Kritik: OT: Preussen

Sun-Ku Wan
ich weiß ^^

ich verspreche, dass es diesen Monat weitergeht, werde aber erstmal paar alte folgen "überarbeiten" um mich wieder in die Story und den schreibfluss einzuarbeiten.
Sun-Ku Wan
Mit Band 19 Kapitel 3 hab ich nun auch mein klitzekleines, selbst auferlegtes Problem gelöst.

Lange habe ich mit meinem "Plot-Nemesis" dem verdammten Planetenzerstörer gehadert. Dieser stand zwischen mir und den späteren Bändern. Zu spät ist mir in den Sinn gekommen, dass ich diesen auch SINNVOLL loswerden musste, ohne auf eine "Deus Ex Machina" zuzugreifen. Es musste eine technologie sein, die mit den beschränkten Ressourcen/Tech-Level von Rasal im einklang war. Der Planetenzerstörer hatte damals ja immerhin einen Schuss aus der hauptwaffe des Flaggschiffes widerstanden. Und selbst nach 400 jahren würde es noch ein formidabler gegner sein. Selbst mit Raumfahrttechnologie hätte Sola nicht auf einmal die Mittel sich dem Planetenzerstörer zu stellen.

Dann bin ich auf "Thunderwell" gestoßen. Die Technologie bzw. das Konzept hat mir gleich zugesagt. Es war mit solenischer technik machbar und kann dem Planetenzerstörer gefährlich werden. Aber dazu späääääter mehr Augenzwinkern

Erstmal viel spass mit dem Ausflug in den solenischen Untergrund.
Marodeur74
Endlich die Fortsetzung.

Super, einfach wieder gut zu lesen und macht Spass den Fortgang mit zu erleben.

Thunderwell Experiment ... das musste ich erstmal Googlen. Die Idee an sich gefällt mir und ist eine stimmige Lösung ... bloss wo wollen die die restlichen 399 Löcher plus Anlagen erbauen ... da müssen die restlichen planetaren Regierungen doch zustimmen und auch auf deren Landmassen zugeständnisse machen, oder?

... more please ... großes Grinsen
Sun-Ku Wan
Also alle Thunderwells werden auf Sonnental gebaut. Die löcher gehen ja in die tiefe und sind nur 20 meter breit.
Das ist auch nötig, da wir ja auch diese masse auf einem Stück brauchen um überhaupt eine chance zu haben, dass eine bestimmte prozentzahl das schiff trifft.
Platz ist genug da, größtenteils nur tundra und eiswüste.

Das größte problem wird sein, Kilometertiefe Schächte, 400 an der Zahl, mit wasser zu füllen. Das ist ne MENGE Wasser. Meine lösung ist Meerwasser dass durch lange pipelines zu den thunderwells gepumpt wird und Tauwasser.


Nunja, und die spätfolgen? *abwink* lass unsere Kinder darüber nachgrübeln ;P
Marodeur74
Super gemacht, die geheime Mondbasis. Bin super gespannt was noch passiert smile !
Sun-Ku Wan
random fact: Die Mondbasis war der Platz wo die E-Waffen experimente durchgeführt wurden
Marodeur74
Fortsetzung ist gut ... bin mir aber immer noch nicht sicher ob soviel gezündete Thunderwells nicht doch die Insel zerreissen würden, wenn nicht sogar einige Tsunamis auslösen könnten.

Die Kriegerklärung anderer NAtionen war zu erwarten, Frage ist was mit der "verbotenen Hauptstadt" ist ... wo sind die Xeno Besatzungen der Grosskampfschiffe und des Planetenzerstörers?

Kann Preussen-Vibon und Sola einen Krieg überhaupt überstehen?

Bin sehr gespannt auf die weiteren Ereignisse.
Sun-Ku Wan
die gesamte Flotte der Xenogort war robotergesteuert, steht glaub ich in Band 16 oder noch früher.

Die verbotene Hauptstadt wird im Krieg noch eine größere symbolische Rolle spielen.


Ich bin mir sicher, dass die verantwortlichen des projekts genug sicherheitsaspekte bedacht haben, dass sie nicht die Insel sprengen :>
Ich habs jetzt nicht nachgerechnet, aber Sonnental dürfte von der masse her größer als Deutschland sein. Also wenn Se genug platz zwischen den jeweiligen thunderwells gelassen haben?
Und Mutter Erde ist ziemlich robust, sowie manmade objects. Sie die versuchte "Zerstörung" Helgolands nach dem 2. WK:
Am 18. April 1947 zerstörten die Briten mit der bis heute größten nichtnuklearen verteilten Sprengung der Geschichte militärische Bunkeranlagen der Insel. Rund 4.000 Torpedoköpfe, fast 9.000 Wasserbomben und über 91.000 Granaten verschiedensten Kalibers, insgesamt 6700 Tonnen Sprengstoff, waren im U-Boot-Bunker sowie im Tunnellabyrinth an der Südspitze des Felsens und bei den Küstenbatterien gestapelt; pünktlich um 13 Uhr wurde die riesige Explosion von Bord des Kabellegers Lasso ausgelöst. Ein gewaltiger Feuerstrahl und Tonnen Gesteins schossen in den Himmel. Der Rauchpilz sei neun Kilometer in die Höhe gestiegen.[17] Aus dem Material der gesprengten Südspitze entstand das Mittelland, der U-Boot-Bunker im Südhafen wurde zerstört. Zur in Kauf genommenen[18] kompletten Zerstörung der Insel kam es nicht. Die Hafenanlagen und Küstenschutzmauern blieben intakt, auch der Zivilschutzbunker blieb verschont und kann heute besichtigt werden



die nächsten Kapitel werden sich um den Krieg drehen.
Sun-Ku Wan
Soooo

die Politische Karte wurde ausgelegt, lasst uns die Lunte zünden ^^
Marodeur74
btw ... wer hat denn Krieg erklärt?

Gibt es wieder einen Konflikt Wennen vs Nebrunia oder heisst es nun alle gegen Sola/Preussen/Vibion?

Politische Karte ist ganz gut, auch wenn die Erläuterungen zu Sola / Preussen und Vibon fehlen Zahnlücke
Sun-Ku Wan
die waren ja schonmal erklärt worden ganz am anfang (also die übersicht zu ophiuchi)

Nebrun hat krieg erklärt und wer mit wem gegen wen, das wird alles in der story dann beschrieben ;>
Sun-Ku Wan
habe die Inhaltsseite (1. Post) auf den neuesten Stand gebracht
Marodeur74
... verwirrt ... geht es weiter ... Zahnlücke
Sun-Ku Wan
Schreibe gerade an der "Folge" aber läuft derzeit etwas langsam, denke nicht eher vor morgen damit
Marodeur74
Sehr spannend gemacht ... bin gespannt auf eine Seeschlacht, hast mir jedenfalls viel Appetit gemacht auf mehr.

Nebrun und Wennen und Nebrun vx Sola/Preussen-Vibon.
Sun-Ku Wan
die Szene mit dem salutieren wollte ich seit Band 1 schreiben ^^
Sun-Ku Wan
kleine warnung vorab:

Da die nächsten kapitel etwas schwerer zu schreiben sind kann es mit neuen kapiteln etwas länger dauern
Tallassia
sehr schön es geht weiter smile !!!
Marodeur74
need Lesestoff *bibber zitter* möchte endlich wieder was lesen ... bitte bitte bitte !!! großes Grinsen
Sun-Ku Wan
Hi Tallassia smile

Dieses Wochenende gibbet weider was