Was ich als das allegrößte Problem für Mechs in der Heutigen eit sehe ist pure Physik!
Nehmen wir an wir würden wirklich etwas entwickeln, was einen Mech aufrecht gehen lässt (sei es nun mit den Gleichgewitssinn des Piloten oder sonstwie) Da haben Mechs (die Kallsiker) eine humanoiede Form,- sprich sie laufen auf 2 Beinen.... so auf diesen Beinen stehen mal lockeflockig 50+ Tonnen das entspricht 25+ Tonnen pro Fuß... auf was für eine Fläche? Oder anderst herum gefragt, Was für einen Untergrund würde man benötigen um einen Mech laufen zu lassen? Normale Brücken sind schon für rollende Bewegung mit großen Lasten problematisch, und dann ein Mech mit stoßartiger Beastung (Schritte)? Außerdem, wenn einer Bund war weiß er, dass maschieren auf Brücken verboten ist, wegen der schwingungen, die eine Brücke zum Einsturz bringen können und ob da jetzt 500 100kg Soldaten maschieren oder 50 Tonnen (sprich ein Mech) ist irgendwie das selbe...
Und kommen wir auf das Gewicht Problem zurück Druck deffiniert sich durch Karft geteilt duch Fläche (p=F/A) und F währe bei unserem 50 Tonnenmech = FG und diese Deffiniert isch als FG=m*g also nehmen wir die Masse von 50000kg und mulitpilizieren die g (Erdbeschleunigung) 9,81 (oder technisch ganz einfach 10) dann kommen wir auf eine Gewichtskraft von 500.000 N Diese verteilen sich zwar auf 2 Beine, jedoch wollen wir auch laufen und dann ist es nur noch ein Bein, hinzukäme auch noch eine Beschleunigung, welche die Druckbelastung kurzzeitig erheblich erhöht, aber bleiben wr bei einem Bein! Wir groß soll denn ein Fuß sein? EIn Mensch hat in etwa 1/6 seiner Höhe als Fußlänge und sagen wir großzügigerweise die Hälfte davon in der Breite, das währe bei einem 50 Tonnen Mech (ca. 10m höhe) also 1,7m x 0,8m das entspricht 1,36m2
So jetzt kommen wir zu p=F/A
P= 500.000N / 13600 cm2 = ca. 36,8 N/cm2
Das ist eine menge Zeug und wir haben unterstellt, das der Fuß auf einmal komplett belastet wird, wenn nur ein Bruchteil der Fläche genutzt wird, steigt der Druck an der Fläche schlagartig auf ein vielfaches! Da ist dann auch mit Asphalt schluß!
Das könnt ihr demnach bei Naturböden dezent vergessen Außer es handet sich vielleicht um reinen Felsen ansonsten würde ein Mech schlichtweg einsinken oder umkippen.... Also um irgendwelche Taliban aus Höhlen zu jagen kaum verwendbar....
In Städten ist das auch eine Interesannte Sache, insbesondere wenn Unterführungen und Tunnel mit ins Spiel kommen ....
Davon welche Kräfte Wirken wenn ein Mech nach einem fröhlichen Sprungdüsen hüpfer landet rede ich lieber gar nicht
Außerdem noch ein Anmerk beüglich Reichweiter konventioneller Waffen... im 2. Weltkrieg wurden ein Geschütz (Rekordhalter meines Wissens) eingesetzt das 120km weit schießen konnte! Ich denke da kann ein Mech nicht ganz mithalten

Raketen kommen viel weiter! Und lassen sich lenken!
Nee Battlemechs sind und bleiben ein SiFi illusion (wenn auch eine sehr schöne) und solange wir uns mit 1g Erdbeschleunigung herumschlagen müssen wird aus der Sache wohl eher nichts... Ich denke die Zukunft für oberative Eingriffe vom Militär wird sich in Drohnen und mini Roboter wiederfinden.
Gruß