EigenKreationen Mechs Level 2

Tostan
Mal wieder was von mir ....

"AS7-SX 'Frankensteins Monster'"

Dieser Mech ist eins von vielen Einzelstücken, die aus den Schrotthaufen des Bürgerkriegs zusammengeflickt wurden. Grundlage war ein schwer angeschlagener Atlas AS7-S2. Dieser bekam die Arme eines Jägermechs JM7-F implantiert, die zusätzlich gepanzert und mit je einer Rotary-AC5 und einem schweren Extremreichweitenlaser bestückt wurden. Komplettiert wurde dieser ungewöhnlich aussehende Atlas mit einem Zielcomputer und der K3-Dienereinheit eines CN9-D5 Centurion, dem Wächter-ECM aus dem JM7-F sowie zwei Mittleren Extremreichweitenlasern.

Daten:
Gewicht: 100t
Reaktor: 300' Leicht
Bewegung: 3/5/0
Struktur: Standard
Wärmetauscher: 13 Doppelte (1LT)
Case: LT

Bewaffnung:
2x Rotary AK/5 (LA/RA, 5t Ammo: LT) (Fliparme)
2x ER-S-Laser (LA/RA)
2x ER-M-Laser (LT/RT)
K3-Dienereinheit (HD)
Wächter-ECM (CT)
Zielcomputer (RT, 8Slots)


Panzerung: 296Punkte
HD: 9
CT: 47(14)
RT/LT: 32(10)
RA/LA: 30
RL/LL: 41
(die Panzerung entspricht dem AS7-S2, bis auf die schwächer gepanzerten Arme)

BV: 2121
19.386.000 C-Noten
Genyosha
Hmh, die Zinnmini sieht bestimmt interessant aus. großes Grinsen
Das wäre mal ein Umbau.
Diese Konfig schon getestet?
Tostan
Ja, spielt sich ganz nett und tödlich ... solange die RACs nicht klemmen ....

Vorallem bei einem guten Schützen ... TComp auf gezielten Schuss und zwei lange Salven plus einem Large in den Center Torso .... wenns sitzt ist jeder Gegner hin. Augenzwinkern

Die Mini stell ich mir auch ganz witzig vor ... und die Wirkung auf den Gegner auch "Was zum Teufel kommt denn da an???" Augenzwinkern
Genyosha
Ist auch kein schwerer Umbau.
Am besten das resculpt Modell, dann wirken die Rotarys nicht so klobig. Das Beginnerset Modell ist auch gut dafür.
Arme ab (je nach Modell), LSR Werfer zuspachteln, AK wegschneiden und Torso beischleifen, KSR abtrennen.
Eigendlich nichts wildes.
Hiro-matsu
hm....hättest du den torso vom atlas nich lassen können?
Dirty Harry
Übles Biest.
Auf kurze Distanz bleibt der stehen, vertraut einfach auf seine Panzerung und beißt sich durch die Front seines Gegners.
Das einzige, was mich stört ist die komplett im linken Torso gebunkerte Munition. Aber wenn ich mir die übrigen Platzverhältnisse ansehe, verstehe ich es schon.
Genyosha
Zitat:
Original von Hiro-matsu
hm....hättest du den torso vom atlas nich lassen können?


Wie meinen???
Hiro-matsu
raketenwerfer und ballistikwaffe wie bei nem atlas drin lassen. hätest das keliber warscheinlich n bissn runterschrauben müssen, aber dann macht der fluff mehr sinn.
aja und die panzerung natürlich. in den armen die vom jäger und der torso vom atlas.
Genyosha
Die Wanne hat was... großes Grinsen
Allein die Idee ist stylisch. Zunge raus

Möglicherweise baue ich das Teil ja mal. Zahnlücke
Hiro-matsu
so! hier was für die FWL freunde:

Bacchus BCC-SG1

Der Bacchus bietet dem Piloten ein sichere Distanz zu den "heißen" Zonen des Schlachtfelds. Mit den Sprungdüsen kann er beinahe jede Stelle selbst in schwierigem Gelände erreichen und schwere Gegner auf Distanz halten. Bei der hohen Reichweiten der Zwillingsgaussgeschütze kommt die Kurzstreckenfeuerkraft zu kurz, aber voll modellierte Hände und keine armmontierten Waffe geben dem Mech im direkten Nahkampf, sollte es soweit kommen viele Möglichkeiten.

Daten: lvl2
Gewicht: 55t
Reaktor: 5t XL
Bewegung: 4/6/4
Struktur: Endostahl
Wärmetauscher: 10 Einfache (1 pro Bein)
Case: keins
Sprungdüsen: 1 pro Bein und Torsoseite

Bewaffnung:
LGauss (Linker Arm)
LGauss (Rechter Arm)
L-Puls (Linker Torso)
L-Puls (Rechter Torso)
L-Puls (Mittlerer Torso)
L-Laser (Kopf)


Panzerung: 152 Punkte
HD: 9
CT: 20 (7)
RT/LT: 17 (6)
RA/LA: 17
RL/LL: 18


BV: 1028
8.764.346 C-Noten
Dirty Harry
Eigentlich nur zwei Fragen:

Waren einfache Wärmetauscher Absicht?
Ist der auf BV konstruiert?

Wenn nicht würde ich es vorziehen, die leichten Pulser auf den Schrotthaufen zu befördern und dafür mittlere Laser einzusetzen. Sofern weiterhin an einfachen Wärmetauschern festgehalten wird, hast du mit Standard-M-Lasern ein geringfügiges Abwärmeproblem, aber dafür mehr Reichweite und Wirkung. Und bis auf 2 Felder vorm Ziel hat man sogar eine bessere Trefferwahrscheinlichkeit...
Wenn weder auf BV noch auf die HTs Rücksicht genommen wird, dann würde ich sogar auf ER-Med-Laser umbauen. Noch mehr Reichweite und die besseren HTs verdauen den Abwärmeausstoß.
Genyosha
Wenn man mit der dünnen Panzerung von einem schnellen Mech erwischt wird, war es das. XL und light Gauss, Aua.
Dirty Harry
O Mann, das mit der Position der LGauss bemerk ich eben erst. Die hätte ich schon fast zwangsweise in die Arme verlegt.
Wenn sie da hoch gehen, haben sie immer noch ein paar Zeilen Interne Struktur extra, die sie kaputt machen können.
Dirty Harry
Mal ein Bastelsatz auf Basis des Tomahawk. Nur mal eine Idee, was man aus dem Ding hätte machen können.

Tomahawk HTC-5X

Gewicht: 45 Tonnen
Rahmen: Endostahl
Reaktor: 225 Standard
Geschwindigkeit: 5/8/5
10 doppelte Wärmetauscher
Panzerung: 9,5 Tonnen Standard
Waffen & Ausrüstung:
1 Wächter ECM (TR)
1 Beil (RA)
3 mittlere Laser (TR, TL, LA)
1 ER-PPK (TL)
Dreifache Myomere

BV: 1.316
Preis: 5.472.590

Das soll nur ein Beispiel sein, was man aus dem Mech bereits 3050 hätte machen können, wenn man nicht auf das Grunddesign so fixiert gewesen wäre. Diese Lösung sollte robuster sein, mindestens den selben Schaden verursachen können und zu allem Überfluss auch noch schneller sein.
Genyosha
Der Bacchus hat die Dart Krankheit, Sm. Pulse Laser. Bääh, M-Laser sind da besser.


Der Hatchetman ist so prima. Die PPC ist besser, wie die LBX. Die Bewegung ist ebenfalle verbessert. Nicht schlecht. Augenzwinkern
Tostan
@Hiro-matsu:
Wenn man die Torsobewaffnung drinlässt, muss man auf den TComp verzichten, eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht. Ok, man könnte die Standard-Atlas-Arme dranlassen, dann wäre es aber ein normaler Atlas-Umbau gewesen, von dem es schon genug gibt. (Und der dazu noch nicht wirklich nach Atlas riecht)
Laut Fluff war der AS schwer angeschlagen, also waren wohl die Arme ab, und das HGaus ist hochgegangen. Der Linke Torso hat wohl auch massiv Schaden genommen, wenn das ECM aus dem JM verbaut werden musste (Der Ursprungs-AS hatte ja auch ein ECM, was mir beim Schreiben gar nicht aufgefallen ist Augenzwinkern )...
Die dünnere Armpanzerung passt da ganz gut zum Fluff, hat aber auch den Grund, dass ich unbedingt noch ein ECM drin haben wollte, und mir da eine halbe Tonne fehlte. Das sind aber immer noch je 8 Punkte mehr, als die Arme original hatten. Die IS der Arme wurde also verstärkt. (Passt aber auch, denn da mussten ja neben den Original-RACs noch die Schweren Laser dran. (Damit sehen die Arme aber wieder mehr nach Kampfschütze/Jägermech aus, als beim 7F, der ja "nur" die RAC drin hat.)

Mir ist nachher noch ein anderer Fehler im Text aufgefallen... Der TComp. Natürlich ist nur das Grundmodul von CN, weitere Komponenten kommen von anderen Schrotthaufen. Das teil ist ja wesentlich größer als der vom CN. Aber der TComp ist ja eh modular aufgebaut. (sonst wäre ja sowas wie bei Omnis üblich (Grundmodul fest eingebaut, rest wird je nach Waffenlast konfiguriert, zB. Kriegsfalke)) nicht möglich.

@Dirty Harry:
was den richtig Übel macht, ist das C3. Dadurch bekommt der wesentlich öfter die Chance zu guten Mindestwürfen, welche den RAC-Einsatz rechtfertigen. Dadurch leert sich auch der Ammo-Vorrat recht schnell, und der LT sieht dann schon freundlicher aus Augenzwinkern Anderswo lässt sich die Ammo schlecht unterbringen, wenn man auf CASE wert legt unglücklich
Dirty Harry
So, und mit dem Hinweis auf die Kombination aus C3 und Feuerleitcomputer wirfst du bei mir eine riesengroße Frage auf:

Geht das überhaupt?

Im BMr wird auf diesen Sonderfall nicht eingegangen, wahrscheinlich weil niemand damals bei der Entwicklung damit gerechnet hatte, dass so etwas vorkommen könnte.
Im Maximum Tech hingegen wurden bei der Auflistung neuer Zielerfassungssysteme beide Technologien der Vollständigkeit halber noch einmal aufgelistet. Dort wurde aber ausdrücklich und bei beiden Einheiten gesagt, dass sie sich nicht mit einem anderen Zielerfassungssystem kombinieren lassen.
Jetzt gilt das ganze Regelzeugs aus dem MaxTech zwar als Regelstufe 3, aber die hier beschriebene Technik stammt eigentlich nicht daraus und ist Regelstufe 2.
Eigentlich eine Regelfrage, die man dem Roten Baron zur endgültigen Abklärung stellen muss, aber wenn ich es richtig verstanden habe, kannst du nicht beide Technologien zum endgültigen Megavorteil kombinieren.

Ergo: Vielleicht schon mal was heraussuchen, was du mit der überschüssigen Tonne und Zeile machst... wahrscheinlich mehr Munition.
Tostan
Ups ... böse falle, wusste ich noch nicht.

Aber: der CN9-D5 ist ein ofizielles Design, und verwendet auch beides.... Hm, komisch, hier müsste echt der Rote Baron weiterhelfen.
Count d'Estard
@ Dirty Harry: Ich glaube da hast Du dich verlesen, zwar steht der Targeting Computer unter der Abteilung Construction/ New Tracking Systems im MT, aber nicht C3. Weiterhin steht weder im MT noch in den BMR etwas davon, dass es nicht gehen würde..
Genyosha
Ein Komentar des Regelorakels wäre hier interessant, da ich auch zweifel habe, ob es geht. Beim Nachlesen habe ich zwar nicht gegenteiliges gelesen, bin mir nicht sicher, möglicherweise in einer älteren Regelauflage.