Count d'Estard
Ich habe den ersten Band vor Jahre schon mal auf Deutsch gelesen und fand ihn langweilig, jetzt auf Englisch fand ich ihn ausgesprochen gut, liegt vielleicht an meiner Peter F. Hamilton Leserei... ansonsten wollte ich die Reihe diesmal dann auch zu Ende lesen
Sun-Ku Wan
Die dune reihe ist wirklich sehr lesenswert. Leider ist der junge zu früh gestorben und es hätte noch einige Bücher weitergehen können. :/
Count d'Estard
Allerdings... ein Kollege von mir meinte, irgendwie würde der letzte Band fehlen und die von seinem Sohn geschriebenen wäre nicht so der Hit...
Genyosha
Haben die Dune Bücher auch so einen fetten Schlag weg mit der Religion?
Ich habe einen U-boot Roman von dem Herrn. War schon eine Herausforderung soviel religiöses Geschwafel.
Sun-Ku Wan
Dune ist SEHR religiös angehaucht. Aber obwohl ich mit religion nichts zu tun haben möchte, hat mich der Aspekt in der Dune reihe nicht gestört. Religion ist in Dune eher mystisch und archaisch angehaucht. Und ich würde das thema in Dune eher der gesellschaftskritik zuschreiben.
Und es stimmt, Leider Gottes (

) kommt einem das gefühl beim letzten band, dass da noch etwas gewaltiges fehlt. Leider ist Herbert nach dem Buch gestorben und konnte die Reihe nicht weiterschreiben.
Sein Sohn hat sich meiner kenntniss nach NUR an die Geschichte(n) VOR Dune rangetraut, an eine Fortsetzung vom Dune Zyklus kann ich mich nicht erinnern.
Count d'Estard
Eine Fortsetzung gab es in der Tat nicht. Was das religiöse angeht, finde ich diesen Teil unter mehreren Aspekten interessant.
Dirty Harry
Na ja, mit Paul Muaddib Atreides als nahezu gottgleiches Wesen... was war da anderes als religöses zu erwarten?
Aber viel interessanter sind die politischen Verwicklungen beschrieben. Intrigen, Pläne und Gegenpläne... Das hat meiner Ansicht nach den Reiz an den Büchern ausgemacht.
Genyosha
Bei Dune OK, aber in einem Uboot Roman?
Die sollten nur im Feindbereich Rohöl aus einem Bohrloch holen, sonst nix.
Als Atheist sagt mir sowas nicht zu.
Fafnir
@ Count d'Estard
habe mich auch mit den englischen titel befasst. und du hast recht die sind besser(vor allen weil man dabei prima englisch trainieren kann...)
@ Sun-Ku Wan
religiös auf jeden fall; doch bin ich der ansicht das es eher in richtung philosophie geht plus eines sehr genauen menschlichkeitsbildes(form und inhalte einer menschlichen gesellschaft)
und jetzt noch ein gutgemeinter hinweis: lasst die finger von den romanen von brain herbert; der gute lebt nämlich nur auf kredit seines vaters und kann so rein gar nicht mit selbigen mithalten.
Sun-Ku Wan
Geschichtlich waren die Bücher Haus Atreides und Haus Harkonnen ganz Interessant aber sonst....
Masclan
Ich fand den allerersten Film der gemacht wurde immer noch ma besten, die neune Verfilmungen von Dune waren doch grottenschlecht, oder?
joshua
Count d'Estard
die neuen Verfilmungen... ich sage nur Stilgar wird als ausgemergelter Wüstenläufer beschrieben... der sieht bestimmt nicht aus wie Uwe Ochsenknecht

ansonsten unglaublich miese Bildtechnik... in diversen Wüstenszenen sieht man die Nähte der Prospekte vor denen die Protagonisten vorbeiwetzen... die Kinder des Wüstenplaneten war nicht so schlecht... insgesamt ist und bleibt der David Lynch Film der Maßstab
Waldwolf
Ich finde diesen religiösen scheiß (verzeihung wenn ich damit einigen auf die Füße trete) in der Handlung von Dune echt überflüssig.
Ich finde es ja auch interessant, sich über andere Religionen und Sitten/Gebräuche zu interessieren. Aber in einem Film mit dem gewaltigen Potential von Dune hat das echt nichts verloren.
Der Film versprach am Anfang, dermaßen gut zu werden - wurde dann aber am Ende bis auf einige Ausnahmen immer schlechter - eben wegen diesem Religionskram, der die fantastische Geschichte zunichte gemacht hat.
Aus Dune hätte man soviel mehr rausholen können - aber man tat es nicht.
Trotzdem hat mir der Film damals noch gut gefallen.
Genyosha
Der Neuverfilmung konnte man mal sehen, ging so. Die Version aus den `80 war um klassen besser.
Herbert scheint einen ziemlichen Hang zur Religion gehabt zuhaben. Wundert bei einem Ami nicht sonderlich.
jafrasch
ich würde eher sagen das es ihm um bewusstseinserweiterung ging. z. bsp. mittels drogen (spice)...
Genyosha
Klasse, das ist noch besser. Schwer Religiös gestörter Woodstock Junkie.
Mit einem Godmode hau.
Nachdem ich S-1881 gelesen hatte, habe ich es mir verkniffen Dune zu kaufen und zu lesen. Dazu kam die Warnung von einem SF Fan, der bei vielem Keimfrei war, sprich die alles durchgelesen hat. Der war heilfroh als er fertig war.
Ich meine mit allen, damals erhältlichen Büchern.
Count d'Estard
Die Geschichte mit der Religion fand ich wirklich nicht schlimm, aber ich beschäftige mich viel mit dem Thema. Es ging Herbert wohl auch darum, das entstehen von Religionen nachzuvollziehen. Allen die es interessiert kann ich in dem Zusammenhang den Appendix 2 von Bd. 1 ans Herz legen, war interessant zu lesen.. Bewußtseinserweiterung spielt in den Büchern sicherlich auch ein gewisse Rolle

.. Was mich eher stört ist das viele pseudoarabisch.
Masclan
@ Count
Aber du musst doch zugeben, besonders in Dune (New) konnte man sehen, wohin Religion führen kann? Oder war das ein Versehen das die Wüstenreligion nur noch verblendete Möchtegernimperatoren hervorbrachte die glaubten ihr Schicksal hat das spice geschrieben und vorher gesagt.
Ich sehe da viel Parallelen zu heutigen religionen.
Joshua
Count d'Estard
Genau darum geht es ja...
Jesse Kahanamoku
Passt zwar nicht hunderprozentig zu dem, was hier diskutiert wird. Aber wer mal ne interessant lustige Variante der Geschichte Jesu lesen möchte, sollte "Die Bibel nach Biff" von Christopher Moore lesen. Geht um die Jugendjahre, die nicht in der Bibel stehen.