sagrud
Wär ja ganz nett, besonders wegen der reichlichen Geldvorkommen des Chefs und der extrem luxuriösen Unterbringung
Highlander
Diese ganze sammlung von Asprin-Lesern verursacht mir langsam Aspirin-Bedürfnisse !
Senex
Highlander - Du wirst doch nicht etwas gegen Bobby A. haben?
Highlander
Ich hab noch nichts von ihm gelesen...bloß irgendwie taucht der Name hier so oft auf, daß ich mir den Kommentar in Zusammenhang mit dem Namen einfach nicht verkneifen konnte....
Aber das ganze klingt nach Fantasy...und da hab ich bist dato nur wenig gelesen:
Das buch der Schwerter
NE Trilogie von van lustbader
Und noch ein paar sachen von Hohlbein
sagrud
Chaoskompanie und -Casino sind Sci-Fi
Highlander
Sorry...wußte ich nicht..wie denn auch ?
sagrud
Macht ja nix, wenn so viele hier von schwärmen ist es aber vermutlich doch ein guter Tip
Senex
Keine Entschuldigung nötig - klang nur nach Info.
Und man versäumt wirklich etwas, wenn man sie nicht kennt. Besser als Prattchet!
sagrud
Ähm, da möcht ich widersprechen, Asprin ist anders als Pratchett aber nicht unbedingt besser. Jeder hat halt seinen eignen Stil und der ist nur schwer vergleichbar, daher würd ich sagen das beide gut sind
Senex
@ Sagrud:
Ist schon richtig, was Du sagst. Aber mir liegt der Asprinsche Stil halt mehr!
Highlander
Eigentlich bin ich einer von denen, die gerne Techno-Thriller lesen....
Neben BT natürlich
Ich habe auch von Terry P. mnoch nix gelesen...muß ich wohl mal...
Senex
@Highlander:
Dann müsste eigentlich Airframe von Michael Crichton auf Deiner Linie liegen...
Highlander
Crichton ist ganz okay...aber auch Clancy und Robinson sind mein Ding..
sagrud
Clany hat zwar ein paar interessante Sachen gemacht, aber es gibt auch ein paar Sachen die extrem langatmig und -weilig sind (im Kopfe habe ich hier vor allem "Befehl von oben")
Highlander
Eigentlich ist es genau diese Langatmigkeit, die ich schätze...
Es ist nämlich IMO eigentlich mehr genauigkeit als Langatmigkeit
Das gleiche gilt übrigens auch für Frederik Forsyth...
Alex West
Mal was anderes, da kommt doch jetzt ein neuer King-Film ins Kino, wenn ich das richtig mitbekommen habe... hab zumindest irgendwas auf MTV davon aufgeschnappt.
Weiß jemand wie das Buch dazu heißt?
Senex
Clancy ist so ein Kapitel für sich. Er versteigt sich in seiner Bemühung nach Genauigkeit manchmal entweder in sehr lange Erklärungen - oder er schreibt so, dass man die Hälfte nicht mitbekommt und von vorne nachlesen muss. Ich glaube, er ist weniger ein Autor, als vielmehr ein Fachmann, der versucht, über Romane Erklärungen zu geben und das Thema nahezubringen. Ausser in ganz wenigen Romanen wie etwa 'Patriots Game' (Stunde der Patrioten) und 'Das Kartell'. Diesen fehlt dann aber die Technik, die er beim 'Roten Oktober' ausführlich beschreibt.
Highlander
@senex:
Zugegebenrmaßen ist der Vorwurf gegen Clancy nicht ganz unberechtigt.
Da er anerkanntermaßen Waffenexperte - speziell für die Waffensystem der NATO - ist, versteift er sich des öfteren auf Schilderungen aus seinem Fachgebiet.
Dennoch ist er im Gegensatz zu vielen anderen Autoren in der Lage, verschiedene Handlungsstränge von verschiedenen Ausgangspunkten zu einem Punkt zusammenzuführen und dabei auch eine gewisse Spannung beizubehalten.
Diese Tatsache ist im übrigen auch der Grund, warum ich Michael A. Stackpole für den besten Battletech-Autor halte.
Nichtsdestotrotz neigt Clancy und wesentlich stärker noch Forsyth zu exessivem Gebrauch ihres Wissens, wobei es dem Leser des öfteren tatsächlich schwerfällt, dem Plot zu folgen.
Meiner Ansicht nach solltest Du mal "Im Zeichen des Drachen" lesen. In diesem Buch findet er die rote Linie zwischen Technik-Erklärung und Handlungsstrang eigentlich ziemlich gut.
sagrud
@ Alex West
Der Film heißt Dreamcatcher, k.A. ob das Buch dazu genauso heißt, dazu kenn ich King zuwenig.
Der Film selber ist eher Mittelklasse, ein paar lustige Elemente und ein Bißchen Splatter aber ansonsten eher Standartware...
Senex
Aus aktuellem Anlass zum zweiten Mal:
Michael Moore, Stupid white Man!