EigenKreationen Mechs Level 2

Sternencolonel
Zitat:
Original von Waldwolf
Joa, ist wirklich ein sauber durchkonstruierter Mech. Für sein Aufgabengebiet wohl gut geeignet.


Da muss ich Einspruch einlegen, der Mech hat Munition im Torso Mitte.
Meiner Erfahrung nach eine absolute Todesfalle.
Wenn schon kein CASE, dan würde ich die Positionen von Werfer und Muni tauschen, im Kopf ist diese dann viel besser aufgehoben, verrecken tut der Pilot sowieso wenn diese explodiert, aber im Kopf ist die Chance eines Munitreffers wesentlich geringer.
McEvedy
Da ich sagen muss, je länger ich mir die CAV-Modelle angucke, desto besser gefallen sie mir, habe ich mal einen der Kampfroboter für cBT modifiziert. Augenmerk dabei, was man am Modell sieht sollte an Waffensystemen umgesetzt werden, mit ein paar "künstlerischen" Freiheiten natürlich.

So sollten die Ressen aussehen! großes Grinsen

Bild verfügbar unter: CAV Starhawk V @ Fanen



BattleMech Technical Readout

Type/Model: CAV Starhawk V cBT
Tech: Inner Sphere / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 75 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 300 Vlar XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 Rotary AC/5s
2 ER Medium Lasers
2 Streak SRM 4s
1 Guardian ECM
1 LRM 5 w/ Artemis IV
4 Anti-Personnel Pods
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: CAV Starhawk V cBT
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Standard 0 7,50
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 231 pts Ferro-Fibrous 14 13,00
(Armor Crit Loc: 1 HD, 2 LA, 2 RA, 5 LT, 4 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 34
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 16 24/24
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 12 24/24
L/R Leg: 16 32/32

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Rotary AC/5 RA 1 40 8 12,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA)
1 Rotary AC/5 LA 1 6 10,00
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 Streak SRM 4 RT 3 25 2 4,00
(Ammo Locations: 1 RT)
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 Streak SRM 4 LT 3 1 3,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
1 LRM 5 w/ Artemis IV CT 2 24 3 4,00
(Ammo Locations: 1 RT)
2 Anti-Personnel Pods LL 0 2 1,00
2 Anti-Personnel Pods RL 0 2 1,00
CASE Equipment: RT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 78 75,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 16.255.750 C-Bills
Battle Value: 1.493
Cost per BV: 10.887,98
Weapon Value: 2.368 / 2.178 (Ratio = 1,59 / 1,46)
Damage Factors: SRDmg = 40; MRDmg = 24; LRDmg = 4
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 6/3
Damage PB/M/L: 6/5/-, Overheat: 2
Class: MH; Point Value: 15
Specials: ecm


Der SH-V wurde als Unterstützungseinheit für Garnisionseinheiten in Stadtnähe entwickelt, wo er nahe an Munitionslagern, seine Mittelschreckenbewaffnung langezeit einsetzen kann.

Seine Hauptbewaffung besteht aus aus zwei RAC5 mit jeweils einer Tonne Munition in den Armen, die unterstützt werden von einer leichten LRM mit Artemis.

Für die Nahbereichsverteidigung stützt sich der Mech auf zwei SSRM4 gepaart mit zwei mittelschweren ER-Lasern in zwei Waffenbuchten seitlich des Cockpits.

Gegen den größten Feind des Mechs im Stadtgebiet wurde der Mech ausserdem mit zwei Anti-Personal Pods in jedem Bein bedacht.

Abgerundet wird der Mech durch ein Guardian ECM-System und maximale Ferro-F Panzerung.


Weitere Varianten befinden sich in der Entwicklung, auch wenn die einzelnen bis jetzt produzierten Mechs noch keine grösseren Einsätze erlebt haben, was wohl auf die Abneigung von Mechkriegern zurückzuführen ist, wonach neuen Mech immer skeptisch begegnet wird.

Bis jetzt wird der Mech aufgrund von Handelsabkommen in alle Nachfolgestaaten, abgesehen der KC vertrieben, dort aber hauptsächlich weit hinter den Linien eingesetzt. Bis zu seiner ersten wirklichen Bewährungsprobe wird sich daran wohl auch nichts ändern.
Sternencolonel
Da möchte ich mal darauf verweisen
StarHawk V
weiter unten auf der Seite in einem Beitrag von mir.
McEvedy
@Sterncolonel,

das war jetzt keine Absicht, habe deine Version zwar schon gesehen aber vor dem heutigen posten, natürlich, nicht mehr daran gedacht.

Aber an sich sind es ja auch zwei unterschiedliche Mechs, da ist das sicher nicht ganz so schlimm, oder?

Die Waffenabildungen lassen halt nicht viele Möglichkeiten für die Armbewaffnung zu.



MfG


P.S. Da fällt mir eine, eine Übersicht aller veröffentlichen Mechs wäre was feines, vorallem wenn man sich anderer Modelle bedient. großes Grinsen

Edit1: Werde die beiden aber sicher mal gegeneinander testen! Zahnlücke

Edit2: Witzig ist aber, das wir beide einen 75t mech daraus gemacht haben. fröhlich
Sternencolonel
War auch nicht böse gemeint, wollte damit nur mal darauf hinweisen das schon mal jemand diese Idee hatte und so sehr unterschiedlich sind sie ja nicht.
General Hartmann
ne LSR-5? und dann noch mit Artemis? großes Grinsen
Demos
@ Dirty Harry: War auch nicht als Angriff aufgefasst (auch von mir nicht beabsichtigt)

@ Timber: Bei einer Störeinheit, brauche ich nicht zwingend Waffen und Stealth-Panzerung einsetzen. Wenn die Feindkräfte zu stark sind, dann verzichte ich auch auf Feuerkraft und versuche mit der Stealth.Pamzerung zu entkommen. Bei schwächeren Gegnern wird der Feuerkampf mit den Lasern geführt.
der-bill
Ich hab mal McEvedys Idee aufgegriffen und auch ein CAV für BT modifiziert...

Bild hier SyRam Falcon

BattleMech Technical Readout

Type/Model: SyRam Falcon (CAV) SRF-11A
Tech: Inner Sphere / 3055
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 70 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 280 VOX XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 km/h
Jump Jets: 4 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 120 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 ER Medium Lasers
2 Gauss Rifles
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: SyRam Falcon (CAV) SRF-11A
Mass: 70 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 107 pts Endo Steel 14 3,50
(Endo Steel Loc: 1 HD, 6 LA, 5 RA, 1 LL, 1 RL)
Engine: 280 XL 12 8,00
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 4
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 188 pts Standard 0 12,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 22 28
Center Torso (Rear): 9
L/R Side Torso: 15 20/20
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 11 19/19
L/R Leg: 15 26/26

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 Gauss Rifle RT 1 32 11 19,00
(Ammo Locations: 2 LT, 2 RT)
1 Gauss Rifle LT 1 7 15,00
4 Standard Jump Jets: 4 4,00
(Jump Jet Loc: 2 CT, 1 LL, 1 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 12 75 69,50
Crits & Tons Left: 3 ,50

Calculated Factors:
Total Cost: 13.759.574 C-Bills
Battle Value: 2.073
Cost per BV: 6.637,52
Weapon Value: 2.000 / 2.000 (Ratio = ,96 / ,96)
Damage Factors: SRDmg = 30; MRDmg = 25; LRDmg = 14
BattleForce2: MP: 4J, Armor/Structure: 5/3
Damage PB/M/L: 5/4/3, Overheat: 0
Class: MH; Point Value: 21
Demos
Netter Fire-Support.
Du hast aber 4 Punkte Panzerung hergeschenkt?
Masclan
Aber er hat zumindest die Gauss in den Torso verlegt, das mit 28 Panzerpunkten geschütze und nun darf dort zweimal eine PPK anklopfen bevor die hochgehende Gauss 100 Schadenpunkte und mehr abgibt.
würde dann wohlmöglich modellierte Hände wählen weil die Medium ER bringen als sekundaärwaffe nicht so viel und ich kann mich wenigstens wehren im clinch.
Waldwolf
Zitat:
Original von Masclan
Aber er hat zumindest die Gauss in den Torso verlegt, das mit 28 Panzerpunkten geschütze und nun darf dort zweimal eine PPK anklopfen bevor die hochgehende Gauss 100 Schadenpunkte und mehr abgibt.
würde dann wohlmöglich modellierte Hände wählen weil die Medium ER bringen als sekundaärwaffe nicht so viel und ich kann mich wenigstens wehren im clinch.


Mmmh...Verzeihung aber die Gaussgeschütze befinden sich im RT/LT. Diese sind nicht durch 28 sondern lediglich durch dürftige 20 Panzerungspunkte geschützt. Trotzdem hält der Torso damit natürlich 2 PPK Treffer aus.

Und ein explodierendes Gaussgeschütz verursacht 20 und nicht "100 und mehr Schadenspunkte". Augenzwinkern


Meine Kritik am SyRam Falcon:

Die Panzerungsverteilung ist nicht sehr sinnvoll in meinen Augen:

In TM-Rücken hat der Mech 9 Panzerungspunkte. Kaum eine Waffe verursacht 9 Schadenspunkte und auch wenn zwei Waffen den Rücken treffen, verursachen die meistens entweder mehr oder weniger als 9 Punkte an Schaden. 10 Panzerungspunkte hätten mir deshalb besser gefallen. Der einzige Vorteil an den 9 Punkten ist, dass die 9 Pkt. und die 22 Interne Struktur zusammen 31 Punkte ergeben, was oftmals der letzte rettende Punkt an Struktur sein kann...

Genauso ist es bei der Rückenpanzerung TL/TR: jeweils nur magere 6 Panzerungspunkte!!! Fällt der Mech einmal unglücklich auf den Rücken, kann die Panzerung dadurch schon durchbrochen werden (ist ja ein 70 Tonner, der 7 SP beim Hinfallen erleidet). Und der Mech hat XL-Reaktor, wer weiß, was für dumme Schäden durch ein solch unglückliches auf den Rücken fallen verursacht werden können. Nur jeweils 1 Panzerungspunkte mehr im Rücken könnte ein solches Szenario schon komplett verhindern...

Zu guter letzt hätte ich halt noch die Beine und die Arme etwas schwächer gepanzert um damit den wichtigsten Bereich - den Torsobereich - besser zu schützen.
Masclan
@ Waldwolf ich gebe zu ich habe falsch hingesehen, doch was die Panzerung angeht, ist halt ein Draufhaumech der alles platt machen will bevor sie ihm zu nahe kommen
Waldwolf
Zitat:
Original von Masclan
@ Waldwolf ich gebe zu ich habe falsch hingesehen, doch was die Panzerung angeht, ist halt ein Draufhaumech der alles platt machen will bevor sie ihm zu nahe kommen


LOL! Die feindlichen Mechs kommen dem SyRam Falcon vielleicht nicht zu nahe, aber deren Waffen ganz sicher... Augenzwinkern
Dirty Harry
Ups. Der gehörte in den Clan-Thread. Hab ihn dorthin verschoben.
Tyler
Nach einem MM Game gegen einen Bekannten hab ich mir mal den Spector vorgenommen und ihn ver(schlimm)bessert und würde auch gerne wissen wi ihr ihn seht ein Test in MM fehlt noch.

Fluff: Bereits 4 Jahre nach dem ersten Spectro wurden zwei weitere modifizierte Versionen entworfen.
der Spectro 7 F Tauscht den Schweren Laser gegenein ER Modell aus sowie das ECM und den SMall Laser gegen einen weiteren MEd laser und einen wieteren Wärmetauscher, dies Reicht zwar nicht die Volle neue Abwärme zu kompensieren jedoch ist der Mehc immer noch in der Lage furchterregend auszuteilen zu springen und dabei recht kühl zu laufen.


Type/Model: Spector SPR7F
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 35 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 245 Magna XL Fusion
Walking Speed: 75,6 km/h
Maximum Speed: 118,8 km/h
Jump Jets: 7 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 210 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 ER Large Laser
3 Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Spector SPR7F
Mass: 35 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 58 pts Endo Steel 14 2,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 3 LA, 3 RA, 2 RT, 1 CT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 245 XL 12 6,00
Walking MP: 7
Running MP: 11
Jumping MP: 7
Heat Sinks: 12 Double [24] 9 2,00
(Heat Sink Loc: 2 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 119 pts Standard 0 7,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 11 16
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 8 12/12
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 6 12/12
L/R Leg: 8 16/16
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 ER Large Laser RA 12 2 5,00
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
2 Medium Lasers LA 6 2 2,00
7 Standard Jump Jets: 7 3,50
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT, 1 CT)
TOTALS: 21 72 35,00
Crits & Tons Left: 6 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 6.052.410 C-Bills
Battle Value: 1.175
-------------------------------------------------------------------

Der Spector 8 F ist der radikalere Umbau, er ersetzt einen Teil der Bewaffnung udas ecm und Wärmetauscher gegen einen schweren Impulslaser, und 3 Med Laser.
Dieser Mech ist Heiß udn macht keinen Helh aus seinen Hitzeproblemen, die erhöhte Treffsicherheit jedoch sollte dies nach Angaben der Ingenierue ausgleichen.


Type/Model: Spector SPR-8F
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 35 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 245 Magna XL Fusion
Walking Speed: 75,6 km/h
Maximum Speed: 118,8 km/h
Jump Jets: 7 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 210 meters
Armor Type: Standard
Armament:
1 Large Pulse Laser
3 Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Spector SPR-8F
Mass: 35 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 58 pts Endo Steel 14 2,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 3 LA, 3 RA, 2 RT, 1 CT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 245 XL 12 6,00
Walking MP: 7
Running MP: 11
Jumping MP: 7
Heat Sinks: 10 Double [20] 3 ,00
(Heat Sink Loc: 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H, R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 119 pts Standard 0 7,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 11 16
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 8 12/12
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 6 12/12
L/R Leg: 8 16/16
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 Large Pulse Laser RA 10 2 7,00
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
2 Medium Lasers LA 6 2 2,00
7 Standard Jump Jets: 7 3,50
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT, 1 CT)
TOTALS: 19 66 35,00
Crits & Tons Left: 12 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 6.002.460 C-Bills
Battle Value: 1.019
Demos
Kann mich nicht ganz mit den Varianten anfreunden, da ich das ECM für das Herzstück des Spector halte.
Gerade in Zeiten von C3 und C3i ist es ganz praktisch, solche schnellen ECM-Störer auf dem Feld zu haben...

Wenn ich einen schnellen Kämpfer will, dann tuts auch ein Wraith.
Waldwolf
Schon richtig, nur das der Spuk halt auch um einiges schwerer und zugleich teurer als der Spector ist.
Demos
Dafür aber auch stabiler...
Waldwolf
Tja, wer es sich leisten kann...

Aber nicht jeder wird immer die finanziellen Mittel haben, lieber einen Spuk als einen Spector zu kaufen, für diese Leute (z.B. Konzerne) ist dann der Spector eine echte Alternative.
jafrasch
mal wieder was von mir:

CLW-1A Claw 100t, BV 2.431

Chassis: Unknown
Power Plant: Unknown 300
Cruising Speed: 32,25
Maximum Speed: 53,75
Jump Jets: Unknown
Jump Capacity: 90 meters
Armor: Unknown with CASE
Armament:
1 LB 20-X AC
1 Gauss Rifle
2 ER Medium Lasers
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown with Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: Unknown


CLW-1A Claw

Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 19
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 304 19

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 46
Center Torso(rear) 15
R/L Torso 21 31
R/L Torso(rear) 10
R/L Arm 17 34
R/L Leg 21 42

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ER Medium Laser LA 1 1
Gauss Rifle LA 7 15
Gauss Rifle Ammo LT 3 3
LB 20-X AC Ammo - Cluster LT 2 2
LB 20-X AC Ammo - Slug LT 2 2
CASE LT 1 0,5
Jump Jet LL 1 2
Jump Jet RL 1 2
Guardian ECM Suite RT 2 1,5
ER Medium Laser RA 1 1
LB 20-X AC RA/RT 0/0 14
Jump Jet CT 1 2