EigenKreationen Mechs Level 2

Waldwolf
Zitat:
Original von Masclan
@ Hiro

Ich muss den einmal spielen den Jägermech, habe ich noch nie, aber mache ich nachher mal, dann kann ich mehr sagen.



Ich habe den offiziellen JägerMech - 3025er und 3050er Variante - schon des öfteren gespielt. Bin ja mal gespannt, wie lange du in dieser Schrottkiste überlebst, Masclan! großes Grinsen


Spätere Varianten sind vor allem von der Bewaffnung besser aber dennoch wird dieser Mech niemals ein Vorzeigeexemplar eines Battlemechs sein.
Hiro-matsu
das design is angenehm unausgefallen, aber nicht wirklich schön. nja
der jägermech an sich hat bei allen spielen wo ich ihn gesehen hab pech gehabt. das beste war immernoch:
1. runde
panther mit ppk auf ne 10.
trifft center torso kritisch
100 schuss ac2 muni

dann gabs noch die ersten treffer die ich mit gaussgeschützen ausgewürfelt hab in den rücken.
und allgemein noch die sache mit banshees die einem den schädel einkoppen. aber das is ja auch normal
AS-Angelfist
mit nem jägermech in close combat zu gehen ist selbstmord Zahnlücke

schön hit and run taktik nur das bringt den erfolg

ads mit der muni ist pech Zahnlücke
aber sowas kennt wohl jeder ...

mein maro von nem todesboten eine pepp ins kockpit gesemmelt bekommen nicht spassiert halt nur cabrio ...
naja dann hab ich dem todesboten den schädel eingeschlagen *freu*
und dann hat er eine verirrte ksr von einer wespe abbekommen ...
und genau ihr wist schon wo die einzelne rakete eingeschlagen ist ?
richtig im kopf ..... *heul*
Genyosha
Im Krieg 3039 zwischen Davion und Kurita wurden die von Comstar an Kurita gelieferten Sentinels mit Erfolg gegen die Invasionstruppen des Vereinigten Commonwealth eingesetzt.
Im Zuge der Invasion der Nebelparder auf Asgard im Februar 3052 wurde der Sentinel von Sho-ko Jinichi Goto von den 3. Benjamin Regulars schwer beschädigt.
Von einem Panther Wrack wurden die noch verwendbaren Waffen,ER PPC und SRM 4 in den Sentinel eingebaut, da dieser die Ultra AC/5 und die SRM 2 verloren hatte. Durch die spärlich gelieferten Nachrüstsets wurden die SHS durch DHS ersetzt und die Panzerung um 2 Tonnen auf 7,5 Tonnen erhöht.
Woher die DHS kammen konnte nicht ermittelt werden, da es zu einer Untersuchung kam. Grund waren Beschwerden anderer Mechpiloten mit Hitzeanfälligeren Mechs, welche nicht verstehen konnten, wieso ein Sentinel DHS bekommen hatte.

Type/Model: Sentinel STN-3MK 1
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 40 tons
Chassis: Defiant V Standard
Power Plant: 240 Pitban Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Valiant Lamellor Standard
Armament:
1 ER PPC
1 Medium Laser
1 SRM 4
Manufacturer: Defiance Industries
Location: Hesperus
Communications System: StarLink/Benicia Model AS829G
Targeting & Tracking System: Targa-7, Vid-Com-17

---------------------------------------------------------------------------
---

Type/Model: Sentinel STN-3MK 1
Mass: 40 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 67 pts Standard 0 4,00
Engine: 240 Fusion 6 11,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 3 ,00
(Heat Sink Loc: 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA+LA+H 14 ,00
Armor Factor: 120 pts Standard 0 7,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 12 15
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 10 15/15
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 6 10/10
L/R Leg: 10 15/15

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC LA 15 3 7,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 SRM 4 LT 3 25 2 3,00
(Ammo Locations: 1 LT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 21 38 40,00
Crits & Tons Left: 40 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 3.596.880 C-Bills
Battle Value: 896
Cost per BV: 4.014,38
Weapon Value: 786 / 786 (Ratio = ,88 / ,8cool
Damage Factors: SRDmg = 17; MRDmg = 8; LRDmg = 4
BattleForce2: MP: 6, Armor/Structure: 3/3
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 9
AS-Angelfist
sehr schön
schöner text gut erklärt und dazu eine nette vari smile
das gefällt

das gibt satte 9 // 10 punkten weil perf gibt es bei mir nicht Zahnlücke
Black Dragon
@Waldwolf:
Jupp, verstehe deine Ansicht. smile

@Hiro:

Zitat:
Zitat von Hiro-matsu
jäger is zu lahm fürn scout, also höchstens leichte feuerunterstützung mann! DU würdest dich DA? reinsetzen?


Meine Variante ist doch mit 5/8 schnell genug für einen guten Verfolger.

@Sentinel
Gefällt mir gut. Klasse Fluff, schneller und gut bewaffneter Mech. Was will man mehr. 9,5/10
Hiro-matsu
urgh! das hab ich nich gesehn! sakrileg! du hast am reaktor rumgepfuscht! schäm dich! Zahnlücke
Black Dragon
*Schraubenschlüssel weg schmeiß
Jupp, der läuft jetzt ne bisschen schnell. großes Grinsen
Großer Jägermech ausverkauf! Alles muss raus!
McEvedy
Hier mal ein Mech aus den Anfängen der Zeit:


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Mackie MSK-6X
Tech: Inner Sphere / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Ford Super H QWA3X Endo Steel
Power Plant: 400 Hermes XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 Ultra AC/20
2 ER PPCs
1 Anti-Missile System
2 ER Medium Lasers
Manufacturer: Skobel MechWorks
Location: No longer Produced
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Mackie MSK-6X
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 14 5,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 6 LT, 3 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 400 XL Fusion 12 26,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 16 Double [32] 0 6,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 280 pts Standard 0 17,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 43
Center Torso (Rear): 14
L/R Side Torso: 21 28/28
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 31/31
L/R Leg: 21 38/38

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Ultra AC/20 RA 8 20 14 19,00
(Ammo Locations: 4 RT)
2 ER PPCs LA 30 6 14,00
1 Anti-Missile System LT 1 24 3 2,50
(Ammo Locations: 2 LT)
2 ER Medium Lasers CT 10 2 2,00
CASE Equipment: RT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 57 75 100,00
Crits & Tons Left: 3 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 29.043.334 C-Bills
Battle Value: 1.544
Cost per BV: 18.810,45
Weapon Value: 2.310 / 2.310 (Ratio = 1,50 / 1,50)
Damage Factors: SRDmg = 32; MRDmg = 16; LRDmg = 8
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 7/4
Damage PB/M/L: 5/3/1, Overheat: 3
Class: MA; Point Value: 15


Nach dem Sturm der Clans auf die Innere Sphäre, holte das Draconis Kombinat seine eisernen Mechreserven aus den Hangars und reaktivierte diese. Darunter waren auch viele alte Modelle, darunter ein Dutzend Mackies.

Da der Mech auf dem Schlachtfeld der Moderne mehr als verloren war, wurden die Mechs an einige kleinere Mechfabrikanten und -ausstatter gegeben um die Mech zu "überarbeiten".

3058 maschierten die Mechs zurück in den aktiven Dienst und überzeugten Theodore Kurita vorallem, weil am Äusseren so wenig geändert wurde und selbst die Elitepiloten des DC in den Testläufen den Mech zu erst unterschätzten und dann eines besseren belehrt wurden.

Die zusätzliche zwote PPK war zu diesem Zweck unter einer aufwendigen Bemalung nur schwer zu lokalisieren und die alte Autokanone durch Blendklappen nachgebildet worden, die erst nach dem ersten Schuss das wahre Kaliber der neuen Sekundärwaffe enthüllten.

In den ersten Gefechten gegen die Clans forderte das einen schweren Tribut, zeigte aber auch, das die Clanner lehrnfähig sind. Schon 3061 wurde der letzte der "12 Alten" vernichtet. Den wo bei seinem ersten Auftreten noch leichte ClanMechs antraten, setzten die Clanner ab 3060 schwere Mechs auf die Mackie an.



MfG
Black Dragon
Nice!
Guter Mech, klasse Fluff (Besonders die Sache mit der Spezialbemalung und der AK Nachbildung gefallen mir)
9/10
der-bill
Die Mackie-Variante gefällt mir. Ich steh ja so auf Ultra AKs.

Ich hab mir auch mal wieder was in den Kopf gesetzt, mal sehen wie lange der hier überlebt... cool

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Nekekami NMI-1A
Tech: Inner Sphere / 3055
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 30 tons
Chassis: Luthien DAI Endo Steel
Power Plant: 210 Kagushima Fusion
Walking Speed: 75,6 km/h
Maximum Speed: 118,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Taijian StarShield II Ferro-Fibrous
Armament:
4 Chiscomp 2000 ER Small Lasers
2 Ramtech 1500Z ER Medium Lasers
1 Matabushi Guardian Guardian ECM
Manufacturer: Luthien Armor Works
Location: Luthien
Communications System: Irian Orator-5K
Targeting & Tracking System: Irian 511

==Overview:==
Im Zuge der Vorbereitungen zur Invasion der Nebelparderbesatzungszone, stellte sich ein Mech als überaus nützlich heraus, als es darum ging, die Parderstellungen auszuspionieren. Der Name Nekekami kommt von der berühmt-berüchtigten und gleichnamigen Geheimorganisation aus dem Draconis-Kombinat, deren Mitglieder als Geister oder wandelnde Tote verschrien sind. Das Auschreiben begann schon 3045, es dauerte jedoch eine ganze Weile, bis brauchbare Entwürfe vorlagen. Die Maschine ging dann schließlich 3053, acht Jahre nach Beginn des Ausschreibens in Serie. Ursprünglich wurde der Mech als Ausrüstung für die Persönliche Leibwache des Tonos entworfen, wurde jedoch auf Parderplaneten erfolgreich gegen Vorposten eingesetzt.

--------------------------------------------------------
Type/Model: Nekekami NMI-1A
Mass: 30 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 51 pts Endo Steel 14 1,50
(Endo Steel Loc: 1 HD, 3 LA, 2 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 210 6 9,00
Walking MP: 7
Running MP: 11
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 6 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 90 pts Ferro-Fibrous 14 5,00
(Armor Crit Loc: 3 LA, 4 RA, 4 LT, 3 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 10 11
Center Torso (Rear): 4
L/R Side Torso: 7 9/9
L/R Side Torso (Rear): 3/3
L/R Arm: 5 9/9
L/R Leg: 7 12/12

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Small Lasers RT 4 2 1,00
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
2 ER Small Lasers LT 4 2 1,00
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 Guardian ECM CT 0 2 1,50
2 Swords LH+RH 4 3,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 18 77 30,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 3.078.140 C-Bills
Battle Value: 849
Cost per BV: 3.625,61
Weapon Value: 471 / 471 (Ratio = ,55 / ,55)
Damage Factors: SRDmg = 15; MRDmg = 3; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 7, Armor/Structure: 2/3
Damage PB/M/L: 4/2/-, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 9
Specials: ecm

Im Zuge der Vorbereitungen zur Invasion der Nebelparderbesatzungszone, stellte sich ein Mech als überaus nützlich heraus, als es darum ging, die Parderstellungen auszuspionieren. Der Name Nekekami kommt von der berühmt-berüchtigten und gleichnamigen Geheimorganisation aus dem Draconis-Kombinat, deren Mitglieder als Geister oder wandelnde Tote verschrien sind. Das Auschreiben begann schon 3045, es dauerte jedoch eine ganze Weile, bis brauchbare Entwürfe vorlagen. Die Maschine ging dann schließlich 3053, acht Jahre nach Beginn des Ausschreibens in Serie. Ursprünglich wurde der Mech als Ausrüstung für die Persönliche Leibwache des Tonos entworfen, wurde jedoch auf Parderplaneten erfolgreich gegen Vorposten eingesetzt. Der Nekekami wurde für so genannte Hit-and-Run Taktiken entworfen, dass heißt schnell rein und schnell wieder raus.
Hiro-matsu
über die brauchbarkeit der leichten laser haben wir hier ja schonma diskutiert...nja
1. fluff: die nekekami wärn da bestimmt n bissl sauer oder würden zumindest so aus der wäsche gucken

2. mech: ohne 3myo find ich den echt nutzlos
Fullback
der Nekekami ist ja ganz nett, und würde bestimmt , falls es eine Mini geben würde einiges hermachen, aber ein paar Dinge könnte/sollte man verbessern.

Zum eine 2 Schwerter sehen gut aus, aber sind bei CBT eigentlich sinnfrei, da man nur eines pro Runde einsetzen kann, ebenso wäre vielleicht TSM noch eine gute Ergänzung

Sonst, ein ganz nettes Ding.
Genyosha
Nekekami

Eine vom Fluff interessante Mühle. TSM ist eine gute Ergänzung.
Ich hätte zwar gern noch JJ`s, man kann nicht alles haben. Zunge raus
eikyu
Ich dachte Dreifachmyomer wären primär für Liao, sekundär für Haus Davion verfügbar. Alle anderen müssten sie von dor kaufen.
Deshalb fällt es mir schwer zu glauben, das ein Kuritamech mit Dreifachmyomer hergestellt wird.

Antiinfanteriemech
Spritzer
50 Tonnen
4/6/4 (Sprungdüsen in den Torsoseiten)
10,5 Tonnen Panzerung
10 Doppelwärmetauscher (1 je Torsoseite)
Endostahl

ER-PPK im rechten Arm
Beagle Sonde im linken Torso
2 MG je Torsoseite
0,5 Tonnen MG-Muni in der Torsomitte plus Case
Flammer je Torsoseite
2 M-Impulslaser je Torsoseite

Kosten: 4.507.750
BV: 1.037

Krötenjagd oder Antiinfanteriemechs gibt es viele. Doch nur die wenigsten können sich rühmen, eine durchschlagskräftige Anti-Mechwaffe zu tragen. Der Spritzer verfügt über einen ER-PPK, eine gute wenn auch heisse Distanzwaffe, was ihn gefährlicher erscheinen lässt als Beispielsweise den Brandstifter oder den Komondo. Dafür jedoch ist der Spritzer eher langsam. Man hat überlegt, dem Mech durch einen XL-Reaktor etwas mehr Geschwindigkeit zu geben, lies es dann aber aufgrund der Kosten sein.
Auch so kann der Mech sich noch schnell genug bewegen, um Infanterie einzuholen. Gegen einfache Soldaten reichen die vier MGs und die beiden Flammer vollkommen aus. Bei Stellungen oder Gefechtsrüstungen als Gegner, nimmt er gerne die 4 Impulslaser hinzu. Wobei ein solches Bombardement jede Gefechtsrüstung vernichtet.
Die Beagle Sonde hilft zwar nicht gegen Infanterie, aber man kann mit ihr versteckte Unterstützungsfahrzeuge orten, wie zum Beispiel Transporter.
Demos
Im neuen FM: Mercenaries Supplemental II ist hinten eine Liste aller Waffensysteme, zu welchem Zeitpunkt sie für jedes Haus zur 'freien' Verfügung stehen.
Generell kann anhand dieser Liste davon ausgegangen werden, dass ab 3067 ALLE Systeme JEDEM Haus zur Verfügung stehen.
Die Liste in Combat Operations zeigt dazu recht gut, wie verbreitet diese Systeme in jedem Haus sind.
Hiro-matsu
war 3myo nich was von den dragonern?
Tostan
Zitat:
Original von Hiro-matsu
war 3myo nich was von den dragonern?


3fachmyo war eine Myomerfaser, die vor dem 4. Nachfolgekrieg von Haus Davion entwickelt wurde, aber die eklige Eigenschaft hatte, sich bei kontakt mit einem speziellen Gas selbst zu entzünden. Diese Faser wurde dann von Justin Allard den Liaos untergeschoben .... genaueres nachzuliesen in En Garde/Riposte/Coupe.

Später wurde sie von Davion (und evtl. auch von der ConCap) weiterentwickelt, um zu beginn der Clan Invasion als das bekannte 3fachmyomer Einsatzreife zu erreichen. Einer der ersten (oder sogar der erste) Mech mit diesen Fasern war Yen Lo Wang nach seinem Umbau .... (siehe "
Blutiges Vermächtnis")
Genyosha
Es hatte mich gewundert, das die Clans nicht eine Probe von den Muskeln von YLW behalten haben und eine eigene Produktion aufgebaut haben.
Immerhin ist Gustavus Michaellis deswegen im Auftrag des IlKhans auf der Suche nach dem Centurion gewesen.
Hunter
Zitat:
Original von Demos
Generell kann anhand dieser Liste davon ausgegangen werden, dass ab 3067 ALLE Systeme JEDEM Haus zur Verfügung stehen..

Falsch...
K3i, iNARK und Stealth Panzerung haben selbt 3067 nicht alle Häuser, ebenso das Schwere Gauss.