EigenKreationen Mechs Level 2

Chambara
Zitat:
Also ehrlich. Das beschleunigte Projektil wird mittels Elektromagneten beschleunigt. Es kann kein Rückstoss entstehen, weil die Gausskugel beim Abfeuern keine kinetische Energie an die Waffe oder den Mech abgibt. Sie wird - genau wie bei einer Magnetschwebebahn - in der Luft "hängend" beschleunigt.


das hätt ich gerne näher ausgeführt gehabt, bitte

beziehst Du Dich da auf eine bestimmte quelle oder ist dies Deine eigene Idee?

bei herkömmlichen schußwaffen gibt die Kugel kinetische energie an die waffe ab?

in der "luft hängend" heißt also "nicht der impulserhaltung
unterworfen"?

sers

Chambara
Waldwolf
Zitat:
Original von Fullback

Und zu jeder Kraft gibt es Immer auch eine Gegenkraft die erstmal irgendwo aufgefangen werden muss.


Nun sicherlich...doch die aufgewendete Kraft, die das Projektil beschleunigt, entsteht durch Energie. Energie, die die Kugel aufnimmt, um sich beschleunigen zu lassen. Aber wahrscheinlich rede ich jetzt nur Quatsch mit Soße.


Aber: Die Gegenkraft wird doch irgendwo aufgefangen! Frag einfach mal den Gegner, der die Kugel abbekommt... Augenzwinkern Zahnlücke
Fullback
Zitat:
Aber wahrscheinlich rede ich jetzt nur Quatsch mit Soße.


Das lass ich mal unkommentiert.

Um dafür eine wirkliche Lösung zu finden, müsste man die ganze Sache ausrechnen. Jedoch reden wir hier von einem 250kg Projektil (1/4t)
und einer Beschleunigung auf Uberschall (1062 km/h und mehr)innerhalb von Sekunden oder Sekundenbruchteilen,
Ich denke mal das die Gegenkraft, die nötig wäre die Abschussvorrichtung stabil zu halten, sich potenzieren würde und die 100t warscheinlich noch überschreiten würde.(irgendwie komisch formuliert, sorry)
Sind zwar nur Vermutungen, aber dafür bin ich auch schon zu lang aus der Materie heraus.

Wenn du willst, kram ich mal meine alten Mechanikunterlagen heraus und geb dir ne Beispielrechnung.....
Waldwolf
Klar, wäre interessant.
Genyosha
Yep, wenn du die Zeit dafür hättest. Wäre interessant.
Dirty Harry
ARGGGHHH!!!!

Das ist die Konstruktionsabteilung! Wenn ihr euch über solche Details wie Aktio und Reaktio von schweren Gaussgeschützen austoben wollt, dann macht doch einen eigenen Thread auf! Das hier hat jedenfalls mit Neukonstruktion nichts mehr gemeinsam, nicht mal mit innovativer Waffenentwicklung.

So. Genug Luft gemacht.
Versuch, es mal wieder aufs Ursprungsthema zurückzuführen.

Riesensalamander

Gewicht: 100 Tonnen
Rahmen: Endostahl
Reaktor: 300 Standard
Bewegung: 3/5/-
Wärmetauscher: 13 [26]
Panzerung: 19 Tonnen
Waffen & Ausrüstung:
2 Gaussgeschütze (1 je Arm) mit je 2 Tonnen Munition in den passenden Torsi in CASE
2 schwere ER-Laser (1 je Seitentorso)
2 mittlere Laser (Torso Mitte)
1 C3-Diener (Kopf)

Preis: 11.176.000
BV: 2141 (ohne den C3-Bonus)

Als der Riesensalamander geplant wurde, waren die ersten Gerüchte über den Vanquisher gerade erst in Umlauf. Auf diesen Gerüchten aufbauend forderte das Beschaffungsamt der VSDK eine adäquate Antwort.
Das Ergebnis war ein Mech, der in gewisser Weise an den Devastator erinnert, vor allem wegen seiner beiden in den Armen montierten Gaussgeschützen. Zwar fand man erst später heraus, dass die Konkurrenz leichte Gaussgeschütze verwendete, doch verwarf man die bis dahin geleistete Entwicklung aus zwei Gründen nicht mehr. Zum einen war die Leistung dieser Waffe zu gering für den marginalen Reichweitenzugewinn und zum anderen war nicht zu erwarten, dass Haus Marik diese Waffe noch herausrücken würde. Mit den restlichen Vermutungen war man jedoch sehr zutreffend und so wurden die beiden schweren ER-Laser als unterstützende Waffe wie beim Vorbild belassen. Allerdings sind die beiden Laser für den Nahbereich nur mittelschwere Standardmodelle, was jedoch als weniger tragisch bezeichnet wurde. Immerhin bleibt der Wärmehaushalt somit leichter beherrschbar. Als endgültiger Hinweis auf sein Vorbild verblieb der im Kopf montierte C3-Diener, der in der draconischen Ausführung natürlich nicht die Leistungsfähigkeit des Ursprungsmodells hat.
Dennoch zeigte sich das Beschaffungsamt ausreichend zufrieden mit der Konstruktion, um sie als C3-Unterstützer an ihre Vorzeigeeinheiten auszuliefern. Bis jetzt wurden jedoch nur 20 Maschinen hergestellt und die Auftragsbücher lassen die Produktion mindestens noch die nächsten drei Jahre laufen.
General Hartmann
auf den ersten Blick definitiv Destruktor dirty, aber trotzdem nett. besonders wegen dem Preis und dem Reaktor. Wäre noch platz für Dreifachmyomer`? theoretisch meine ich
Dirty Harry
Dreifache Myomere würden nur noch unter der Voraussetzung in die Kiste passen, dass sämtliche Hand- und mindestens ein Unterarmaktivator rausgeschmissen werden.
Zwar sollte es wärmetechnisch nicht unmöglich sein, ihn dann auch noch auf Betriebstemperatur zu bringen, aber ich frage mich, welchen Vorteil außer einer höheren Geschwindigkeit du aus diesem eigentlich als Fernkämpfer gedachten Mech ziehen willst.
eikyu
Der Salamander existiert ja als Mech, deshalb finde ich den Namen verwirrend.
Ansonsten habe ich nichts gegen den Mech. Und Dreifachmyomer...sind nicht immer notwendig, auch wenn ich sie selber mag (wiegen nichts, machen viel im Nahkampf aus)
Dirty Harry
Beim Namen dachte ich eher an dieses fast anderthalb Meter lange Riesenvieh aus den japanischen Bergbächen.
Wenn ich an den lyranischen Salamander denke, denke ich zu erst an einen Feuersalamander und entsprechend sind dann wohl auch die Größenunterschiede. Augen rollen
Kann natürlich auch sein, dass ich damit etwas durcheinander bringe... Augen rollen Zahnlücke

(Davon abgesehen gibt es ja auch einen Crusader und einen Grand Crusader, die beide nur wenig gemeinsam haben. Augenzwinkern )
General Hartmann
man könnte dann die M-Laser zu ER Versionen machen, naja.. aber wirklich net nötig
Phelan
Funktioniert bei euch der BMD? Wenn ich ihn mir hier runterlade, dann gibts immer nach der Installation eine Fehlermeldung. Ich habe Windows XP Professional. Weiß einer von euch, wie man das Problem beheben kann?
Count d'Estard
Nimm doch das DB, soweit ich weiss, läuft das unter XP problemfrei...
Hiro-matsu
bei mir nich Augen rollen
der-bill
Also den Riesensalamander finde ich auch nicht schlecht, vor allem weil Gaussgeschütze meine Lieblingswaffen sind Freude .

Hier noch was für die ConCap unter uns...

Ein leichter Scoutmech, der auch schon auf die Entfernung zuschlagen und dann mit den mittleren Lasern nachsetzen kann.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Spy SY-1A
Tech: Inner Sphere / 3055
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 35 tons
Chassis: Irian Chassis Class 30 Endo Steel
Power Plant: 245 VOX Fusion
Walking Speed: 75,6 km/h
Maximum Speed: 118,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Pribak 9000 Ferro-Fibrous
Armament:
3 Tronel II Medium Lasers
1 RAMTech 1200X ER Large Laser
Manufacturer: Technicron Manufacturing / Irian BattleMechs Unlimited
Location: (Unknown)
Communications System: Rander 200
Targeting & Tracking System: Alexis Photon Targeting Acquisition System

--------------------------------------------------------
Type/Model: Spy SY-1A
Mass: 35 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 58 pts Endo Steel 14 2,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 245 6 12,00
Walking MP: 7
Running MP: 11
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Double [22] 6 1,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 108 pts Ferro-Fibrous 14 6,00
(Armor Crit Loc: 4 LA, 4 RA, 3 LT, 3 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 11 13
Center Torso (Rear): 4
L/R Side Torso: 8 11/11
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 6 11/11
L/R Leg: 8 15/15

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
1 Medium Laser LA 3 1 1,00
1 ER Large Laser CT 12 2 5,00
1 Medium Laser HD 3 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 21 70 35,00
Crits & Tons Left: 8 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 3.326.760 C-Bills
Battle Value: 984
Cost per BV: 3.380,85
Weapon Value: 784 / 784 (Ratio = ,80 / ,80)
Damage Factors: SRDmg = 19; MRDmg = 8; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 7, Armor/Structure: 3/3
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 10
Dirty Harry
Erinnert mich irgendwie an einen gründlich überarbeiteten Wolfshund.
Die Betonung liegt dabei auf gründlich. Augenzwinkern
Keine Abwärmedramen, dick gepanzert, noch etwas schneller und damit schlechter zu treffen. Endlich Endostahl und Ferrofibrit.
Jetzt hat er so ziemlich alle Gimmicks, die das moderne Mechdesign zu bieten hat. großes Grinsen
Genyosha
Nett, der ist recht heftig.
der-bill
Stimmt. Ein bißchen Wolfshund ist da mit drinne, aber ohne jede Absicht. Aber ich denke es ist bei den meisten Neudesigns relativ unumgäglich, dass man einen baut, den es in irgendeiner Form schon gibt, ob nun schlechter oder besser, ist jedem selbst überlassen.

Danke für das Lob.
der-bill
Wie wärs mit dem hier?

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Barbarian BRN-1A
Tech: Inner Sphere / 3055
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 65 tons
Chassis: Coventry Metal Works Endo Steel
Power Plant: 260 Core Tek Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Durallex Special Heavy Standard
Armament:
3 Tronel III Heavy Large Lasers
1 Garret/Guardian Interface Guardian ECM
1 LRM 15
Manufacturer: Coventry Metal Works
Location: Coventry
Communications System: CeresCom Model 8
Targeting & Tracking System: Blankenburg Trooper

--------------------------------------------------------
Type/Model: Barbarian BRN-1A
Mass: 65 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 104 pts Endo Steel 14 3,50
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 260 6 13,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 9 3,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 211 pts Standard 0 13,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 21 32
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 10 20/20
L/R Leg: 15 30/30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Laser RA 8 2 5,00
1 Large Laser LA 8 2 5,00
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 LRM 15 LT 5 16 5 9,00
(Ammo Locations: 2 LT)
1 Large Laser CT 8 2 5,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 29 67 65,00
Crits & Tons Left: 11 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.045.711 C-Bills
Battle Value: 1.325
Cost per BV: 4.562,8
Weapon Value: 1.909 / 1.909 (Ratio = 1,44 / 1,44)
Damage Factors: SRDmg = 21; MRDmg = 18; LRDmg = 5
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/5
Damage PB/M/L: 4/3/1, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 13
Specials: if, ecm
Fullback
Der Barbarian ist ganz nett, aber ich finde er trägt zu viele HS.
Sicher mögen es einige ihre Mechs kalt zu fahren, aber meiner Meinung nach rechtfertig die LRM10 mit ihre Minimal Reichweite und durchschnittlichen DMG nicht 2 eigene HS.

Also meiner Meinung nach 2 HS zuviel, die man ruhig für eine andere Verwendung finden sollte.