EigenKreationen Mechs Level 2

Dirty Harry
@ Tyler:
Grundsätzlich ist die Maschine ja ganz nett, insbesondere unter Berücksichtigung der Feldnutzung.
Als spezialisierten Polizeimech würde ich ihn wahrscheinlich wegen zwei Punkten nicht einsetzen.
1. PPK. Wie schon anderweitig gesagt, macht sie im Feld Sinn, aber in einer Straßenschlacht ist das die Kanone, mit der man auf Spatzen schießt. Oder geklaute Mechs...
2. XL-Reaktor. Das Ding macht einen Mech immer sofort irre teuer. (Gehe halt eher von RPG aus als vom TT. Da interessiert es nicht weiter.) Sollte er an Polizeieinheiten abgegeben werden, die allgemein nicht mehr als bessere Miliztruppen sind, erscheint mir ein XL-Reaktor wie Verschwendung. Immerhin bekäme ich dann für den gleichen Kaufpreis einen (natürlich weit weniger geeigneten) Victor oder andere überschwere Kameraden mit Standardaggregat.

Grundsätzlich hatte ich auch schon mal einen Polizeimech zusammengebastelt. Ist aber ein 'paar' Seiten her. rotes Gesicht Augen rollen
(Seite 23 in diesem Thread.)
Hier

Muss mal sehen, ob ich ihn nicht noch leichter bekomme...
Tyler
@ Harry
Wie gesagt der Mech ist auf Solaris entstanden einer Welt wo kosten ähnlich wie menschenleben recht nebensächlich sind ....
Ich hatte auch erst überlegt ihm eine LBX für "Schlechte" TAge zu geben jedoch wären dann die MG´s etwas weniger geworden...
Count d'Estard
Grundsätzlich habe ich bei Polizeimechs mit MG ein schlechtes Gefühl, sind doch immer noch ziemliche große Murmeln, die den Leuten da um die Ohren fliegen.. BTW: Von der Figur her ist ja wohl der Toyama der optimale Polizeimech, hat immerhin ein fettes Blaulicht auf der rechten Schulter
jafrasch
so, ich habe mal was mit ner ak/2 gebaut:

45t
BV 1.007
4.615.640 C-Noten
270 Standard
6/9/6
8,5t FF
2,5t Endo
2 ER-M-Laser
1 LBX-AK/2
2 Muni LBX-AK/2 + CASE

meinungen?
Tyler
Interessant der Mech jedoch etwas schwach auf der Brust Augenzwinkern (und das nicht wegen der AC 2 smile )

Anbei meine ANtwort zu KOmmentaren RAC2 sein nicht zu gebrauchen smile

Der Mech ist bewusst dazu gedacht HINTER seinem Gegner zu stehen udn ihn unter Beschuss zu nehmen.


Type/Model: Wadenbeisser WDB-1A
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 330 VOX XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
1 Rotary AC/2
2 Medium Pulse Lasers
1 ER Medium Laser
1 SRM 6
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Wadenbeisser WDB-1A
Mass: 55 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 91 pts Endo Steel 14 3,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 330 XL 12 12,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 185 pts Ferro-Fibrous 14 10,50
(Armor Crit Loc: 4 LA, 4 RA, 4 LT, 2 RT)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 27
Center Torso (Rear): 9
L/R Side Torso: 13 20/20
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 9 18/18
L/R Leg: 13 26/26
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 Rotary AC/2 RA 1 90 5 10,00
(Ammo Loc: 2 CT)
2 Medium Pulse Lasers LA 8 2 4,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 SRM 6 RT 4 15 3 4,00
(Ammo Loc: 1 HD)
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
TOTALS: 23 78 55,00
Crits & Tons Left: 0 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 12.092.325 C-Bills
Battle Value: 1.228
Masclan
die Rotary AC/2 ist doch soetwas wie eine singende Säge aus Geschossen?

Der Mech gefällt mir wirklich!! wenn das Ding noch einen Tick schneller wäre, echt gut!
anarchie99_ger
kommt mir das nur so vor, oder hast du dir den legionär aus mwda als vorbild genommen und die sekundärbewaffnung aufgrüstet?

@tyler
kein grund ausfallend zu werden.
wenn man sich den mech ansieht kommt halt der verdacht auf!

der mech gefällt mir ganz gut, bis auf die abhängigkeit von der multi.
wenn die sich festfrisst wirds kritisch.
Tyler
@Masclan
Schneller ist schwer bei der Panzerung und Sekundärbewaffnung (die Rac alleine wiegt 8t)

und ich mag Platten

@Anarchie

Nope ich hatte den alten Wolverine im Kopf mit SRM6 und ner bösen AC
Masclan
Das mit dem Schneller muss ja auch nicht sein, die Düsen bringen schon eine ganze Menge, doch habe ich auch festgestellt, dass schneller einfach besser ist als Düsen, Mitlerweile würde ich Schnelligkeit den Düsen vorziehen.
Tyler
Hmm ich bleibe leiber bei den düsen da diese die Ausrichtung in jede beliebige Rihtung ermöglichen und einen Mech IMO mobiler machen als eine um 2 Punkte höhere Geschwindigkeit, erst ebi einem 8/12 würde ich einen gesteigerten NUtzen sehen.

Aber der Wadenbeisser könnte so umgerüüstet werden um ihn schneller zu machen ...
Wobei cih leiber die srm und die pulser hätte smile

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Wadenbeisser WDB-2A
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 55 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 385 LTV XL Fusion
Walking Speed: 75,6 km/h
Maximum Speed: 118,8 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
1 Rotary AC/2
3 ER Medium Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Wadenbeisser WDB-2A
Mass: 55 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 91 pts Endo Steel 14 3,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 385 XL 12 22,00
Walking MP: 7
Running MP: 11
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 179 pts Ferro-Fibrous 14 10,00
(Armor Crit Loc: 4 LA, 4 RA, 4 LT, 2 RT)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 18 27
Center Torso (Rear): 9
L/R Side Torso: 13 19/19
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 9 17/17
L/R Leg: 13 25/25
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 Rotary AC/2 RA 1 90 5 10,00
(Ammo Loc: 2 CT)
2 ER Medium Lasers LA 10 2 2,00
1 ER Medium Laser HD 5 1 1,00
TOTALS: 21 69 55,00
Crits & Tons Left: 9 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 12.609.509 C-Bills
Battle Value: 1.146
Cost per BV: 11.003,06
Dirty Harry
Bei der Wahl zwischen 7/11/0 und 6/9/6 mit Ausrichtung auf Nahkämpfer nehme ich immer die sprungfähige Variante.
Nur würde ich lieber ein paar Waffen zum Löcherbeißen (mehr ML) haben, anstelle einer weiteren Kritsucherwaffe (KSR6). Mir ist einfach die Gefahr zu groß, dass ich mich mit der RAK durch die Rückenpanzerung wühlen muss. Das geht nur in den seltensten Fällen gut.
Black Dragon
@Wadenbeiser:
Nette Idee, wobei ich finde das mehr Waffen oder Sprungdüsen in diesem Mech besser aussehen würden als dieser fette Reaktor.
Demos
Ich finde ihn ganz gut. Ein Wolverine -8D, -9D auf Steroiden smile

@Black Dragon:
55t mit 5/8 oder 5/8/5 gibts wie Sand am Meer... Noch einen braucht die Welt nun wirklich nicht.
Hiro-matsu
ich kann mir den wadenbeisser besser als davie-variante zum spuk vorstellen. an sich find ich ihn nich schlecht, aber:
für DEN BV is ne feuerunterstützungseinheit mit soooo wenig schadenspotential einfach zu teuer. da is mir der hier:
Mein Gladius is der 7. Post von oben glaubich
lieber. Augenzwinkern
jafrasch
andere variante meines ak/2 mechs

45t
BV 1.051
4.572.140 C-Noten
270 Standard
6/9/6
8,5t FF
2,5t Endo
1 ER-M-Laser
1 RAC/2
1 Muni RAC/2 + CASE
Demos
Einfach zu schwach...

Für FireSupport braucht er nicht so beweglich zu sein, dafür kannst dann mehr Waffen 'reinpacken.
Willst du andererseits einen schnellen KampfMech, dann sollte er eine "heißere", weil leichter, Bewaffnung erhalten. Womit wir dann wieder beim P-Hawk wären.
Count d'Estard
Da muss ich Demos zustimmen... die RAC 2 ist für so etwas einfach zu schwach, würde sich allerdings vielleicht in einem Totschläger mit AA System ganz gut machen... dann allerdings natürlich 2 Stück
Hiro-matsu
HL-B1 Hel
Chassis
Tonnage: 70
Tech: is2
Engine: Leicht 7t
MP: (quad) 3/5
Heatsinks: 20 doppelt
Aktivatoren: alle

Panzerung: 14t standart
HD: 9
CT: 31 / 9
RT/LT: 21 / 7
RA/LA: 28
RL/LL: 28
Standart-Internals 7t

Waffen und Verteiilung
HD: C3 Slave
LT: LSR 20 + Art4-FLS; 1t DHS; 1t LSR 20 ammo
RT: LSR 20 + Art4-FLS; 1t DHS; 1t LSR 20 ammo
CT: KSR 6
LA: ERmedLas; 1t LSR 20 ammo
RA: ERmedLas; 1t KSR 6 ammo
LL: MedLas; 1t LSR 20 ammo
RL: Medlas; 1t LSR 20 ammo
insg. 5t LSR 20 ammo mit Artemis 4 FLS gekoppelt

Kosten: 10.669.540
BV: 1.192

Obwohl die PPR Salamander-Serie sich oft bewährt hatte, bemängelten einige Kommandanten der LAS das Fehlen eines wirklichen Artilleriemechs in ihre reihen. Die Chassis des Katapult, Schützen oder Kreuzritters, die über ein Jahrhundert lang diese Lücke gefüllt hatten, konnten mit den Anforderungen der Kämpfe nach 3070 nicht mehr mithalten, da die meisten von ihnen einfach mit neuem Equipment ausgestatte, aber nich damit konstruiert worden waren.
Es wurde eine Raketenplattform benötigt, die mit präzisen Schlägen und vor allem in kürzerer Zeit als ein Salamander, der letztendlich nur durch die Masse der abgefeuerten Geschosse seine Abschussquote hielt, jeden Mech auf große Distanz kampfunfähig machen oder sehr schwer beschädigen konnte. Der Einbau eines Artemis IV Flugleitsystem war daher unerlässlich. Einem glücklichen Zufall ist es jedoch zu verdanken, dass gerade in dieser Zeit ein Abkommen zum Technologieaustausch mit dem Draconiskombinat geschlossen wurde. So wurde der Hel zum Gemeinschaftsprojekt zwischen beiden Staaten, die sich der Gefahr durch die Clans immernoch bewusst waren. Zudem gestattete es dieses Ereignis, die Leichtreaktor- und K3-Technologie in dem Mech zu verwenden, was ihn zu einer bis dahin einmaligen Serienkonstruktion macht.
Hel ist der Name der Unterwelt in der nordischen Mythologie und steht für die Vergeltung, die für die Freie Republik Rasalhaag genommen werden sollte.
Hiro-matsu
RTT-C1 Ratatösk
Chassis
Tonnage: 30
Tech: is2
Engine: Leicht 11t
MP: (biped) 9/14/9
Heatsinks: 10 einfache
Aktivatoren: alle

Panzerung: 4t Fibrit
HD: 9
CT: 11 / 4
RT/LT: 8 / 3
RA/LA: 5
RL/LL: 8
Endostahl-Internals 1,5t

Waffen und Verteiilung
HD: C3 Slave
LT: MG; 1t MG ammo; 4 JJ
RT: ERmedLas; 5 JJ

Kosten: 5.036.590
BV: 486

Auf den Bau des Hel folgte schnell die Entwicklung des RTT-Ratatösk. Beide wurden wieder gemeinsam von Fabrikanten aus den an den Clanraum grenzenden Nachfolgestaaten entworfen und gebaut. Sie beide nutzen die Technologie eben dieser Staaten.
Als extrem schneller Aufklärer ist der Ratatösk ausdrücklich zur Unterstützung des eben so langsamen wie schlagkräftigen Hel gedacht. Sein minimales Waffenarsenal dient gerade einmal der Selbstverteidigung und der Abwehr von Infanterie. Doch die wahre Bewaffnung des Chassis sind seine sagenhafte Geschwindigkeit und die im Kopf montierte K3-Einheit.
In der nordischen Mythologie ist Ratatösk das Eichhörnchen das im Weltenbaum Yggdrasil lebt und seine Umwelt terrorisiert. Ein durchaus passender Name für diesen kleinen und agilen Battlemech.

hab das quad editiert. war halt falsch eingetragen Augenzwinkern
Tyler
Hmm der Hel ist nett jedoch denke ich wäre da du ene KOmbination mit dem DC ansprichst der nachbau einer Naginate sinnvoller.
Die verzichtet zwar auf das Artemis besitzt dafür aber den K3 Master der den mech jedoch Ideal für eine Firesupporert macht. in einer normalen c3 Lanze ist der Hel einfach niht gut auzfgehoben und lohnt sich meinen Erfahrungen mit C3 nach erst ab KOmpaniegröße

Hel. 6,5 v 10

Das eichhörnchen ist nett woebei hier 2 ER Slamm besser wären da er ein besseres Schadenspotential aufweist und bei der Gescwindigkeit auch schnell genug am Gegner dran ist.

Wenn man die Inf mal aussen vor lässt könnte man das MG gegen weitere 2 er small tauschen und hätte einen wirklich bösen rückenschläger mech.

In der Bisherigen konfig 7v10
mit 4 er small 8,5 v 10