Ich LESE gerade!

General Hartmann
lol masclan ^^ an dem Buch häng ich auch gerade, und das schon eine ganze Woche..

hab gerade mal 150 Seiten hinter mir und muss sagen: es fesselt kein bisschen. Wie Höhenflug damals großes Grinsen
Ref Bekker
"Die Rückkehr der Orks" von Michael Peinkoffer... Ich als alter Orkfan, bin natürlich gefesselt.
sagrud
"Traitor General" von der WH40K-Reihe ums 1.Tanith - wie immer gut!!
Masclan
Habe auf der Fähre nach Göteborg in einer Nacht "Auf der Jagd" durchgelesen und fragte mich lange ob das Buch Genial ist und der Inhalt oder eins von beiden und nichts davon.

Der Inhalt ist sehr informativ, die Infos besser als alles was man lange aus dem Inneren der Clans gehört hat, aber als ich dachte man kann tiefer in einige Internas eindringen wurde ich enttäuscht. Dennoch ein klar gutes Buch auch wenn es DA ist!!!!
Jake Kabrinski
Ich lese gerade mal wieder "Erste Bürgerpflicht". Ich finde das ist einer der besten BT-Romane überhaupt. Ich liebe solche Untergrund-Kriege.
Und Archer Christafori ist auch einer der besten BT-Charaktere überhaupt.
Masclan
das mit archer meinst du jetzt nicht ernst oder?
Timber
***"Traitor General" von der WH40K-Reihe ums 1.Tanith - wie immer gut!!***
Hmmm, ok, das Buch war so lala. Mittlerweile gleitet mir das Erste und Einzige dann doch etwas zu sehr ins "MUNCHLAND" ab (ok, die "Opfer" im letzten waren von den Hauptcharakteren schon enorm), bei diesem Buch fand ich das Ende mehr als enttaeuschend, ich hatte den Eindruck, das der Autor ein ernsthaftes Problem damit hatte, die vorgegebene Seitenzahl einzuhalten und den Schluss dann derbe "raffen" musste.
Generell allerdings eine bislang recht gute und gelungene Reihe.
Coldstone
Sir Athur Conan Doyle.

Der Hund von Baskerville.

Ich mag die alten Sherlock Holmes klamotten.



Und weiterhin: Robert E. Howard.

Conan, Band eins.
Zane
"Der Schwarm" von Frank Schätzing

Vor Norwegens Küste tauchen unbekannte Meereswürmer auf. Die Forscher sind völlig ratlos, wissen nicht einmal ob die Dinger gefährlich werden könnten. Vor Alaskas Küste versenken Wale Schlauchboote und Schiffskutter. Es scheint, als wolle sich die Natur am Menschen rächen...

Wenn man denkt, der Klimax wäre längst erreicht, wird noch ein bischen Dramatik draufgesattelt. Es gibt hier Science-Fiction, Philosophie, etwas Romantik und einen heimatlosen Einzelgänger, der seinen Platz in der Welt sucht.
Count d'Estard
"Höllensturz" von Ilkka Remes- da ich erst auf Seite 50 bin, kann ich noch nicht sagen, ob es so eine Knaller im Punkte Spannung wird, wie -"Ewige Nacht" oder das Hiroshima Tor...
Zane
"Eine Tiefe am Himmel" von Vernor Vinge

Der EinAusStern ist eine astronomische Kuriosität: Er scheint sich regelmäßig an- und auszuschalten, 35 Jahre Sonnenlicht, 215 Jahre Finsternis. In seinem Orbit befinden sich ein von intelligenten Spinnen bewohnter Planet und diamantene Asteroiden.

Etwa 8000 Jahre nachdem menschliche Astronomen ihn entdeckt haben, hat sich die Menschheit soweit ins All ausgebreitet, dass sich eine Expedition zum EinAusStern rentiert. Zwei Expeditionen treffen aufeinander, die sich mit Misstrauen begegnen:
Da sind die Dschöng-Ho, ein friedlicher Zusammenschluss von gierigen Handelsfamilien, die als Weltraumnomaden leben. Sie benutzen ihre Machtstellung, um einzelnen Planeten ihre Sprache und Kultur aufzuzwingen.
Auf der anderen Seite sind die Aufsteiger: Eine menschliche Zivilisation, die durch die Geistes-Seuche zurück in Primitivität fiel. Um zu überleben, haben sie ein brutales Kastensystem errichtet. Niedere Kasten werden durch das "Fokussieren" versklavt. Dabei wird durch spezielle Viren im Gehirn dafür gesorgt, dass sich eine Person nur noch für das interessiert, was sie am Besten kann: Forschen oder Bauen oder Linguistik oder Malerei ...
Zane
"Ilium" von Dan Simmons

Es ist etwa im Jahr 4500:

Die griechischen Götter leben auf dem terraformten Mars. Philosophie-Professor Thomas Hockenberry ist einer derer, den sie mittels gewaltig fortschrittlicher Technologie wieder zum Leben erweckt haben. Er reist regelmäßig in die Vergangenheit, um den Göttern vom Verlauf des Trojanischen Krieges zu berichten. Doch dann wird er in eine göttliche Intrige hineingezogen.

Daeman "Uhr" gehört zu den eine Million künstlichen Menschen, die von den "Nachmenschen" geschaffen wurden. Die "Uhren" leben einfach vor sich hin in prachtvollen Parkanlagen, umgeben von ausgestorbenen Tieren und beschützt von den mysteriösen "Voynixen". Die Uhren wissen nichts von dem was außerhalb ihrer Siedlungen liegt, können nicht einmal lesen. Doch dann beschliessen einige, aus dem Nichts ein Fluggerät zu konstruieren.

Draussen am Rand des Sonnensystems leben die Moravecs: Eine Roboterzivilisation, die von den Menschen geschaffen wurde und sich von ihnen losgesagt hat. Sie orten auf dem Mars gewaltige Quantenfluktuationen, wissen aber nicht, dass die Götter damit durch Raum und Zeit reisen. Sie schicken eine Expedition los, die herausfinden soll, ob Gefahr droht.
Sensei
Ich versuch mich mal am Gilgamesch-Epos und für die Zeit danach steht die Beowulf-Sage an.

Historientrip großes Grinsen
Sun Tzu
Ich lese mal wieder die Warrior-Trilogie.
Lt.Carmichael
Hi

ich lese gerade den BT-Roman " in die Pflicht genommen".
Bin fast durch. zum Glück gibt es zu Ostern den ersten Roman der Warrior-Trilogie " En Garde" aus der Classic Battletech-reihe.

ansonsten noch ein Warhammer 40.000 Roman und diverse Bücher fürs Studium.
Count d'Estard
"Hunters of Dune" - entgegen dem, was manche sagen eine nette Fortsetzung, allerdings fehlen mir die "inneren" Dialoge, die die Vorgängerbände vom alten Frank zu sonem Hammer gemacht haben...
Sun-Ku Wan
von welchem autor? seinem Sohn?
Count d'Estard
Jupp- Brian Herbert & Kevin J. Anderson - das buch spielt in der Zeit nach dem 6. Band (Chapterhouse Dune/ Die Ordensburg des Wüstenplaneten) und ist insofern eine Fortsetzung... angeblich sollen noch 1 oder 2 weitere kommen
Sun-Ku Wan
hmm mal schauen
Aria Segeste
Zitat:
Original von Zane
"Der Schwarm" von Frank Schätzing

Vor Norwegens Küste tauchen unbekannte Meereswürmer auf. Die Forscher sind völlig ratlos, wissen nicht einmal ob die Dinger gefährlich werden könnten. Vor Alaskas Küste versenken Wale Schlauchboote und Schiffskutter. Es scheint, als wolle sich die Natur am Menschen rächen...

Wenn man denkt, der Klimax wäre längst erreicht, wird noch ein bischen Dramatik draufgesattelt. Es gibt hier Science-Fiction, Philosophie, etwas Romantik und einen heimatlosen Einzelgänger, der seinen Platz in der Welt sucht.


Das Buch hab ich auch gelesen. Davor war es:

"Der Judasfluch"
"Illuminati"
und
"Der da Vinci-Code"
Was ich auch empfehlen kann ist:

"Die Therapie".