Tyr Svenson
Da passen dann aber eine ganze Anzahl früherer Texte nicht dazu, glaube ich.
Soweit ich mich jedenfalls erinnere, klingt das dann nicht selten so, als würde der Sprungpunkt irgendwo außer-systemwärts liegen. Die jeweiligen Sonnen werden da jedenfalls nicht explizit genannt oder thematisiert...
Glaube ich jedenfalls...
Cattaneo
Dem würde ich zustimmen, vor allem, da zumindest einige Systeme wie Sterntor mehrere Sprungpunkte haben. Die Marschdistanzen zwischen den Sprungpunkten und den Planeten oder aber den Sprungpunkten im System ist zwar nicht gerade kurz, für die enormen Entfernungen innerhalb eines Systems aber auch nicht SO groß.
Vielleicht sollten wir das einfach etwas im Ungefähren lassen.
Redcooper
Interessante Theorie , aber bitte lasst es einfach so etwas undefiniert wie es ist ...
kostet nur Zeit und Resourcen, die für die Story sicherlich besser eingesetzt werden
könnten - jm2c
Danke schön - ein treuer Mitleser :-D
Ace Kaiser
*hustrelativeentfernungenhust*
Ich habe doch gar nichts mehr gesagt. ^^
Zaubberer
Dem schließe ich mich voll und ganz an.
Zitat: |
Original von Redcooper
Interessante Theorie , aber bitte lasst es einfach so etwas undefiniert wie es ist ...
kostet nur Zeit und Resourcen, die für die Story sicherlich besser eingesetzt werden
könnten - jm2c
Danke schön - ein treuer Mitleser :-D |
Cunningham
Zitat: |
Original von Tyr Svenson
Cunningham??ß
|
Kein Kommentar.
Redcooper
So,
damit hier keinem langweilig wird :
Pläne für einen Schlachtschiffneubau der TSN, der vermutlich genausoviel kosten würde wie eine zeitgemäße Umrüstung alter, ausgemusteter Schlachtschiffe, liegen mit Sicherheit in Schubladen bereit - hier mal meiner
Schlachtschiff der DREADNOUGHT Klasse
Erste Indienststellung: Planungsphase ?!
Länge: 1100m
Masse: 75.000 t
Höchstgeschwindigkeit: 110 km/s
Beschleunigung: 12 km/s
Besatzung: 1450 Mann
Bewaffnung:
* 20 Impulslasergeschütztürme
* 20 schwere Tachyonengeschütze
* 4 x 12er Spector MK II Antischiffraketenwerfer
* 4 x 10er Flugabwehrraketenwerfer Kombimodule SM-2+ / Amraam
Dieser Schlachtschiffneubau ist die Ergänzung zur Schlachtkreuzer ARGUS Klasse von Jack Ryan Enterprises und soll Teil des Trends sein, durch modernere Marschflugkörperbewaffnung, überlegene Flugabwehrsysteme und neue Kommando-, Kontroll- u. Kommunikationsanlagen die ‚Herrschaft‘ der Träger und Kampfflieger zu brechen und das alte Konzept der Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe zu reaktivieren.
Die geplanten Spector Schiffsraketenwerfer sowie die 20 schweren Tachyonengeschütze erlauben es der DREADNOUGHT Klasse sich jedem Gegner frontal zu stellen. Weiterhin wird es erstmals, die unter strengster Geheimhaltung entwickelten Flugabwehrmodulstarter nutzen, welche extrem hohe kombinierte Feuerraten von Amraam sowie SM-2 Raketen zulassen. Damit sollte auch der Schutz vor Jagdfliegern und Bombern gewährleistet sein. Die 20 weiter entwickelten Impulslasertürme werden ihr übriges zur Nahverteidigung beitragen.
Die neuen Flugabwehrmodule bieten neben den hohen Feuerraten noch den Vorteil der deutlich schnelleren Aufmunitionierung nach einem Gefecht da die Module auch einfach komplett gegen vollständig gefüllte getauscht werden können. Es ist allerdings noch unklar, ob die TSN sich für das Konzept (und vor allem die hohen Kosten) begeistern kann.
Bei den Spector-Raketen handelt es sich um Neuentwicklungen die ebenfalls bei der ARGUS Klasse zum Einsatz kommen sollen. Sie haben ein Vielfaches der Reichweite der Exocet-Raketen. Sollte es Probleme beim Bau und Einsatz der Spector-Werfer geben, werden wahrscheinlich Exocet-Raketen zur Anwendung kommen, vermutlich aber mit einer größeren Anzahl Abschussvorrichtungen.

Ace Kaiser
Warum erinnert mich das an die eine Pazifikgeschwader 214-Folge, in der der Erfinder der "Fliegenden Festungen" Pappie Boyington solange belatscht hat, bis dieser die Bomber ohne Begleitschutz fliegen ließ, damit dieser beweisen konnte, dass seine Bomber auch Jägerangriffe überstehen mit dem Resultat, dass der Erfinder selbst tödlich verwundet wurde?
Redcooper
Ach was Ace, bis die ARGUS und DREADNOUGHT gebaut gebaut werden haben die Raumjockeys doch den Krieg gewonnen .... oder etwas nicht ....
Ace Kaiser
Wer weiß wie lange die Pläne schon bereit liegen. Eigentlich braucht man ja nur die richtige Wanne vorgefertigt rumstehen zu haben, und dann kann man all die neuen Spielzeuge einbauen...
Cattaneo
Hallo
Hm,da muss ich mir wohl mal irgendwann den Schimäre-Entwurf vornehmen. Ein Großkampfschiff, das autonom operieren kann und über eigene Kampfflieger und ein gewisses Bodentruppenkontingent verfügt...
Cunningham
Nein Cattaneo, Du kriegst keinen Sternenzerstörer, Disney ist zu mächtig als dass wir uns mit denen anlegen können.
Tyr Svenson
Euch ist aber schon klar, dass die modernen Flottenträger eigentlich Sternenzerstörer SIND? Wenn man von dem Bodentruppen-Kontingent absieht.
Vielleicht keine Imperiums-I oder -II Sternenzerstörer, aber abgesehen von der guten alten Redemption sind die Flottenträger, die wir "schreiben" viel zu stark mit Bordgeschützen und Schiffs-Schiffs-Werfern bestückt, um reine Träger zu sein.
Vielmehr sind es Hybridschiffe, die zwar v. a. als Trägerplattform dienen, aber mit ihrer starken Bewaffnung, Panzerung und Schilden off. auch für den Einsatz m direkten Schlagabtausch konzipiert sind.
Ich würde sie mit den Sternenzerstörern der Venator-Klasse vergleichen...
Redcooper
Naja soviel Schiffs-Schiffs Werfer tragen die Träger meiner Meinung nach nicht, und mit dieser Bewaffnung müßen sie sich ja zwangsläufig in die Reichweite feindlicher Raketen begeben und werden zu begehrten Zielen.
Mit dem Einsatz von Schlachtkreuzern bzw Schlachtschiffen könnte man die Träger wieder etwas außerhalb der Schlachtreihe positionieren . - jm2c
TSN:
4 Exocet II 10er Schiff-Schiff Raketenwerfer - Endeavour Klasse - Einführung geplant
4 Exocet II 8er Schiff-Schiff Raketenwerfer - Lexington Klasse
3 Exocet-II 10er Schiff-Schiff Raketenwerfer - Pegasus Klasse
0 - Zeuss Klasse
2 Exocet II 10er Schiff-Schiff Raketenwerfer - Cavour Klasse
1 Exocet II 6er Schiff-Schiff Raketenwerfer
1 Exocet II 10er Schiff-Schiff Raketenwerfer - Majestic MK II + MK III
Akarii:
2 Antischiffraketenwerfer (20er) - Unifom Class
1 Antischiffraketenwerfer (10er) - Nova Class
4 Schiff-Schiff-Raketenwerfer (fünfrohrig) - Karrg Class
2 Zwillings-Schiff-Schiff-Raketenwerfer - Zulu Class
Cattaneo
Nun, damit können es die TSN-Träger (die schweren) im Schnitt immer noch mit einem Kreuzer aufnehmen was Raketen angeht, und verfügen über eine ebenbürtige Rohrartillerie. Vor allem sind sie ziemlich gut geschützt.
Wenn man das (sagen wir mal) mit einer USA-Nimitz-Klasse vergleicht, ist das schon bezogen auf die vergleichbaren Kampfschiffe schon ein deutlicher Unterschied. Ich stimme zu, dass sie nicht primär als Schiffe der Linie konzipiert wurden, aber anders als die Zeus sind sie deutlich besser für die Art Schlagabtausch geeignet (wobei die ihrerseits über eine recht starke Rohrartillerie, wenn auch eine schlechte sonstige Bewaffnung verfügte).
Cunningham
@Tyr und Cattaneo: Ihr habt, wieder mal, auf eine verstöhrende Art und Weise recht.
Für ein Spiegelbild der modernen Marine-Technologie, was TSN und Akarische Imperiale Raumflotte in meinen Gedanken sein sollen, sind aber tatsächlich alle Schiffe in in unseren Universum stark überbewaffnet.
Ace Kaiser
Lucas: *hustazurlanehust*
Redcooper
@ Cunningham
Naja lese doch mal Eure Kampfbeschreibungen und rechne die übertriebene Bewaffnung raus ... wäre ja armselig wenn da ein Verband z.B nur 1 Schiffs-Schiffs Rakete pro Schif abfeuern würde .... da wäre ja nix los und vorallem es würde nix passieren ...
Finde ihr habt das so begonnen und dann wird sich da erstmal auch nix ändern , in einem Konflikt zählt halt auch viel zu oft die reine Anzahl an Waffen und nicht deren strategisch kluger Einsatz .. wobei der durchaus auch ausschlagebend sein kann ..
jm2c - weiter so - ich brauche Lesestoff :-D
Tyr Svenson
Tut mir leid, aber meinen nächsten Text (den dritten Teil der Besprechung des imperialen Operationsstabes) schaffe ich jetzt nicht mehr in diesem Jahr.
Er wird aber bis Mitte Januar fertig, versprochen.
Ideen habe ich ansonsten genug - mehr als ich zügig umsetzen kann...
Cattaneo
Ich habe meinen nächsten Text zu drei Vierteln fertig, muss nur zusehen - ich habe gerade beruflich viel an den Hacken. Sollte aber nicht zu lange brauchen.
Sorry