WOW
dass ich so eine hitzige diskussion hier noch lesen darf
Puh, mal sehen ob ich alle Fragen zusammenbekomm:
Robotflotte: Jup die Xenoflotte war komplett robotisiert. ende buch 1 wurde das angenommen (schiffe bewegten und reagierten "komisch") und später von den Xenogort bestätigt, dass es sich um eine robotflotte handelte. Es war nie angedacht, dass die flotte zurückkommt. Und die Xenos hatten ja immer behauptet, dass die Robotflotte den Planeten "beobachten" würde und erst mit der bombardierung beginnen würde, wenn die auferlegten Sanktionen gebrochen wurden. Da dies über jahrhunderte ging, kann man natürlich keine organische Mannschaft dalassen (bzw das würde die behauptung untermauern, dass die bombardierung erst beginnt wenn... etc.)
Und eine Robotflotte verhindert damit natürlich auch eine Invasion.
Warum die Schiffe der TU mit Sprungantrieben ausgerüstet waren und warum so leicht der Sprungantirbe eingesetzt werden konnte.
Ich hab mir beim ausarbeiten der Story genau die gleiche frage gestellt und das nicht nur für ein paar tage ^^
Ausgerüstet war da natürlich die leichtere Entscheidung. die TU hatte seit jahrzehnten daran gearbeitet und wusste, dass diese Technologie funktionieren musste. Die Einrichtung und der Energiebedarf kann zwar mit den meisten Zerstörern und mit keiner Fregatte eingesetzt werden, aber ist dann doch nicht so groß, dass es viel Platz in Kreuzern und höher einnimmt.
Tostan hat da schon richtig gedacht: TU ist mit rücken an der Wand. Wieso also nicht die Sprungantriebe einbauen, viel schlimmer kann es nicht werden. Besser jedenfalls als nach durchbruch in der technologie diese NICHT eingebaut zu haben, wenn man keine zeit mehr dafür hat.
Und es ist ein
Softwareproblem!

Vereinfacht ausgedrückt: Stellt euch vor, ihr müsst ein Passwort eingeben das ihr nicht kennt und bei Falscheingabe seit ihr tot. ...jap
In der "Realität" ist es natürlich noch einen tick schwieriger und das ist vereinfacht dargestellt.
Die Zeijkowizc III hatte den ersten erfolgreichen Sprung getätigt und mit der Hilfe der Haak-Insel-Anlagen konnte analysiert werden, warum dieser geglückt war. (deshalb konnte die TU auch nicht die eigenen erfolgreichen Sprünge rekonstruieren.
Frank kam also mit dem heiligen Gral zu seinem Onkel, eine Sache die er nicht von einer nacht zur anderen geplant hatte.
Overpowerte Sprungantriebe:
Ja die Sprungantriebe sind in einer galaxis mit unterlicht und Sternentortechnologie eine gewaltige Waffe.
Aber die Reichweite ist bei weitem nicht unbegrenzt. Ich würde sagen, von rasal nach Sol oder Formalhaut (siehe Karte
http://www6.pic-upload.de/03.02.11/k38sa1yecy8d.jpg ) wäre ein bissel über oder unter der halben Reichweite für einen Sprung mit der derzeitigen tech.
Von Sol selber kann man zwar ca. ein bis zwei dutzend Systeme erreichen, aber dies waren sowieso fast alles ehemalige Kolonien der TU, Die Kernwelten der meisten rassen des Rates sind in der Karte nicht eingezeichnet. Die TU muss sich also sichere Sprungb(l)asen schaffen.
Genauigkeit der Sprünge
Von Systemen die man kennt ist das ganze ganz einfach. Du musst nur deine derzeitige Position in der Galaxis wissen und die Geschwindigkeit des Zielsystems in betracht ziehen. Formalhaut hat eine Radialgeschindigkeit von Sol aus gesehen von +6,1km/s (bewegt sich also von Sol weg)
Sol selber hat eine Umlaufgeschwindigkeit zum Galaxiskern von 220-280km/s und bewegt sich mit 19,7km/s zum Sonnenapex im Sternbild herkules entgegen. 1. Klasse Mathematik halt
wenn man all dies weiß und den Zielpunkt genau kennt, ist das kein problem.
Lorepediaeintrag und auswirkungen des antriebes auf die Schiffssysteme:
Ja, lorepedia dazu kommt noch
Im letzten Kapitel stand ja drin, dass die Sensoren nach dem Sprung noch nicht einsatzbereit waren (genau die gleiche ursache wie bei einem ganz normalen Sternentorsprung)
Kurz nach dem Sprung funktionieren also die meisten Systeme für eine kurze zeit nicht.
was macht der rat nun? ist die TU nun komplett aus dem schneider?
Ich greife ein bissel die Story voraus, aber es sei gesagt: Die sind nicht dumm. Sie müssen angreifen oder verlieren alles. Wenn die TU das tor zerstört dann ist alles aus. Deshalb wird sie im Sol System selber zuerst das Tor "campen" die TU ist zu schwach um die Torflotte anzugreifen (der großteil der stationären Geschütze kann nicht bis zum tor schießen. Und die stationären geschütze sind der trumpf der TU, aber wenn die Schiffe nur am Sternentor campen, können Sie nicht eingesetzt werden.
Der rat hat nun im oder in der nähe des Solsystems eine flotte die unter sehr starken verlusten die Solflotte und Verteidigung vernichten könnte. Aber dies ist nur ein Teil der Flotte.
Die TU im Gegensatz hat nun alles was sie besitzen und "eine Waffe in die hand drücken können" im Einsatz. Der Admiral der Flotte würde sich ins Fäustchen lachen, wenn die kleine Flotte irgendwo unbedeutende systeme plündert (so weit kommt sie ja nicht, jedenfalls nicht zu wichtigen kernwelten des rates). Denn wenn das passiert, hat die Flotte die in Sol das Tor campt freie bahn und kann die Solverteidigung ausschalten.
Der Rat wird einfach noch mehr schiffe nach sol beordern um Sol auszuschalten, egal ob die Flotte da ist oder nicht. Jetzt müssen Sie noch der gefahr durch ein "in den Rücken fallen" durch Sprungantriebtaktik aussetzen, wenn Sie sofort angreifen würden
Würde die TU alle Tore zerstören wenn Sie es könnte?
EVENTEULL Sol, aber das wäre auch nicht sicher. Sol brauch eine menge Rohstoffe und Nahrung. Am Anfang des Krieges (vor 30+ Jahren) wurde dies massiv gebunkert, aber die sachen gehen zur neige. Es war eine massive Transporterflotte unterwegs. Diese Transporterflotte auf Sprungantriebe umzurüsten wäre extrem ressourcenlastig und es müssten größere transporter gebaut werden, und es ist ein riesengroßes Sicherheitsproblem. lass nur einen der transporter "verschwinden" und beim rat wieder auftauchen und dann geht das heulen los. Nur Kriegsschiffe ist da einfacher zu überwachen (ich würde mir eine funktionierende Transportflkotte eines solchen galaktischen Imperiums um die 10-20 fache Größe der militärischen Raumflotte vorstellen, eher noch mehr (wenn man parallelen zu den transportflotten der Engländer z.B. zieht)
Du müsstest alle bewachen
Klar irgendwann wir die Tech anderen Völkern in die Finger fallen, aber bis dahin werden die Tore wohl noch wirtschaftlich und nachschubmäßig vonnöten sein.
ABER
erst muss die Sola Geschichte zuende gebracht werden. Die TU, der Rat, Von Neumann Sonden, das alles ist Stoff für Buch 3!
Und das ende von Buch2 wird denk ich mal kontrovers werden.
(wenn ich irgendwelche Fragen vergessen hab, bitte sagen