Klasse/Modell/Name: Mjolnir 2
Technologie: Innere Sphäre / 3067
Schiffstyp: Kriegsschiff
Regeln: Level 2, Modifiziertes Design
Masse: 1.350.000 Tonnen
Länge: 960 Meter
Segeldurchmesser: 1.150 Meter
Antrieb: Standard
Normalschub: 4
Maximalschub: 6
Panzerungstyp: Geschichtetes Eisencarbid
Bewaffnung:
24 Cyclops XII Schwerer ER-Laser
28 Doombud LSR 20+Artemis IV
6 Blitz-KSR 6
26 SAK/30
8 Schwere SPPK
4 Schweres S-Gauss
14 AR10 Werfer
8 Mittlere SPPK
12 Defiance Hammerfist Schweres Gaussgeschütz
12 Schwerer ER-Laser
10 Guided Technologies 2nd Gen Blitz-KSR 6
4 Gaussgeschütz
Hersteller: Port Sydney Naval Shipyards
Herstellungsort: Alarion
Übersicht:
Durch den VerCom-Bürgerkrieg hatten sowohl die Lyranische Allianz als auch die Vereinigten Sonnen einen nicht gerade kleinen Teil ihrer Kriegschifflotte verloren. Die Verluste waren für die Lyranischen Allianz allerdings um so härter, da sie über weit weniger Kriegsschiffe verfügt hatte.
Als auch der Admiralsstab dieses Problem erkannte, beschlossen sie nach intensiven Beratungen umfangreichere Umbauten an der verbliebenen Mjolnir, der LAS Fylgia. Das nicht gerade berauschende Abschneiden des Schwesterschiffes, der LAS Yggdrasil, bei der Raumschlacht über Tharkad machte dieses Schiff zu einem perfekten Kandidaten für eine Modernisierung, da für Neukonstruktionen auf absehbare Zeit wohl keine Gelder zur Verfügung stehen würden.
Möglichkeiten:
Bei einer langen Analyse der Schwächen der Mjolnir kristallisierten sich schnell vier mehr oder weniger große Probleme ausgemacht:
Erstens hatte die Mjolnir-Klasse nicht einmal ansatzweise genügend Wärmetauscher, um bei einem größeren Gefecht seine Waffen effektiv einsetzen zu können. Zum anderen war das Schiff zwar schon relativ gut gepanzert, aber die recht geringe Munition machte längere Gefechte unmöglich. Desweiteren war das Schadenspotential der SAK/40 zwar enorm, jedoch hatten diese Geschütze nur eine recht beschränkte Reichweite. Das letzte größere Problem war mangelndes Wartungspersonal, welches nur unter Idealbedingungen und mit vielen Überstunden in der Lage war, das Schiff vollständig in Schuss zu halten.
Alle diese Probleme werden während der Umbauphase beseitigt werden, zusätzlich wird auch die Panzerung um über 30 Prozent verstärkt. Zusammen mit den Umrüstungen an der Anti-Schiffsbewaffnung, die eine höhere Reichweite und mehr Munition aufweist, werden auch einige Anti-Raumjägergeschütze aufgewertet werden.
Zusammen mit den Umrüstungen am Kühlsystem und einem vergrößerten technischen Personal sollte aus der Mjolnir-Klasse insgesamt ein extrem kampfstarker Schlachtkreuzer entstehen, die nur wenige Gegner zu fürchten hat. Selbst einzelne Clan-Kriegsschiffe werden laut Simulationen dieser Schiffe kaum etwas entgegen zu setzen haben
Klasse/Modell/Name: Mjolnir 2
Masse: 1.350.000 Tonnen
K-F Hyperantrieb: Kompakt (Integrität = 26)
Sprungsegel: (Integrität = 6)
Strukturelle Integrität: 140
Normalschub: 4
Maximalschub: 6
Wärmetauscher: 3.300 (Doppelt)
Treibstoff: 2.400 Tonnen
Lebensmittel & Wasser: (200 Tage Vorräte)
Panzerungsfaktor: 3.864 (Geschichtetes Eisencarbid)
Bug: 692
Bug Links / Rechts: 642 / 642
Heck Links / Rechts: 642 / 642
Heck: 604
Ausrüstung & Optionen:
Ladung:
Bucht 1: Raumjäger (18) mit 4 Schotten 2.700,00
Bucht 2: Raumjäger (18) mit 4 Schotten 2.700,00
Bucht 3: Fracht (1) mit 2 Schotten 29.488,00
Landungsschiffkapazität: 4 Dockkragen 4.000
Gravdecks:
Gravdeck #1: (135-Meter Durchmesser) 100
Rettungsboote: 50 (7 Tonnen jeweils) 350
Rettungskapseln: 80 (7 Tonnen jeweils) 560
Crew und Passagiere:
82 Offiziere (81 Minimum) 0,00
325 Crew (233 Minimum) 0,00
80 Bordschützen (76 Minimum) 0,00
40 Marinegefechtspanzerinfantristen/Elementare 0,00
72 Buchtpersonal 0.00
Waffen & Ausrüstung: (Zone)
4 Schwerer ER-Laser
(Front)
4 LSR 20+Artemis IV(192 Schuss)
(Front)
2 Blitz-KSR 6(60 Schuss)
(Front)
2 SAK/30(80 Schuss)
(Front)
2 SAK/30(80 Schuss)
(Front)
2 Schwere SPPK
(Front)
2 Schweres S-Gauss(80 Schuss)
(Front)
2 AR10 (9 KW, 9 WH, 9 B)
(Front)
4 Schwerer ER-Laser
(FL/R)
4 LSR 20+Artemis IV(192 Schuss)
(FL/R)
2 Blitz-KSR 6(60 Schuss)
(FL/R)
2 SAK/30(80 Schuss)
(FL/R)
2 Mittlere SPPK
(FL/R)
2 AR10 (8 KW, 8 WH, 8 B)
(FL/R)
2 Schweres Gaussgeschütz(80 Schuss)
(FL/R)
6 Schwerer ER-Laser
(L/RBS)
2 LSR 20+Artemis IV(96 Schuss)
(L/RBS)
2 Blitz-KSR 6(60 Schuss)
(L/RBS)
2 SAK/30(80 Schuss)
( L/RBS)
2 SAK/30(80 Schuss)
(L/RBS)
2 SAK/30(80 Schuss)
(L/RBS)
2 Schwere SPPK L/RBS)[/b]
4 Schwerer ER-Laser
(HL/R)
4 LSR 20+Artemis IV(192 Schuss)
(HL/R)
2 Blitz-KSR 6(60 Schuss)
(HL/R)
2 SAK/30(80 Schuss)
(HL/R)
2 Mittlere SPPK
(HL/R)
2 AR10 (8 KW, 8 WH, 8 B)
(AL/R)
2 Schweres Gaussgeschütz(80 Schuss)
(HL/R)
4 Schwerer ER-Laser
(Heck)
4 LSR 20+Artemis IV(192 Schuss)
(Heck)
2 Blitz-KSR 6(60 Schuss)
(Heck)
2 SAK/30(80 Schuss)
(Heck)
2 Schwere SPPK
(Heck)
2 Schweres S-Gauss(80 Schuss)
(Heck)
4 AR10 (12 KW, 12 WH, 14 B)
(Heck)
Kalkulierte Faktoren:
Gesamtkosten: 7.616.511.408 C-Bills
Gefechtswert: 320.735
Kosten pro GW: 23.747,05
Waffenwert: 213.658 (Ratio = ,67)
Wartungspunkte: MPV = 945.952 (204.230 Struktur, 415.038 Lebenserhaltung, 326.684 Waffen)
Unterstützungspunkte: SP = 961.015 (102% of MPV)
BattleForce 2: (Nicht zutreffend)
Das Schiff als
PDF-Datenbogen