Im Amiforum gibt es zumindest für den Bishamon eine ganz brauchbare Bastelanleitung.
Bishamon
Der Basteltip für den Scorpion ist dagegen ein wenig dürftig ausgefallen, aber andererseits unterscheidet sich der Zusammenbau nicht so extrem und außerdem wird der Kernpunkt auch dort verdeutllicht: nicht freischwebend aufbauen.
Scorpion
Der wirkliche Knackpunkt liegt darin, alle vier Beine ziemlich bündig auf den Boden zu bekommen. Wenn man, wie dort beschrieben, den Torso jedoch auf ein paar Münzen, Unterlegscheiben oder sonstige Unterlagen auflegt oder klebt (nicht mit Sekundenkleber; hier wird Knete verwendet, ein dünner Streifen doppelseitiges Klebeband sollte aber auch funktionieren), sollte der stabil genug sitzen, dass man mit den Beinen daran arbeiten kann, ohne dass jedes eine neue Standhöhe bekommt.
Ansonsten die ziemlich gleiche Prozedur wie bei vielen anderen Minis auch:
- Einzelteile gründlich sauber machen
- Grate entfernen
- vorab anpassen, Änderungen vornehmen falls nötig.
Die hier beim Bishamon beschriebene Anpassung der Beine sollte auch für den Scorpion übernommen werden. Ohne etwas zusammengedrückte Beine sind die benötigten Standflächen riesig und es gibt bisweilen sogar Transportprobleme, weil die Figur größer als jedes Gefach ist (war bei meinem Scorpion ein Thema).
Anbauteile wie Laser oder Kanonen sollte man ebenfalls wie beschrieben zwar vorab anpassen, aber erst als einen der letzten Schritte montieren. Sie brauchen weniger Feintuning und sollten daher leichter von der Hand gehen.
Was sicherlich auch nicht verkehrt ist, ist die Beine zu stiften. Die entsprechende Vorarbeit sollte vor allem das Kleben erleichtern (kann aber auch ins Gegenteil umschlagen, wenn man die Bohrlöcher nicht exakt an den Stellen trifft, an denen man sie vorher mühsam eingezeichnet hat...). Etwas mehr Stabilität ist aber sicherlich auch nicht verkehrt.
Eine Base für diese Minis ist eine zwiespältige Angelegenheit. Bei einer Tarantel kommt man ja leider kaum ohne die vorgegebene aus, aber bei praktisch jeder anderen würde ich sie weglassen (insbesondere, wenn es eine Spielmini werden soll und nicht nur was für die Vitrine). Eine Base, auf die diese Klötzer drauf passen, überragt deutlich jedes Hexfeld. Für mehr Wow ist sie ansonsten nett, aber im Spielbetrieb einfach hinderlich. Wotan hat für seinen Firescorpion eine gebaut, die er abnehmen kann. Ob es einem der Aufwand wert ist, muss man selbst entscheiden. Nur eins dürfte sicher sein: auf eine Standardbase bekommt man keinen von denen drauf (jedenfalls nicht ohne immenses Biegen).