Die Mackie-Variante gefällt mir. Ich steh ja so auf Ultra AKs.
Ich hab mir auch mal wieder was in den Kopf gesetzt, mal sehen wie lange der hier überlebt...
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Nekekami NMI-1A
Tech: Inner Sphere / 3055
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 30 tons
Chassis: Luthien DAI Endo Steel
Power Plant: 210 Kagushima Fusion
Walking Speed: 75,6 km/h
Maximum Speed: 118,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Taijian StarShield II Ferro-Fibrous
Armament:
4 Chiscomp 2000 ER Small Lasers
2 Ramtech 1500Z ER Medium Lasers
1 Matabushi Guardian Guardian ECM
Manufacturer: Luthien Armor Works
Location: Luthien
Communications System: Irian Orator-5K
Targeting & Tracking System: Irian 511
==Overview:==
Im Zuge der Vorbereitungen zur Invasion der Nebelparderbesatzungszone, stellte sich ein Mech als überaus nützlich heraus, als es darum ging, die Parderstellungen auszuspionieren. Der Name Nekekami kommt von der berühmt-berüchtigten und gleichnamigen Geheimorganisation aus dem Draconis-Kombinat, deren Mitglieder als Geister oder wandelnde Tote verschrien sind. Das Auschreiben begann schon 3045, es dauerte jedoch eine ganze Weile, bis brauchbare Entwürfe vorlagen. Die Maschine ging dann schließlich 3053, acht Jahre nach Beginn des Ausschreibens in Serie. Ursprünglich wurde der Mech als Ausrüstung für die Persönliche Leibwache des Tonos entworfen, wurde jedoch auf Parderplaneten erfolgreich gegen Vorposten eingesetzt.
--------------------------------------------------------
Type/Model: Nekekami NMI-1A
Mass: 30 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 51 pts Endo Steel 14 1,50
(Endo Steel Loc: 1 HD, 3 LA, 2 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 210 6 9,00
Walking MP: 7
Running MP: 11
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 6 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 90 pts Ferro-Fibrous 14 5,00
(Armor Crit Loc: 3 LA, 4 RA, 4 LT, 3 RT)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 10 11
Center Torso (Rear): 4
L/R Side Torso: 7 9/9
L/R Side Torso (Rear): 3/3
L/R Arm: 5 9/9
L/R Leg: 7 12/12
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Small Lasers RT 4 2 1,00
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
2 ER Small Lasers LT 4 2 1,00
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 Guardian ECM CT 0 2 1,50
2 Swords LH+RH 4 3,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 18 77 30,00
Crits & Tons Left: 1 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 3.078.140 C-Bills
Battle Value: 849
Cost per BV: 3.625,61
Weapon Value: 471 / 471 (Ratio = ,55 / ,55)
Damage Factors: SRDmg = 15; MRDmg = 3; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 7, Armor/Structure: 2/3
Damage PB/M/L: 4/2/-, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 9
Specials: ecm
Im Zuge der Vorbereitungen zur Invasion der Nebelparderbesatzungszone, stellte sich ein Mech als überaus nützlich heraus, als es darum ging, die Parderstellungen auszuspionieren. Der Name Nekekami kommt von der berühmt-berüchtigten und gleichnamigen Geheimorganisation aus dem Draconis-Kombinat, deren Mitglieder als Geister oder wandelnde Tote verschrien sind. Das Auschreiben begann schon 3045, es dauerte jedoch eine ganze Weile, bis brauchbare Entwürfe vorlagen. Die Maschine ging dann schließlich 3053, acht Jahre nach Beginn des Ausschreibens in Serie. Ursprünglich wurde der Mech als Ausrüstung für die Persönliche Leibwache des Tonos entworfen, wurde jedoch auf Parderplaneten erfolgreich gegen Vorposten eingesetzt. Der Nekekami wurde für so genannte Hit-and-Run Taktiken entworfen, dass heißt schnell rein und schnell wieder raus.