Was ist das für ein Material?

Proud
Beim rumgoogeln nach neune Ideen bin ich hierdaruf gestoßen.

Woraus hat er die Felsen gemacht? Mein erster gedanke war Torf, aber das dürfte zu brüchig sein. Geddanke nr. 2 war das es echter stein ist. aber was für einer?

eine Bilder rückwärtssuche hat nichts gebracht außer ein paar weitere Seiten die das Bild verlinkt haben, und eine asiatische seite wo ich nichts versteh unglücklich
Dirty Harry
Auf den ersten Blick hätte ich Borke gesagt (ich meine Kiefernborke sieht in etwa so aus), aber die hätte genau das gleiche Problem wie Torf: sie ist ein biologischer Werkstoff, verrottet und wird brüchig, wenn sie trocken wird.
Der zweite Gedanke wäre Schiefergestein (vor allem wegen der vielen Schichten, die für Schiefer typisch sind). Allerdings würde das Geländeteil mit so viel Schiefer darauf reichlich schwer werden. Ein ganzes Gelände derart zusammengestellt und man muss schauen, ob es der eigene Tisch noch aushält.
Proud
Für Borke ist es imo zu dick und zu gerade.
Schiefer... also genau das wollte ich damit später darstellen *g*
Das es das auch in braun gibt war mir völlig entfallen.
Alleine das stück müsste ja schon ein paar Kg wiegen...
CoKien
Das ist Borke von Kiefern.
Wotan
Hm, könnte sein. Muss man dann aber wahrscheinlich wirklich die Augen offen halten, um die optisch wirklich passenden Stücke zu finden.

https://www.natur-deko-laden.de/rinde-ki...hte-streurinde/
Fullback
Das ist stinknormaler Schiefer.

Wenn man sich die Platte in Relation zur Hand ansieht, ist die Platte nicht breiter als 30 cm.
Weshalb das verwendete Schiefer auch nicht besonders schwer sein wird.

Die Bases für die Miniaturen sind auch eher nur in das Sperrholz hinter dem Schiefer eingearbeitet, was wiederum auf Schiefer als Material hindeutet.
Wenn es sich um Borke händel würde, hätte man sich nicht nur auf die Fläche des Sperrholzes begrenzen müssen.
Proud
Kiefern Rinde könnte es wirklich sein, beim Google Bilder suchen ist mir auch noch Pinen Rinde aufgefallen.
http://www.orchideenpaulas-zubehoer.com/Pinienrinde-grob
da muss ich wohl mal ein paar Läden abklappern (oder gleich ne Baumschule smile ) wenn man es in der Hand hält kann man viel besser entscheiden ob die rinde stabil genug ist.
Genyosha
Hm, woher soll den der Bildposter kommen?
Nicht das es Bildmaterial aus den USA oder einem anderen Teil der Welt ist.
Das sieht schon wie Nadelbaum Borke aus.
CoKien
Würd lieber den nächsten Mittelmeer-Urlaub abwarten, auf Sardinen gibt es zB solche Kiefern in Mengen und in Strandnähe Augenzwinkern