Eigenkreationen Mechs Level1

General Hartmann
^^ von dem ding schwärmt einer Meiner lehrer andauernd.. ranspringen alphaschlag weglaufen, aber 100 meter reichweite? naja..
Genyosha
Zitat:
Original von Martin Wiesner
...Besondners innteressant finde ich es, nicht besonders gute Mechs umzubauen. Man könnte dazu einen neuen Thread aufmachen!

Skorpion-Variante:

+3t Panzerung(48 PP):

- +7 je Bein (=28 PP)
- +3 je Torso Vorne und Hinten (28+12=40 PP)
- +4 Torsomitte Vorne und Hinten (40 8=48 PP=152 PP insgesamt)


Statt der ursprünglichen Bewaffnung:

- 12 leichte Laser (je 6 L/RT)
- 2 mittlere Laser (TM[R])


Habe ich, ehrlich gesagt, noch nie getestet. großes Grinsen
Ich wollte auch keinen guten sondern einen extremen und interessant zu führenden Mech konstruieren. smile
Panzerung und Geschwindigkeit müßten ausreichen, um Gegner einige Male mit den zahlreichen leichten Lasern zu penetrieren, während die rückwärtigen mittleren Laser bei einer Ausmanövrierung oder einer Flucht Deckungsfeuer leisten können.

Martin


Eine Frage, wie hast du das Teil erstellt???
Mit deinen Panzerungsangaben stimmt etwas nicht, bei einem 55t Mech ist das zuviel. Die Waffen bekomme bei der Bewegung dann auch nicht unter.
Möglicherweise habe ich deine Angaben falsch gedeutet. rotes Gesicht
Dirty Harry
Also sofern ich davon ausgehen darf, dass auch dieser Skorpion nur über 10 Wärmetauscher verfügt, dann komme ich eher auf eine halbe Tonne zu wenig verteilte Panzerung. (Summe= 160)

Ansonsten gehe ich auch mal von meiner Lösung aus:
BV: 853
Preis: 5.105.700

Wem das zu teuer erscheint, der denke mal an den riesigen Reaktor...
Genyosha
Beim Scorpion bleibe ich wenn überhaupt beim Standartmodell.
Bin nicht so der Vierbeiner Fan.
Martin Wiesner
...Die Torsomitte ist übergepanzert, sorry! Augen rollen
Zieht also von der Torsomitte jeweils vorne und hinten jeweils 2 ab und schlagt sie zu gleichen Teilen auf die Torsoseiten Vorne/Hinten auf und schlägt jeweils noch einmal 2 Punkte auf alle 4 Beine auf, denn tonnagemäßig stimmt es auch nicht, ihm fehlt `ne halbe Tonne Augen rollen , die ich zur Panzerung addiere:

55t -24,5t(Reaktor) -5,5t(i.S.) -3t(Cockpit) -4t(Gyro..)

=18t(Restkapazität)-10t(Panzerung) -6t(12 LL`s) -2t(2ML`s)=0t

Ich habe diese Karre vor etwas längerer Zeit im Kopf konstruiert, also ohne Hilfsprogramm. Da ich mit BV, CV, oder CN`s nicht viel am Hut habe, weiß ich darüber nichts. Im Verhältnis zum eigentlichen Kampfwert dürfte das Ding aber definitiv zu teuer sein, da der Reaktor zu stark einschlägt! Spielt man jedoch nur nach Tonnage, dürfte das Ding zumindest im Teamfight interessant sein... smile

Martin

Hey, nur wer arbeitet, macht auch Fehler! großes Grinsen großes Grinsen
Genyosha
Zitat:
Original von Martin Wiesner
Ich habe diese Karre vor etwas längerer Zeit im Kopf konstruiert, also ohne Hilfsprogramm. Da ich mit BV, CV, oder CN`s nicht viel am Hut habe, weiß ich darüber nichts. Im Verhältnis zum eigentlichen Kampfwert dürfte das Ding aber definitiv zu teuer sein, da der Reaktor zu stark einschlägt! Spielt man jedoch nur nach Tonnage, dürfte das Ding zumindest im Teamfight interessant sein... smile


Jaa, es gibt noch mehr denen BV, CV egal ist. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Martin Wiesner
WVR-7SANT "Santana"

Wie schon das Kürzel verrät, ist dieser Mech ein Steppenwolf-Umbau.
Eine Söldnereinheit kreierte ihn, als für die Wiederherstellung eines beschädigten Steppenwolfs nur ein 330-er Skorpion-Reaktor zur Verfügung stand. Da auch der ML im Kopf beschädigt war, montierte man den neuen ML in den LA, um ihm den toten Winkel zu nehmen. Der neumontierte LL im Kopf verringert die Hitzebelastung im Cockpit und gibt dem "Santana" die Möglichkeit, bei optimaler Trefferquote aller Waffen den Gegner ins Wanken zu bringen oder bei Schlagattacken zusammen mit den (die KSR 6`er ersetzenden) MG`s zusätzlichen Schaden anzurichten.

55 t

BP: 6/9/3 (SD in Beinen und TM)
PZ: 120 (Arme:12,Beine:15,Seitentorsi:12/5,TM:18/6,Kopf:cool
Bewaffnung:
- 1 schwerer Laser (RA)
- 1 mittlerer Laser (LA)
- 1 leichter Laser (Rübe)
- 2 MG + 100 Schuß (LT)

Alle Zipfel vorhanden!

Das Mopped habe ich wirklich einmal eingesetzt und damit einen Kreuzritter geklatscht!
Allerdings nicht durch schiere Kampfkraft: Ich habe diesen in ein 3 Level tieferes Wasserfeld geschubst, woraufhin ihm die Torsomitte geflutet wurde! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Martin
Waldwolf
Zitat:
Original von Martin Wiesner
WVR-7SANT "Santana"

Wie schon das Kürzel verrät, ist dieser Mech ein Steppenwolf-Umbau.
Eine Söldnereinheit kreierte ihn, als für die Wiederherstellung eines beschädigten Steppenwolfs nur ein 330-er Skorpion-Reaktor zur Verfügung stand. Da auch der ML im Kopf beschädigt war, montierte man den neuen ML in den LA, um ihm den toten Winkel zu nehmen. Der neumontierte LL im Kopf verringert die Hitzebelastung im Cockpit und gibt dem "Santana" die Möglichkeit, bei optimaler Trefferquote aller Waffen den Gegner ins Wanken zu bringen oder bei Schlagattacken zusammen mit den (die KSR 6`er ersetzenden) MG`s zusätzlichen Schaden anzurichten.

55 t

BP: 6/9/3 (SD in Beinen und TM)
PZ: 120 (Arme:12,Beine:15,Seitentorsi:12/5,TM:18/6,Kopf:cool
Bewaffnung:
- 1 schwerer Laser (RA)
- 1 mittlerer Laser (LA)
- 1 leichter Laser (Rübe)
- 2 MG + 100 Schuß (LT)

Alle Zipfel vorhanden!

Das Mopped habe ich wirklich einmal eingesetzt und damit einen Kreuzritter geklatscht!
Allerdings nicht durch schiere Kampfkraft: Ich habe diesen in ein 3 Level tieferes Wasserfeld geschubst, woraufhin ihm die Torsomitte geflutet wurde! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Martin



Also der Mech hier ist bestimmt lustig zum Spielen (vor allem wenn der Gegner ihn steuert!)...

...aber taugen tut der nicht wirklich viel...Die Geschwindigkeit ist in Zusammenhang mit seiner Bewaffnung voll ok. Aber wieso hat der bei einer Geschwindigkeit von 6/9 nur 3 Sprungdüsen???

Und die Panzerung ist für einen 55 Tonner schon verdammt leicht! Hättest du da nicht lieber wenigstens den leichten Laser in eine halbe Tonne Panzerung umwandeln können?
Genyosha
Also, nach einer spielerei mit HM denke ich das der Mech entweder 6/9/6, 4x M-Lasern, 10 SHS und der Rest in Panzerung (176) haben sollte.
Alternativ keine JJ, dafür 1x Large Laser, 2x M-Laser, 1x Sm. Laser. Dabei wird die Panzerung auf 168 reduziert.
Ansonsten eine nette Söldner Maschine. Fahren möchte ich ihn so nicht unbedingt, seit ich das erste mal einen S-Hawk gespielt habe (1991) hasse ich reduzierte Sprungreichweite. Entweder oder, keine Halbheiten. großes Grinsen
Waldwolf
Zitat:
Original von Genyosha
Also, nach einer spielerei mit HM denke ich das der Mech entweder 6/9/6, 4x M-Lasern, 10 SHS und der Rest in Panzerung (176) haben sollte.
Alternativ keine JJ, dafür 1x Large Laser, 2x M-Laser, 1x Sm. Laser. Dabei wird die Panzerung auf 168 reduziert.
Ansonsten eine nette Söldner Maschine. Fahren möchte ich ihn so nicht unbedingt, seit ich das erste mal einen S-Hawk gespielt habe (1991) hasse ich reduzierte Sprungreichweite. Entweder oder, keine Halbheiten. großes Grinsen


Mit den sprungdüsen gebe ich dir so recht - bis auf eine kleine Ausnahme:

Gegen Sprungreichweiten von 6/9/5 oder 8/12/7 kann ich absolut nichts einwenden, da man trotz der nicht max. ausgeschöpften Sprungreichweite bereits den vollen Treffermodifikator für gegnerische Schüsse beanspruchen kann.

Aber alles andere ist wohl eher unsinnig.
Genyosha
Bei einer Spßpartie mit einem Pouncer lag es daran, das ich wegen der fehlenden JJ abgeschoßen wurde, daher immer volle Reichweite. smile
Waldwolf
Zitat:
Original von Genyosha
Bei einer Spßpartie mit einem Pouncer lag es daran, das ich wegen der fehlenden JJ abgeschoßen wurde, daher immer volle Reichweite. smile


So? Wie ist denn das genau passiert?
Dirty Harry
Kannst du dir doch selbst ausrechnen, oder noch nie in die dumme Lage gekommen, dass es bis zur Deckung genau ein weiteres Hex gewesen wäre? Augenzwinkern
Die Situation, dass ich es laufend sowieso nicht erreiche und springend auch gerade nicht schaffe, hatte ich aber auch noch nicht gehabt...

Egal.
Mal wieder ein anderes Gerät.

Laufkäfer LFK-2A

Gewicht: 70 Tonnen
Auslegung: Quad
Reaktor: 280 Standard
Bewegung: 4/6/-
15 Wärmetauscher
Zusätzliche HT: je Bein einer
Panzerung: 14 Tonnen
Kopf: 9
TM (v/h): 32/11
TS (v/h): 21/7
Beine: 29
Waffen:
1 PPK (TR)
1 LSR15 (TL) mit 2 Tonnen Munition (TL)
1 KSR6 (TL) mit 1 Tonne Munition (TL)
2 Mittlere Laser (TM)

Preis: 6.178.934
BV: 1124

Wie ein räuberischer Laufkäfer läuft dieser Mech in seine Deckung und schießt seinen Gegner mit schweren Waffen zu. Wenn ihm einer zu nahe kommt, kann er immer noch auf eine ausgewogene Kurzstreckenbewaffnung zurückgreifen. Viele Mechkrieger tendieren jedoch dazu, die PPK über praktisch alle Distanzen einzusetzen, was selbst dem verbesserten Wärmehaushalt des Mechs den Rest geben kann. Da helfen auch die in den Beinen angebrachten Wärmetauscher nicht mehr, die nach dem Vorbild vieler Donnerkeilpiloten ins Wasser eingetaucht werden, wo es nur geht.
Waldwolf
Zitat:
Original von Dirty Harry
Kannst du dir doch selbst ausrechnen, oder noch nie in die dumme Lage gekommen, dass es bis zur Deckung genau ein weiteres Hex gewesen wäre? Augenzwinkern
Die Situation, dass ich es laufend sowieso nicht erreiche und springend auch gerade nicht schaffe, hatte ich aber auch noch nicht gehabt...

Egal.
Mal wieder ein anderes Gerät.

Laufkäfer LFK-2A

Gewicht: 70 Tonnen
Auslegung: Quad
Reaktor: 280 Standard
Bewegung: 4/6/-
15 Wärmetauscher
Zusätzliche HT: je Bein einer
Panzerung: 14 Tonnen
Kopf: 9
TM (v/h): 32/11
TS (v/h): 21/7
Beine: 29
Waffen:
1 PPK (TR)
1 LSR15 (TL) mit 2 Tonnen Munition (TL)
1 KSR6 (TL) mit 1 Tonne Munition (TL)
2 Mittlere Laser (TM)

Preis: 6.178.934
BV: 1124

Wie ein räuberischer Laufkäfer läuft dieser Mech in seine Deckung und schießt seinen Gegner mit schweren Waffen zu. Wenn ihm einer zu nahe kommt, kann er immer noch auf eine ausgewogene Kurzstreckenbewaffnung zurückgreifen. Viele Mechkrieger tendieren jedoch dazu, die PPK über praktisch alle Distanzen einzusetzen, was selbst dem verbesserten Wärmehaushalt des Mechs den Rest geben kann. Da helfen auch die in den Beinen angebrachten Wärmetauscher nicht mehr, die nach dem Vorbild vieler Donnerkeilpiloten ins Wasser eingetaucht werden, wo es nur geht.


Der Mech gefällt mir sehr gut, gute Panzerung, gute Hitzeableite-Kapazität, normale Geschwindigkeit, und hervorragende Bewaffnung!

Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich: Baue die KSR 6 in eine KSR 4 um und nimm dafür noch einen weiteren M-Laser. So kommst du auf kurze Entfernung von der Hitze her mit Rennen genau auf 14! Sozusagen eine Maximierung des Schadens-/Hitzeverhältnisses.

Na, was meinst du dazu?
Genyosha
Zitat:
Original von Waldwolf
So? Wie ist denn das genau passiert?


Weis ich nicht mehr genau. Meine Gegner waren an dem Tag gut drauf, insbesondere mit der großen Klappe. Schadenfreude von 2 Glückskeksen ist auf Dauer zuviel und bedeutet ein gewisses Risiko. Insbesondere, wenn du 4-5 Std spielst.

Der Mech ist nicht schlecht, bin nur nicht so der Quad Fan.
Dirty Harry
@Waldwolf:
Auch diese Bewaffnungslösung ist drinnen. Dann langt die KSR-Mun auch für langwierigere Gefechte. Augenzwinkern
Martin Wiesner
Das Ding habe ich nur erwähnt, weil ich damit halt `nen Crusader durch`n Schubser geschrottet habe, also des Erinnerungswertes wegen... -Tatsächlich ist die Karre ziemlich gruselig. Zahnlücke
Obwohl die Verbindung "hohe Tonnage/hohe Geschwindigkeit" ganz praktisch sein kann. Jag damit mal `nen Kommando... großes Grinsen
Wobei dann kampftechnisch Genyosha`s Schätzken weit gelungener ist, auch wenn man bei 5t weniger Gesamtgewicht 2t mehr Lastkapazität(aber dafür etwas weniger interne Struktur,Panzerung und Nahkampfkraft) bekommen hätte.


Alligator
-80 t
-Vierbeiner
-4/6
-248 PP ( Kopf:8; TM:30/20; L/RT:24/10; L/RVB: je 31, L/RHB:je 30)
-14 WT (trotz 320`er Reaktors je 1 in jedem Bein,Kopf und TM, also 6 extern)
-3 SD (TM, L/RT)
-1 SL (RT)
-2 ML (LT [links], RT [rechts])
-2 KSR 4`er + 25 Salven (L/RT, Mun LT)
-2 KST 4`er + 25 Salven (L/RVB, Mun RT)
-2 KST 2`er + 50 Salven (L/RHB [hinten], Mun LT)

Die M-Laser wurden wie beim GALLEON-Panzer seitlich in den Rumpf eingebaut, um tote Winkel abzudecken, genauso wie die nach hinten feuernden 2`er Torpedolafetten (ähnlich wie die MPL beim GUNSLINGER). Trotz des 320`er Reaktors wurden 6 WT extern eingebaut, um den Vorteil durch Wasser zu nutzen. Soviel ich weiß, wird die Leistung interner WT nicht durch Wasser verdoppelt, auch wenn der Mech komplett unter Wasser steht. Theoretisch gesehen müßte alles machbar sein, kann aber sein, daß einiges regelwidrig ist.

Der ALLIGATOR war der Umbau eines fast zerstörten GOLIATH durch einen (in den Wirren des 3.Nachfolgekrieges kurzzeitig existierenden und nicht mehr bekannten) Planetarstaat, dessen wichtigsten Standorte
-ein Mechwartungshangar und die Hauptstadt- von sumpfigem, bewaldetem und von vielen Gewässern durchzogenem Gelände umgeben waren. Er war praktisch das Mech-Gegenstück zum MONITOR-Boot und wurde zur Bewachung dieser Standorte eingesetzt. Der ALLIGATOR war stark an das Gelände angepaßt und konnte es daher kaum riskieren, sich herauszuwagen. Als er von der Hauptstadt zum 50 km entfernten stark bedrohten Mechhangar marschieren mußte, wurde er in dem dazwischenliegenden Gelände, daß weitgehend deckungslos war, von einer Lanze mittlerer Mechs gestellt und zusammengeschossen. Nur wenig später fiel der Planetarstaat wieder an eines der Nachfolgerhäuser.

Martin
Dirty Harry
Torpedos? Hui... das nenne ich wirklich mal einen Umbau.

Ob die Wärmetauscher außerhalb montiert werden dürfen, kann ich nicht eindeutig sagen. Der Text des BMr läßt vermuten, dass es sich um feste Bestandteile des Reaktors handelt. (Wäre also nicht konform... unglücklich )

Allerdings dürfen alle Wärmetauscher, die in Wasser eingetaucht werden, zusätzliche Abwärme abbauen (bis zu einem Maximum von 6 zusätzlich abgebauten Wärmepunkten), auch solche, die im Torso stecken.
Nur dass es halt entscheidende Vorteile hat, wenn sich 6 Wärmetauscher in den Beinen verstecken, dass man weiterhin die Waffen über Wasser einsetzen kann. (Weil die Beine auf Wasserlevel 1 stehen.)
Genyosha
Also, wenn ich mich jetzt nicht vertan habe, bleibt beim Alligator nur 1x SHS zum freinen Einbau über, der Rest verschwindet im Reaktor.

Ansonsten ist der Mech eine klasse Idee. Unterwasserkampf macht Spaß, besonders auf den Karten vom Mapset 7. großes Grinsen

@ Martin Wiesner

Ich bin deswegen bei der Tonnage geblieben wegen dem Fluff. Ansonsten habe ich schon vor ein Paar Jahren davon gehört, das 50 Tonnen besser sind als 55.
der-bill
Was haltet ihr von diesem Teil? Ist ein bißchen teuer aber dafür ist er ein Mech zum Stadtkampf.


Type/Model: Jäger JGR-1G
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 80 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 320 Pitban Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
3 Martell Model 5 Medium Lasers
1 Guided Technologies 2nd Gen Streak SRM 6
1 Defiance Disintegrator LB 20-X AC

--------------------------------------------------------
Type/Model: Jäger JGR-1G
Mass: 80 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 122 pts Standard 0 8,00
Engine: 320 6 22,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Double [22] 0 1,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 242 pts Ferro-Fibrous 14 13,50
(Armor Crit Loc: 6 LA, 5 RA, 3 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 25 37
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 17 25/25
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 13 26/26
L/R Leg: 17 33/33

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
1 Streak SRM 6 RA 4 30 4 6,50
(Ammo Locations: 2 RT)
2 Medium Lasers LA 6 2 2,00
1 LB 20-X AC LT 6 20 15 18,00
(Ammo Locations: 4 RT)
CASE Equipment: RT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 19 68 80,00
Crits & Tons Left: 10 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.027.841 C-Bills
Battle Value: 1.562
Cost per BV: 5.779,67
Weapon Value: 2.230 / 2.054 (Ratio = 1,43 / 1,31)
Damage Factors: SRDmg = 37; MRDmg = 10; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 6/6
Damage PB/M/L: 6/5/-, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 16