Hunter
Gerade auf Romane würde ich in derartigen Dingen keinen besonderen Wert legen. Die Autoren nehmen sich nämlich nur das, was sie kennen - also heutige Technologie.
Und das ist viel zu häufig nicht wirklich korrekt...
Waldwolf
ich kann mich erinnern, dass zumindest bei den gebräuchlichen AK 20 Varianten in den Romanen immer Geschosse mit angereichertem Uran verwendet werden. Ich glaube, bei den kleineren AK Varianten kommt das nicht vor, was wohl auch ein Grund für die ungeheuere Vernichtungskraft von AK 20 sein soll.
Mad Max
hier mal ein Scout von mir:
45 Tonnen
7/11/5 (gehen/rennen/sprung)
Panzerung
Ferro-Fibrit 9,5 Tonnen
Kopf 9
Li/Re-Torso 18 Rücken 4
Torsomitte 22 Rücken 5
Li/Re-Arm 14
Li/Re-Bein 22
Waffen und Ausrüstung
10 Doppelte Wärmetauscher = 20 Wärmepunkte abfürbar, max. hitze 21
Raketenabwersystem(ASM) im Kopf
Linker Torso: Guardian ECM, Case, 1 Tonne ASM-Muni, 1 Sprungdüse
Rechter Torso: Beagle Active Probe, 1 Sprungdüse, 1 ER-Medium Laser
Rechter Arm: Schwert
Linker Arm: 2 ER-Medium Laser
Torso Mitte: Zielcomp,1 Sprungdüse
Li/Re-Bein: je 1 Sprungdüse
Dreifachmyomer, verteilt auf je 2 in Arme und je 1 im Bein
Ferrofibrit 4 zeilen Rechter Torso, 3 Zeilen Linker Torso, 4 Zeilen Linker Arm, 3 Zeilen Rechter Arm
Mit Drawing Board erstellt, deshalb ma deutsch ma englisch, manche der Systeme kenn ich nicht in Deutsch. Soll ein Scout mit Nahkampf möglichkeit sein, daher auch die fehlenden Langstreckenwaffen.
Waldwolf
Für einen Scout sehr gut.
Einziger Verbesserungsvorschlag: Die Rückenpanzerung hätte ich komplett mit 5 Panzerkreisen bestückt. Falls er mal auf den Rücken fällt, riskiert er so nicht gleich interne Schäden.
Als Angreifer wenig geeignet, höchstens und fast ausschließlich im Nahkampf.
Eine Axt wäre in meinen Augen sinnvoller gewesen, als ein Schwert.
Ich hätte zudem evtl. auf den Feuerleitcomputer verzichtet und dem Mech dafür lieber 7/11/7 schnell gemacht.
Masclan
................die beagle sonde, was nützt die dir im nahkampf?
mit der axt hat WALDWOLF recht, außer die schlangen bauen irgendwann einmal ein vibrokatana in mechgrösse.
:-))))))))))))))))))
Joshua
Waldwolf
"die beagle sonde, was nützt die dir im nahkampf?"
Masclan, dieser Mech ist doch in erster linie ein Scout-Mech, also macht die Aktive Sonde schon sinn.
Masclan
Das mag ja sein, aber wenn ich ein Scout bin, dann versuche ich doch in erster Linie Informationen zu sammeln, weiterzuleiten bzw. diese an die eigenen Kräfte persönlich zu übergeben. Dann würde ich doch immer Nahgefechte mit dem Feind versuchen zu vermeiden und mich immer auf Abstand halten, wenn die Begle Sonde dann höchsten um aufzuklären, aber wenn ich eh auf Abstand bleiben will und mich nicht in lange Gefechte einlassen sollte, was will ich dann mit einer Nahkampfbewaffnung?
Joshua
Waldwolf
Hmm?
Evtl. könnte man mit der starken Nahkampfbewaffnung feindliche Scout´s aufbringen und vernichten, schnell genug dafür ist er auch und mit der Aktiven sonde könnte er (vor ihm) versteckte gegnerische Scout´s aufspüren.
In dem Sinne wäre dieser Mech ein guter Scout-Jäger!
eikyu
die Dreifachmyomer sind hier meiner Meinung nach eher überflüssig, da der Mech mit 3 ER-M-Laser und den RAK nur 16 Hitzepunkte aufbaut (plus Bewegung). die Dreifachmyomer werden aber doch erst ab 9 Überhitzungspunkten aktiv (soweit ich die Regeln in Erinnerung habe)
Masclan
@ waldwolf
in deinen worten steckt logik, und für solche aufgaben hätte ich dann auch lieber eine beagle sonde.
Joshua
Waldwolf
Ja schon, aber jeder mit dreifach-Myomer ausgestattete Mech besitzt im Cockpit spezielle Schalter, um beliebig viele Wärmetauscher auszuschalten.
Also hat der Mech auch kein Problem, schnell genug auf die verlangte Überhitzung zu gelangen.
Allerdings steht die "Nationalität" des Mechs damit schon fest, denn nur die Häuser Davion und Liao sind in der Lage, Mechs mit Dreifach-Myomer zu bauen.
Hunter
Das mit der Nationalität stimmt so nicht.
Dank des Vereinigten Commonwealth kann es prinzipiell auch die Lyranische Allianz und dank der Konföderation kann es auch die Liga. Und wenn etwas erstmal so verbreitet ist, dann kann es auch das Kombinat...
Die Verbreitung nimmt sich jedenfalls nicht viel, bis auf die Konföderation ist der Kram sowieso eher selten.
McEvedy
Ja, aber grad das "nur" Informationen sammeln, zeitweise sogar hinter den feindlichen Reihen, kann schnell zu Situationen führen, in denen man sich etwas Nahkampffähigkeit wünscht.
Weil auf der Flucht werde ich eher dichtes Gelände (Nahkampf) nutzen als offenes (Fernkampf). Weil Raketen und Laser sind schneller als der schnellste Mech.
Grundsätzlich denke ich, ein "reiner" ScoutMech sollte BAP, ECM, AMS (evtl. Anti-Infantrie-Pods) und ein bißchen was zum schiessen dabei haben.
MfG
eikyu
wie McEvedy fordert...
Streitrossvariante
80 Tonnen
5/8 BP XL-Reaktor, Dreifachmyomer (1 je Bein, 2 je Arm)
15 Tonnen Standarpanzerung
10 Doppelwärmetauscher
Waffen:
ER-schwerer Laser TM
ER-M-Laser je Torsoseite
ER-leichter Laser je Arm
Ausrüstung:
Rakettenabwehrsystem im Kopf (2 Tonnen Muni im linken Torso)
Zielcomputer im rechten Torso
LSR5 + eine Tonne Munition je Torsoseite
Beagle Sonde im linken Torso
ECM im rechten Torso
Anti-Personen-Sprengladung je Bein
Case 1 je Torsoseite
Kosten: 23.186.219 BV:1.409
Das ist meine Version eines Scouts mit der Sonde, dem ECM, dem Pods und den Dreifachmyomer sowie den Rakettenabwehrsystem. Unangenehmerweise ist das verdammt teuer.
Die dreifachmyomer sind für den Nahkampf gedacht, weniger für Speed.
Und der Zielcomputer erhöht meine Trefferchance, während die LSRs meine Möglichkeiten auf Distanz erhöhen.
Mad Max
Zitat: |
Eine Axt wäre in meinen Augen sinnvoller gewesen, als ein Schwert. |
Stimmt schon, aber die Axt wiegt bei einem 45 Tonnen Mech 3 Tonnen, das Schwert 2,5 und eben diese 0,5 Tonnen fehlten mir um die Muni des AMS mit CASE zu schützen. Auch A-Pods gegen Infanterie hätt ich gern verbaut, jedoch wäre dann das Schwert oder einer der ER M-Laser weggefallen, wobei ich dann ehr das Schwert weg lassen und durch 2 A-Pods(je 0,5to.), 1 ER M-Laser und 1 weitere Sprungdüse ersetzen würde. Diese Version habe ich auch gebastelt, aber die mit Schwert gefällt mir besser wegen dem höheren Nahkampfschaden, der hat ja extra keinen Laser am Schwertarm damit der Arm im Nahkampf eingesetzt werden kann obwohl alle Laser abgeschossen wurden.
Waldwolf
OK, lass das Case weg, hast ja nur 1 Tonne Muni. für dein Raketenabwehrsystem. Die ist schneller Weg als du schauen kannst.
Und schon kannst du dir eine schöne kleine Axt einbauen, was in Verbindung mit 3fach Myomer mal soeben 20 Schlagschaden verursacht!
Waldwolf
so so, eine LSR 5 ist bei dir keine Waffe, sondern nur Ausrüstung...
McEvedy
Na so spontan würde mir das als Scout gefallen (5min-Design)
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Scout S-1
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 50 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 250 Magna XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [108,0] km/h
Jump Jets: 4 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 120 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 ER Medium Lasers
1 Guardian ECM
1 Beagle Active Probe
1 Streak SRM 6
1 Anti-Missile System
4 Anti-Personnel Pods
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)
--------------------------------------------------------
Type/Model: Scout S-1
Mass: 50 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 83 pts Endo Steel 14 2,50
(Endo Steel Loc: 7 LA, 7 RA)
Engine: 250 XL Fusion 12 6,50
Walking MP: 5
Running MP: 8 [10]
Jumping MP: 4
Heat Sinks: 11 Double [22] 3 1,00
(Heat Sink Loc: 1 LT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
MASC: 3 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 169 pts Standard 0 11,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 16 24
Center Torso (Rear): 8
L/R Side Torso: 12 18/18
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 8 16/16
L/R Leg: 12 24/24
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Medium Lasers RA 10 2 2,00
2 ER Medium Lasers LA 10 2 2,00
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 Beagle Active Probe RT 0 2 1,50
1 Streak SRM 6 LT 4 30 4 6,50
(Ammo Locations: 2 LT)
1 Anti-Missile System HD 1 24 3 2,50
(Ammo Locations: 2 CT)
2 Anti-Personnel Pods LL 0 2 1,00
2 Anti-Personnel Pods RL 0 2 1,00
4 Standard Jump Jets: 4 2,00
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 25 78 50,00
Crits & Tons Left: 0 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 10.436.000 C-Bills
Battle Value: 1.326
Cost per BV: 7.870,29
Weapon Value: 1.299 / 1.176 (Ratio = ,98 / ,89)
Damage Factors: SRDmg = 24; MRDmg = 8; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 4/3/-, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 13
Specials: ecm, prb
Entspricht halt mehr meinem Bild eines Scouts, und kostet weniger als die Hälfte.
Wer jemals auf die Idee gekommen ist, einen 80t Scout zu bauen, gehört in diesem Mech "hinter" die feindlichen Linien
MfG
Dirty Harry
Kommt darauf an, was für Munition man mit den LSR verschießt. So wie ich Eikyu kenne, kommen da vorzugsweise Donner-LSR zum Zuge.
Meine etwas eigene Idee zu einem mittleren Scout/Scoutjäger:
Springspinne
Gewicht: 50 Tonnen
Rahmen: Endostahl
Reaktor: 250 Standard
Bewegung: 5/8/5
Wärmetauscher: 12 [24]
Panzerung: 9,5 Tonnen Ferrofibrit
Waffen:
1 schwerer ER-Laser (RA; kein Unterarm- und Handaktivator)
2 mittlere ER-Laser (LA; kein Handaktivator)
2 mittlere Pulslaser (1 je Torsoseite)
Ausrüstung:
C3-Diener (Kopf)
ECM (TR)
Beaglesonde (TL)
Preis: 5.929.250
BV: 1343
Die Springspinne geht bei ihren Erkundungen ganz anders vor als die üblichen Aufklärer.
Üblicherweise ist ein Scout leicht, schnell und nur geringfügig bewaffnet (Der Charger, insbesondere in seinen verschiedenen dramatisch modernisierten Varianten mal ausgenommen.)
Die Springspinne geht hier etwas anders vor. Sie zieht nicht allzu weit vor der Haupttruppe entlang und versucht feindliche Kontakte mittels der Beaglesonde aufzuspüren. Primärer Grund für dieses eher abnorme Vorgehen ist in der C3-Ausrüstung der Einheit zu sehen. Aufgespürte Feinde können fast sofort mit bis zu einer Kompanie angegangen werden. Damit die Springspinne bei diesem Angriff nicht sofort wieder den Rückzug antreten muss, ist sie hervorragend gepanzert (besser als ein Hunchback), robust (durch einen Standardreaktor) und schlagkräftig durch ein ganzes Sortiment an Lasern.
Vielleicht ist die Lösung zwischen beiden Stühlen (Scout und Scoutjäger), aber mit Sicherheit die bessere Alternative zu einem Thanatos.
McEvedy
Bewaffnungsmäßig irgendwie "fast" Zwillinge
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Scout S-2
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 40 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 240 Pitban XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 [129,6] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 ER Medium Lasers
1 Guardian ECM
1 Beagle Active Probe
1 ER Large Laser
1 Anti-Missile System
2 Anti-Personnel Pods
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)
--------------------------------------------------------
Type/Model: Scout S-2
Mass: 40 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 67 pts Endo Steel 14 2,00
(Endo Steel Loc: 4 LA, 4 RA, 1 LT, 3 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 240 XL Fusion 12 6,00
Walking MP: 6
Running MP: 9 [12]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Double [22] 6 1,00
(Heat Sink Loc: 2 LT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
MASC: 2 2,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 120 pts Standard 0 7,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 12 14
Center Torso (Rear): 5
L/R Side Torso: 10 14/14
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 6 10/10
L/R Leg: 10 18/18
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Medium Lasers RA 10 2 2,00
2 ER Medium Lasers LA 10 2 2,00
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 Beagle Active Probe RT 0 2 1,50
1 ER Large Laser CT 12 2 5,00
1 Anti-Missile System HD 1 24 3 2,50
(Ammo Locations: 2 LT)
1 Anti-Personnel Pod LL 0 1 ,50
1 Anti-Personnel Pod RL 0 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 33 72 40,00
Crits & Tons Left: 6 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 7.870.800 C-Bills
Battle Value: 1.038
Cost per BV: 7.582,66
Weapon Value: 939 / 939 (Ratio = ,90 / ,90)
Damage Factors: SRDmg = 18; MRDmg = 9; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 6, Armor/Structure: 3/2
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 10
Specials: ecm, prb
Wobei ich persönlich bei einem einzelnem Scout kein C3(i) verbauen würde. Vielleicht bei einer reinen ScoutLanze, wo die unterstützenden Einheiten noch etwas bewirken können, aber ansonsten sollten Scouts Einzelkämpfer bleiben.
MfG