Dirty Harry
Was ein neuer Reaktor doch alles ausmachen kann...
Trotzdem nicht schlecht, auch wenn ich den CASE-Verlust nach wie vor bedauere.
Das mit dem Preis bin ich mal von einer ganz anderen Seite angegangen...
SCW-5T Schwarzer Troll
Gewicht: 100 Tonnen
Interne Struktur: Standard
Reaktor: 300 Standard
Panzerung: 19 Tonnen Standard
Wärmetauscher: 22 Doppelte
Waffen:
2 PPKs (1 je Torsoseite)
4 schwere Laser (2 je Arm)
Keine Unterarm- und Handaktivatoren
BV: 1833
Preis: 9.604.000
Der schwarze Troll ist ein Abwehrmech mit Feuerkraft und ordentlicher Panzerung. Er zeichnet sich jedoch weniger durch seine aktiven Fähigkeiten aus, als durch seinen Preis. Als einzige moderne Komponente nutzt er doppelte Wärmetauscher in reichlicher Anzahl. (Allerdings sind es immer noch zu wenig, um mit einem Alphaschlag fertig zu werden. Dafür hätte man wahrscheinlich Clantech benötigt.) Mit seiner Hauptbewaffnung ist er dennoch in der Lage hässliche Löcher zu reißen und hat dabei den Vorteil auf Energiewaffen zurückgreifen zu können. Nicht zu vergessen ist, dass die schweren Laser in den Armen nach hinten geflippt werden können, was einen Angriff auf den Rücken fatal enden lassen kann.
Dennoch ist seine veraltete Bewaffnung einer der Hauptgründe für das Missfallen der Beschaffungsämter. Sie besitzen auf einem modernen Schlachtfeld zu wenig Reichweite. Dennoch werden sie vom Hersteller auch weiterhin vertreten, da modernere ER-Energiewaffen eine deutliche Steigerung des Wärmeproblems zur Folge haben.
Trotzdem sind bereits zwei Varianten angedacht worden.
Im einen Fall wird dem Drängen der Kunden nachgegeben und die PPKs gegen modernere ER-PPKs ersetzt. Dies ist jedoch nur dann zu vertreten, wenn der Abwärmehaushalt von einem erfahrenen Piloten gemanagt werden kann.
Eine andere Variante versucht mehr Sicherheit zu schaffen, indem sie modernen Zielhilfsmitteln ein Schnippchen schlägt. In diesem Fall werden zwei Wärmetauscher ausgebaut und durch ein ECM in der Torso Mitte ersetzt. Die verbleibende halbe Tonne geht in die Panzerung und bringt sie auf maximale Stärke.
Eine Mixvariante beider Sonderlösungen wird von den Entwicklern jedoch vehement abgelehnt.
Genyosha
WLDKTZ - 2S Wildkatze
Ja, der ist nett schnell. Bewaffnung ist auch recht brauchbar, besonders im Rücken des Gegners.
9/10
Waldwolf
SCW-5T Schwarzer Troll:
Mmmmh...der Preis ist auf alle Fälle sehr befriedigend für einen 100 Tonner 3050 und dürfte dem Verteidigungsministerium mit Sicherheit kein Dorn im Auge sein.
Gegen 3025er Mechs wäre der einsame Spitze, nahezu unbesiegbar!
Gegen 3050er Mechs:
Stimmt schon, die Reichweiten sind ein Problem, dass durch die beiden Standard-PPK nicht wirklich kompensiert werden kann.
44 Hitze kann er ableiten, alle Achtung...
...mein Vorschlag für den Mech:
Wie schon von dir geplant, wandle die beiden PPK in ER PPK´s um. Für größere Entfernungen eben. Das dürfte den Preis noch nicht allzu sehr in die Höhe treiben.
Außerdem würde ich drei doppelte WT rausnehmen sowie eine Tonne Panzerung weniger, was uns 4 Tonnen an Spielraum gewährt.
Für die 4 Tonnen würde ich dann zwei der vier Schweren Laser jeweils in einen Schweren Impulslaser umwandeln.
Dann hättest du auf größere Entfernungen halt die beiden ER PPK und auf kürzere dann
2 x Schwerer Laser!
2 x Schwerer Impulslaser!!!
und könntest aber immer noch (44 - 6 (3 x dopp. WT ausgebaut)) 38 Hitze ableiten, genug um entweder die beiden ER PPK und rennen oder aber genug, um die 4 Laser und rennen abzuleiten!
In seiner jetzigen Form: 6/10 Punkten
Nach Beherzigung meiner Umbau-Vorschläge: 8,5/10 Punkten.
AS-Angelfist
sein größtes manko gegen 305x mech ist nicht so sehr seine bewaffnung sondern seine niedrige geschwindigkeit von max 55 km/h
feuerkraft hat er dabei aber genügend
und der preis ist auch sehr vorteilhaft
über den daumen gepeilt könnte der mech zu einem verkaufsschlager für kleinere konzerne oder private haustruppen bzw söldner werden
alleine aufgrund der tasache das er keine mun waffen hat und dementsprechend logistisch ein glücksgriff ist
das gleiche gilt für seine einfache aber robuste technick
General Hartmann
netter Kommano, stelle mal meinen eigenen rein, finde aber atm den fluff net.. werd ihn bei gelegenheit heute nachmittag nachschieben
bis dahin könnt ihr euch ja drüber auslassen ^^
Leichter Kampd Mech KOM-3D Kommando III
30t
1,5t Endostahl Struktur
3t Cockpit
3,5t GM 180 XL Reaktor=6/9
2t Gyroskop
10 DW
6,5t Standard Panzerung
Panzerung
9 K
14 TM
5 TMR
10 RT
4 RTR
10 LT
4 LTR
10 RA
10 LA
14 RB
14 LB
Blitz-KSR-6 RA
Blitz-KSR-6 TM
2 ER-M-Laser LA
2t Blitz-KSR Munition RT
CASE RT
DW RT
DW LT
Unterarm- und Handaktivator rechter Arm
Unterarmaktivator linker Arm
Tostan
Zitat: |
Original von General Hartmann
die reichweite der L-Laser is zu gering, immerhin mpüsste er so halb stehn bleiben oder so.. und selbst wenn ein Feuerball hinter nem Atlas stehn bleibt würd ich mir wegen den 2 M-Lasern sorgen machen |
Spielt man mit lvl3-Regeln, so hat man ja mehr als den maximalen +4-Modifikator für Bewegung, also ist ein so schneller Mech schon ganz gut geschützt. (+5, dazu Rückenschussfeld, sekundäres Ziel +2 = 11 bei einem Standard-Piloten + evtl. Geländemodifikatoren... (wenn ein AS nur seine beiden Rückenlaser abfeuert, ist auch schon was gewonnen .... da macht seine Primärbewaffnung halt keinen Schaden in der Runde

) durch den Speed kommt man oft in Reichweite für die L-Laser, sie machen genug schaden (im Vergleich zur KSR/B-KSR) und sind munitionsunabhängig, die Gefahr, dass er durch Ammo-Explosion hochgeht ist also nicht gegeben.
Ok,Ok, ich binn ein Fan von LLaserbetterien in leichten Mechs, im Techlvl1 spiel ich auch gern eine Dragonerwespe oder eine Zecke (Firefly)
eikyu
Der Kommando 3 hat meiner Meinung nach 5 Tonnen zuviel. Soweit ich weis, wiegt ein Kommando nur 25 Tonnen. Somit sehe ich den Mech eher als Variante der Speerschleuder, nur eben ohne Sprungdüsen.
hm...vorhin war hier ja die Rede von schnellen Jägern, die Rückenpanzerung knacken sollen...
Feigling:
35 Tonner
8/12/8 BP (Sprungdüsen auf die Torsoseiten verteilt)
XL-Reaktor
Endostahl
10 Doppelwärmetauscher
7 Tonnen Standardpanzerung
Waffen und Ausrüstung:
ECM im linken Torso
Beagle Sonde im rechten Torso
ER-M-Laser je Arm
M-Laser je Torsoseite
Zielcomputer in der Torsomitte
Kosten:7.057.710
BV:1221
Der Feigling lässt sich durchaus als Scoutmech nutzen, aber dafür wurde er eigentlich nicht gebaut. Er ist eher für Hit-and-Run Aktionen gedacht. Mit der Beagle Sonde soll er Einheiten finden können, auch wenn dies durch die Umgebung erschwert wird. Insbesondere soll er feststellen wie diese Stehen, so das er eventuell in deren Rücken springen kann. Dort angekommen kann er mit seinen vier mittelschweren Laser den Gegner nerven. Dank des Feuerleitcomputers wird das Zielen erleichtert, was besonders bei den hastigen Schüssen, die er abgeben muss, hilfreich ist.
Manche wundern sich, warum der Mech nicht gleich vier mittelschwere Extremreichweitenlaser hat, sondern nur zwei. Hierbei dachten die Erbauer an die Hitze, welche Bewegung und Waffenfeuer verursachen und die Problematik das zuviel Wärme die Beweglichkeit einschränkt. Insbesondere häufiger Einsatz der Sprungdüsen mitsamt den Waffenfeuer würde bei nur-ER-Lasern zur Überhitzung führen, was ihn zu einer leichteren Beute machen würde.
Deshalb nahm man zwei normale Laser in Kombination mit ER-Lasern, was den Wärmehaushalt niedrig hält. Nebenbei kann der Mech so auch leichter bei extremer Wärme operrieren.
Genyosha
SCW-5T Schwarzer Troll
Wenn man die Mühle im Bereich 3050 spielt, dann ist er auch sehr gut. Schaut euch doch einfach mal die Mechs aus dem 3050 TRO an, so viel besser sind die auch nicht. Ausser das die PPK nicht die Reichweite hat wie die ER PPK, ist sie doch kühler wie die ER Version. Hat auch Vorteile. So schlecht hat der Awesome AWS-9Q in Gefecht mit 3067 Tech auch nicht abgeschnitten. War teilweise recht Tödlich.
Nicht jede Einheit hat eine A+ Rating der Dragoner.
Guter Miliz Mech, oder Wachmech für Fabriken.
9/10
Wotan
Viele offizielle Karten bieten doch kaum Sichtlinien von mehr als 18 Feldern. Bzw. wenn man es drauf anlegt, kann man sich oftmals bis auf mittlere Waffenreichweite wegducken. Und danach ist der Schwarze Troll wirklich böse. Die Breitseite ist nicht zu verachten ! Das einzige, was ihm fehlt, ist ne Waffe um die Löcher auszunutzen.
Der Kommando III ist dank eher niedriger Geschwindigkeit zu anfällig. Dazu Munition ... der ist schnell tot.
Die Wildkatze hingegen gefällt mit einer Ausnahme. Der Platzierung von Munition in den Beinen. Gerade bei der Schrittfrequenz, die bei der Geschwindigkeit zu erwarten ist, stelle ich mir eine Munitionsversorgung aus den Beinen in den Seitentorso schwer vor. Ist nichts regeltechnisches - aber ich hab eine Abneigung gegen Mundepots in den Beinen.
Wotan
AS-Angelfist
also mir gefällt der kommando III
ich bin eh ein freund des kommando´s
allerdings muß ich sagne das mir persönlich die aufgewertete version mit light engine besser gefällt auch wenn die nicht über den punch verfügt
allerdings sieht sie im kampf mit leichteren und etwas schwerern mechs besser aus
der feigling ist ein guter head hunter
der viel auf geschwindigkeit legt und die waffen dementsprechend nutzt
allerdings würde ich in dem fall mal schauen ob nicht gar puls laser reinpassen
2 medium pulser mit targeting bei dem speed sind ziemlich böse
so könte man dann die erschwernis durch eigene bewegung fast minimieren
General Hartmann
es ging mir beim Kommano III darum die Feuerkraft zu verstärken, und ein Dutzend KSR mit 2 ER-M-Laser und anständiger Panzerung ist gut genug um es mit einigen Mittelschweren Mechs halbwegs auzunehmen
Genyosha
Leichter Kampf Mech KOM-3D Kommando III
Brauchbar, besonders gegen Lights und schlechter gepanzerte Mediums.
8/10
Dirty Harry
@ Schwarzwolf:
Basierend auf deinem Vorschlag habe ich den Umbausatz für den Schwarzen Troll dann auf die Spitze getrieben...
Interne Struktur: Standard
Reaktor: 300 Standard
3/5/-
Wärmetauscher: 19 [38]
Panzerung: 16,5 Tonnen Ferrofibrit
Bewaffnung & Ausrüstung:
2 ER-PPKs (TR/TL)
2 schwere Impulslaser (RA/LA)
2 schwere Standardlaser (RA/LA)
1 Wächter-ECM (TM)
BV: 1733
Preis: 10.948.000
Mit seinem niedrigeren BV dürfte er auch diese Junkies besser befriedigen als das Ursprungsmodell. Der Preis ist zwar deutlich gestiegen, liegt aber immer noch im erträglichen Bereich.
Nur von Alphaschlägen sollte man nun tunlichst die Finger lassen; die sofortige Stillegung ist danach fast automatisch sicher.
Genyosha
Äh, wo kann ich die Bestellung für das Standartmodell aufgeben. Es muß nicht immer die Hightech bei einem Mech sein.
Die Variante ist auch gut. 8/10
Waldwolf
Zitat: |
Original von Dirty Harry
@ Schwarzwolf:
Basierend auf deinem Vorschlag habe ich den Umbausatz für den Schwarzen Troll dann auf die Spitze getrieben...
|
Ich muss doch sehr bitten!
Meine Wenigkeit hat dir diesen Vorschlag unterbreitet und nicht Schwarzwolf, den es hier ja auch gibt.
Aber die Berücksichtigung meines Vorschlags ehrt mich natürlich ungemein.
Sternencolonel
Ich halte IS Pulslaser, besonderst die Schweren, für Schrott.
Das ist mir doch das Modell mit den Schweren Standartlasern lieber.
Waldwolf
Tjo, das ist deine Meinung. Ab 10 Feldern Entfernung sind die schweren Impulslaser meiner Meinung nach echt besser als Standard S-Laser.
Hiro-matsu
ich find das ding absolut ok! verglichen mit der ppk is das genauso gut
Dirty Harry
Tschuldige Waldwolf.
Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.
Waldwolf
Zitat: |
Original von Dirty Harry
Tschuldige Waldwolf.
Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.
|
Ach mach dir nichts daraus. Leiste einfach das Ritual des Surkai und gut ist...