So, damit die Leute hier mal wieder einen Mech haben, über den sie sich aufregen können.
Banderbeast
Bander Battlemechs hatte sich mit dem Bandersnatch in der Inneren Sphäre als eigenständiger Battlemechproduzent etabliert, auch wenn der von ihm desingte Mech nicht jedermanns Sache war und wegen der geringen Fertigungskapazität auch nicht allzu viele entstanden sind. Allerdings war der Mech noch erfolgreich genug, um Fellivius Bander davon zu überzeugen, das Konzept auch auf einen weiteren Mech anzuwenden.
Dieses mal sollte es ein leichter oder mittlerer Mech sein, was in diesem Fall zu einem 45-Tonner führte. Anders als noch zu Zeiten des Bandersnatch waren in der Zwischenzeit weitere wichtige Komponenten auch für solche Kleinserienhersteller zugänglich, weswegen der Mech nicht nur mit einem XL-Reaktor bestückt wurde, sondern auch noch einen Endostahlrahmen und doppelte Wärmetauscher erhielt. Ferrofibrit, eigentlich weniger gerne gesehen wegen der komplexen Wartung, musste schließlich auch noch in die Konstruktion integriert werden, damit der Mech auf einen angemessenen Panzerschutz setzen kann.
All das war das notwendige Vorspiel für eine möglichst überragende Waffenlast in möglichst vielen Situationen. Aus diesem Grund setzt der kleine Mech vorzugsweise auf Blitz-KSR4, die sich zu viert aus zwei Tonnen Munition bedienen. Diese Waffe ist in dieser Masse selbst für Mechs eine Gefahr, auch wenn dafür die Panzerung in kleinen Kratern abgerissen wird. Ansonsten ist sie vor allem gegen Panzer und Soldaten, vor allem Gefechtspanzer, eine ernste Bedrohung. Diese Spezialisierung auf Gefechte gegen Fußvolk und Panzer ging noch weiter als zwei Flammer in die Arme installiert wurden. Allerdings hat der Mech dafür nur zwei mittlere ER-Laser gegen andere Mechs zur Verfügung stehen und muss ansonsten auf die schiere Wirkung setzen.
Allerdings liegt bereits in dieser Breitbandwirkung bereits einer seiner größten Nachteile, denn die doppelten Wärmetauscher kommen mit der schieren Abwärme kaum zurecht und ein Mechpilot, der dennoch auf einen Alphaschlag setzt, muss mit einer Gefährdung seiner eigenen Maschine rechnen.
Außerdem sitzt die Munition in konventionellen Munitionskammern in den Torsoseiten, was bei einer Detonation den ganzen Mech zu zerreißen droht.
Abgesehen davon ist der Kaufpreis aufgrund der vielen Hightechmaterialien schlichtweg enorm, was viele davon abhalten wird einen so extrovertierten Mech in ihre Reihe aufzunehmen.
Ob Bander Battlemechs sich mit dieser Maschine nicht selbst ein Bein gestellt hat wird erst die Zeit erweisen, aber nach Ansicht einiger Analysten wetzen diverse Großhersteller bereits die Messer, da sie von einem baldigen Notverkauf der Firma ausgehen.
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Banderbeast BND-2B
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 45 tons
Chassis: Bander Custom 2 Endo Steel
Power Plant: 270 Strand XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Odin Type II Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Valiant Scutum Ferro-Fibrous
Armament:
2 Diverse Optics Sunfire ER Medium Lasers
2 Olympian Flamers
4 Guided Technologies 2nd Gen Streak SRM 4s
Manufacturer: Bander BattleMechs
Location: Terra Firma / CM (BBM)
Communications System: Winston Mega Boozee Mark IX
Targeting & Tracking System: Winston Sidewinder
--------------------------------------------------------
Type/Model: Banderbeast BND-2B
Mass: 45 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 75 pts Endo Steel 14 2,50
(Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LA, 2 RA, 2 LT, 3 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 270 XL Fusion 12 7,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 143 pts Ferro-Fibrous 14 8,00
(Armor Crit Loc: 5 LA, 4 RA, 3 LT, 2 RT)
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 14 18
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 11 16/16
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 7 13/13
L/R Leg: 11 21/21
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 Flamer RA 3 1 1,00
1 Streak SRM 4 RA 3 50 3 5,00
(Ammo Locations: 1 LT, 1 RT)
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 Flamer LA 3 1 1,00
1 Streak SRM 4 LA 3 1 3,00
1 Streak SRM 4 RT 3 1 3,00
1 Streak SRM 4 LT 3 1 3,00
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 2 LT, 2 RT, 2 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 28 77 45,00
Crits & Tons Left: 1 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 8.510.775 C-Bills
Battle Value: 1.160
Cost per BV: 7.336,88
Weapon Value: 1.006 / 781 (Ratio = ,87 / ,67)
Damage Factors: SRDmg = 29; MRDmg = 7; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 4/3/-, Overheat: 2
Class: MM; Point Value: 12