EigenKreationen Mechs Level 2

Sternencolonel
Die meisten Medium Mechs kann auch der Normale Talon schon relativ gut angehen. Ich hatte da eher an Schwere Mechs gedacht und das geht in der Regel schief, hab da so meine Erfahrungen.
Beim Hitman würde ich aus der Blitzer eher eine Standart machen und die verbleibende halbe Tonne dann in die Panzerung stecken. Als Supporter sollte er direkte Kämpfe eh meiden, daher finde ich das kleine Minus an Feuerkraft akzeptabel.
Coldstone
Ich nun wieder.

Ich hab mal versucht wieder einen Clan Mech auf IS Tech um zurüsten.
Diesmal hab ich mich dem Stooping Hawk angenommen.

Hier ist das Ergebnis:

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Stooping Hawk IS (Base)
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 275 Core Tek Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Light Ferro-Fibrous
Armament: None
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Stooping Hawk IS (Base)
Mass: 55 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 91 pts Endo Steel 14 3,00
(Endo Steel Loc: 4 LA, 4 RA, 2 LT, 2 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 275 Fusion 6 15,50
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 178 pts Light Ferro-Fibrous 7 10,50
(Armor Crit Loc: 1 HD, 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT, 1 LL, 1 RL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 28
Center Torso (Rear): 7
L/R Side Torso: 13 21/21
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 9 18/18
L/R Leg: 13 23/23

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
TOTALS: 0 48 35,00
Crits & Tons Left: 30 20,00

Calculated Factors:
Total Cost: 5.295.832 C-Bills
Battle Value: 712
Cost per BV: 7.437,97
Weapon Value: 0 / 0 (Ratio = ,00 / ,00)
Damage Factors: SRDmg = 0; MRDmg = 0; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 4/5
Damage PB/M/L: 1/-/-, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 7
Specials: omni


Endosteel konnte ich einsetzen, jedoch war normales Ferro zu sperrig um es einzusetzen. Als Kompromiss musste ich leichtes Ferro nehmen. Das resultiert dann auch leider in anderthalb Tonnen weniger Modultonnage.


Zu den Konfigs hab ich versucht mich soweit als Möglich an das Original zu halten.

Prime

Zitat:

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 Medium Laser LA 3 1 1,00
1 Rotary AC/5 RT 1 60 9 13,00
(Ammo Locations: 3 LT)
CASE Equipment: LT 1 ,50
5 Standard Jump Jets: 5 2,50
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 22 67 55,00
Crits & Tons Left: 11 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.993.082 C-Bills
Battle Value: 1.644
Cost per BV: 4.253,7
Weapon Value: 1.333 / 1.333 (Ratio = ,81 / ,81)
Damage Factors: SRDmg = 31; MRDmg = 15; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 5J, Armor/Structure: 4/5
Damage PB/M/L: 4/3/-, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 16
Specials: omni


Das Original hatte je einen ER und Puls Laser pro Arm und eine UAC 10 im Torso. Auf grund des höheren Gewichts von IS ACs musste ich die AC jedoch substitieren. Die Entscheidung fiel auf eine RAC 5 mit 3 Tonnen Mun. Bei den Lasern entschied ich mich die Pulser durch Standard Meds zu tauschen, was die Wärmetauscher schont. Dank Standard Engine eine seht stabile Maschine. Sprungdüsen sorgen für ein Plus an Beweglichkeit.


Alpha:

Zitat:

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Plasma Rifle* RT 10 40 6 10,00
(Ammo Locations: 2 LT, 2 RT)
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 Plasma Rifle* LT 10 2 6,00
5 Standard Jump Jets: 5 2,50
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 20 67 55,00
Crits & Tons Left: 11 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.244.239 C-Bills
Battle Value: 1.315
Cost per BV: 4.748,47
Weapon Value: 1.003 / 1.003 (Ratio = ,76 / ,76)
Damage Factors: SRDmg = 18; MRDmg = 11; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 5J, Armor/Structure: 4/5
Damage PB/M/L: 3/2/-, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 13
Specials: omni, ecm


Sprungdüsen sorgen wieder für mehr Beweglichkeit. Die Original Bewaffnung von zwei ER Peps konnte ich aber hier nicht realisieren.Stattdessen entschied ich mich für Duale Plasmarifles mit je 20 Schuss die wie beim Original im Torso montiert sind. Da ich nicht soviele Tauscher brauche konnte ich sogar noch ein ECM hinzufügen.


Bravo:

Zitat:

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 MML 5* RA 3 96 7 7,00
(Ammo Locations: 2 LT, 2 RT)
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 MML 5* RT 3 3 3,00
1 MML 5* LT 3 3 3,00
1 ER Large Laser CT 12 2 5,00
CASE Equipment: LT RT 2 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 26 68 55,00
Crits & Tons Left: 10 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.452.811 C-Bills
Battle Value: 1.111
Cost per BV: 5.808,11
Weapon Value: 966 / 966 (Ratio = ,87 / ,87)
Damage Factors: SRDmg = 11; MRDmg = 12; LRDmg = 6
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 4/5
Damage PB/M/L: 2/2/1, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 11
Specials: omni


Einer der Konfigs bei denen ich dir grössten Kompromisse eingehen musste. Das Original hatte einen ER LArge und drei LRM 15. IS LRms sind dafür aber zu schwer, also habe ich als Alternative drei MML 5er eingesetzt die aus drei Tonnen gespeist werden. Ein zusätzlicher ER Med ist ebenso integriert worden.

Charlie:

Zitat:

Heat Sinks: 11 Double [22] 3 1,00
(Heat Sink Loc: 1 LT)


Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 Large Laser RT 8 2 5,00
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 Large Laser LT 8 2 5,00
1 Targeting Computer RT 3 3,00
5 Standard Jump Jets: 5 2,50
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 26 71 55,00
Crits & Tons Left: 7 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 7.011.101 C-Bills
Battle Value: 1.503
Cost per BV: 4.664,74
Weapon Value: 1.327 / 1.327 (Ratio = ,88 / ,8cool
Damage Factors: SRDmg = 21; MRDmg = 14; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 5J, Armor/Structure: 4/5
Damage PB/M/L: 3/2/-, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 15
Specials: omni, ecm


Diese Konfig konnte ich recht akkurat nachbauen. Ein weiterer Wärmetauscher hilft bei der Hitze. Ein ECM schptz weiterhin. Ein Targeting Computer unterstützt die Waffen die aus zwei Standard Large und 2 ER Meds besteht. Sprungdüsen sorgen wieder für mehr Beweglichkeit.


Delta:

Zitat:

Heat Sinks: 16 Double [32] 18 6,00
(Heat Sink Loc: 3 LT, 3 RT)

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
3 Medium Pulse Lasers RA 12 3 6,00
2 ER Medium Lasers LA 10 2 2,00
1 Snub Nose PPC* CT 10 2 6,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 77 55,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.439.539 C-Bills
Battle Value: 1.294
Cost per BV: 4.976,46
Weapon Value: 1.708 / 1.708 (Ratio = 1,32 / 1,32)
Damage Factors: SRDmg = 31; MRDmg = 11; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 4/5
Damage PB/M/L: 5/4/-, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 13
Specials: omni


Delta Konfig ist wie sein Original mit Energiewaffen bestückt. Hier sind es eine Snub Nose PPC, 2 ER Med und 3 Med Pulser. 16 Tauscher leiten die Hitze dieser Bewaffnung ab.


Echo:

Zitat:

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Medium Lasers RA 10 2 2,00
1 MML 3* LA 2 120 5 4,50
(Ammo Locations: 3 LT)
1 Rotary AC/2 RT 1 90 5 10,00
(Ammo Locations: 2 LT)
1 MML 3* RT 2 2 1,50
1 MML 3* LT 2 2 1,50
CASE Equipment: LT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 22 69 55,00
Crits & Tons Left: 9 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.429.851 C-Bills
Battle Value: 1.152
Cost per BV: 5.581,47
Weapon Value: 942 / 942 (Ratio = ,82 / ,82)
Damage Factors: SRDmg = 16; MRDmg = 12; LRDmg = 4
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 4/5
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 12
Specials: omni


Letzte Konfig im Bunde ist dann Echo. 2 ER Med und drei MML 3 sind wie im Original (2 ER Med und drei ATM3). Jedoch musste ich einen Kompromiss bei der AK eingehen (im Original eine LBX 10). Hier nutze ich eine Rotary AC 2.
Thunderbolt
Ich habe mir heute Gedanken gemacht auf was für Gedanken WoB eventuell kommen könnte um einen Ersatz für mobile ArtillerieMechs wie Catapult, Dervish oder Withworth unter Ausnutzung WoB-typischer Technologie zu entwickeln. Hier das Ergebnis mit dem ich allerdings nicht ganz zufrieden bin. Es verfügt über Merkmale aller drei genannten Modelle ohne allerdings eines davon wirklich in irgendeinem Bereich zu toppen:

Medusa MED-3U

Rules Level: Tournament Legal
Tech Base: Inner Sphere
Chassis Config: Biped
Production Year: 3070
Mass: 55 tons

Chassis: Unknown Endo-Steel
Power Plant: Unknown 220 Fusion Engine
Walking Speed: 43.0 km/h
Maximum Speed: 64.5 km/h
Jump Jets: Unknown
Jump Capacity: 120 meters
Armor: Unknown Standard w/ CASE
Armament:
2 MML-9s
2 ER Medium Lasers
1 iNarc Launcher
1 Improved C3 Computer
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown
Targeting and Tracking System: Unknown

===========================================================================
=====
===========================================================================
=====
Medusa MED-3U

Tech Base: Inner Sphere
Chassis Config: Biped
Era: Clan Invasion Cost: 6.735.782
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E BV2: 1.082

Equipment Type Rating Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----------------
Internal Structure: Endo-Steel 91 points 3,00
Internal Locations: 1 LT, 2 RT, 2 LA, 5 RA, 2 LL, 2 RL
Engine: Fusion Engine 220 10,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4 (Standard)
Jump Jet Locations: 2 LT, 2 RT 2,00
Heat Sinks: Double 10(20) 0,00
Heat Sink Locations: 1 RT, 1 LA
Gyro: Standard Gyro 3,00
Cockpit: Small Cockpit 2,00
Actuators: L: SH+UA R: SH+UA
Armor: Standard 120 points 7,50
CASE Locations: 1 LT, 1 RT 1,00

Internal Armor
Structure Factor
Head 3 9
Center Torso 18 18
Center Torso (rear) 5
L/R Torso 13 15
L/R Torso (rear) 4
L/R Arm 9 11
L/R Leg 13 14

===========================================================================
=====
Equipment Location Critical Mass
---------------------------------------------------------------------------
---------------
Improved C3 Computer HD 2 2,50
ER Medium Laser RT 1 1,00
ER Medium Laser LT 1 1,00
iNarc Launcher LT 3 5,00
MML-9 RA 5 6,00
MML-9 LA 5 6,00
@MML-9 (LRM Narc) (13) RT 1 1,00
@MML-9 (SRM Narc) (11) RT 1 1,00
@MML-9 (LRM Narc) (13) LT 1 1,00
@MML-9 (SRM Narc) (11) LT 1 1,00
@iNarc (Homing) (4) LT 1 1,00

Meinungen, Kommentare, Anregungen, Verbesserungsvorschläge?
eikyu
Ich sehe was du meinst...
Die MMLs sind für mich neu, aber es ist nicht schwer zu erraten was sie darstellen sollen, dank deiner gemischten Ladung.
Durch die Bewaffnung erinnert er eher an einen Withworth, den man ein wenig schwerer gemacht hat, bzw. ein Catapult mit Armen.
Was mich stört ist, das er sowohl mobile Artillerie sein soll, als auch Markierer. Wobei er fürs Markieren näher ran muss, wegen der Reichweite der Narcs. Reichen die 6 Tonnen des Narcs nicht eventuell um die MMLs aufzurüsten?
Er würde bekannten Artilleriemechs zwar immer noch ähneln, wäre aber nicht mehr mit der Doppelaufgabe belastet.
Sternencolonel
INarc hat schon eine ganz brauchbare Reichweite und dank C3i muss er auch nicht wirklich dicht ran.
Probleme die ich sehe sind der viel zu geringe Munitionsvorrat für das INarc und die Kombination aus nicht wirklich berauschender Geschwindigkeit und nur 7,5t Panzerung.
Ich würde auf das INarc verzichten, mit nur einer Tonne Muni kann es seine volle Wirkung eh nicht entfalten und das Gewicht entweder in Artemis + Panzerung oder Mobilität stecken.
eikyu
Gerade noch mal überschaut...
INacr raus, Sprungdüsen in die Beine, normales Cockpit, Artemis (wenn möglich, mein HM-Pro kennt die Waffe nicht), C3I in die eine Torsoseite und ein ECM in die andere. Hätte dann 9 Tonnen Panzerung. Endostahl neu verteilen smile
Weil ein BP mehr kostet ja schon 5,5 Tonnen, was meiner Meinung nach weniger bringt als diese kleine Umänderung.
Und wenn ich das richtig verstand, soll man auf Light oder XL Reaktor verzichten.
Thunderbolt
Ging mir halt auch darum soviel WoB typische Technologie wie möglich zu verbauen (gleiches gilt für das Small Cockpit, welches aber auch benötigte Tonnage und Raum verschaffen sollte) - Verwendung von Artemis IV FCS oder normalem Narc Beacon wäre sicherlich möglich und würde 5.0 bzw. 2.0 Tonnen frei machen. Auf einen Light oder XL Reaktor wollte ich nicht bwusst verzichten (auch wenn ich ersteren aufgrund geringerem Platzbedarfes und dadurch bedingter verringerter Chance eines kritischen Treffers bevorzugen würde) aber es ging ganz einfach platztechnisch nicht... Eine Möglichkeit wäre natürlich auf zugunsten eines leichteren Reaktors auf Endostahl zu verzichten (und statt dessen noch möglicherweise leichtes Ferrofibrit zu verbauen). iNarc bzw. Narc habe ich eigentlich nur verwendet da diese bei ein oder zwei im Level II vorhandenen Narc Spottern mit verschiedenen mit Raketen ausgerüsteten Einheiten im gesamten Level II billiger kommen als Artemis und ich combined-fire-Taktiken mit TAG und semi-guided bzw. NARC und narc-homing missiles sowie C3-Netzwerken bevorzuge.

Hier also eine Artemis IV gestützte Variante mit erhöhter Mobilität und Panzerung - nebenher konnte ich auch noch das Abwärmemanagement etwas verbessern:

Medusa MED-4U

Rules Level: Tournament Legal
Tech Base: Inner Sphere
Chassis Config: Biped
Production Year: 3070
Mass: 55 tons

Chassis: Unknown Endo-Steel
Power Plant: Unknown 275 Light Fusion Engine
Walking Speed: 53.75 km/h
Maximum Speed: 86.0 km/h
Jump Jets: Unknown
Jump Capacity: 150 meters
Armor: Unknown Light Ferro-Fibrous w/ CASE
Armament:
2 MML-9s w/ Artemis IV FCS
2 ER Medium Lasers
1 Improved C3 Computer
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown
Targeting and Tracking System: Unknown

===========================================================================
=====
===========================================================================
=====
Medusa MED-4U

Tech Base: Inner Sphere
Chassis Config: Biped
Era: Clan Invasion Cost: 10.317.576
Tech Rating/Era Availability: E/X-X-E BV2: 1.295

Equipment Type Rating Mass
---------------------------------------------------------------------------
-----------------
Internal Structure: Endo-Steel 91 points 3,00
Internal Locations: 1 CT, 4 LT, 3 RT, 4 LA, 2 RA
Engine: Light Fusion Engine 275 12,00
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 5 (Standard)
Jump Jet Locations: 1 CT, 2 LL, 2 RL 2,50
Heat Sinks: Double 11(22) 1,00
Gyro: Standard Gyro 3,00
Cockpit: Small Cockpit 2,00
Actuators: L: SH+UA R: SH+UA
Armor: Light Ferro-Fibrous AV - 135 points 8,00
Armor Locations: 2 LT, 3 RT, 2 RA
CASE Locations: 1 LT, 1 RT 1,00

Internal Armor
Structure Factor
Head 3 9
Center Torso 18 21
Center Torso (rear) 5
L/R Torso 13 17
L/R Torso (rear) 5
L/R Arm 9 12
L/R Leg 13 16

===========================================================================
=====
Equipment Location Critical Mass ---------------------------------------------------------------------------
---------------
Improved C3 Computer HD 2 2,50
ER Medium Laser RT 1 1,00
ER Medium Laser LT 1 1,00
MML-9 RA 5 6,00
Artemis IV FCS RA 1 1,00
MML-9 LA 5 6,00
Artemis IV FCS LA 1 1,00
@MML-9 (LRM Art-IV) (13) RT 1 1,00
@MML-9 (SRM Art-IV) (11) RT 1 1,00
@MML-9 (LRM Art-IV) (13) LT 1 1,00
@MML-9 (SRM Art-IV) (11) LT 1 1,00

Sicherlich wäre mit einem XL Reaktor noch mehr Ausrüstung oder Panzerung möglich gewesen, dann hätte aber wirklich aus Platzgründen auf Endostahl verzichtet werden müssen (und es wäre nur 1.5 Tonnen gewonnen worden). Außerdem wollte ich den Preis/BV im Rahmen halten. Da es sich um einen Supporter handelt.
Coldstone
'Ich würde eventuell eher die MML auf 7er runterstutzen und dafür den Mun Vorrat des INARc aufwerten.

Neben Hopming, auch noch ECM; HEYWIRE und Nemesis Pods ausrüsten zu können ist schon interessant. Gerade mit Heywire und Nemesis kann man einigen Unsinn anstellen ^^.
eikyu
Ihr verwirrt mich hiere gewaltig mit euren Ausdrücken die ich nicht bei HM finde smile
Deshalb habe ich einfach mal n Spotter für die Medusa entworfen, so wie ich ihn mir wünschen würde.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Schlangenbeschwörer
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 275 Light Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: 5 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 150 meters
Armor Type: Standard
Armament:
3 ER Medium Lasers
1 SRM 2
1 Improved Narc
1 Guardian ECM
1 Improved C³ CPU
1 Anti-Missile System
2 Anti-Personnel Pods
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Schlangenbeschwörer
Mass: 55 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 91 pts Endo Steel 14 3,00
(Endo Steel Loc: 6 LA, 6 RA, 1 LL, 1 RL)
Engine: 275 Light Fusion 10 12,00
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 5
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt.: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 160 pts Standard 0 10,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 23
Center Torso (Rear): 8
L/R Side Torso: 13 16/16
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 9 16/16
L/R Leg: 13 22/22

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 SRM 2 LA 2 50 2 2,00
(Ammo Locations: 1 LT)
1 Improved Narc RT 0 12 6 8,00
(Ammo Locations: 3 RT)
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
1 Improved C³ CPU LT 0 2 2,50
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 Anti-Missile System HD 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 LT)
1 Anti-Personnel Pod LL 0 1 ,50
1 Anti-Personnel Pod RL 0 1 ,50
1 Targeting Computer CT 1 1,00
CASE Equipment: LT RT 2 1,00
5 Standard Jump Jets: 5 2,50
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 18 76 55,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.379.265 C-Bills
Battle Value 2: 1.586 (old BV = 1.432)
Cost per BV2: 6.544,3
Weapon Value: 871 / 871 (Ratio = ,55 / ,55)
Damage Factors: SRDmg = 16; MRDmg = 7; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 5J, Armor/Structure: 4/3
Damage PB/M/L: 3/2/-, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 16
Specials: ecm, c3i

Man sieht hier mehrere Dinge. Erstens ist er kompatibel zur Medusa, gleiches Gewicht, gleiche Tonage, gleicher Reaktor etc...
Da HM-Pro bei mir light FF-Panzerung und "small Cockpit" als Level3 Tech ansehen habe ich das auch raus gelassen, ansonsten würde der Mech geringfügig anders aussehen.
Als Spotter läuft er natürlich nahe an der Front. Dort ist die Gefahr gross auf schwärmende Infanterie zu stossen durchaus gegeben, deshalb die Anti-Personen-Pods.
Die drei Laser sind die eigentlichen Waffen, mit denen der Schlangenbeschwörer sich verteidigt.
Die Narcs sind in ausreichender Zahl vorhanden, so das ihr da auch noch einiges deichseln könnt. Die KSRs sollen eigentlich für Sondermunition genutzt werden. Um halt zusätzlich stören zu können.
ECM und Raketenabwehr fand ich durchaus passend. Und das C3I ist gut für die Kameraden. Damit aber auch der Schlangenbeschwörer etwas besseres für den eigenen Trefferwurf an der Front hat, bekam er einen Zielcomputer (Alternativ hatte ich n ZES drin).
Thunderbolt
Das ist echt cool. großes Grinsen Was die light Ferro-Firbous und das Cockpit angeht die sind beide nach Tech Manual Legal. Als Programm zum bauen habe ich Solaris Skunk-Works verwendet (imho sehr gut, da auch leicht mit MM kompatibel). Da kann ich ja heute abend wenn ich Zeit hab nochmal die Medusa unter der Massgabe das ein kompatibler Spotter zur Verfügung steht durchlaufen lassen... (wird denke ich in mehr Panzerung resultieren).

Ich finde den Schlangenbeschwörer gut. Passt vom Konzept bis zum Namen zur Medusa. Ich hätte vielleicht einen leichteren Rahmen verwendet um ein wenig mehr Geschwindigkeit zu erhalten aber ich denke der Schlangenbeschwörer ist nicht nur mobil genug sondern auch gut genug bewaffnet und gepanzert um einen kämpfenden Rückzug durchführen zu können.

Du sagtest du hattest ZES drin? Das würde ich bei leichteren Spottern verwenden (NARC rauslassen um Gewicht zu sparen) und deren "Kanonen" mit semi-guided missiles ausrüsten. Aber ein mittelschwerer Spotter fährt mit dem (deutlich flexibleren) NARC sicherlich besser als mit ZES.
Sternencolonel
Der Nutzen von ZES hängt immer sehr stark von den Bedingungen ab.
Wenn Raketen Artillery, sprich Arrow, verfügbar ist, dann ist das deutlich geiler als ein INarc. Wenn nicht ist es nur Ballast ^^
eikyu
Ich meinte, das ich ZES statt des Feuerleitcomputers drin hätte. Also INarc PLUS ZES. Er könnte also sowohl die Kilometer entfernten Arrows in Ziel lenken, als auch für die näheren Artilleriemechs die LSRs ihrem Ziel zuordnen. Wie Sternencolonel geschrieben hat, hängt dies aber von den Rahmenbedingungen ab smile
Thunderbolt
Naja, bei IS ist es ja dank semi-guided missiles nicht nur praktisch wenn Arrow V verfügbar ist. Wenn die halbgelenkten Raketen bei den Lanzengefährten mit an Bord sind spart es sogar noch mehr ein als NARC jeder Art bzw. auch nur ein einzelnes Artemis IV FCS für eine Raketenlafette.
eikyu
Öhm...wie...jetzt ist hier Stillstand? Gibts nicht smile
Da wir uns ja gerade mit mittelschweren WoD-Mechs beschäftigen...die als Aufgabe die Artillerie übernehmen...
Wir haben:
Medusa als Rakettenartillerie
Schlangenbeschwörer als Spotter
Und jetzt neu...die Donnerschlange als Arrow IV-Träger...

Ich schätze mal, die perfekte Artillerietruppe wäre dann:
2 Schlangenbeschwörer
2 Medusa
Donnerschlange
? Kampfmech...wer will den rein stellen? smile

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Donnerschlange
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 275 Light Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 Arrow IV System
2 ER Medium Lasers
1 Guardian ECM
1 Improved C³ CPU
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Donnerschlange
Mass: 55 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 91 pts Endo Steel 14 3,00
(Endo Steel Loc: 4 LA, 4 LT, 2 CT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 275 Light Fusion 10 12,00
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA 14 ,00
Armor Factor: 136 pts Standard 0 8,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 19
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 13 14/14
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 9 13/13
L/R Leg: 13 19/19

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Arrow IV System RA 10 20 19 19,00
(Ammo Locations: 4 RT)
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
1 Improved C³ CPU LT 0 2 2,50
1 ER Medium Laser HD 5 1 1,00
CASE Equipment: RT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 20 73 55,00
Crits & Tons Left: 5 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.818.708 C-Bills
Battle Value 2: 1.429 (old BV = 1.257)
Cost per BV2: 6.871,03
Weapon Value: 1.035 / 1.035 (Ratio = ,72 / ,72)
Damage Factors: SRDmg = 20; MRDmg = 15; LRDmg = 12
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 3/3
Damage PB/M/L: 3/2/2, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 14
Specials: ecm, c3i, artA

Die Donnerschlange ist ein Arrow IV Artilleriemech von WoB.
Wie seine beiden Partner verfügt er über einen Leichtreaktor was ihm eine annehmbare Geschwindigkeit gibt. Allerdings hat er keine Sprungdüsen. Tests haben ergeben, das die Donnerschlange sich während des Sprunges kaum steuern lässt. Primär ist daran die rechte Seite schuld, in der das recht stämmige Artilleriesystem gelagert ist
Da man die Panzerung nicht papierdün haben wollte, entschied man sich dann gegen die Sprungdüsen.
Mit 20 Schuss Munition ist das Arrow IV-System gut versorgt. Damit der Mech sich zumindest etwas wehren kann, wenn doch jemand zu ihm durchkommt, hat er zwei mittelschwere Laser. Grundsätzlich muss er sich aber auf seine Kameraden verlassen.
Das ECM-System wurde im ersten Moment als Überflüssig angesehen. Nachdem man allerdings merkte, das man damit auch gegnerische ECM-Effekte negieren konnte wurde es wieder interessant.
Sehr ungewöhnlich ist das Design. Der Mech hat nur einen Arm, weshalb man ihn mit den Projektnamen "einarmiger Bandit" betitelt hatte.
Sacren
Ist eine böse Anlehnung an den Atlas

Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Foundation Type 10X Endo Steel
Power Plant: 300 Vlar Fusion
Walking Speed: 32.4 km/h
Maximum Speed: 54.0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Durallex Heavy Special Standard
Armament:
2 Large Lasers
1 Gauss Rifle
2 Streak SRM 4s
1 LRM 20 w/ Artemis IV
2 Medium Lasers

Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 14 5.00
(Endo Steel Loc: 5 LA, 5 RA, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 Fusion 6 19.00
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 12 Double [24] 0 2.00
Gyro: 4 3.00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3.00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 .00
Armor Factor: 296 pts Standard 0 18.50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 47
Center Torso (Rear): 14
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 37/37

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Laser RA 8 2 5.00
1 Large Laser LA 8 2 5.00
1 Gauss Rifle RT 1 16 9 17.00
(Ammo Locations: 2 RT)
2 Streak SRM 4s LT 6 25 3 7.00
(Ammo Locations: 1 LT)
1 LRM 20 w/ Artemis IV LT 6 12 8 13.00
(Ammo Locations: 2 LT)
2 Medium Lasers CT(R) 6 2 2.00
CASE Equipment: LT 1 .50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 35 72 100.00
Crits & Tons Left: 6 .00
Sternencolonel
Nettes Teil, die Zusammenstellung der Waffen kommt mir bekannt vor.
Zwei Punkte fallen mir aber negativ auf:
- keine Maximale Panzerung
- kein CASE für das Gauss
Wenn das noch gefixt wird hat mein ein ultrazähes Mehrzweck-Monster.
Mein Vorschlag: Austausch der zwei Blitz 4er gegen eine Blitz 6er, man muss nur auf zwei Raketen verzichten bekommt aber die nötige Tonnage für CASE und Panzerung zusammen.
Sacren
mhmmm könnte ein wechsel Wert sein aber ich erachte ne Case für ne Gauss persönlich nicht als zu wichtig. Soweit ich mich erinnere (ob richtig keine Ahnung) kann mann ne Gauss auch abschalten und damit gibs dann keine Munex mehr wenn die Munition aus ist für die Gauss.

Und die Waffenzusammenstellung kommt dir deswegen bekannt vor weils am Atlas 7K angelehnt ist.
Sternencolonel
großes Grinsen Äh nein, die Zusammenstellung kommt mir so bekannt vor weil die modifizierten Atlasse die ich gelegentlich benutze genauso aussehen.

Über CASE für Gauss dachte ich mal ähnlich. allerdings hat mich eine Reihe von Critical Hits welche den halben Mech zerrissen haben schnell vom Gegenteil überzeugt. Sicherlich kann man ein Gauss abschalten, aber erfahrungsgemäss ist die Panzerung eher weg als die Munition (Besonderst wenn man Gegner hat die ähnliche kaliber aufweissen), zweiten kommt ein Critical Hit nicht selten so unerwartet das man keine Zeit hat das Gauss stillzulegen.
Sacren
Zunge raus oder so. Naja kritische kommen immer sehr unwartet stimmt schon aber ich bin bereit dieses Risiko einzugehen ^^
eikyu
Nun, der Atlas ist durchaus interressant. Der Schaden der Ak wurde zwar von der Gaus nicht erreicht, aber die Laser in den Armen wurden aufgewertet, und es gibt nun Streak KSRs. Insgeamt gesehen also ein Verstärkung.

Ich frage mich aber immer wieder: warum nutzt niemand ne UAK10 ?
Meine Idee ersetzt die AK20 gegen ein UAK10, was theoretisch die gleiche Schadensmenge ausmacht, bei höherer Reichweite. Zumal ich nun 30 Schuss habe, im UAK-Modus wären es 15, immer noch 5 mehr als bei der alten AK20.
Die mittleren Laser im Arm wurden auch gegen schwere ausgetauscht.
Nebenbei wurde aus der einzelnen LSR20, zwei LSR10er gemacht. Somit hat der Atlas immer noch Langstreckenkapazität wenn er eine Torsoseite verliert. Ausserdem passt dies nun wieder zum Bild smile
Und Case ist natürlich auch vorhanden. Die 13 Doppelwärmetauscher reichen zwar nicht für einen Alphaschlag, aber ich kann die schweren Laser zusammen mit der Ak im Ultramodus laufen lassen.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Atlas AS9-D
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Foundation Type 10X Standard
Power Plant: 300 Vlar Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Durallex Heavy Special Ferro-Fibrous
Armament:
2 Large Lasers
1 Ultra AC/10
2 LRM 10s
1 SRM 6
2 Medium Lasers
Manufacturer: Yori 'Mech Works, Defiance Industries, Independence Weaponry
Location: Al'Nair, Hesperus II, Quentin
Communications System: Army Comm. Class 5
Targeting & Tracking System: Army Corporation Type 29K


--------------------------------------------------------
Type/Model: Atlas AS9-D
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Standard 0 10,00
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 3 3,00
(Heat Sink Loc: 1 LT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 304 pts Ferro-Fibrous 14 17,00
(Armor Crit Loc: 1 HD, 5 LA, 4 RA, 2 LL, 2 RL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 47
Center Torso (Rear): 14
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 41/41

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Laser RA 8 2 5,00
1 Large Laser LA 8 2 5,00
1 Ultra AC/10 RT 4 30 10 16,00
(Ammo Locations: 2 LT, 1 RT)
1 LRM 10 RT 4 24 4 7,00
(Ammo Locations: 1 LT, 1 RT)
1 LRM 10 LT 4 2 5,00
1 SRM 6 LT 4 15 3 4,00
(Ammo Locations: 1 LT)
2 Medium Lasers CT(R) 6 2 2,00
CASE Equipment: LT RT 2 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 42 75 100,00
Crits & Tons Left: 3 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.454.000 C-Bills
Battle Value 2: 2.141 (old BV = 1.765)
Cost per BV2: 4.882,77
Weapon Value: 2.419 / 2.419 (Ratio = 1,13 / 1,13)
Damage Factors: SRDmg = 32; MRDmg = 22; LRDmg = 9
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/8
Damage PB/M/L: 5/4/2, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 21