Nach einen halben Jahr mal wieder ausgrab
Der neue Mech unter dem Codenamen Helferlein gilt als Infanterieunterstützungsmech, der andere leichte Maschinen frei machen soll, für anderweitige Einsätze. Er soll sich hinter der eigenen Infanterielinie "verstecken" und dann aktiv werden, wenn der Gegner in optimaler Reichweite für die LSRs ist. Dank seiner niedrigen Statur ist es selten ein Problem, ihn uneinsehbar für den Gegner, hinter einem Hügel oder ähnlichem zu verstecken.
In einen gelungenen Hinterhalt konnte sich der Helferlein bewähren.
Hier wurde die Infanteriestellung als scheinbarer Schwachpunkt dem Liaokommandeur schmackhaft gemacht. In Wrklichkeit lagen hier jedoch zwei Hornissen an der rechten Flanke und zwei Helferlein hinter der Infanterielinie, mit heruntergefahrenen Reaktoren versteckt.
Der Liaokommandeur dachte, er könne die Stellung einfach überrennen lassen und sandte eine Lanze schneller Mechs, bestehend aus Heuschrecken und einer Cicada aus.
Als diese in LSR-Reichweite waren, fuhren die Helferlein ihre Reaktoren hoch. Ihre LSRs überraschten die Liaos vollkommen, noch überraschter waren sie allerdings als in ihrer Flanke auch noch eine Hornisse auftauchte (bei der zweiten war das Hochfahren des Reaktors fehlgeschlagen), gerade als die Liaos sich formierten um gemeinsam auf die Helferlein los zu gehen.
Die Liaos stürmten trotzdem vorran... sie schaften es dann auch bis in den Nahkampfbereich der Helferlein zu kommen, und damit die Infanterielinie zu durchbrechen, wurden dann aber komplett gestopt durch das zusätzlich auftauchen eines KSR-Infanteriezuges der sich ebenfalls versteckt hatte...hinter den Helferlein.
Die Auswertungen ergaben später, das die LSRs der Helferlein hier den entscheidenen Ausschlag für den kompletten Sieg ergaben. Hätte man hier nur mit den Standardmaschinen (Hornisse/Wespe etc) gekämpft, wäre zumindest einer der gegnerischen Mechs durchgebrochen und hätte im Hinterland wüten können.
Allerdings kam auch ein gravierender Schwachpunkt des Helferleins zu tage: die Trägheit bei einer 180Grad Wendung. Es dauert ungefähr 25% länger als bei normalen Mechs bis der Helferlein sich gedreht hat. Man vermutet das es eine Sicherheitseinstellung bei der Beinsteuerung ist, welche verhindern soll, das der Mech durch zu schnelle Drehung seine Beine/ beziehungsweise die Gelenke verdreht.
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Helferlein
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Quad BattleMech
Rules: Level 1, Standard design
Mass: 25 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 100 Hermes Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 Machine Guns
2 LRM 5s
1 Medium Laser
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)
--------------------------------------------------------
Type/Model: Helferlein
Mass: 25 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 47 pts Standard 0 2,50
Engine: 100 Fusion 6 3,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 12 Single 8 2,00
(Heat Sink Loc: 1 HD, 3 LT, 3 RT, 1 CT)
Gyro: 4 1,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Leg Act: Hip + UpLeg + LowLeg + Foot 16 ,00
Armor Factor: 96 pts Standard 0 6,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 8 11
Center Torso (Rear): 4
L/R Side Torso: 6 9/9
L/R Side Torso (Rear): 3/3
L/R Front Leg: 6 12/12
L/R Rear Leg: 6 12/12
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Machine Gun RT 0 100 2 1,00
(Ammo Locations: 1 RT)
1 LRM 5 RT 2 24 2 3,00
(Ammo Locations: 1 LT)
1 Machine Gun LT 0 1 ,50
1 LRM 5 LT 2 1 2,00
1 Medium Laser CT 3 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 7 46 25,00
Crits & Tons Left: 20 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 1.332.709 C-Bills
Battle Value 2: 550 (old BV = 480)
Cost per BV2: 2.423,11
Weapon Value: 270 / 270 (Ratio = ,49 / ,49)
Damage Factors: SRDmg = 9; MRDmg = 5; LRDmg = 3
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 2/2
Damage PB/M/L: 2/1/1, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 6
Specials: if