EigenKreationen Mechs Level 2

Jake Kabrinski
Zitat:
Original von Demos
IMHO Fehlkonstruktion.

1.) Absolut unterbewaffnet
2.) TSM nutzlos, da der Mech nicht aufheizt und sich tunlichst aus dem Nalampf 'raushalten sollte. Treibt nur den Preis nach oben.

Dies "Eine PPC und sonst nix"-Mechs sind in der leichten Klasse ganz gut aufgehoben. Von einem Medium erwarte ich ein bißchen mehr, als nur plänkeln zu können.


Da gebe ich dir voll und ganz recht, das ist eine totale Fehlkonstruktion.
Zu schwer für diese geringe Leistung.
Coldstone
Wenn er schon das ECM mitbringt, warum keine Stealth Armor einbauen?
Chambara
Zitat:
Original von Coldstone
Wenn er schon das ECM mitbringt, warum keine Stealth Armor einbauen?


das letzte was diese karre braucht ist eine stealth armor. Augenzwinkern

seas

Chambara
Coldstone
Stimmt auch nicht wirklich.

Sprungdüsen Raus. Stealth Armor rein und ein paar Med Laser als Sekundärwaffen.

Vieleicht noch einen Wärmetauscher mehr.

Und wieso bruacht er kein Stealth? Stealth dient unter anderem auch dazu eine Maschine auf Entfernung schlechter treffbar zu machen.

Mit einer ERPPC als Hauptwaffe wäre Stealth Armor ein logisches Konzept.


Oder gehörst du etwa zu der Sorte spieler, deren Mechs immer und überall absolut kalt sein müssen und hast deshalb Angst vor den 5 Punkten Überwärme.


Sorry, ein Mech dieser Gewichtsklasse der absolut kalt ist verschenkt Potential.

Mein Meinung.
Chambara
Zitat:
Original von Coldstone
Stimmt auch nicht wirklich.

Sprungdüsen Raus. Stealth Armor rein und ein paar Med Laser als Sekundärwaffen.

Vieleicht noch einen Wärmetauscher mehr.

Und wieso bruacht er kein Stealth? Stealth dient unter anderem auch dazu eine Maschine auf Entfernung schlechter treffbar zu machen.

Mit einer ERPPC als Hauptwaffe wäre Stealth Armor ein logisches Konzept.


Oder gehörst du etwa zu der Sorte spieler, deren Mechs immer und überall absolut kalt sein müssen und hast deshalb Angst vor den 5 Punkten Überwärme.


Sorry, ein Mech dieser Gewichtsklasse der absolut kalt ist verschenkt Potential.

Mein Meinung.


d.h. 3 JJs raus und 2 ML einbauen, dann kann der mech was?
snipern mit einer ER-PPC+TC?!?
mit eingeschaltenem stealth macht er sich langsamer und 2 ML als sekundär bewaffnung trägt schon jeder leichte mech herum. da kann man einen Talon nehmen der macht des gleiche und ist um ein drittel schneller. der TC-Jackal kann des auch. das TSM bleibt bei Hyäne immer noch eine verschwendung.


@absolut kalt:

wenn ich meine (einzige) hauptwaffe mit aktivem stealth ned abfeuern kann ohne hitzetechnisch beeinträchtigt zu werden, dann sehe ich in der tat keinen sinn darin stealth einzubauen. das hat weniger mit angst vor overheat zu tun, sondern sagt mir der "common sense".

welches potential soll den so ein mech "dieser" gewichtsklasse haben?

TSM ohne pulser ist ned wirklich optimal, da ändert auch der TC ned viel. außerdem ist er 5 tonnen zu leicht, schafft er ja nicht mal 20 dmg in einem kick bei 9 heat.

seas

Chambara

p.s. ich gehöre tatsächlich zu den spielern deren mechs selten 4 overheat überschreiten. Augenzwinkern vor allem nicht-sprungfähige mechs laß ich ned absichtlich langsamer werden...
jafrasch
die idee mit dem stealth finde ich nicht schlecht...
TSM habe ich drin damit er nach dem ersten feuern oder in der zweiten (oder dritten?) runde nach dem ersten sprung auf 7/11 kommt. ausserdem sind 18 punkte schaden im nahkampf wohl auch nicht das schlechteste...

greets - jafrasch
Demos
Jafrasch, du weisst aber schon, dass der +1 Geschwindigkeitsbonus erst bei Heat = 9 einsetzt?
Also msstest du - vorrausgesetzt, eine optionale Regeln zum Abschalten von Heat Sinks ist nicht in Kraft - 9 Runden lang springen und schießen (vom Trefferwurf schweigen wir mal), um das TSM nutzen zu können...
jafrasch
die regeln für das abschalten von heatsinks sind iirc nicht optional sondern standardregeln.

sollte ich mich hier jedoch irren, so wäre tsm hier echt für den a.... so wie bei 90% meiner konstruktionen mit tsm...

ich glaube ich sollte das mit den konstruieren mal schön sein lassen... rotes Gesicht
Timber
@jafrasch
wie waere es damit: einfach mal das TSM rauslassen???? smile
jafrasch
Zitat:
Original von Timber
@jafrasch
wie waere es damit: einfach mal das TSM rauslassen???? smile


also das mir das nicht gleich eingefallen ist!!! großes Grinsen

so massiv verwende ich das tsm eigentlich garnicht. vielleicht so bei 10% meiner eigenbauten...
Waldwolf
10% deiner Eigenbauten? Ich weiß ja nicht wie viele du baust und bei sehr wenigen sind 10% nicht mehr so viel.

Ich habe Eigenbauten über Eigenbauten und bei mir sind es vielleicht 1%. Zahnlücke

Dennoch verwende ich grundsätzlich nur diese (optionale oder eben nicht) Regel, dass man beliebig viele WT abschalten darf, um das TSM besser nutzen zu können. Es macht in meinen Augen einfach mehr Sinn.

Denn wozu sollten Mechfabrikaten einen Mech wie den deinen entwickeln, dessen TSM sich aber dank zu geringer Hitzeprobleme kaum nutzen lässt???

Wo ist das (technische) Problem, einige WT vom Cockpit aus unter der Schlacht zu deaktivieren und ggf. zu reaktivieren? Genau! Es gibt keins.
Hiro-matsu
die regel ist NICHT optional
sie steht sogar in den lvl1 starterregeln der grundbox drin. also wenn DAS nicht NICHT optional is...
Waldwolf
Zitat:
Original von Hiro-matsu
die regel ist NICHT optional
sie steht sogar in den lvl1 starterregeln der grundbox drin. also wenn DAS nicht NICHT optional is...



Dein Wort in Gottes Ohr. Ich war mir auch ziemlich sicher, dass sie nicht optional ist, konnte es aber nicht so schreiben, denn ich hatte für mich selbst keinen Beweis, denn in der Regel für das TSM steht nichts darüber, nur über die Auswirkungen des TSM selbst.

Wo GENAU also steht das bitte?
Dirty Harry
Im englischen BMR steht es auf S.47 'Shutting off Heat Sinks'.
Allerdings gehört das mehr in den Themenbereich Regelfragen.

Aus dem Grund gleich noch einen Mech auf die Schnelle... großes Grinsen


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Untitled 'Mech
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 25 tons
Chassis: Alshain Class 92b Endo Steel
Power Plant: 200 Kagushima Light Fusion
Walking Speed: 86,4 km/h
Maximum Speed: 129,6 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Starshield Light Ferro-Fibrous
Armament:
2 Diverse Optics Type ER Medium Lasers
2 Ichiba 3000 Medium Lasers
1 Diverse Optics Sunbeam ER Small Laser
1 Guardian Interface Model 2B Guardian ECM
1 Matabushi Citizen C³ Slave Unit
Manufacturer: Independence Weaponry
Location: Al Na'ir (Yori), Quentin (Independence)
Communications System: Sony MST-15
Targeting & Tracking System: Matabushi Sentinel

--------------------------------------------------------
Type/Model: Untitled 'Mech
Mass: 25 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 43 pts Endo Steel 14 1,50
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 200 Light Fusion 10 6,50
Walking MP: 8
Running MP: 12
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 6 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 2,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 89 pts Ferro-Fibrous 14 5,00
(Armor Crit Loc: 3 LA, 3 RA, 4 LT, 4 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 8 12
Center Torso (Rear): 4
L/R Side Torso: 6 9/9
L/R Side Torso (Rear): 3/3
L/R Arm: 4 8/8
L/R Leg: 6 12/12

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 Medium Laser LA 3 1 1,00
1 ER Small Laser RT 2 1 ,50
1 Guardian ECM CT 0 2 1,50
1 C³ Slave Unit HD 0 1 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 18 77 25,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 3.600.312 C-Bills
Battle Value: 878 (+82 for C³)
Cost per BV: 4.100,58
Weapon Value: 597 / 597 (Ratio = ,68 / ,6cool
Damage Factors: SRDmg = 18; MRDmg = 5; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 8, Armor/Structure: 2/2
Damage PB/M/L: 3/2/-, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 9
Specials: ecm, c3s


Der Haiku, eine japanische Gedichtform, soll so leicht wie das gesprochene Wort um feindliche Reihen herumschwirren und dort seine Spuren hinterlassen.
Allgemein macht er das nicht alleine, denn eigentlich wird er nur als Informationssammler für C3-Netzwerke eingesetzt. Solche Maschinen, auch mit mittleren ER-Lasern oder ohne, gibt es bereits einige. Was diese Maschine besonders macht, ist der erstmalige Einsatz des Leichtreaktors durch das Haus Kurita. Die Draconier kamen durch Verhandlungen mit den Wolfs Dragonern an diese Technologie zu denen die Verhältnisse nach Takashi Kuritas Ableben wesentlich besser wurden.
Ob die DCMS-Truppen mit der neuen Reaktortechnik wirklich glücklich werden, wird sich erst noch zeigen müssen.
Waldwolf
Der Haiku ist ein interessanter leichter Mech, der sicherlich seinen Dienst tun wird. Im Prinzip ist er ja nichts anderes, als ein aufgepeppter Mungo.

Der Leichtreaktor ist auch eine hervorragende Alternative zum allzu verwundbaren und daher für einen so leichten Mech kaum zu gebrauchenden XL-Reaktor.

Warum du den Mech aber gerade als Kurita Konstruktion ausgegeben hast, wo du doch so leicht eine Steiner Maschine draus hättest machen können, weiß ich nicht.

War der Flufftext dazu maßgebend, der dir wohl sehr kurzfristig in den Sinn gekommen sein mag? *G*
Genyosha
Die Mühle ist nicht schlecht, besonders mit dem Leichtreaktor.
Gute Namenswahl.
Jake Kabrinski
Habe mal eine Davion-Zeus gebaut, er wird von Corean-Industries gebaut und hat Davion-Systeme wie RAC/2, Zielcomputer und C³.
Zudem sind seine restlichen Systeme von Herstellern aus dem Davion-Raum.

ZEU-10D Zeus

Chassis: Chariot Type IV with Endo Steel
Power Plant: VOX 320 XL
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64,5 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Special Medium with CASE
Armament:
1 BlazeFire Sweetshot ER Large Laser
1 Mydron D-rf Rotary AC/2
1 Federated LRM 15
2 Sutel Precision Line Medium Pulse Lasers
Manufacturer: Corean Enterprises
Primary Factory: New Avalon
Communications System: Corean TransBand-J9
Targeting and Tracking System: Corean B-Tech with Matabushi Citizen C³ Slave Unit and
Corean-"Eagle-Eye"-Special Targeting Computer

ZEU-10D Zeus

Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 4
Engine: 320 XL 11,5
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13(26) - Double 3
Gyro: 4
Cockpit: 3
Armor Factor: 240 15

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 25 37
Center Torso(rear) 12
R/L Torso 17 25
R/L Torso(rear) 7
R/L Arm 13 26
R/L Leg 17 33

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Rotary AC/2 LA 3 8
Medium Pulse Laser LT 1 2
Medium Pulse Laser LT 1 2
LRM 15 Ammo - Artemis IV RT 4 4
Rotary AC/2 Ammo RT 4 4
CASE RT 1 0,5
LRM 15 RA 3 7
Artemis IV RA 1 1
Targeting Computer RA 5 5
ER Large Laser CT 2 5
C3 Slave H 1 1
Waldwolf
Ein Zeus mit ner Multi-Ak 2, auch mal was nettes. Schon getestet?
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von Waldwolf
Ein Zeus mit ner Multi-Ak 2, auch mal was nettes. Schon getestet?


Ne, ich spiele ja eigentlich garnicht. Ich entwerfe nur gerne Mechs. Aber ich halte ihn für effektiv.
Sternencolonel
Nope, dem fehlt irgentwie der Biss, das selbe Problem wie der alte Zeus, jede menge Waffen aber alles nur Kleinscheiss, nix was ein grosses Loch reissen kann.
Und dann noch 8 Tonnen Munition ??? geschockt
Soviel braucht kein Mensch, bzw. dem Mech geht definitiv eher die Panzerung als die Munition aus.