Eigenkreationen Mechs Level1

eikyu
Canon

85 Tonnen
Vierbeiner
3/5 BP
17,5 Tonnen Panzerung
22 Wärmetauscher (1 je Bein, 2 TM, 6 LT)

Schwerer Laser je Torsoseite
Ak20 im rechten Torso (4 Tonnen Munition im linken Torso)

BV:1.382
Kosten: 7.079.950 C-Noten

Der Canon ist ein Nahverteidigungsmechs, für beengte Gegenden. Seine Hauptwaffe ist die schwere Autokanone mit der er einiges an Schaden verursachen kann. Dazu kommen noch zwei schwere Laser und genügend Wärmetauscher um auch alle Waffen gleichzeitig abfeuern zu können. Die Autokanone selbst verfügt über eine Menge Munition und genau das ist der Schwachpunkt. Zwar hilft die dicke Panzerung und die niedrige Siluette das die internen Komponenten des Mechs schwerer zu treffen sind, doch ist ein Treffer ins Munitionslager des Mechs natürlich das Ende für den Mech...

Seinen ersten Einsatz hatte der Mech bei der Verteidigung einer Stadt. Durch die Fähigkeit seitlich zu gehen konnte er aus einer Seitengasse heraus treten und den Gegner sofort angreifen noch bevor der Gegner wusste wie ihm geschah. Auf diese Art und Weise konnte er im Alleingang eine ganze Lanze mittelschwerer Mechs ausschalten (da die nicht koordiniert vorgingen)...
Mechaholic
Zitat:
Wie, ein Mech, der sich bei Kämpfen gegen Panzer bewährt hat? Gibt es sowas auch? *gggg*

Hehe , als alter Panzerfahrer habe ich schon viele Mechs geschrottet . großes Grinsen
Jake Kabrinski
Hm, der Mech sieht wie ein langsamerer schwerer Barghest. Aber ein sehr netter Mech. Ein sehr guter Level-1-Mech für Enge gegenden.
Das könnte man bei Level-2 später ein Heavy-Gauss einbauen und ER-S-Laser.
Waldwolf
Eine Verständnisfrage eikyu:

Der Canon hat 22 WT bei 2 Schweren Lasern und einer AK / 20. Warum hat er gerade 22 WT, hat sich das so "ergeben" von der Tonnage oder war da ein bestimmter Gedanke dahinter, in etwa so:

1. Runde bei vollem Waffeneinsatz + Bewegung: 3 Überhitzung (8+8+7+2 -22 WT)

2. Runde bei vollem Waffeneinsatz + Bewegung: 6 Überhitzung (8+8+7+2 -22 WT)

3. Runde bei 1 S-Laser + Gehen + AK / 20: 0 Überhitzung (8+1+7+6 Überhitzung)?
Coldstone
Ich hab mir mal erlaubt den Cyclops so aufzuwerten wie im Lieblings IS Mech Thread erwähnt.

Heraus kam diese maschine:


Änderungen: AC 20 ausgebaut und durch eine PPC ersetzt. LRM 10 aufgewertet zu LRM 20. Ein Wärmetauscher mehr, 4 Tonnen Panzerung mehr.

Und der BV liegt unter dem des 10Q (ok, der hat auch fast volle Armor).

Im Prinzip hat man hier sowas wie den Highlander, nur ohne Düsen und dafür mit nem stärkeren Reaktor.

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Cyclops CP-10-Z2
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 1, Standard design

Mass: 90 tons
Chassis: Stormvanger HV-7 Standard
Power Plant: 360 Hermes Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Starshield Special Standard
Armament:
2 Medium Lasers
1 PPC
1 LRM 20
1 SRM 4
Manufacturer: Stormvanger Assemblies, Unlimited
Location: (Unknown)
Communications System: Olmstead 840 with SatNav Module
Targeting & Tracking System: Tacticon Tracer 280

--------------------------------------------------------
Type/Model: Cyclops CP-10-Z2
Mass: 90 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 138 pts Standard 0 9,00
Engine: 360 Fusion 6 33,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Single 0 3,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 224 pts Standard 0 14,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 29 35
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 19 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 15 24/24
L/R Leg: 19 30/30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
1 Medium Laser LA 3 1 1,00
1 PPC RT 10 3 7,00
1 LRM 20 LT 6 12 7 12,00
(Ammo Locations: 2 LT)
1 SRM 4 CT 3 25 2 3,00
(Ammo Locations: 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 25 45 90,00
Crits & Tons Left: 33 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.373.460 C-Bills
Battle Value: 1.185
Cost per BV: 7.910,09
Weapon Value: 1.285 / 1.285 (Ratio = 1,08 / 1,0cool
Damage Factors: SRDmg = 12; MRDmg = 13; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 6/7
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 12
Specials: if
Timber
Aufgewertet? Der kostet jetzt entschieden zuviel fuer das, was er kann UND er wird ernst genommen, dafuer ist er dann doch nit gut genug. Bei 160 Platten mit ner AC20 finden sich, solange der nicht aktiv rumballert, auf dem Feld eigentlich immer ein dringlicheres Ziel (Banshee oder sowas meist, auch Crusi ist eher dran) und das geht der "Verbesserung" jetzt ab. Ich denke nit, das ich den beim LVL1 so nehmen wuerde, PPC ist auch nicht alles smile
eikyu
Argh...ich sollte auch mal hier wieder mitlesen, wenn ich schon mal etwas poste...grummel...
Bei Mechs gehe ich grundsätzlich davon aus, das eine kleine Überhitzung durchaus drin ist, wenn man unbedingt alle Waffen abfeuern muss.
Der Mech sollte aber auch seine Reichweitenwaffen einsetzen können, ohne zu überhitzen (was bei 3025ern schwer ist...siehe Marodeur...).
Beim Canon: 2 schwere Laser plus Bewegung = unter 22...wird gelegentlich mal die AK mit eingesetzt, wird deren Hitze ohne weiteres wieder abgeleitet, wenn nur die beiden Laser eingesetzt werden.

Beim modifizierten Zyklop sehe ich da das Problem das er tatsächlich leicht überhitzt, wenn er seine Distanzwaffen nur einsetzt. Aber hierbei hat man halt die Wahl ob man die freie Tonnage dafür einsetzt mehr Panzerung oder mehr Wärmetauscher zu besitzen.
Die schwere LSR soll zumindest den Gesamtschaden wieder auf den gleichen Wert setzen, wie er zuvor war.
Timber stimme ich in den Punkt zu, das der Zyklop nun eine Gefahr darstellt, die man dringender ausschalten muss als sonst. Den der Mech verfügt nun über Distanzwaffen...vorher musste man nur ausserhalb seiner AK/KSR/M-Laser bleiben und konnte den Mech ansonsten in Ruhe lassen...jetzt ist das nicht mehr möglich.
Trotzdem finde ich die Verbesserung nicht schlecht.
Dirty Harry
Wenn man eher auf Stylefaktor setzt, müsste ein Cyclops nach wie vor eine Kanone haben. Effektiver ist er dann nicht unbedingt, aber vielleicht weniger direkte Zielscheibe, weil die anderen Werte auch nicht so gewaltig steigen.
Ich hätte ihm als 3025er eine AK10 mit nur 2 Tonnen Mun eingebaut und die LSR zu einer 15er mit 2 Tonnen ausgebaut. Zusätzlich einen Wärmetauscher raus, was zwar der Abwärme negativ aufstößt, aber dafür noch zwei Tonnen Panzerung drauf, die nicht sofort auffallen, aber spürbare Auswirkungen haben.
Außerdem ist der so entstehende Umbau nicht so wahnsinnig teuer.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Cyclops CP-10-Z
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 1, Standard design

Mass: 90 tons
Chassis: Stormvanger HV-7 Standard
Power Plant: 360 Hermes Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Starshield Special Standard
Armament:
2 Diverse Optics Type 20 Medium Lasers
1 Mydron Model B Autocannon/10
1 Delta Dart LRM 15
1 Hovertec Quad SRM 4
Manufacturer: Stormvanger Assemblies, Unlimited
Location: (Unknown)
Communications System: Olmstead 840 with SatNav Module
Targeting & Tracking System: Tacticon Tracer 280

--------------------------------------------------------
Type/Model: Cyclops CP-10-Z
Mass: 90 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 138 pts Standard 0 9,00
Engine: 360 Fusion 6 33,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Single 0 1,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 192 pts Standard 0 12,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 29 29
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 19 20/20
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 15 20/20
L/R Leg: 19 26/26

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
1 Medium Laser LA 3 1 1,00
1 Autocannon/10 RT 3 20 9 14,00
(Ammo Locations: 2 RT)
1 LRM 15 LT 5 16 5 9,00
(Ammo Locations: 2 LT)
1 SRM 4 CT 3 25 2 3,00
(Ammo Locations: 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 17 49 90,00
Crits & Tons Left: 29 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.208.160 C-Bills
Battle Value: 1.056
Cost per BV: 8.719,85
Weapon Value: 1.196 / 1.196 (Ratio = 1,13 / 1,13)
Damage Factors: SRDmg = 16; MRDmg = 12; LRDmg = 5
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/7
Damage PB/M/L: 4/3/1, Overheat: 1
Class: MA; Point Value: 11
Specials: if
eikyu
Unterwegs viel mir sowas ähnliches ein (AK20 -> AK10). Aber dann dachte ich: da muss man doch noch etwas ganz anderes tun können.

Cyclop
90 Tonnen
4/6 BP
14 Wärmetauscher
11 Tonnen Panzerung

M-Laser je Arm
LSR10 + 1 Tonne Muni im linken Torso
2 AK2er im rechten Torso aber nur mit einer Tonne Munition im selbigen
schwerer Laser in der Torsomitte

Kosten: 8.909.860
BV:1046

Die Zwillingsautokanone ist lachhaft vom Schaden her, aber traumhaft von der Reichweite. Die KSR wurde ausgebaut und wird nun von einen schweren Laser ersetzt, der den gleichen Schaden auf einer grösseren Reichweite bringt. Dank der zusätzlichen Wärmetauscher kann man nun stehend alle Distanzwaffen abfeuern ohne Wärme aufzubauen.
Und sind alle Munitionswaffen leer geschossen, hat er immer noch einen Laser mehr zur Verfügung als früher.
(auch bei der AK20->AK10 er Variante dachte ich daran, die KSR gegen einen schweren Laser zu tauschen und die restliche Tonnage in WTs zu investieren)

Im grundegenommen denken wir alle aber nur an das eine: AK20 raus...welche anderen Möglichkeiten seht ihr, wenn man die AK20 drin lässt?
Sternencolonel
Sorry, aber das ist eine 90t Witzfigur
Devlin Stone
Will hier auch mal meinen Senf dazugeben:

Nach einem einschneidenden Erlebnis mit einem Kampfschütze
(Klick mich für die Story!) habe ich den Mech ein wenig verändert,
da ich das Design (vor allem die Unseen-Variante) bis heute extrem
klasse finde:

Typ: KMS-2S Kampfschütze
Tonnage: 60 Tonnen

Reaktor: Pitban 240
BP Gehen: 4
BP Laufen: 6
BP Sprung: 0
Wärmetauscher: 20
Panzerwert: 200

Kopf: 9
Torsomitte/Rücken: 32/7
Lk/Rt Torso/Rücken: 24/4
Lk/Rt Arm: 20
Lk/Rt Bein: 28

Bewaffnung:
S-Laser (RA)
S-Laser (LA)
M-Laser (RA)
M-Laser (LA)
M-Laser (RT)
M-Laser (LT)

Kosten: 4.692.800
BV: 1073
Timber
Naa, sorry, aber nun ists ja kein Kampfschuetze mehr smile Nennt sich das dann nicht eher Ostsol oder so? smile
Devlin Stone
Naja, der Ostsol hat 4 Wärmetauscher und 3,5 Tonnen Panzerung
weniger.
Dafür hat er 5/8/0 BP statt 4/6/0.
Und ein ganz wichtiges Argument: Der Ostsol ist hässlich großes Grinsen

Okay, magst ja recht haben, das es kein KMS mehr ist. Aber
ich habe versucht, einen schlagkräftigen Mech in einen KMS-Rumpf
zu stecken... smile
Genyosha
Ach, sowas artverwandtes hatte ich auch mal, war noch Sprungfähig.
Ist aber (Trotz der entsprechend umgebauten Miniatur) kein Rifleman mehr.
Spielt sich gegen die damaligen Malboro Spieler unseres BGT Treffens recht gut. cool
Coldstone
Dann liener am Rifleman die AK 5er zu 2ern machen und mit den daraus resultierenden 4 Tonnen noch was machen.
Devlin Stone
Dann wollen wir mal wieder... Augenzwinkern

Der Sagittaire hat´s mir von der Optik angetan. Da wir aber
nach Lvl1 spielen, und ich gerade noch einen schweren Mech
benötige, habe ich diesen Mech entworfen, wobei ich die
Haupteigenschaften des originalen SGT (Sprungfähigkeit,
Energiewaffen, gute Panzerung) beizubehalten versuchte:

Typ: SGT-1A Sagittaire
Tonnage: 70 Tonnen

Reaktor: VOX 280
BP Gehen: 4
BP Laufen: 6
BP Sprung: 4
Wärmetauscher: 20
Panzerwert: 216

Kopf: 9
Torsomitte/Rücken: 34/9
Lk/Rt Torso/Rücken: 23/7
Lk/Rt Arm: 22
Lk/Rt Bein: 30

Bewaffnung:
PPK (LT)
M-Laser (RA)
M-Laser (RA)
M-Laser (LA)
M-Laser (RT)
M-Laser (CT) [R]
L-Laser (RA)
L-Laser (LA)
L-Laser (K)

Kosten: 6.219.649
BV: 1.306

Eine PPK und vier mittelschwere Laser geben Feuerkraft nach vorne,
während ein mittelschwerer Laser den Rückenbereich abdeckt.
Die leichten Laser ermöglichen einen Waffeneinsatz auf nahe Ziele,
bei denen die PPK nicht mehr so effektiv wäre, oder die
Wärmeentwicklung der PPK zu groß wäre.
20 WT sollen die Hitze in einem niedrigen Bereich halten, während
13,5t Panzerung für den Schutz der Systeme sorgen.

(Bitte keine Kommentare wie "Der erinnert mich aber an Mech XY...",
es ist ja fast unausweichlich, das sich Mechs ähneln. Alleine im
"Drawing Board" sind 212 verschiedene Mechs für die 3025er
Zeitschiene drin, und das sind "nur" die offiziellen Designs...)

Ich werde die "Scylla", den "Großtitan" und den "Sunder" ebenfalls
noch auf 3025er Tech bringen, wobei die "Scylla" wohl ein mittel-
schwerer werden soll, während "Großtitan" und "Sunder" in die
schwere Abteilung fallen werden.
Damit habe ich eine schwere Lanze komplett, und zwar mit
den Minis, die mir im Katalog mit am besten gefielen...
Hunter
Ich finde, wenn man schon solche 'Mechs downgradet, sollte man auch in etwa bei der Originaltonnage bleiben... sonst fehlt da in der Regel das gewisse etwas.
Insbesonders bei diesem 'Mech läuft es darauf hinaus, dass er mit einem offiziellen Design bis auf ein paar Kleinigkeiten praktisch identisch ist - nämlich dem GHR-5N Grasshopper.
Sternencolonel
Nette Idee allerdings finde ich die Figur vom Sagittair etwas zu gross für einen schweren Mech.
Devlin Stone
Naja, das mit der Figurengröße...
Meine Hauptmann-Mini sieht im Vergleich zur Reseen-Kampfschütze-Mini
eher aus wie ein Mittelschwerer...

Zitat:
Original von Hunter
Insbesonders bei diesem 'Mech läuft es darauf hinaus, dass er mit einem offiziellen Design bis auf ein paar Kleinigkeiten praktisch identisch ist - nämlich dem GHR-5N Grasshopper.


Lies dir mal bitte den vorletzten Absatz in meinem Beitrag durch...
Hunter
Der Hauptmann ist ja auch das schlechteste Beispiel für sowas... die ist im Vergleich zu den meisten anderen IWM Figuren viel zu klein für ihr Gewicht.

Zitat:
Original von Devlin Stone
Zitat:
Original von Hunter
Insbesonders bei diesem 'Mech läuft es darauf hinaus, dass er mit einem offiziellen Design bis auf ein paar Kleinigkeiten praktisch identisch ist - nämlich dem GHR-5N Grasshopper.


Lies dir mal bitte den vorletzten Absatz in meinem Beitrag durch...

Das ist mir durchaus bewusst... Fakt ist nunmal, dass dein Design damit in allen wesentlichen Punkten übereinstimmt. Es erinnert nicht daran, es ist fast identisch.

Wenn du das nicht willst, mach halt was anderes draus. Oder ignorier es einfach...