Striker
Im BT.de Forum stellt sich gerade die Frage, warum haben Pulselaser einen Rückstoßfaktor?
Zitat: |
Warum haben die Impulslasergewehre eigentlich einen Rückstoßmodifikator?
Ich meine wer kennt das nicht, wenn man einen Vortrag hält, aktiviert den Laserpointer und das Ding donnert einen durch den Rückstoß voll in die Hand, daß man es kaum noch halten kann?
Oder hat man in Lasergewehre ein Schwungrad eingebaut um einen Rückstoß zu simulieren, da die Soldaten den Rückstoß eben gewohnt sind und alles andere als Mädchenwaffe betiteln?
Hat jemand ne Erklärung dafür? |
Was sind hier die Meinungen.
Ein befriedigende Antwort gab es noch nicht.
Cluster
Hmm also vom rein physikalischen Standpunkt ist der Lichtdruck den der Laser ausübt so klein das man das überhaupt nicht merkt. Selbst im Kilowatt und wohl auch im Megawattbereich sollt da garnix zu merken sein.
das betrifft sowohl Pulslaser als auch "normale" Laser.
Striker
Vieleicht sollte ich auch die bisherigen Lösungen posten.
Hi!
Abgesehen davon das aus Gründen des Spielgleichgewichts ein Nachteil eingebaut werden musste, nicht wirklich...
Von PreyPacer
Zitat: |
Ne Möglichkeit:
Puls-, oder "gepulste" Laser werden oft als sehr "energieintensiv" beschrieben.
Oft wird beschrieben das bei PULSLasern erst eine neue technik für einen höheren Energieoutput entdeckt wurde, was aber das System "schmelzen" lies, bis jemand entdeckte das man die Temp dadurch niedrig halten konnte, das man nicht einen durchgehenden sondern einen pulsierenden Strahl benutzte.
Stammt nicht aus dem BT Universum, könnte aber locker übernommen werden.
Erklärt auch Sachen wie den "Wegwerf-Antivehikel-Laser" der zwar einen starken Strahl abfeuert, aber duch Benutzung zerstört wird = Pulslasertechnik ohne den Pulsmechanismus
Evtl. ist der "Rückstoss" ein zusätzliches "Kühlelement" das mechanisch anspringt sobald geschossen wird...
Oder:
Das System, das den "Puls" erzeugt ist mechanisch.
(Linsensystem auf rotierender oder gleitschienen Basis..?)
Ist zwar an den Haaren herbeigezogen, funktioniert aber im Spiel. |
Von mir:
Zitat: |
XDragoon meinte im Chat, es könnte an den austretenden Gasen liegen.
Die Luft erhitzt sich ja explosionsartig im Lauf.
Kling bisher am realistischten. |
von Hunter:
Zitat: |
An der Luft dürfte es eigentlich nicht liegen - erstens hat sie kaum genügend Masse, und zweitens kann sie ungehindert in alle Richtungen entweichen. Es knallt und stinkt vielleicht ein wenig, mehr dürfte aber nicht passieren.
Vielleicht liegt es eher daran, dass sich die Optik stark erhitzt und dadurch ungenauer wird...
(Ist natürlich auch irgendwie an den Haaren herbeigezogen. Aber den doch recht anständigen "Rückstoss" von Impulslaserwaffen konnte ich mir bisher auch noch nicht wirklich erklären... ) |
Cluster
Luft im Lauf? Hmm wird wohl so auch nicht stimmen. Wenn man den Strahl des Lasers direkt an der Mündung des Laufes eines Gewehres austreten läßt, ist keine Luft im Lauf. Die luft die vor dem Lauf ist sollte sich in jede Richtung ausdehnen können und damit auch keinen Rückstoß erzeugen können.
Zitat: |
Oder:
Das System, das den "Puls" erzeugt ist mechanisch.
(Linsensystem auf rotierender oder gleitschienen Basis..?)
|
So weit mir bekannt gibt es bei der Entstehung des Laserlichtes nichts mechanisches. Die Optik, welche den Laser justiert usw. könnte evtl. mechanisch bewegt werden. Aber das wird kaum einen großen Rückstoß erzeugen, da so eine Optik zwar sicher robust ausgeführt sein muß aber wohl kaum "viel" wiegt.
Sternencolonel
Ja über den Rückstoss von den Pulswaffen haben wir auch schon diskutiert, ich denke mal der Rückstoss soll nur die Ungenauigkeit der Pulswaffen verdeutlichen und anstatt dafür eine extra Regel zu machen haben die entwickler es wie bei den Konventionellen Waffen gehandhabt.
Striker
Ja aber sind Laserwaffen ungenau?
Ein Laserstrahl schießt mit Lichtgeschwindigkeit geradlinig nach vorne.
Cluster
Ein Laser ist so zielgenau, wie das System das zielt.
Das Problem am Laserstrahl ist, das er sich nach einer gewissen zurückgelegten Strecke aufweitet (der Strahldurchmesser erhöht sich), da er kein idealer Strahl ist. Dadurch sinkt seine Engerie pro Fläche ab.
Aber das alles erklärt nicht warum die einen Rückstoß angeben.
Sternencolonel
Oder die Konstrukteure der Waffen haben ein Forcefeedback System in die Gewehre eingebaut, damit sie sich cooler anfühlen beim abfeuern........
Wickets
klärt mich mal einer auf: welcher rückstoß? wo in den regeln steht was von rückstoß bei impulslasern?
Hunter
in den Regeln für das Mechkrieger-Rollenspiel der 3. Edition ist bei (Impuls-) Laserwaffen ein Rückstoßwert für Salvenfeuer angegeben (natürlich nur, wenn sie überhaupt Salvenfeuer beherrschen).
Wickets
hm. nagut, das mechwarrior habe ich net. nagut, wenn wir uns das mal logisch überlegen wollen:
ein rückstoß kommt eigentlich nur bei normalen, dh rückstoßwaffen vor, wo der entstehende gasdruck bei der zündung der treibladung, sowohl das projektil aus dem lauf schiebt, als auch den verschluß nach hinten presst, wobei in der regel auch die patronenhülse ausgeworfen wird. soweit so gut. bei einem laser hingegen fällt eine solche notwendigkeit eigentlich weg, da strahlenwaffen keine munition im herkömmlichen sinne haben. demnach gibt es logischerweise nur noch 2 möglichkeiten. entweder entsteht beim schuß eine erschütterung der waffe, warum auch immer oder man wollte mit dem rückstoß einfach die zitternde hand des schützen rechnung tragen. denn kaum ein mensch kann eine waffe so ruhig halten, das ein schuß dem anderen auf den punkt folgt. und bei einer größeren entfernung kann eine "verwacklung" um wenige millimeter einen neuen trefferpunkt von mehreren metern bedeuten.
Hunter
Die Abweichung bei jedem Schuss kann keine wirkliche Erklärung sein, da sie völlig ohne Rückstoss minimal bis praktisch nicht vorhanden ist (je nach Schussposition)...
Ausserdem sind die Angaben für den Rückstoss nur minimal besser als bei ballisitschen Waffen. Und dass man ein Impulslasergewehr (5kg, [10/4]*) nur geringfügig weniger verreißt wie ein tragbares MG (11,5kg, [15/3]*) halte ich schlicht für einen schlechten Witz...
Letzteres dürfte nämlich mit einem MG3 vergleichbar sein - und das Ding im Stand abzuschießen grenzt an Wahnsinn

- mit ein wenig Glück haut es einen nämlich schlichtweg von den Füßen. Treffen wird man damit bestenfalls nahe Ziele...
Wahrscheinlich ist die Ausrede wie immer: Spielbalance.
In der 2. Edition waren Impulslaserwaffen ja dann doch eher ziemlich heftig...
*)
Der erste Wert gibt an, wie viele Schüsse insgesamt pro Runde abgegeben werden können.
Der zweite Wert gibt an, für jeweils wieviel Schüsse man ein +1 auf den Trefferwurf bekommt (aufgerundet).
Wenn man also beim MG volle 15 Schuss abgibt, bekommt man einen Trefferwurfmodifikator von +5 (15/3).
Wickets
hm. an die werte im spiel habe ich gar nicht gedacht. unter diesen umständen hast du vermutlich recht. mann hat versucht durch diese regel den spiel-wert einer solchen waffe zu veringern.
Hunter
nicht nur versucht - sie haben es geschafft
Abgesehen davon, dass sie ansatzweise lautlos Salvenfeuer verschießen (da es Energiewaffen sind), sind ballisitische Waffen nicht viel schlechter. Und von dem Vorteil, den die Mechkaliber haben (-2 auf Trefferwurf), haben die Infantrieversionen auch noch nie etwas gesehen...
Wickets
laserwaffen sind lautlos? echt? ich dachte die machen einen heiden krach. wenn ich mich richtig erinnere, beginnt doch der zweite roman mit den black thornes auf einem schießstand. wird da nicht erwähnt, das rose' sternenbund laserpistole im gegensatz zu den üblichen lautlos ist? und wenn ich mich weiterhin erinnere wird in vielen romanen ebenfalls vom schlachtenlärm gesprochen, wo ppk und laser-feuer neben ari, ak oder raketen explosionen erwähnt wird?
Hunter
ich sagte deshalb ja auch "ansatzweise"
Dass Laserwaffen generell einen heidenlärm machen halte ich allerdings eher für das Machwerk diverser Autoren.
Laser machen nämlich nur dann Krach, wenn der Laserstrahl die Luft ionisiert und sie sich deshalb schlagartig ausdehnt.
Ich hab mal aufnahmen eines Lasers mit vielen MW-Leistung gesehen - und unter echtem Lärm versteh ich was anderes
Ein MG ist allemal lauter...
Aber in Romanen wird gerade in Bezug auf Laser so einiges an Schwachsinn geschrieben...
Wickets
leider sind die romane meistens die einzige quelle für fragen zu details, die in den regeln nicht erwähnt werden. und gerade so exquisites wie laser-lärm ist auch nícht in quellen büchern zu finden. oder geschmacksrichtungen, wie ein pelikan shooter oder eine ppk in der kurita variante
Senex
Vielleicht funktioniert ein Puls-Laser nach dem Gatling-Prinzip, und es ruckeln die rotierenden Läufe?
Devastator
Das ist doch gar nicht soo abwegig. Wobei das eigentlich kein Rückstoss sondern ein verwackeln des Gewehres ist.
sagrud
Das ist keine plausible Erklärung da nach meinem Verständnis der Puls recht einfach herzustellen ist, z.B. über ein paar Schaltkreise mit Flipflops. Dann den Energiezufluß für die Anregung nach diesen Schaltkreisen tackten und fertig
Und selbst bei einem Gatling-Prinzip (was soll sich eigentlich drehen? Der Kristall?

) würde es doch für extrem schlechte Verarbeitung sprechen, wenn durch intern rotierende Teile ein Verwackeln des Gewehres hervorgerufen wird... - Ausserdem, wie war das mit dem Kreiseleffekt? Wenn sich was schnell genug dreht ist eine Bewegung senkrecht zu der Rotationsachse sehr erschwert (und damit auch ein Verwackeln nach oben oder rechts oder wohinauchimmer)
IMO ist der Rückstoß einzig zum Entschärfen dieser effektiven Waffe gedacht denn ansonsten würde ja ein Großteil der Charaktere die sich dies leisten können mit solchen Teilen rumlaufen (wenn sie es nicht eh schon machen...

)