EigenKreationen Mechs Level 2

General Hartmann
Wandi ich glaub ich hab das ding schon 10 mal angesprochen oder mit fast jedem der ab und zu im chat ist besprochen: meine Berserker Variante kein MASC dafür Dreifachmyomer ein paar zusätzliche waffen und mehr panzerung. Schlag Schaden:40 (wenn ich mich nicht irre)

also wo ist der Assault den ich spalten soll? (WW1 spaten)

man muss ja nicht den kopf treffen..... tm ist ja auch noch da oder rechter torso oder linker torso oder......

und 40 schaden sind für kaum einen Mech gut das noch kombiniert mit den zusätzlichen energie waffen und der speed von 5/8 (mit der richtigen temperatur) ergeben keine so schlechte maschine.

nachteil: wie beim vorigen berserker langstrecken bewaffnung: 1 ER-PPK

ich kenne leichte mechs die haben mehr langstrecken bewaffnung......
Wandi
Na mit axt und TSM isser doch lecker schmecker smile
Glaub mir Axt und TSM tun arsch weh

Hatte mal nen netten kleinen Cestus und hatte gerade mit Gauss nen Awesome geköpft. Kommt ganz böser T'Tsang und haut mir mit der Heissen Axt , sag ich ma so, in ein Gauss Crit ... BUMM
General Hartmann
damit spaltet man einen Atlant Augenzwinkern
eikyu
einen Atlanten spalten? Dafür brauche ich keinen Mech...gib mir ne Axt, dann schaffe ich das auch großes Grinsen

Wenn ihr nichts hier reinstellt um zum Thema zurück zu kommen, mache ich das eben.

Ork
90 Tonnen
4/6/4 (XL-Reaktor, Sprungdüsen je Torsoseite)
Dreifachmyomer
14 DoppelWTs
17,5 Tonnen Standardpanzerung
Waffen:
KSR6 + 1 Tonne Muni im linken Arm
Axt im rechten Arm
ER-PPK je Torsoseite
4 ER-M-Laser (2 TM, eins je Torsoseite)

Kosten: 25.563.360 BV:1.799

Wenn die Kosten des Orks nicht so extrem hoch wären, würde man den Mech vermutlich sofort in grösserer Stückzahl kaufen. So sind gerade einmal ein Dutzend von ihnen bisher im Umlauf, diese aber mit unterschiedlichen aber durchweg positiven Ergebnissen.
Seine Aufgabe ist der Kampf gegen schwere oder überschwere Mechs, insbesondere der Nahkampf. Auf Distanz kann er nur seinen beiden ER-PPKs einsetzen. Das die Wärmetauscher nicht die komplette Wärme abbauen können ist absicht, den der Ork soll sich genug aufhitzen das er die Dreifachmyomer mit voller Kraft nutzen kann. Diese machen ihn nicht nur schneller, sondern auch stärker, was in Verbindung mit der Axt einen enormen Nahkampfschaden bedeutet, genug um manchen Mechs Körperglieder einfach so abzutrennen.
Abgerundet wird die Bewaffnung noch mit ein paar mittelschweren Lasern und einigen Kurzstreckenraketten, die er auf den Weg zu seinen Opfer einsetzt. Wird die Situation für ihn zu brenzlig, dann wird er mit den Sprungdüsen schnell Abstand gewinnen können (oder den Gegner auf den Kopf springen).
The_Mercenary
Type/Model: Black Beauty
Tech: Inner Sphere / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 65 tons
Chassis: GM Heavy CVA Standard
Power Plant: 260 GM XL XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: 4 Chilton 600 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 120 meters
Armor Type: Durallex Tensile-4 Ferro-Fibrous
Armament:
1 Diverse Optics Type 20 Large Pulse Laser
1 Imperator Light Gauss Rifle
1 Datacom 50 Guardian ECM
1 Devastator Series-07 LRM 10
Manufacturer: GM BattleMechs
Location: Crofton
Communications System: Krupp-COMM 500
Targeting & Tracking System: GC MultiTrac System Type 6

--------------------------------------------------------
Type/Model: Black Beauty
Mass: 65 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 104 pts Standard 0 6,50
Engine: 260 XL 12 7,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA+H 15 ,00
Armor Factor: 211 pts Ferro-Fibrous 14 12,00
(Armor Crit Loc: 1 HD, 4 LA, 3 RA, 3 LT, 3 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 21 32
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 10 20/20
L/R Leg: 15 30/30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Pulse Laser RA 10 2 7,00
1 Light Gauss Rifle LA 1 32 7 14,00
(Ammo Locations: 2 LT)
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 LRM 10 CT 4 24 4 7,00
(Ammo Locations: 2 RT)
4 Standard Jump Jets: 4 4,00
(Jump Jet Loc: 2 LL, 2 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 15 69 65,00
Crits & Tons Left: 9 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 12.161.931 C-Bills
Battle Value: 1.380
Cost per BV: 8.812,99
Weapon Value: 1.336 / 1.336 (Ratio = ,97 / ,97)
Damage Factors: SRDmg = 15; MRDmg = 13; LRDmg = 7


Dieser Mech ist ein sehr billiger Mech, mit großen Unterstützungskapazitäten. Durch seine Waffen mit sehr hoher Reichweite ist er in der Lage, seine Verbündeten bei einem Unterstützungseinsatz schon aus sehr großer Entfernung zu unterstützen. Im Nahkampf greift er auf seinen schweren Pulser zurück.
Sternencolonel
12 Mio sehr billig ????

VETO !

Für das Geld bekommt man locker einen 25'er Atlas und der kann wesentlich mehr.
The_Mercenary
Dann ist er eben teuer. Ich hab kein Plan, wann ein Mech teuer ist und wann nicht.
Wie findet ihr ihn, mal abgesehen vom Preis?
Dirty Harry
Na ja, einige Punkte lassen mich da die Stirn krauss ziehen.

1. Warum Ferrofibrit anstelle von Endostahl? Endostahl ist billiger und bringt mehr Leergewicht für zusätzliche Ausrüstung.

2. Light Gauss ... na ja. Einerseits schön und gut, daß sie auch mal verwendet wird und das Gesamtgewicht läßt hier kaum Änderungen zu. Aber wirklich glücklich werde ich mit dieser Waffe nicht. Dafür bringt mir das Stück zu wenig Leistung bei doch beträchtlichem Gewicht. Eine gewöhnliche Gauss ist mir in jedem Fall lieber. Wenn auch nur schwer in dieses Konzept einzufügen.

3. Billig? Leider nein. Hauptverursacher für hohe Kosten ist und bleibt der XL-Reaktor. Keine Waffe und kein Subsystem treibt einen Mechpreis so schnell wie ein (möglicherweise) großer XL-Reaktor in die Höhe. Ein Umbau auf gewöhnlichen Reaktor würde zwar eine erneute Umkonstruktion der gesamten Peripherie bedeuten, den Preis aber auf geschätzte 6.5 Mio drücken. Das ist dann doch ein Unterschied.

Fazit: Ambitionierter Mech mit klar definiertem Einsatzbereich, aber das Ergebnis reißt einen nicht wirklich vom Hocker.
Sorry für die harte Analyse.
General Hartmann
einen genauen preis um zu sagen teuer oder billig gibt es nicht es ist eher ein gefühl bzw man kann es eigrenzen aber normalerweise ist fast jeder mech mit XL teuer.

zu dem Mech FF naja Endo wäre praktischer gewesen aber muss ja nicht immer endo sein.

Bewaffnung: L-Gauss naha guter im grunde ja nicht so schlecht aber es macht nicht mehr schaden als ein S-Laser bei fast 2,5 fachen gewicht
McEvedy
@Hartmann

dafür braucht die L-Gauss aber auch keine 4 (doppelt) bis 8 (normale) Wärmetauscher.

Gehen wir jetzt mal vom extremsten Fall aus, so kommt der schwere Laser auf 13t, alles was ich dem Laser dann noch als positiv anrechnen kann, ist das er Munitionsunabhängig ist.


Für jede Waffe gibt es Gegenargumente, selbst die normale Gauss ist durch Munitionsmangel und Platzbedarf in einigen Fällen fehl am Platze.



Ich persönlich bin zum Beispiel ein Fan der L-Gauss, da sich in meinen Augen Vor- und Nachteile die Waage halten.

Wobei natürlich das Beste eine ausgewogene Mischung von Waffen bei einem Mech das non-plus-ultra ist.


Kommen wir zum Mech,

...der Preis ist annehmbar, wenn ich ihn mal im Vergleich zu anderen Mühlen nehme

...die Waffenlast läßt zu wünschen übrig, es fehlt eine Kurzstreckenbewaffnung, da LRM und LG min. Entfernungen haben.

...Endostahl ist eigentlich immer Ferro vorzuziehen, da Endo die benötigte Tonnage halbiert, Ferro aber nur einen Gewinn von 1,12 bringt.

...in meinen Augen wäre es für einen Unterstützungsmech ratsam, Sprungfähigkeit gegen Bewaffnung zu tauschen, z.B 3-4 ER-MedL


Ansonsten, mal sehen was ich aus dem Konzept entwickeln kann...
McEvedy
Meine Idee zu deinem Mech


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Untitled 'Mech
Tech: Inner Sphere / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Modified design

Mass: 65 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 260 Magna XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 ER Large Laser
1 Light Gauss Rifle
1 LRM 15 w/ Artemis IV
3 ER Medium Lasers
1 Guardian ECM
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Untitled 'Mech
Mass: 65 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 104 pts Endo Steel 14 3,50
(Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LA, 7 RA, 2 LL, 2 RL)
Engine: 260 XL Fusion 12 7,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 9 3,00
(Heat Sink Loc: 2 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 192 pts Standard 0 12,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 21 29
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 15 20/20
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 10 18/18
L/R Leg: 15 27/27

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 2 5,00
1 Light Gauss Rifle LA 1 32 7 14,00
(Ammo Locations: 2 LA)
1 LRM 15 w/ Artemis IV RT 5 16 6 10,00
(Ammo Locations: 2 RT)
3 ER Medium Lasers LT 15 3 3,00
1 Guardian ECM CT 0 2 1,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 33 78 65,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 12.595.551 C-Bills
Battle Value: 1.307
Cost per BV: 9.636,99
Weapon Value: 1.961 / 1.884 (Ratio = 1,50 / 1,44)
Damage Factors: SRDmg = 22; MRDmg = 21; LRDmg = 12
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/3
Damage PB/M/L: 4/4/2, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 13
Specials: ecm
The_Mercenary
Gefällt mit nicht schlecht.
Das war meine erste ambitionierte Eigenkonstruktion. Ich muss mich erstmal finden.
Ich bin aber schon am nächsten.
General Hartmann
fang doch bei was leichterem an wie nem 20 tonner Augenzwinkern
Dirty Harry
Nur weil du häufiger leichte Mechs spielst, heißt das noch lange nicht, daß sie auch einfach zu konzipieren sind. Meist muß man die knappen Raumverhältnisse sehr gut im Auge behalten.

Um einzusteigen würde ich eher zu einem 55-Tonner greifen. Aber das ist Ansichtssache.
eikyu
Guter Preis liegt meiner Meinung nach bei Gewicht des Mechs mal 100.000 als Maximum (+10% als glücklich wenn Level 2 Tech)

Wieder mal ne kleine Marovari

75 Tonner
4/6 BP Standardreaktor
13 DoppelWTs (einer im Torso)
Endostahl
14 Tonnen Standardpanzerung
Armaktivator fehlt auf beiden Seiten
Waffen:
ER-PPK im Torso
schwerer ER-Laser je Arm
2 MGs mit 1 Tonne Muni je Arm
BlitzKSR4 + 1 Tonne Muni je Arm

Kosten: 7.652.750 BV:1260

Hier wurde die Kampfkraft insgesamt zwar gesteigert, aber leider ist die Abwärme extrem. Andererseits ist die Nahkampfkraft stark gesteigert wurden, und auch die Kampfstärke gegen Infanterie
General Hartmann
ich spiele nicht einfach nur leichte Mechs sondern Panzer mit LRJ, Infanterie und Schweren Schnellen Mechs (mittelschwere eher weniger und auch nicht allzu viele 3/5er aber mehr überwschere 3/5er als mittelschwere) und eben Leichten Mechs Augenzwinkern
The_Mercenary
Ich bastel grad einen 55 Tonner Augenzwinkern mit 7 ER.Meds, 6/9/6 und keine Abwärme. Hört sich das halbwegs gut an, gabs das schon mal?
Dirty Harry
Auf Anhieb kann ich das nicht sagen.
Aber wie du es bei voller Sprungfähigkeit und sieben von diesen Heizgeräten schaffen willst, den Mech dauerhaft kalt zu halten, würde mich wirklich interessieren.
Meine einzige Vermutung geht dahin, daß dafür die Panzerung leiden wird. (Geschätzte 9 Tonnen statt maximal möglicher 11,5.)
General Hartmann
power maschine........ sowas macht doch keinen spass sonst läuft bald jeder mit nem Nova Klon durch die gegend........ ein leichterer Mech der Fis mit dieser bewaffnung gegen Elementare ok aber ansonsten......
eikyu
Zitat:
Original von The_Mercenary
Ich bastel grad einen 55 Tonner Augenzwinkern mit 7 ER.Meds, 6/9/6 und keine Abwärme. Hört sich das halbwegs gut an, gabs das schon mal?



so was ähnliches. Nennt sich KMO-2 Komodo, 45 Tonner des Draconis Kombinat. Ist zwar nicht ganz so schnell, und schaft auch nicht alle Abwärme, aber die 10 mittelschweren Standardlaser schafen auch einiges

edit: könntest es ja als Nachfolgemodel basteln...ist ja nur ein Krötenjäger großes Grinsen