Kritik: Hinter den feindlichen Linien

Cattaneo
So sehr ich deine Autorenarbeit schätze und respektiere, hier muss ich aber an einigen Punkten deutlichen Einspruch bzw. Bedenken anmelden.

Zum einen (aber das ist eher nebensächlich) - hätten Mustangs nicht auch gereicht? Ich meine, Phantome sind etwa bei der CN noch im regulären Einsatz. Auch die Piraten nehmen meistens mit Mustang und Intrudern Vorlieb (die nebenbei gesagt tw. noch von der CN eingesetzt wurden). Die TSN hat die Phantome zwar weitestgehend aussortiert, aber dennoch. Ich würde raten, wenn es schon Phantome sein müssen und keiner dagegen Einspruch erhebt, dass du ein "B" oder "C" hinzufügst, d. h. dass es Phantome einer älteren Baureihe sind. Die DSC mit ihren paar Kähnen ist SO reich nun auch nicht, dass sie reguläre Militärgüter kriegen kann. Ich meine, wenn das Militär so etwas an Händler ausgibt, kann man auch gleich direkt an Piraten verkaufen. Denn totsicher kommt es vor, dass Maschinen gekapert werden oder auf ähm innovative Weise den Besitzer wechseln. Außerdem bleibe ich dabei dass ein Unternehmen wie die DSC von eher mittlerer Größe von dir etwas zu gut aufgestellt dargestellt wird. Eine eigene paramilitärische Einsatzgruppe klingt etwas dick aufgetragen für ein Unternehmen, dass insgesamt ein, zwei Dutzend Frachter besitzt. 90 Prozent der Angestellten sind einfache Schrauber und Flieger und vom Rest wird ein Großteil im normalen Flugbetrieb benötigt... Wenn überhaupt, hätte man schon externe Kräfte (sprich Söldner) anheuern müssen.

Vor allem aber haben wir nach meiner Erinnerung noch keine Klärung erzielt wie dieser Storystrang mit dem Bucaneer und der Emerald eigentlich weitergehen soll. Und da ich zwei wesentliche Aspekte davon zum Gutteil (wenn auch keineswegs alleine) beigesteuert bzw. den eigentlichen Anlass gegeben habe für die augenblickliche Weiterentwicklung, hatte ich eigentlich gehofft und war davon ausgegangen, das würde man mit mir absprechen... Augenzwinkern

Vor allem aber würde ich entschieden dafür plädieren, dass mit den Artefakten und der Planetenzerstörung DEUTLICH mehr im ungewissen zu lassen. Es wäre eigentlich nett gewesen, wenn du Tyr oder mich diesbezüglich vorgewarnt hättest. Wir haben schließlich nicht ohne Grund die ganze Sache bisher im Ungenauen gelassen. Da ist es etwas störend wenn auf einmal hier mit Gewissheiten hausieren gegangen wird, und dann auch noch von Leuten die in wissenschaftlicher Hinsicht eine Stufe über einem Schimpansen stehen. Ich finde, du packst hier zuviel zusammen, dazu Sachen, bei denen es meiner Ansicht nach besser gewesen wäre du hättest sie abgestimmt. Das soll nicht heißen dass wir den Teil der Geschichte für uns reservieren wollen, aber eine Abstimmung wäre meiner Meinung nach schon sehr gut.
Ace Kaiser
Das mit den Artefakten war eine spontane Idee. Ich dachte, Du freust Dich über die Andeutungen. Mehr als Andeutungen sollen es ja auch nicht sein. Eigentlich.

Was die Phantom angeht, so wurden eben ja DOCH die große Mehrzahl aus dem aktiven Dienst geschmissen. Und wir reden hier über terranisches Militär. Die haben die Dinger definitiv versilbert. Und wenn sie dies getan haben, dann so, dass sie vor einem Untersuchungsausschus davon kommen, sprich, an zuverlässige Quellen verkauft.
Ich habe aber nichts dagegen, irgendeinen Zusatz dranzuhängen, der zeigt, dass die Dinger frühere Baureihen sind. Immerhin hat die TSN alle Baureihen außer Dienst gestellt.

Ja, zum wichtigsten Punkt. Ich habe so weit geschrieben, wie ich es alleine konnte. Ich wollte ohnehin PNs rumschicken und um Rat, Tipps oder gar eigene Stories zu bitten. Ich hätte natürlich einfach die Diamantensache durchziehen können und gut ist. Aber leider, leider habe ich irgendwo geschrieben, dass die Lockvogeltour der JADE irgendwann auch zu Fort Irresponsible führen soll... Da kann ich die Autoren schlecht übergehen.
Cattaneo
Nun, wenn es besser angepasst wäre, dann schon. Aber vergiss bitte nicht, bei vielen Dingen von denen Tyr und ich geschrieben habe, war die Herkunft sehr SEHR ungewiss. Man ging oft davon aus, dass sie gefälscht waren, oder vielleicht auch nur natürlichen Ursprungs. Wer ernsthaft an eine alte Superzivilisation mit solchen Möglichkeiten glaubte wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass man das als etwas bekloppt erachtet (das tauchte in den Gesprächen der Schlapphüte und Georges' doch auf). Und jetzt redet ein besserer Wachmann darüber? Redet über eine mögliche Operation der TSN auf der Suche nach einer Superwaffe? Eine Operation die doch sicher so etwas von top secret wäre - nicht nur wegen einem möglichen Erfolg, sondern auch weil man im sehr wahrscheinlichen Fall eines Misserfolges das homerische Gelächter über die spinnerten Navy-Typen die an Ammenmärchen glauben von hier bis nach Terra hätte hören können?

Und ja, die Terries haben Phantome versilbert. Aber nicht an Privatleute sondern eher an Milizen (sprich Nationalgarden), vermutlich an so jemanden wie die Peshten UND an die CN. Zivilisten sind meiner Meinung nach noch eine DEUTLICHE Stufe darunter. Ich meine, die Navy hat ja auch Kriegsschiffe verkauft. Das heißt aber nicht, dass ein Zivilist jetzt eine Korvette kaufen kann. Aber wenn man die Dinger etwas älter macht sollte es gehen, denke ich, also keine D-

Und he, es wäre schon ein bisschen komisch wenn du das alleine durchziehen würdest. Es ist ja auch so dass nicht du den Black Bucaneer eingeführt hast (das war Ironheart) und ich habe ihn (zum größten Teil) jetzt wieder auferstehen lassen. Und wenn es etwas nicht gerade werden sollte (finde ich) dann eine Heldentour der Amazing Davis'
Ace Kaiser
Gerüchte, Gerüchte. Nach einhundert Jahren gibt es da sicher genug von.
Außerdem reden hier Händler darüber, keine Geheimdienst-Spooks oder hochrangige Militärs. Die haben ihr Wissen sicher nicht aus erster Hand.

Habe den Text trotzdem angepasst.


Eine Heldentour ist nicht geplant. Nur die Rettung von Jayhawker und Co.
Und eventuell ein teilweiser Rückkauf der gestohlenen Industriediamanten.
Keiner hat vor, den Space great again zu machen.
Cattaneo
Wohl wahr, aber die Gerüchte über Medusa und Bifrost (zum Beispiel) waren doch wesentlich ungenauer. Wenn du dich eher daran orientiert hättest, wäre es etwas anderes.
Was aber die Emerald angeht, so bitte ich im Hinterkopf zu behalten, die haben sich auch selber schon manches Mal aus Problemen herausgeholt. Ich meine, wenn sie etwas nicht sind, dann Damsels in distress...
Ace Kaiser
Ich habe den Text angepasst. Jetzt sieht es mehr nach Gerüchten aus.
Was die Crew der JADE angeht, so denke ich, werden die Davis' sie nicht auf Teufel komm raus retten. Nur wenn sie der Rettung bedürfen.
Tyr Svenson
Freut mich natürlich, dass sich bei "uns" mal wieder etwas tut. *g*

Hm..., sollte ich mal wieder was zu unseren Geisterjägern schreiben, dann müsste ich die letzte Geschichte auf jeden Fall in Rechnung ziehen.

Ich muss nur erklären, warum Tremane und andere "Enthusiasten" das Gebiet nicht mit ein paar Nadeln auf ihrer Weltraumkarte markiert ha u. irgend jemanden mit Forderungen nach intensivierten Nachforschungen in die Verzweiflung getrieben haben. Aber da fällt mir schon was ein.

Zumal zumindest Tremane ja die ganze "Planetenkiller"-Spur vermutlich erst seit rel. kurzer Zeit mit vollem Nachdruck untersucht. Und es vermutlich andere Besessene gibt, die ihre eigenen Projekte vorantreiben (und nicht gerade gut miteinander kooperieren).

Denn solche Leute neigen dazu, nicht immer die verträglichsten zu sein (zumindest in der Realität Augenzwinkern ).
Ace Kaiser
Klingt doch schon richtig gut. ^^V
Cattaneo
Sag mal Ace, wie ist es denn auf der Station mit dem Waffentragen? Erlaubt oder nicht?
Ich gehe mal davon aus, die Anlage hat künstliche Schwerkraft (ohne könnte man einfach nicht lange dort leben, ohne dass die Knochen verschütt gehen etc.) und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etlichen Qaudratkilometern (da es ja sicher mehrere genutzte Etagen gibt). Die Schiffe docken vielleicht an Verbindungsgängen zu ebener Erde an? Oder willst du Hangars (was etwas kniffliger ist).
Ace Kaiser
Du wärst überrascht, wie dieser Flecken Erde aufgebaut ist.
1) Waffen. Eine offene Waffe ist erlaubt, muss aber lizensiert werden. D.h. sie wird registriert, damit im Falle eines Vorfalls der Besitzter zur Kasse gebeten wird. Und natürlich wirst du zur Kasse gebeten, wenn du sie registrieren lässt. Ist ja nix umsonst im Leben.

2) Fort Irresponsible hat mehrere Gravitationsgeneratoren mit sehr begrenzter Reichweite. Am Kern simulieren diese fast ein G, nach mehreren hundert Metern verliert sich das ein wenig. Am Eispanzer ist nur noch die Eigenschwerkraft von Tesla zu spüren.

3) Natürlich gibt es mehrere Etagen, wenngleich die nicht so einheitlich sind, wie es vielleicht nützlich gewesen wäre. Fakt ist, je näher man an einem Generator lebt, desto mehr hat man es in dieser Gesellschaft geschafft. D.h. die Ärmeren wohnen fast ganz oben. GANZ oben hingegen wohnt niemand. Das ist verboten und wird streng überwacht, alleine um den Wasservorrat unkontaminiert zu lassen. Im Umkehrschluss: Alle Schulen von Fort Irresponsible befinden sich an den Generatoren, um den Kindern egal welcher Finanzkraft die größtmögliche Zeit bei Erdschwere und damit eine normale körperliche Entwicklung zu ermöglichen.

4) Die Verbindung erfolgt Ebenerdig entweder über Laufgänge, die im Boden verlaufen und die Schiffe auf dem "Raumhafen" direkt mit dem Habitat verbinden, oder aber über oberirdische Polymer-Tunnel, dies meist aber nur für die, die nahe des Habitats landen. Und das sind immer die teuersten Plätze. Keine Hangars also.

5) Nein, ich habe mir noch keine weiterreichenden Gedanken gemacht.
Cattaneo
Ich schicke dir mal bis Ende der Woche (oder so) einen Entwurf, sowohl eine Geschichte als auch einen Borschlag wie es weitergehen könnte. Ich schlage vor, du wartest mit dem Schreiben deiner nächsten Geschichte noch die paar Tage, damit wir das abstimmen können und ich weiß, ob ich ggf. was ändern muss.

Ironheart, willst du dich in die Sache eigentlich einbringen? Cartmell ist natürlich draußen, aber sonst?
Ace Kaiser
Tyr sollten wir auch fragen.
Cunningham
Apropo Tyr, ich habe da auch eine Frage:
Das Akariische Dreh, ist das wie das klassische Europäische Langschwert eher schlecht gegen gepanzerte Ziele geeignet oder ist es zu deren Bekämpftung entwickelt worden?
Cattaneo
Hm, wenn die Rüstung der Akarii eher nicht so überschwer ist, dann fällt das ja weniger ins Gewicht. Aber so genau haben wir das ja für die spätere Zeit nicht festgelegt...

Ace: Ich glaube nicht, dass Tyr die Zeit hat extra was dazu zu schreiben (außer er will Tremane noch mal auftauchen lassen), aber du kannst davon ausgehen, dass er eh alles zu sehen bekommt was ich schreibe, bevor ich es poste...
Ace Kaiser
Lucas: Soweit ich weiß, ist das Drehh recht lang, es geht also in Richtung Langschwert, ist damit schwerer und daher auch dazu geeignet, Rüstungen zu bekämpfen. Die Frage ist halt, ob sie Rüstungen hackt, oder Rüstungen penetriert. Mit letzterem bist Du immer auf der richtigen Seite.

Cattaneo: Fragen kann man ja mal. Vielleicht bettele ich einfach noch nicht genug...
Cattaneo
Ach ja, was den Fortgang der konföderierten Operation angeht, das könnte aus mehr als einem Grund interessant werden, man darf also gespannt sein.

Ich theoretisiere einfach mal ins Blaue und ohne Kenntnis was bereits feststeht, vielleicht inspiriert das ja einen der Autoren.
Wenn ich mich recht entsinne besteht der TSN-Verband aus einem Pegasus und zwei Majestic-Trägern mit Begleitschiffen, was 16 Schwadronen Kampfflieger, zumindest ca. 20 Kreuzer (davon geschätzt knapp die Hälfte leicht, vermutlich drei Flakkreuzer und so etwa sieben bis neun schwere Einheiten), mindestens 20 Zerstörer und 20 Fregatten/Korvetten sowie noch einige weitere Einheiten und die Reste der lokalen Verteidigungseinheiten (ich denke mal, all das summiert sich auf weitere ca. 1 Dtz. Fregatten, Zerstörer und Korvetten und vielleicht, sehr vielleicht ein, zwei leichte Kreuzer - wenn auch der Kommandeur der lokalen Verteidigungskräfte eine schlechte Einsatzmoral an den Tag legt Augenzwinkern aber vielleicht hat er ja einen XO der was taugt). Die Welt selber dürfte sicher auch noch über einige Staffeln Jäger/Jabos verfügen, Nationalgardemäßig oder TSN...
Natürlich stehen weitere Schiffe der Nationalgarde auf einigen Welten in Sprungreichweite, sicher auch noch einzelne TSN-Schiff. Aber die ranzupfeifen kostet Zeit.

Dem stehen die Konföderierten gegenüber, die zahlenmäßig in etwa ebenbürtig sind, aber wie ich es verstanden habe einiges stärker verstreut in mindestens drei Verbänden - insgesamt ein schwerer Träger und zwei leichte, also auf dem Gebiet wenn zusammen ebenbürtig, bei den Kreuzern eventuell leicht überlegen mit vielleicht 25-28 (dafür sind es zumeist leichte Kreuzer, es fehlen auch moderne Flakkreuzer) und ca. 50-60 oder so Fregatten, Zerstörer und Korvetten, wobei auch hier die Zahl der Kleinschiffe beträchtlich ist.
Dazu kommen auf beiden Seiten einige Hilfsschiffe, bei den Konföderierten natürlich auch die recht gut bewaffneten Landungsschiffe.

Der Vorteil der TSN ist, dass ein Großteil ihrer Einheiten konzentriert ist, sie wissen zum Gutteil wo der Gegner steht, während die Angreifer wenig über die TSN wissen. Zudem sind die Schiffe der TSN Schiff gegen Schiff überlegen, denn sie dürften praktisch alle Exocet-II Schiff-Schiff-Raketenwerfer haben, während bei der Konföderation bestenfalls Exocet-Raketen, häufig aber auch noch Harpoon-Marschflugkröper im Einsatz sind. Das bedeutet für die Terries einen Reichweitenvorteil von ca. 30 bzw. 45 Prozent und eine erhöhte Schlagkraft von ca. 5 oder aber über 20 Prozent. Die TSN-Jäger sind natürlich auch in vielen Fällen moderner, eine größere Zahl von ihnen kann Phönix-Raketen einsetzen, es sind mehr Crusader und Thunderbolts dabei wo auf der Gegenseite noch Mirage fliegen. Die Qualität der Besatzungen, Piloten, Offiziere und Kommandeure dürfte sich nicht viel nehmen.

Noltze - deren Charakter ich nicht so gut kenne, ich gehe aber davon, sie ist sehr fähig - hat nun die Qual der Wahl.

Sie kann nichts tun außer ,aber, aber' sagen, aber das wäre nach meiner Einschätzung die schlechteste Idee von allen. Zum einen wäre das ein grober Bruch ihres Fahneneides, Schaden von der FRT abzuwenden blablabla. Die Konföderierten sind ohne Erlaubnis hier, sie haben zugeschlagen, TSN-Schiffe beschädigt und Besatzungsmitglieder getötet oder verwundet ohne vorher eine Kriegserklärung oder ein Ultimatum zu stellen. Dabei haben sie sich zudem einer Taktik bedient die eigentlich ein Verbrechen ist, indem sie ihre Hilfskreuzer nicht nur als FRT-Schiffe ausgegeben haben (was zur Not noch ginge, auch wenn man das als Opfer sicher weniger kulant sieht), sondern auch noch das Feuer eröffnet haben ohne sich zuvor - und sei es nur kurz - als CN-Einheiten zu identifizieren. Das dürfte jeden TSN-Angehörigen zutiefst erbittern...

Nichtstun ist in der TSN spätestens seit dem "Verrat von Masters" nach meiner Ansicht eine heikle Sache. Die TSN muss sich selbst und anderen beweisen, dass sie noch handlungsfähig ist und ihr Gebiet schützen kann, vor wem auch immer. Auch die politischen Aspekte darf man nicht vergessen. Nichtstun fällt der Präsidentin in einer extrem heiklen Lage ziemlich auf die Füße, es stehen ja bald Wahlen an und sie ist bereits als entscheidungsschwach angeklagt worden. So hätte sie weder einen Ausgleich mit der CC erzielen können durch Verhandlung, noch diese vor einem heimtückischen Angriff abschrecken oder diesen verhindert/geahndet...Als Republikaner würde ich diese Steilvorlage sicher nicht ungenutzt lassen (ich muss ja nicht beweisen, dass ich es besser gekonnt hätte).

Sicher ist Noltze nicht so scharf auf eine totale Schlacht, auch aus politischen Gründen. Sie könnte nötigenfalls eine durchführen und meiner Ansicht nach auch gewinnen, wenn sie sich strategisch und politisch veranlasst sieht, auch um die CN auf längere Zeit zu neutralisieren, immerhin haben die Konföderierten bewiesen, dass ihnen nicht zu trauen ist.
Dies wäre eventuell denkbar indem sie massiert zuschlägt und ihre Schwerpunktbildung und bessere Ausrüstung nutzt um die einzelnen Kampfgruppen nacheinander zu schlagen. Dabei kann sie massierten Einsatz von offensiven oder defensiven Minenfeldern und ihrer überlegenen Kampffliegerverbände machen, die die Bewegung der CN zueinander verlangsamen (wobei sie Minen auch durch Crusader und Shuttles ausbringen lassen kann), auch weil es dem Gegner an Flakkreuzern fehlt und seine Abfangjäger ihren Begleitjägern unterlegen sind. Wenn sie den Konföderierten den Rückzug verlegt, müssen diese kämpfen und zwar ehe noch mehr TSN-Schiff eintreffen. Legt sie dann in ihrem Rücken einige Minenfelder, laufen durchbrechende Konföderierte genau hinein, da sie bei der Flucht ja nicht langwierig suchen können. Beim Nahkampf muss man sich ev. vor feindlichen Enterfähren in Acht nehmen, von denen die Konföderierten etliche einsetzen können, hier könnten die eigenen Flakkreuzer wie auch bewaffnete Shuttles gute Dienste leisten...

Abgesehen davon bzw. zusätzlich steht ihr aber auch ein abgestuftes Instrumentarium zur Verfügung, mit dem sie den Angreifern eine Lektion erteilen kann, ohne ein zu großeres Risiko einzugehen und den Kampf vollkommen eskalieren zu lassen. So wäre ihre Interessen und Ehre, die der TSN wie auch die der Präsidentin meiner Meinung nach ebenfalls zu achten.
Sie könnte einfach passiv Minen in die Fluchtrouten der CN legen (auch mit ihren Jägern) und sie einfach ein wenig scheuchen, damit sie nicht zuviel Zeit zum räumen haben. Dazu könnte man auch auf den späteren Transitpunkten des CN-Rückzugs soweit erreichbar ein paar Minen von lokalen Schiffen der Nationalgarde legen lassen (hinspringen, raushauen, abzischen).
Das dürfte die CN kaum Großschiffe kosten (einige Beschädigungen sicher schon), aber sicher ein paar Zerstörer/Fregatten. Sie haben ja nicht alle Zeit der Welt und Havaristen kann man nicht mitschleppen...

Ein wenig verschärfter wären Langstreckenangriffe der TSN auf die CN mit Hilfe der Kampfflieger, wobei wieder die technische Unterlegenheit der CN mitspielt, und/oder Langstreckenangriffe mit Schiff-Schiff-Raketen, bei denen sich die TSN-Schiffe mit etwas Vorsicht außer Reichweite der meisten gegnerischen Schiffe halten können (aller, die mit Harpoon-Raketen ballern). So wäre das eigene Risiko gering, und auch wenn der Gegner die meisten Raketen abfängt, ein paar Treffer sind dabei wenn zehn, fünfzehn Kreuzer zugleich schießen, und wer von den CN erst mal marschunfähig ist, muss gesprengt werden oder kapitulieren. Eine totale Schlacht wäre vermieden, aber die CN würde moderat bluten, Noltze und damit Birmingham stünde als durchaus handlungsfähig da, ohne den Konflikt mit einem Karrashin-Blutbad eskalieren zu lassen.

Eine gute Strategie für die CN gibt es kaum, weil sie sich meiner Ansicht nach etwas weit gegen einen technisch überlegenen Gegner vorgewagt hat und Verluste eigentlich nicht leisten kann. Ihre eigenen Verbände zusammenschließen und eine möglichst unberechenbare Route für den Rückweg fällt mir am ehesten noch ein (was aber die Marschzeit erhöht).

Soweit meine Überlegungen, vielleicht ist ja ein guter Gedanke dabei. Und JA, ich BIN parteiisch! großes Grinsen
Cattaneo
Ich poste dann mal meinen Text zum Thema Nebenhandlung. Und ja, ich habe kräftig Anspielungen eingebaut... Augenzwinkern

Wenn es Beanstandungen gibt, nur hörenlassen...
Cunningham
Zitat:
Original von Cattaneo
Noltze - deren Charakter ich nicht so gut kenne, ich gehe aber davon, sie ist sehr fähig - hat nun die Qual der Wahl.


Du darfst davon ausgehen, das Noltze in ihrer Karriere von Anfang bis jetzt immer zu den besten 3 % der Flotte gehörte.


Zu Deinem Text:
Mir sind da sicherlich eine ganze Reihe von Anspielungen entfallen, aber "Hand"... und das in Verbindung mit "Meister"... also wirklich Augenzwinkern
Cattaneo
Ja, DAS war wirklich zu einfach, stimmt schon. rotes Gesicht Aber ich habe auf die erwähnte Person (und auf andere) auch noch die eine oder andere andere Anspielung eingebaut... großes Grinsen
Ace Kaiser
Zu Noltze: Auch der beste Zauberer kann Brot nicht in Brot verwandeln...