Ich LESE gerade!

Tostan
hab mir mal was größeres und schwierigeres vorgenommen:
Lew Tolstoj, Krieg und Frieden
Masclan
boh, du hast dir was vorgenommen
Sun-Ku Wan
zitat aus Nanokriege der anschlag:


Shilan war wieder in den pool gestiegen, aber ihre Brüste, die jetzt deutlich runder und voller waren als beim letzten mal, als herzer sie gesehen hatte, blieben im Freien.
"komm" sagte Shilan und deutete auf den pool "spring rein. Das wasser ist herrlich"
"Äh..." einhundertachtundzwanzig mal drei ist.... drei mal acht, zwei im Sinn... Als er die Rechnung zur hälfte abgeschlossen hatte, konnte er das Handtuch wegziehen, ohne verlegen zu werden.


mwahahahaha ^^
Andrew Jacal
@ Sun-Ku Wan ich hatte desöfteren die Bücher der Rehe gesehen sind Sie empfelenswert?
Sun-Ku Wan
Also Nanokriege "der Zusammenbruch" hat mich besonders wegen der sache mit dem neuanfang der zivilisation Interessiert. Die Geschichte ist toll und die characktere klasse. nen ausführlichen bericht über das buch findest von mir und nen paar anderen paar seiten vorher.

Bei Anschlag bin ich gerade 1/5 durch und es konzentriert sich jetzt eher auf den politischen und kriegerischen konflikt der beiden parteien.
Der einzigste wehrmutstropfen derzeit bei der Reihe ist die hervorstechende amerikanische Patriotisierung und militarisierung. Zuallererst haben sie natürlich die united free states mit ihrer geliebten Verfassung gegründet, und überall wo sie städte beschützen oder befreien vom feind sind es irgendwelche gesellschaften die in anarchie oder feudalismus leben von der elitetruppe der united free states befreit werden. Und dann die Bürger ihre alte regierungsform/art des lebens aufgeben und liebend gerne die Verfassung annehmen.... Und natürlich hat die gegenseite auf den besiegten gebieten konzentrationslagerähnliche Lager wo sie die besiegten Leute durch gehirnwäsche und einige andere hochtechnischen sachen zu willenlosen und brutalen soldaten machen.

Bisher hält sich dieses Gedudel noch in annehmbaren grenzen. Aber wenn das jetzt immer weiter mit diesem Schema geht und das zu nem patriotischen geschwafel wird, dann kauf ich mir das dritte Buch nicht mehr.
Tyler
Hmm habe gerade das Nachwort zu den Nanokriegen gelesen und Sun Ku ich muss dich darauf vorbereiten es wird noch schlimmer, nucht nur dass der Drachnträger kommt es wird noch krasser.

Auf der anderen site ist der Hase wieer dabei Augenzwinkern

Ich muss sagen ich bin etwas zwiegespalten, auf der einen Site gefällt es mir auf der anderen ist es zu Amerika glorifizierend geschrieben.

ber ich denke ich werde Teil drei noch kaufen und mich mal überraschen lassesn und ieniges ausblenden beim lesen
Tyler
Tja nachdem ich die Nanokriege zu schnell gelesen habe (auch wenn es ser sterotyp ist liest es sich definitiv zu schnell) hab ich mal wieder umgesattelt und mir was mit (wic ich hoffte) ausreichend lesestoff gesucht.

Also fiel meine meine Wahl auf die "Saga der sieben Sonnen" von Kevin J. Anderson (bekannt durch Star Wars udn Dune).

Ich muss sagen der Erste band liest sich die ersten 150 bei 200 Seiten recht zäh.

Danach sind jedoch zu wenig Seiten für soviel Story vorhanden, mittlerweile bin ich mit Band 2 (band 3 ist bereits erschienen udn band 4 KOmmt im Juni)
in der MItte.

In meinen AUgen sehr viele Paralellen zu bekannten Universen aber ein Lesegenuss sondergleichen.
Demos
... die SPQR Reihe von John Maddox.

Wer auf Geschichten aus dem alten Rom (späte Republik) steht, ist hier bestens aufgehoben.
Und die Bücher sind extrem kurzweilig...
Count d'Estard
Shadowmarch von Tad Williams- sehr lesenswerte, interessante Fantasy, auf Band zwei kann man dann mal wieder warten, aber das ist ja bei Tad immer so... böse
Sensei
Nachrichten aus Mittelerde...

Nichts für nen gemütlichen nachmittag oder als flache Nachmittagslektüre; ist eher harte arbeit das durchzuackern; aber wenn man interresse an Germanistik und/oder Tolkin hat ist es doch ein kleines Juwel.
(K)Nightwish
Hmm, Hohlbein, Wolfgang: Die Chronik der Unsterblichen Bd6: Der Gejagte
Black Dragon
Ich lese zur Zeit Hagakure: Der Weg der Samurai.
Wotan
Hab grad Wächter der Nacht durch und knöpfe mir gerade (mal wieder) Elric von Melniboné vor.

Wotan
Martin Wiesner
Lese auch grad "Elric von Melniborne". Finds ehrlich gesagt doch etwas anstrengend zu lesen...
Vorher las ich "Corum", das war etwas besser zu lesen...

Martin
Wotan
Hab alle vier Bücher zum ewigen Helden gelesen - plus die nachträglich erschienenen Geschichten um Elric.
Und Corum ist davon definitiv das einfachste und verständlichste. Bei den anderen Büchern schimmern dann immer deutlicher die Aspekte der "wahren Hintergrundgeschichte" durch. Elric gehört davon wohl noch zu den einfacheren, weil das "Thema" auch dort nur gestreift wird.
Der Herzog von Köln wird vor allem im zweiten Teil der Geschichte richtig anstrengend - wenn auch dadurch interessant, daß Moorcook dort tiefer einsteigt. Den ewige Held schließlich fand ich am anstrengendsten zu lesen.
ABER trotz allem muss ich sagen, daß die Bücher rund um den ewigen Helden zur packendsten Fantasy-Lektüre überhaupt gehört. Die Tiefe der Geschichte, die letztlich erreicht wird, und die Art, wie alle Bücher miteinander verknüpft sind (bis hin zu Szenen, die in allen Büchern auftauchen nur aus anderem Blickwinkel erzählt werden), die Tiefe der einzelnen Charaktere - das alles ist wirklich packend !

Wotan
Sorenson's Sabres
Werde doch mal den Thread wieder etwas beleben:
Bin eigentlich gar kein Fantasy Leser bis vor kurzem gewesen......
Doch nachdem ich auf die Bücher von C. Paolini gestoßen bin habe ich geradezu ERAGON verschlungen und bin hellauf begeistert von dem ganzem!!!!
Ganz nebenbei habe ich angefangen mir Das Lied vom Eis und Feuer von George R. R. Marin zuzulegen in SC da die HC mir doch extrem zu teuer geworden sind.
Hier weiß ich leider noch nicht was auf mich zukommt.... aber wenn ich den 2'ten Teil von Eragon gelesen habe werde ich mehr demnächst wissen.
Greets
Timber
Feuer und Eis ist...ganz nett. Die ersten 3 fand ich ziemlich gut, dann allerdings ging fuer mich die "Spasskurve" doch arg nach unten, ich hatte da das Gefuehl, das der gute Mann sich mit einem Handlungsstrang nicht ganz einig war, wo es denn nun genau hingehen sollte, das war dem Gesamteindruck etwas abtraeglich. Immerhin geht es demnaechst weiter und das reizt auf jeden Fall nochmal, vielleciht kommt jetzt ja mal was und das wirklich klasse "Feeling" und der eigentlich sehr gute Schreibstil der ersten 3 Buecher wird wieder aufleben...
Keiran
Outbound Flight von Timothy Zahn! Das Buch schließt den Kreis von dem ersten "neuen" Star Wars Roman, nämlich Erben des Imperiums, auch von Zahn, über die Klonkriege bis hin zu "Survivors Quest" und den New Jedi Order Büchern. Was soll man dazu noch sagen, Zahn ist einfach der wohl beste Star Wars Autor, den es gibt!
Andrew Jacal
@ Keiran in Deutsch ? Wenn ja welcher Verlag denn Zahn ist wirklich der Beste Seine Bücher hätten Sie verfilmen sollen und nicht Episode 1-3. Von Herrn Zahn die Bücher sind es wirklich wert gelesen zu werden ansonsten gibts auch viele Star Wars Romane die absoluter Schund sind.
Keiran
Nope, englisch. Ich hoffe ja sehr, daß sie Survivors Quest und Outbound Flight übersetzen, obwohl Heyne die sicher wieder auf 3 Romane jeweils verteilen wird... Augen rollen

Wer's nich weiß, die "Hand von Thrwan" Trilogie ist eine Duologie im Englischen. Aber Heyne meinte, sie könnten mehr Geld verdienen, wenn sie daraus 3 Bücher im Deutschen machen. Sauerei!