Und wieder mal ne Variante. Diesmal geht es um den Grashüpfer.
Wie man sieht hat er durchaus noch was von der Ursprungsfassung...
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Grashüpfer
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 70 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 280 VOX Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: 4 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 120 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
1 Flamer (Vehicle)
5 Medium Lasers
1 Guardian ECM
1 Beagle Active Probe
1 ER Large Laser
1 LRM 5
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)
--------------------------------------------------------
Type/Model: Grashüpfer
Mass: 70 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 107 pts Standard 0 7,00
Engine: 280 Fusion 6 16,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4
Heat Sinks: 12 Double [24] 3 2,00
(Heat Sink Loc: 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt.: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 215 pts Ferro-Fibrous 14 12,00
(Armor Crit Loc: 4 LA, 4 RA, 4 LT, 2 RT)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 32
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 11 22/22
L/R Leg: 15 30/30
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Flamer (Vehicle) RA 3 40 3 2,50
(Ammo Locations: 2 RA)
1 Medium Laser LA 3 1 1,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Medium Laser RT(R) 3 1 1,00
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT(R) 3 1 1,00
1 Beagle Active Probe LT 0 2 1,50
1 ER Large Laser CT 12 2 5,00
1 LRM 5 HD 2 48 3 4,00
(Ammo Locations: 2 RT)
1 Targeting Computer LT 3 3,00
CASE Equipment: RT 1 ,50
4 Standard Jump Jets: 4 4,00
(Jump Jet Loc: 2 LL, 2 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 73 70,00
Crits & Tons Left: 5 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 7.414.324 C-Bills
Battle Value 2: 1.719 (old BV = 1.547)
Cost per BV2: 4.313,16
Weapon Value: 1.776 / 1.776 (Ratio = 1,03 / 1,03)
Damage Factors: SRDmg = 27; MRDmg = 12; LRDmg = 5
BattleForce2: MP: 4J, Armor/Structure: 5/5
Damage PB/M/L: 4/3/1, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 17
Specials: ecm, prb
Mein Gedankengang war einfach: ich wollte n schweren Scout haben. Ich habe viel herumexperimentiert, kam aber nie wirklich zu einem Abschluss (kein XL-Reaktor, aber zwei ER-PPKs etc...), und dann viel mir ein das ich ja mal eine Geschichte geschrieben habe, in der mein Char einen Grashüpfer führte.
Also habe ich mir den Grashüpfer vorgenommen, und dort alles eingebaut was mir gefiel, und was noch zum Flufftext des HH3025 passte.
Der Grashüpfer wird dort als Nahkampfmech bezeichnet, der mitten in seine Feinde rein springt und diese damit verwirrt.
Genau das kann meine Variante auch, nur das sie dank Zielcomputer etwas besser trifft. Auch habe ich zwei mittelschwere Laser im Rücken, wodurch ich tatsächlich Alle treffen sollte, wenn ich in eine Gruppe rein springe. Das ich im rechten Arm den Laser gegen einen Fahrzeugflammer getauscht habe mag verwirren, zumal er zwei Tonnen Munition führt...aber ich dachte das er damit entweder Kröten rösten kann, oder aber mit Wasser von seinen Kameraden fortspühlen kann.
Gleichzeitig soll der Grashüpfer ja auch als Guirillieamech gut sein, deshalb ist ein grosser Munitionsvorrat angebracht.
Die LSR verfügt über zwei Tonnen Munition, nicht nur wegen obengenannten Grund, sondern um die Hälfte davon mit Sondermunition bestücken zu können.
Zuguterletz habe ich noch eine Beagle Sonde, um als Sout dienen zu können, und ein ECM-System, welches die Rakettensysteme des Gegners entschärft, den ich im Nahkampf angreife. Ich bin also gegen leichte und mittlere Mechs im Nahkampf ein ernstzunehmender Gegner und gegen schwere und überschwere ein Ärgernis, genau das was ich wollte
Natürlich kämpft der Mech nicht alleine, wie im Flufftext des HH beschrieben wird, lenkt er nur die Gegner ab, während seine Kameraden diese dann auseinandernehmen, beziehungsweise ran kommen.