Eigenkreationen Mechs Level1

Genyosha
Äh, das ist hier die falsche Abteilung oder?
der-bill
Ich weiß ich weiß. Ich aber noch neu hier und dachte mir das wäre schon okay. wo kann ich denn Lvl 2 Mechs posten?
udo luedemann
The World of BattleTech » BattleTech Foren » Innere Sphäre » EigenKreationen Mechs Level 2

Dort großes Grinsen
der-bill
Danke! großes Grinsen
Aber mal ganz davon abgesehen das es ein lvl 2 Mech ist: wie ist er?
Waldwolf
Gut. Für Stadtkämpfe. Aber für alles andere fast nicht zu gebrauchen aufgrund seiner ausschließlich auf kürzere Entfernungen wirkende Bewaffnung.

Und schnell genug, um dennoch zügig zu seinen Gegnern aufzuschließen ist er ja auch nicht.
Genyosha
Sorry, aber für Stadtkämpfe ab 3050 ist er mir zu langsam. Da sind mir schnellere Mechs lieber, Springer sind noch besser. Ansonsten mußt du zu oft würfeln, ob er sich auf die Nase legt.
Was mir gefällt ist die Bewaffnung, die ist prima. großes Grinsen
Waldwolf
In der Regel haben die überschweren Mechs aber ganz passable Piloten, die auch den ein oder anderen Pilotenwurf überstehen.

Die Geschwindigkeit passt schon für einen 80-Tonner Stadtkampfmech. Dafür hat er ja auch keinen XL.

Aber Sprungdüsen fehlen dem Mech definitiv noch.
Genyosha
Ah, du spielst mit verbesserten Pilotwerten?
Das ist bei uns nicht üblich und wird extrem selten gemacht. Szenarien oder Battletech Liga Süddeutschland, dort mußt du.

Bei uns kommen Privat folgende Werte zum Einsatz:

FIS Pilot: 4/5
Clan Wahrgeborener: 3/4
Clan Freigeborener: 4/4
Clan Panzer: 4/5 Alles andere für die Panzercrews ist vollkommen sinnfrei. Wir haben es getestet. 2x Panzersterne(10 Kfz insgesamt) gegen einen Mechstern aus Freigeborenen mit 2nd Line Mechs. Panzer alle Platt, 2x Tod, der Rest mittlere Schäden. Weitere Tests haben das Ergebnis nur bestätigt.
Waldwolf
Wir spielen IMMER mit unterschiedlichen Pilotenwerten, die wir vorher auch noch nach einem von mir unter "Gefechtseinsatz" erprobten System auswürfeln.

Ist natürlich nicht immer völlig ausgeglichen, aber auf jeden Fall realistischer, als wenn alle immer die selben Werte haben und macht in meinen Augen definitiv mehr Spass.
Genyosha
Liegt bei uns daran, das wir primär in der MFG und dem NDV gespielt haben.
Ist die Sache mit dem alten Affen und neuen Kunststücken. großes Grinsen
Wir sind allerdings anpassungsfähig. Augenzwinkern
Wotan
Will hier mal zwei Warhammer-Umbauten von mir vorstellen. Die eine, die 6G entstand im Rahmen meiner Söldnerkampagne. Dieser Mech - den ich leider nie als Minitur-Umbau hatte - verwendete die LRM eines zerschossenen Griffin, um einen angeschlagenen Warhammer wieder flott zu bekommen. Das Provisorium hatte sich so gut bewährt, daß später noch zwei weitere Mechs umgebaut wurden.
Die 4G entstand aus der "Not" geboren. Da ich bei einem Plastik-Warhammer die rechte PPC verwenden werde, um einen Kurita-Shadowhawk zu basteln, muss ein neuer Arm her. Spontan fiel mir folgende Konfig ein - ich werde wohl einen Wolftrap-Arm verwenden. Sieht etwas mickrig aus, aber passend für so eine Bastelarbeit.

Type/Model: Warhammer WHM-6G
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 1, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: StarCorp 100 Standard
Power Plant: 280 VOX Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Leviathon Plus Standard
Armament:
2 PPCs
1 LRM 10
2 Medium Lasers
Manufacturer: StarCorps Industries
Location: (Unknown)
Communications System: O/P 3000 COMSET
Targeting & Tracking System: O/P 1500 ARB
--------------------------------------------------------
Type/Model: Warhammer WHM-6G
Mass: 70 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 107 pts Standard 0 7,00
Engine: 280 Fusion 6 16,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 18 Single 7 8,00
(Heat Sink Loc: 1 HD, 1 LA, 1 RA, 2 LL, 2 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 176 pts Standard 0 11,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 26
Center Torso (Rear): 9
L/R Side Torso: 15 18/18
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 11 18/18
L/R Leg: 15 24/24

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 PPC RA 10 3 7,00
1 PPC LA 10 3 7,00
1 LRM 10 RT 4 12 3 6,00
(Ammo Locations: 1 RT)
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 47 70,00
Crits & Tons Left: 31 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.070.134 C-Bills
Battle Value: 1.068


Type/Model: Warhammer WHM-4G
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 1, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 280 VOX Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 Autocannon/10
1 PPC
1 SRM 6
2 Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Warhammer WHM-4G
Mass: 70 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 107 pts Standard 0 7,00
Engine: 280 Fusion 6 16,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14 Single 3 4,00
(Heat Sink Loc: 1 HD, 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA 13 ,00
Armor Factor: 160 pts Standard 0 10,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 23
Center Torso (Rear): 8
L/R Side Torso: 15 16/16
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 11 16/16
L/R Leg: 15 22/22

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Autocannon/10 RA 3 20 9 14,00
(Ammo Locations: 2 RA)
1 PPC LA 10 3 7,00
1 SRM 6 RT 4 15 3 4,00
(Ammo Locations: 1 RT)
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 23 48 70,00
Crits & Tons Left: 30 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.014.884 C-Bills
Battle Value: 949

Wotan
Genyosha
Das sind beides gute Varianten.
Der 6G gefällt mir am besten. Guter Fernkampfschaden.
Der 4G erinnert mich so ein wenig an die Variante des Cataphract. Aber auch brauchbar.
Martin Wiesner
@Genyosha: Tschulljung, wollte nicht altklug erscheinen... smile

@Dirty Harry: Wie ist das denn, wenn 2 Mechs mit jeweils `nem 300er und `nem 200er Reaktor (die WT regelkonform eingebaut)komplett (also 2 oder mehr Level) unter Wasser stehen ?
-Der mit dem 200`er müßte doch (nach meiner Intention) 2 mehr an Hitze abbauen, weil 2 der WT außerhalb des Reaktors eingebaut wurden, während der mit dem 300`er keine zusätzliche abführt, oder?
Wenn auch interne (also im Reaktor eingebaute) WT unter Wasser zusätzliche Hitze abbauen würden, müßten dann beide Mechs 6 Hitze mehr abbauen...!
Wie ist das nun?

...Dazu `ne neue Karre!

TNDR-2R "Tundra"

40 t
6/9
120 PP (Kopf: 9; Beine 16; Arme: 12; L/RT:11/5; TM:18/5
1 LSR 15`er + 2 t Mun (alles RT)
2 M-Laser (L/RA, Armflip)
10 WT (1 LT)

Der "Tundra" ist eine Konstruktion eines außerhalb der bekannten Peripheriestaaten liegenden Reiches, die sich sowohl als Jagd- als auch als Unterstützungsmech eignet, insbesondere in dem Gebiet ihrer Namensgebung (Tundren sind meist weite deckungslose Gebiete).
Die Konstruktion ist Teil eines Programms, bei dem nur ein Reaktortyp (der 240`er PITBAN) verwendet wurde, um einen Mech in jeder Gewichtsklasse zu bauen, so daß die Industrie dieses Reiches für andere Zwecke geschont wird.

Martin
Dirty Harry
Zur Abwärme:
Das wird schlimmste Regelfuchserei.
Aber laut Regeln ist es nun mal so, dass nicht alle Wärmetauscher doppelte Leistung bringen, sondern eben nur ein Maximum von 6 zusätzlichen Wärmepunkten abgeführt werden kann. Ob diese Wärmetauscher nun im Reaktor verbaut wurden oder nicht, ist für die Regel unerheblich.
Ansonsten gilt wie so oft: BattleTech ist nicht Logitech. Augenzwinkern

Zum Mech:
Ein Staat in der Deep Peripherie mit eigenem Mechwerk?
Ist das Clan Wolverine oder woher haben die die notwendigen Kenntnisse, Technologien und Ressourcen?
Ansonsten erinnert er mich in gewisser Weise an eine leichtere, schnellere und schwächer bewaffnete Trebuchet.
Genyosha
Warum nicht, es gibt doch in den Büchern verschiedene Andeutungen, das es noch mehr Kolonien in weit entfernten Bereichen gibt.
Der Mech gefällt mir, schnell, brauchbar gepanzert, gut bewaffnet und etwas für alle Reichweiten.
Sternencolonel
Ein eigenes Mechwerk ist für die Produktion von Mechs nicht zwingend erforderlich, ein Wartungshangar reicht vollkommen aus um die Bauteile zu montieren, ist verglichen mit einer Fabrik nur quälend langsam und ineffizient.
Wird zum beispiel in der Niops Association so gemacht.
der-bill
Dieser Mech wurde im Draconiskombinat entworfen, um einen schlagkräftigen 100 Tonner ins Feld führen zu können, der auch in der Stadt - zwar nur bedingt da zu langsam - einsetzbar ist. Im Feld krangt er ein wenig daran, dass er nur Mittelsteckengeschütze auffahren kann. Wenn er jedoch auf die richtige Distanz herangekommen ist, kann er richtig loslegen. die Überhitzung lässt sich durch geschicktes Feuermanagement wieder ausgleichen.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Oni ONI-2A
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 1, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Alshain Class 92 Standard
Power Plant: 300 Kagushima Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: ArcShield Heavy Type K Standard
Armament:
3 Tronel III Heavy Large Lasers
3 Tronel II Medium Lasers
1 KaliYama Class 10 Autocannon/10
Manufacturer: Alshain Weapons, Gorton, Kingsley & Thorpe Ent.
Location: Alshain
Communications System: York Y3-Com
Targeting & Tracking System: Angst Accuracy

--------------------------------------------------------
Type/Model: Oni ONI-2A
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Standard 0 10,00
Engine: 300 6 19,00
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 26 Single 14 16,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 2 RA, 6 RT, 2 LL, 2 RL)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 272 pts Standard 0 17,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 41
Center Torso (Rear): 14
L/R Side Torso: 21 28/28
L/R Side Torso (Rear): 9/9
L/R Arm: 17 30/30
L/R Leg: 21 37/37

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Laser RA 8 2 5,00
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
1 Large Laser LA 8 2 5,00
1 Medium Laser LA 3 1 1,00
1 Autocannon/10 LT 3 20 9 14,00
(Ammo Locations: 2 LT)
1 Large Laser CT 8 2 5,00
1 Medium Laser HD 3 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 36 63 100,00
Crits & Tons Left: 15 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.080.000 C-Bills
Battle Value: 1.486
Cost per BV: 6.110,36
Weapon Value: 2.289 / 2.289 (Ratio = 1,54 / 1,54)
Damage Factors: SRDmg = 31; MRDmg = 18; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/8
Damage PB/M/L: 5/4/-, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 15


Ich hoffe das, was ich oben geschrieben habe ist kein völliger Schwachsinn. unglücklich
Waldwolf
Guter Mech. Aber eher für den Stadtkampf, als für das offene Feld geeignet.
Martin Wiesner
@Dirty Harry
Ich denke dabei an die "schwarzen Löcher" von LodLand, es sollte immer Bereiche geben, wo man sich was selbst ausdenken darf, sonst ist das System langweilig, weil man erst die ganzen Hintergründe kennen muß, damit kein Mitspieler `ne Revolte startet. Augenzwinkern
Und jetzt nochmal wegen der WT unter Wasser:
-Also könnte dann z. Bsp. ein ORION (Standard) 6 zusätzliche Wärmepunkte ableiten, wenn er Lvl -2 oder tiefer im Wasser steht (obwohl alle WT in Reaktor vestaut sind)?

@der-bill
Dein Mech erinnert mich an das erste SUNBEAM-Modell -er wurde von einem Freund entworfen und wirklich eingesetzt. Allerdings hatte er noch kürzere Reichweite, da er 1 AK-20 und 10 ML`s trug, und wurde von mir und `nem anderen Freund (siehe ein paar Meldungen vorher) aus der Entfernung zu Schrott geschossen (Gelände: Standardkarte). Aber im Stadtkampf oder in unübersichtlichem Gelände möchte ich weder dem oder deinem Mech begegnen, außer, ich hätte selbst so`n Mopped! großes Grinsen

Martin
Dirty Harry
@ Martin Wiesner:
Einfache Antwort: Ja.