EigenKreationen Mechs Level 2

Fullback
@ Genyosha

Ich habe nur HM nach Nighwishs Angaben mit HM gebaut, damit man auch noch die restlich Werte für eine BEwertung hat...

Zitat:
Wer eine Axt gegen andere Waffen austauscht, sollte keine AC´s oder Raketen nehmen, auch MG´s sind nicht zu empfehlen.
Wenn ich den Mech aufheize, um die Vorteile aus den 3X-Myomerem zu ziehen, geht die Muni sonst nämlich schnell hoch, das macht dann nicht wirklich Spass...


Wieso das denn?
TSM braucht nen Heatlevel von 9.
Wurf gegen Ammoexplosion kommt erst bei 19.
Macht das Ganze höchstens etwas gewühnungsbedürtiger aber weder gefährlich noch unmöglich


@ Black Dragon Ne Gauss hat ne höhere Reichweite als IS LRM und bietet mehr als genug DMG
Tyler
Öhmm sorry Nightwish wenn ich mir ausrechne wass alles Passieren kann (Arrow Salven Long Tom, Orbital Bombardement) dann stelle ich eh keinen Mech mehr auf die Platte oder?

Oh ich hab vergessen die Gauss kann auch durch einen Crit explodieren.

Sorry aber mit wenn und abers zu diskutieren ist Imo etwas sinnfrei.

Klar einen Annihilator mit TSM bei der Menge an Ammo ist nicht sinvoll, aber es so zu pauschalisieren denke ich ist ein absoluter Fehler.
(K)Nightwish
19 erreicht man schneller als man denkt... ein paar fehlwürfe und die Sache is gegessen...
Seltsam, passiert mir aber auch nur wenn ich Ammo an Bord habe, sonst nie...
Fullback
Tja ok 19 ist unter gewissen umständen schnell erreicht und im schlimmsten fall geht dann auch der WUrf gegen 4 daneben, aber das ist dann eben extremes Pech.

Genauso gut könnte es einen Awesome ohne TSM und AMMO mal Critisch in den Kopf treffen....

Gegen alle Eventualitäten kann man sich eben nicht schützen, und mit jeden Mech geht man ein gewisses Risiko ein.
Aber TSM mit Ammo zu spielen ist nicht unmöglich und auch nicht gefährlicher als sich überhaupt auf dem Schlachtfeld aufzustellen....
(K)Nightwish
Ist so ähnlich wie mit MASC, wenn ich es einsetze, versiebe ich den Wurf, und bin bewegungsunfähig großes Grinsen
Fullback
NEE Masc ist da schon gefählicher.... Die Temp kannste beeinflussen, die Würfel leider nicht....
(K)Nightwish
Wenn du MASC nur eine Runde lang einsetzt, sollte der Wurf trotzdem schaffbar sein... unglücklich
Andererseits hat bei mir noch nie ne Waffe geklemmt Freude
Das ist ja auch schon was...
Solange ich also in Bereichen bleibe, in denen ich Glück habe, und Bereiche meide in denen ich Pech habe, ist doch alles in Butter...
Genyosha
Wegen der Unterhaltung wegen der Mk II habe ich mal meine Mk II rausgesucht, die ist vor einiger Zeit wegen einer Unterhaltung über den Fluff der Mk II entstanden.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Mad Cat Mk II FIS Waffen
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 90 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 270 GM XL Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: 3 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 90 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 Gauss Rifles
2 LRM 10s
4 Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Mad Cat Mk II FIS Waffen
Mass: 90 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 138 pts Endo Steel 14 4,50
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 3 LT, 3 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 270 XL Fusion 12 7,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 256 pts Standard 0 16,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 29 43
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 19 29/29
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 15 30/30
L/R Leg: 19 30/30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 32 11 19,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT)
1 Gauss Rifle LA 1 7 15,00
1 LRM 10 RT 4 24 4 7,00
(Ammo Locations: 1 LT, 1 RT)
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 LRM 10 LT 4 2 5,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 Medium Laser CT 3 1 1,00
1 Medium Laser HD 3 1 1,00
3 Standard Jump Jets: 3 6,00
(Jump Jet Loc: 1 LT, 1 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 22 78 90,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 18.424.300 C-Bills
Battle Value: 2.171
Cost per BV: 8.486,55
Weapon Value: 2.978 / 2.978 (Ratio = 1,37 / 1,37)
Damage Factors: SRDmg = 36; MRDmg = 32; LRDmg = 19
BattleForce2: MP: 3J, Armor/Structure: 6/3
Damage PB/M/L: 6/6/4, Overheat: 1
Class: MA; Point Value: 22

Uns war sie brauchbar genug, getestet hatten wir sie bisher noch nicht. Augen rollen
(K)Nightwish
Nicht das du mich falsch verstehst Gen, ich meine nicht das es eine unbrauchbare Maschine wäre, aber es gäbe dafür garantiert günstigere FIS-Modelle mit ähnlichen Einsatzmöglichkeiten.
Die Mk II der DS hat ihren Reiz für die IS ja gerade in der ClanTech!
ClanTech zum kaufen, ohne Schwarzmarktgebühren um genau zu sein...
Genyosha
Dann nenn mir mal diese. Nicht immer nur Andeutungen machen.

Ist bei uns in der Runde entstanden, da wir die Diskussion bereits hatten. Der Flufftext brachte uns auf diese Idee.

a.) Du mußt diese Version nicht nutzen.

b.) Auch nicht kommentieren.

c.) Du bist nicht der einzige hier im Forum, deswegen würde es mich auch mal interessieren, was andere hier davon halten.

d.) Bei unserer Runde ist BV oder sonst so einen Scheiß nicht notwendig, dafür kennen wir uns und spielen (wenn wir dazu kommen)wir auch zulange zusammen.

So, jetzt warten noch ein Paar Möbel auf mich.
eikyu
gut, dann komentiere ich mal. Ich muss es zwar nicht, aber ich möchte es trotzdem machen Zunge raus

Im 3025er Bereich wäre der Mech gut. Jetzt jedoch hat er meiner Meinung nach, zu wenig Munition. Da die Distanzwaffen allesamt nur Munitionswaffen mit 16 bzw. 12 Salven Muni je Waffe ausgerüstet sind, wird der Mech nur kurz vorstossen können, und sich dann wieder zurückziehen müssen, weil er nachladen muss. Die vier mittelschweren Laser sind da nicht wirklich ausreichend. Das gleiche Problem haben viele andere Mechs (Atlas, Zyklop...) auch.

Obwohl, für ne ehemalige Clanwanne ist das ja normal. Die machen ja keine Geplänkel
Genyosha
Mit der Mun haben wir uns am Original orientiert. Mir fallen wenige Mechs ein, welche besser mit Mun ausgerüstet sind. Für die bei uns gespielten Gefechte reicht die Mun allemal. Es soll ja auch keine offizielle Version sein.
Black Dragon
Ich find sie auch schön. Zu mal man ja auch im Feld nicht immer ne Clan Guass zu Hand hat um die Kaputte zu ersetzten.
Auch wir die Wartung dieser Maschine einfacher sein als bei Clan Tech Waffen.
Sehr Munitionsabhängig ist sie ja schon. Aber den Mech wird man ja wohl nicht oft allein antreffen.
Tyler
Interessanter Umbau Genyohsa der hat was, auf jedenfall wartungsfreuindlichkeit smile
Genyosha
Darum ist es uns ja gegangen, wer will schon Techs eines Clans mieten müßen, um seine Mechs warten zu können, von der Verfügbarkeit der Ersatzteile mal zu schweigen.
40 Jahre zuvor hatten wir Lostech, jetzt schrauben wir Clantech.
Genauso muß es auch einen Unterschied zwischen den FIS LRM und Clan LRM Mun geben.
Den Flufftext hatte ich weggelassen, es ging ja nur um die Meinung zu dieser Umrüstung.
Demos
Icj finde ihn gut. Abgesehen davon, dass 3067 einen so hohe Nachfrage nach Kriegsmaterialbesteht, dass ihn zumindest das Kurita-, Steiner- oder Davionmilitär mit Kusshand kaufen würde.

Mit der Muni habe ich auch kein Problem. Entspricht so ziemlich dem Standard der IS.
M-Laser sind in dieser Wanne auch besser, da sie die Mindestreichweite der LRMs locker abdecken können, und die der Gauss sowieso.
Rundes Design!
Wotan
Der Entwurf ist zwar schon älter - er gefällt mir aber immer wieder. Und da ich gerade beim Aufräumen drüber stolperte .... aber seht selbst:

BRB-R1 Barbar:

Tonnen: 100t
Bewegung: 3/5/-
Hitze: 13DHS
Keine Hand- und Unterarmaktivatoren
XL-Engine, 18,5t normale Panzerung
Bewaffnung:
LB 10-X RA
Ammo (LB-X) 20 RA
ER PPC RT
AC/20 LA
Ammo (AC/20) 10 LT
Gauss LT
Ammo(Gauss) 16 CT

Overview:
In den späten 50ern machten sich die Entwickler von Kallon Industries Gedanken um neue Flugabwehrmechs. Der alte Rifleman war dem modernen Schlachtfeld in vielen Situationen nicht mehr gewchsen. Und so plante man einige neue Mechs, die ihn ablösen sollten.
Auf einer Konstrukteurmesse auf Irian witzelten die Kollegen von Irian Battlemechs Unlimited, daß Kallon wohl keinen echten Kampfmech entwickeln könnte. Die Konstruktionsidee des Rifleman würde sich schließlich nur zur Flugabwehr eignen. Mehr als Beweis, daß das nicht stimmt, als aus dem Willen heraus einen neuen Sturmmech zu bauen, ließen man sich auf eine Wette ein - Ergebnis ist der Barbar.

Capabilities:
Mit 100 Tonnen zählt der Barbar zu den schwersten jemals gebauten Brocken. Bei der Rumpfkonstruktion und der gesamten Elektronik blieb man bei den altbewährten Komponenten. Schließlich wollte man gerade deren Tauglichkeit beweisen.
Um dem Barbar eine angemessene Feuerkraft zu verleihen, wurde er mit den schwersten erhältlichen Waffen ausgestattet. Eine schwere Autokanone, eine LX10-X Autokanone, ein Gaussgeschütz und eine moderne Extremreichweiten-PPK geben dem Barbar die Möglichkeit viele Mechs alleine mit einer Breitseite auszuschalten.
Die beiden Autokanonen wurden in den Armen installiert, die wie bei seinen Vorgängern komplett ins Rückenfeld gedreht werden können. Die PPK und das Gaussgeschütz ersetzen die Laser im Torso.
Auch die Panzerung ist proportional wesentlich verbessert worden. Wo ein Jägermech oder Rifleman immer unterpanzert waren, hält der Barbar jetzt mit den besten seiner Klasse mit. Auch das Hitzeproblem wurde abgeschafft.

Deployment:
Der Prototyp ist der bislang einzige einsatzbereite Barbar. Nachdem die Kallon-Konstrukteure ihre Wette gewannen, indem der Barbar einen hochgelobten irianischen Albatros besiegte, muss jetzt geklärt werden, ob der Barbar überhaupt in Serienproduktion gehen soll.
Aber da das Liga-Oberkommando sowie einige Söldnereinheiten Interesse geäußert haben, dürfte der Barbar wohl in Kürze in Produktion gehen.
Die ersten Mechs werden dann wohl traditionell an die Liga Freier Welten und Söldnereinheiten in deren Diensten gehen.

Battle History:
Bei den Testläufen des Mechs erwies sich, daß man ohne es zu wollen auch einen beeindruckenden überschweren Flugabwehrmech entwickelt hatte. Zwar sind die PPK und das Gaussgeschütz nicht unbedingt geeignet, doch die schweren Autokanonen in Verbindung mit dem zuverlässigen Garret D2j machen den Barbar zu einem treffsicheren Mech.
Das einzige "echte" Gefecht hat der Barbar bislang gegen den irianischen Albatros gehabt. In diesem Gefecht hat der Barbar bewiesen, warum er seinen Namen zu Recht trägt. Nicht präzise Schüsse und koordinierter Waffeneinsatz oder Beweglichkeit haben ihm zum Sieg verholfen - sondern einzig die brachiale Gewalt seiner schweren Geschütze. Der Albatros wurde innerhalb weniger Augenblicke geradezu in seine Einzelteile zerlegt, während der Barbar langsam aufrückte.

Variants:
Falls der Barbar überhaupt in Produktion gehen sollte, sind wohl keine offiziellen Varianten zu erwarten.

Wotan
Dirty Harry
Er läuft kaum heiß, hat ordentlich Bumms und keine Schwächen in den einzelnen Reichweitenbereichen.
Aber bitte: Bau ihm zwei CASE ein!
Als Pilot würde es mir eiskalt den Rücken herunter laufen, wenn ich auf so viel explosiver Mun bzw. Technik sitzen würde und kein CASE zum Eigenschutz wüsste.
Dafür verzichte ich lieber auf eine weitere Tonne Panzerung.
Fullback
Jo der Barb gefällt mir, aber noch CASE einzubauen ist überflüssig bei einem IS XL-Engine.
Genyosha
Genau, scheiss CASE Regeln. Warum Tonnage verschwenden, wenn es nichts bringt.