EigenKreationen Mechs Level 2

Count d'Estard
Wenn das Regelorakel nicht irgendwelche geheimnisvollen Mechforce Regeln herbeizaubert, sollte es gehen, die Regelwerke stehen dem zumindest nicht entgegen
Dirty Harry
@Count:
Ich kann mich nur auf das deutsche Max Tech berufen (Nr.10947). Dieses gegenseitige Ausgrenzen steht dann auf Seite 59, untere beiden Einträge bezüglich Zielerfassungssysteme.

Mit dem Morningstar City Command Vehicle wurde ich auf einen weiteren dieser Multifunktionsbastarde hingewiesen. Wie es scheint, scheint es wirklich niemanden mehr zu jucken, was da für ein Munch im Endeffekt herauskommt. rotes Gesicht
Wenn da erst mal mehrere von diesen Atlas Mechs auftauchen, ist das Spiel schon so gut wie gelaufen. Augen rollen
Genyosha
Ah, daher waren die Regelung, das eine kombi nicht geht.
Wusste nur nicht mehr wo.
Count d'Estard
@ Dirty Harry: Diese Ausgrenzung steht auch in der englischen Ausgabe, nur das da eben C3 nicht dabei steht
Herforth
Hmm, TComp und C³ sind nach dem neuen deutschen Regelwerk beide Level 2 und es steht NICHT drin das man sie nicht kombinieren darf. Die MaxTech Regeln sind teilweise etwas überholt da z.B der Feuerleitcomputer IS jetzt Level 2 Tech ist. Mal abwarten was der Rote Baron dazu sagt....
Hiro-matsu
ich wollte beim bacchus eben was haben was absolut nich dazu geeignet is an der front zu kämpfen. und gegen leichte gegner sollte eben geleitschutz dabei sein.
die gauss sollte eigentlich in den armen liegen...komisch hab mich wo verschrieben.
das mit den pulsern war absicht, die von fasa etc produzieren doch auch mist. natürlich wäre ne variante mit normalen medlas kein prob.
Genyosha
Das Problem mit dem Mech ist das gleiche wie 3025 mit dem Rifleman. Jeder kennt die Schwächen und weis wie man ihn knackt.
Ich weis nicht ob er mir als Feuerunterstützung für eine mittlere Lanze so zusagt. Oft werden die harten Mühlen aufgestellt, da hat man mit der Maschine nicht so die Chance. Dafür ist die Panzerung ein wenig dünn und die Nahbereichsbewaffnung zu schwach.
Sonst finde ich die Idee witzig. großes Grinsen
Hiro-matsu
LANZE???
bis du noch zu retten? der is für ops ab batallionsgröße gedacht. wo man seine einheiten echt spezialisieren kann.
hätte ich vleicht sagn solln fröhlich
Genyosha
Ihr spielst öfters Batallione gegeneinander? Komplett nach TT Regeln?
Man so viel Zeit hätte ich auch gern.
eikyu
Hier eine Skorpionanlehnung

Red Skorpion
45 Tonner
Vierbeinig
6/9 BP
10 Doppelwärmetauscher
Endostahl
9,5 FF-Panzerung

ER-PPK (rechter Torso)
LSR5 + 1 Tonne Muni + Case (linker Torso)
M-Impulslaser (Kopf)

Kosten: 4.327.090 BV:1.100 (geniale Zahl aber Zufall)

Da der Skoprpion eher unbeliebt bleibt, wollte man einen neuen bauen, der die Fehler des alten behebt. Da waren die zu geringe Panzerung, das Durchschütteln während des laufens und natürlich die Bewaffnung.
Bis auf das durchgeschüttelt werden, konnte man alles beheben. Die Bewaffnung wurde verbessert und dank Doppelwärmetauscher können die Waffen häufiger eingesetzt werden ohne gleich zu überhitzen.
Alles wurde nur durch Endostahl und FerroFibrouspanzerung ermöglicht, trotzdem ist der Mech billiger als der Originalskorpion. Ob er aber ankommt ist noch nicht erwiessen.

(Wenn mich nicht alles täuscht, war der Skorpion im HH3025 nur noch ein Infanterieunterstützungsmech. Für mich heist das: er muss Waffen haben welche die Infanterie nicht hat. Hier sind es PPK, Laser und LSR)
jafrasch
Folgender Mech ist ursprünglich für Solaris gedacht (auf lvl3 hätte er eine Klaue und noch ein paar Änderungen) und ist im Normalfall eigentlich nur für beengte bzw. urbane Umgebungen nutzbar.

75t BV 1.651

HB-1A Hellboy (ja, der Name ist Absicht... smile )
Chassis: Unknown
Power Plant: Unknown 300
Cruising Speed: 43
Maximum Speed: 64,5
Jump Jets: Unknown
Jump Capacity: 120 meters
Armor: Unknown with CASE
Armament:
1 LB 20-X AC
2 ER Medium Lasers
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown
Targeting and Tracking System: Unknown


HB-1A Hellboy

Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 7,5
Engine: 300 19
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 231 - Ferro-Fibrous 13

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 23 35
Center Torso(rear) 11
R/L Torso 16 24
R/L Torso(rear) 8
R/L Arm 12 24
R/L Leg 16 32

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ER Medium Laser LA 1 1
LB 20-X AC LA/LT 0/0 14
LB 20-X AC Ammo - Cluster LT 2 2
LB 20-X AC Ammo - Slug LT 2 2
CASE LT 1 0,5
Jump Jet LL 2 1
Jump Jet RL 2 1
Hatchet RA 5 5
ER Medium Laser H 1 1
Dirty Harry
Die Lösung hat doch was... vor allem endlich mal Munition für die Autokanone. Auch wenn vier Tonnen gleich wieder zu einer AK20/Ultra verleiten...

Hab also gleich mal auf der Basis des Hellboy gebastelt und bin dabei herausgekommen:

Dark Elder

Gewicht: 75 Tonnen
Chassis: Endostahl
Reaktor: 300 Standard
Bewegung: 4/6/4
10 doppelte Wärmetauscher
Panzerung: 14,5 Tonnen Standard (Maxed out)
Bewaffnung:
1 AK20/Ultra (TR) + 4 Tonnen Munition (TL) in CASE
3 Mittlere ER-Laser (2 LA, 1 H)
1 Axt (RA)
Dreifachmyomere

Preis: 9.672.250
BV: 1679

Der Dark Elder zieht noch einen Nutzen daraus, dass ihn die Riesenkanone, erst recht in Verbindung mit den Medlasern, auf Temperatur bringt. Außerdem reißt die Kanone (solange sie noch funktioniert) riesige Löcher. Allerdings ist er nicht ganz billig und sein Einsatz will auch gelernt sein.
Da ich keine Ahnung von der Claw habe, vor allem nicht wie groß sie ist, habe ich hier nur mal Level 2 verbaut. Auf Level 3 bekommt man dann beträchtliche Platzprobleme vermute ich mal...
jafrasch
net schlecht der dunkle kerl...

die klaue verwendet imo die gleichen werte wie eine axt. ermöglicht aber dem piloten zusätzlich den gegnerischen mech festzuhalten. der gegner kann sich nur mit erschwernis lösen. das kann sehr fies werden.

mit der klaue hatte ein bekannter von mir ne fiese nette idee:

ein schneller, sprungfähiger leichter oder mittelschwerer mech mit zwei klauen und vielen splashwaffen im torso.

ran an den feind und in den rücken springen -> erste attacke mit der klaue und den mech festhalten -> zweite attacke mit der anderen klaue (erschwernis ist kumulativ) -> und in der dritten runde mit den mg's oder l-lasern die rückenpanzerung abschälen...
McEvedy
Und mal wieder was neues aus den McEvedy Werken....

Eigentlich sollte der Junge als Einsendung für das FM Germany bei BT.info dienen, aber die Zeit reicht einfach nicht unglücklich

Darum kommt der Kleine jetzt halt hier rein....



Bitte entschuldigt die schlechte Zeichenqualität, bin nicht wirklich künstlerisch begabt unglücklich

Version aus dem Jahr 3005/25


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Tempelritter TE-R-1A
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 1, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 300 Vlar Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 Autocannon/5
2 Large Lasers
4 Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Tempelritter TE-R-1A
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Standard 0 7,50
Engine: 300 Fusion 6 19,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 17 Single 5 7,00
(Heat Sink Loc: 1 HD, 1 LT, 1 RT, 2 CT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 200 pts Standard 0 12,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 28
Center Torso (Rear): 9
L/R Side Torso: 16 21/21
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 12 21/21
L/R Leg: 16 28/28

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Autocannon/5 RA 1 20 5 9,00
(Ammo Locations: 1 RA)
2 Large Lasers LA 16 4 10,00
2 Medium Lasers RT 6 2 2,00
2 Medium Lasers LT 6 2 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 29 47 75,00
Crits & Tons Left: 31 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.446.125 C-Bills
Battle Value: 1.110
Cost per BV: 5.807,32
Weapon Value: 1.406 / 1.406 (Ratio = 1,27 / 1,27)
Damage Factors: SRDmg = 22; MRDmg = 12; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/6
Damage PB/M/L: 3/3/-, Overheat: 2
Class: MH; Point Value: 11



Zur Entstehung, der Mech basiert auf den Modellstudien des Rifleman, Warhammer und Longbow (unseen), wurde um 3005 von Archon Steiner ausgeschrieben. Leider schafften es nur knapp 100 Stück vom Förderband, die hauptsächlich an kleine Söldnereinheiten als Bezahlung und an Grenzwelten zum Draconis Kombinat als Verstärkung ausgeliefert wurden.

Version aus dem Jahr 3067


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Tempelritter TE-R-2A
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Light Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 Light Gauss Rifle
2 ER Large Lasers
6 ER Medium Lasers
1 Anti-Missile System
1 Guardian ECM
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Tempelritter TE-R-2A
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 14 4,00
(Endo Steel Loc: 5 LA, 2 RA, 3 LT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 Light Fusion 10 14,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 9 5,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 2 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 200 pts Standard 0 12,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 28
Center Torso (Rear): 9
L/R Side Torso: 16 21/21
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 12 21/21
L/R Leg: 16 28/28

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Light Gauss Rifle RA 1 32 7 14,00
(Ammo Locations: 2 RA)
2 ER Large Lasers LA 24 4 10,00
2 ER Medium Lasers RT 10 2 2,00
1 Anti-Missile System RT 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 RT)
2 ER Medium Lasers LT 10 2 2,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 56 77 75,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 13.749.750 C-Bills
Battle Value: 1.395
Cost per BV: 9.856,45
Weapon Value: 1.927 / 1.927 (Ratio = 1,38 / 1,3cool
Damage Factors: SRDmg = 28; MRDmg = 18; LRDmg = 9
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 4/3/1, Overheat: 3
Class: MH; Point Value: 14
Specials: ecm



BattleMech Technical Readout

Type/Model: Tempelritter TE-R-3A
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Light Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 LB 10-X AC
2 PPCs
6 ER Medium Lasers
1 Anti-Missile System
1 Guardian ECM
2 Anti-Personnel Pods
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Tempelritter TE-R-3A
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 14 4,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 5 LT, 5 RT, 1 LL, 1 RL)
Engine: 300 Light Fusion 10 14,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Double [22] 0 1,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 200 pts Standard 0 12,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 28
Center Torso (Rear): 9
L/R Side Torso: 16 21/21
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 12 21/21
L/R Leg: 16 28/28

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 10-X AC RA 2 20 8 13,00
(Ammo Locations: 2 RA)
2 PPCs LA 20 6 14,00
2 ER Medium Lasers RT 10 2 2,00
1 Anti-Missile System RT 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 RT)
2 ER Medium Lasers LT 10 2 2,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
1 Anti-Personnel Pod LL 0 1 ,50
1 Anti-Personnel Pod RL 0 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 53 73 75,00
Crits & Tons Left: 5 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 13.903.750 C-Bills
Battle Value: 1.295
Cost per BV: 10.736,49
Weapon Value: 1.652 / 1.652 (Ratio = 1,28 / 1,2cool
Damage Factors: SRDmg = 23; MRDmg = 14; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 3/3/1, Overheat: 4
Class: MH; Point Value: 13
Specials: ecm



BattleMech Technical Readout

Type/Model: Tempelritter TE-R-4A
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Light Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 Gauss Rifle
1 LRM 15 w/ Artemis IV
6 ER Medium Lasers
1 Anti-Missile System
1 Guardian ECM
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Tempelritter TE-R-4A
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Endo Steel 14 4,00
(Endo Steel Loc: 1 LA, 6 LT, 3 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 Light Fusion 10 14,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Double [22] 0 1,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 200 pts Standard 0 12,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 28
Center Torso (Rear): 9
L/R Side Torso: 16 21/21
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 12 21/21
L/R Leg: 16 28/28

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 24 10 18,00
(Ammo Locations: 3 RT)
1 LRM 15 w/ Artemis IV LA 5 16 6 10,00
(Ammo Locations: 2 LA)
2 ER Medium Lasers RT 10 2 2,00
1 Anti-Missile System RT 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 RT)
2 ER Medium Lasers LT 10 2 2,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 37 73 75,00
Crits & Tons Left: 5 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 13.777.750 C-Bills
Battle Value: 1.528
Cost per BV: 9.016,85
Weapon Value: 1.964 / 1.901 (Ratio = 1,29 / 1,24)
Damage Factors: SRDmg = 26; MRDmg = 20; LRDmg = 12
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/4
Damage PB/M/L: 4/4/2, Overheat: 3
Class: MH; Point Value: 15
Specials: ecm


Die 3067 Modelle sind Neubauten des alten Modells, die in "kleinsten" Stückzahlen vom Band gehen. Aufgrund der Konkurrenz im Bereich der schweren Mechs, wirkt der Mech eher deklassiert.

Gerüchteweise, sollten aber schon 2 Clanversionen in den Reihen der Wölfe gesichtet worden sein.

Die C-Variante der Wölfe in Exil und die IIC-Variante der Kreuzritter-Wölfe (siehe dazu Clanforum smile )



MfG
Sternencolonel
Ich weiss nicht ob ich diesen Mech schon mal vorgestellt hatte.
Bei ihm habe ich das Konzept der Spider fortgeführt und quasi auf die Spitze getrieben, ich war selbst überrascht das dabei tatsächlich noch ein brauchbarer Mech herausgekommen ist. Leider hatte ich bisher keine Gelegeheit ihn mal Live auszuprobieren.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Spider SDR-20M
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 30 tons
Chassis: Crucis-II Deluxe Endo Steel
Power Plant: 300 Hermes XL Fusion
Walking Speed: 108,0 km/h
Maximum Speed: 162,0 km/h
Jump Jets: 10 Rawlings 75 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 300 meters
Armor Type: Kallon FWL Special Ferro-Fibrous
Armament:
2 Diverse Optics ER Medium Lasers
Manufacturer: Nimakachi Fusion Products Limited
Location: Tematagi
Communications System: Omicron 4002 Networking Channel
Targeting & Tracking System: TRSS Eagle Eye

---------------------------------------------------------------------------
---
==Overview:==
Aufgrund des erstaunlichen Erfolges der redesignten "Phoenix" Mechs und der
allgemeinen stärkeren Nachfrage nach klassischen Desgins, beschloss Nimakachi
Fusion Products eine neue Variante Ihrer altbewärten Spinne auf den Markt zu
werfen. Dieser ursprünglich unter dem Namen Super-Spinne geplante Mech ist
eine drastisch verbesserte Version, die Optik wurde nur geringfügig verändert,
aber fast sämtliche entscheidenen Charakteristiken welche die alte Spinne so
erfolgreich machten wurden verbessert. Am augescheinlichsten ist die
verbesserung der Sprungreichweite welche um 60m vergrössert wurde, die M-Pulse
Laser des letzten 7M Modells wurden durch neue ER-M-Laser ersetzt was dem Mech
einen zusätzlichen Reichweitenvorteil verschafft, um ein anhaltendes
Laserfeuer auch bei Einsatz der Sprundüsen gewährleisten zu können wurde
endlich Doppelte Wärmetauscher integriert (ein feature was schon lange von
Mechpiloten gefordert wurde), zu guter letzt wurde die Panzerung auf ein
Maximum verstärkt was die die Überlebenfähigkeit im Falle eines Treffers
drastisch erhöht, dazu kommen noch einige Features wie ein überarbeitetes
Cockpitdesign welches erstmals den Einbau eines Piloten Rettungssystems
gestattete.


--------------------------------------------------------
Type/Model: Spider SDR-20M
Mass: 30 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 51 pts Endo Steel 14 1,50
(Endo Steel Loc: 6 LA, 6 RA, 1 LT, 1 RT)
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 10
Running MP: 15
Jumping MP: 10
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 105 pts Ferro-Fibrous 14 6,00
(Armor Crit Loc: 2 LA, 2 RA, 3 LT, 3 RT, 2 LL, 2 RL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 10 15
Center Torso (Rear): 5
L/R Side Torso: 7 10/10
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 5 10/10
L/R Leg: 7 14/14

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
10 Standard Jump Jets: 10 5,00
(Jump Jet Loc: 5 LT, 5 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 10 77 30,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.100.640 C-Bills
Battle Value: 881
Cost per BV: 6.924,68
Weapon Value: 365 / 365 (Ratio = ,41 / ,41)
Damage Factors: SRDmg = 9; MRDmg = 3; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 10J, Armor/Structure: 3/1
Damage PB/M/L: 2/1/-, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 9
der-bill
Dieser Mech wurde entworfen um in Stadtgefechten ordentlich mit seiner durchschlagenden Bewaffnung ohne Überhitzung aufzuräumen. Der einzige Nachteil ist die niedrige Geschwindigkeit.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Raider RDR-1R
Tech: Inner Sphere / 3055
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 65 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 260 Magna Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
6 Medium Lasers
1 Gauss Rifle
1 Guardian ECM
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Raider RDR-1R
Mass: 65 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 104 pts Standard 0 6,50
Engine: 260 6 13,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 211 pts Standard 0 13,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 21 32
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 10 20/20
L/R Leg: 15 30/30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 Medium Lasers RA 6 2 2,00
2 Medium Lasers LA 6 2 2,00
1 Gauss Rifle RT 1 24 10 18,00
(Ammo Locations: 3 RT)
2 Medium Lasers LT 6 2 2,00
1 Guardian ECM CT 0 2 1,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 19 49 65,00
Crits & Tons Left: 29 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 5.994.561 C-Bills
Battle Value: 1.589
Cost per BV: 3.772,54
Weapon Value: 2.157 / 2.157 (Ratio = 1,36 / 1,36)
Damage Factors: SRDmg = 34; MRDmg = 14; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/5
Damage PB/M/L: 5/5/2, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 16
Specials: ecm
Dirty Harry
Auf den ersten Blick hat er was von einem abgespeckten Jinggau. Standardreaktor statt XL, keine Sprungdüsen und konventionelle Laser statt ER-Modelle. Allerdings glaube ich, dass ihm die bestenfalls durchschnittliche Geschwindigkeit und mangelnde Beweglichkeit durch eben jene fehlenden Sprungdüsen in der Stadt, für die er doch ausgelegt wurde, zum Verhängnis werden kann.
Vom Preis her endlich mal eine billige Lösung. (Sehr zur Freude der Quartiermeister. großes Grinsen )
Nur der BV-Wert (Wenn man Wert drauf legt) ist immer noch bitter.
Sternencolonel
Für echte Stadtgefechte ist er dank des Gauss auch nicht wirklich gut geeignet. Diese Waffe verschafft ihm zwar auch die Fähigkeit in offenem Gelände wirken zu können, aber in der Stadt stört leider die Minimalreichweite, für einen reinen Stadtkämpfer würde ich dann eher auf eine AK/20 oder Ultra-AK/20 setzten. Von einer niedrigen Geschwindigkeit würde ich hier auch nicht sprechen 4/6 ist zwar nicht schnell, für diese Gewichtsklasse aber Standart.
Ich habe mit dem Entwurf ein wenig herumgespielt und würde Ihn eher so verwirklichen.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Plagiator PLG-1A
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 65 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 260 Magna Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
6 Medium Lasers
2 Machine Guns
1 Rotary AC/5
1 Guardian ECM
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Plagiator PLG-1A
Mass: 65 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 104 pts Standard 0 6,50
Engine: 260 Fusion 6 13,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 9 3,00
(Heat Sink Loc: 3 LT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 211 pts Standard 0 13,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 21 32
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 10 20/20
L/R Leg: 15 30/30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 Medium Lasers RA 6 2 2,00
1 Machine Gun RA 0 100 2 1,00
(Ammo Locations: 1 RT)
2 Medium Lasers LA 6 2 2,00
1 Machine Gun LA 0 1 ,50
1 Rotary AC/5 RT 1 60 9 13,00
(Ammo Locations: 3 RT)
2 Medium Lasers LT 6 2 2,00
1 Guardian ECM CT 0 2 1,50
CASE Equipment: RT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 24 61 65,00
Crits & Tons Left: 17 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.043.236 C-Bills
Battle Value: 1.546
Cost per BV: 3.908,95
Weapon Value: 2.199 / 2.199 (Ratio = 1,42 / 1,42)
Damage Factors: SRDmg = 41; MRDmg = 15; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/5
Damage PB/M/L: 7/5/-, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 15
Specials: ecm
Dirty Harry
Weil an anderer Stelle schon über den Gurkha diskutiert wurde, stelle ich mal das ein, was ich entwickelt hatte, als ich die Daten des Gurkha das erste mal gesehen habe.

TUG-1K Tuggie

Gewicht: 35 Tonnen
Chassis: Endostahl
Reaktor: 245 XL-Reaktor
Bewegung: 7/11/7
Wärmetauscher: 10 Doppelte
Panzerung: 7,5 Tonnen Standard (Maximum ausgereizt)
Waffen & Ausrüstung:
1 Schwerer ER-Laser (TR)
1 Mittlerer ER-Laser (LA)
2 Leichte ER-Laser (LA)
1 Schwert (RA)
1 C3-Diener (K)
Dreifachmyomere

Preis: 7.038.586
BV: 1044


Der Tuggie ist eine leichte Antwort des Draconiskombinats auf das Auftauchen des Gurkhas. Allerdings nutzt dieser fast ausschließlich für Eliteeinheiten entwickelte leichte Mech alles an moderner Technik, was dem Kombinat zur Verfügung steht.
Ein Endostahlrahmen macht ihn leicht genug, um bei einem leistungsstarken XL-Reaktor auch noch genug Ausrüstung unterzubringen. Mit einem C3-Diener und einer primären Nahkampfbewaffnung ist der Mech vor allem als Vorfeldbeobachter von entsprechend bestückten Einheiten unterwegs. Wirklich abheben kann er sich vom Gurkha jedoch weniger durch die Bewaffnung als durch seine Sprungfähigkeit und die Dreifachmyomere, die diesem Mech den letzten Pfiff geben.
Von Nachteil ist eigentlich nur der empfindliche XL-Reaktor, der ihn - auch wegen seiner Scoutfunktion - zu einem Primärziel jedes Feindbeschusses macht. Außerdem sorgt der nicht unerhebliche Preis dafür, dass sich die Quartiermeister über diesen leichten Mech nicht ganz grundlos aufregen.
Black Dragon
Der sieht richtig klasse aus. geschockt
Etwas teuer ist er schon, aber früh normale Hauseinheiten durchaus im Rahmen. Als Söldner würde man warscheinlich lieber mehrere andere Leichte Mechs aufstellen.