EigenKreationen Mechs Level 2

Coldstone
Mir ist keine Regel bekannt die das verbietet.
Tostan
@Coldstone:

Zitat:
Original von Dirty Harry auf Seite 40 in diesem Thread
@Count:
Ich kann mich nur auf das deutsche Max Tech berufen (Nr.10947). Dieses gegenseitige Ausgrenzen steht dann auf Seite 59, untere beiden Einträge bezüglich Zielerfassungssysteme.

Mit dem Morningstar City Command Vehicle wurde ich auf einen weiteren dieser Multifunktionsbastarde hingewiesen. Wie es scheint, scheint es wirklich niemanden mehr zu jucken, was da für ein Munch im Endeffekt herauskommt. rotes Gesicht
Wenn da erst mal mehrere von diesen Atlas Mechs auftauchen, ist das Spiel schon so gut wie gelaufen. Augen rollen
Coldstone
Wurde doch da schon gesagt, oder?

Es gibt mindestens ZWEI offizielle Designe die sowohl C3 als auch TC benutzen, oder?

Daher funktioniert es.

C3 ist lediglich nicht mit den Level 3 Systemen kombinierbar, also Variable Range, Multi Track und so Spielsachen.
Sternencolonel
Zitat:
Original von Jake Kabrinski
Habe mir mal wieder was ausgedacht. ComStar benötigte einen neuen Assault-Mech um ein gegenstück zum Vanquisher von Blakes Wort zu schaffen. Deshalb wurde der Eisenwolf kreiert. Sein Vorbild ist der Daishi und er wird vom Krupp Armaments-Werk auf Tukkayid gebaut.

Hier ist die primäre Variante.

Zitat:

EIW-00 Eisenwolf (Primary)

Mass: 100 tons
Chassis: Krupp ASF-110 Assault Standard
Power Plant: VOX 300 XL
Cruising Speed: 32,25 km/h
Maximum Speed: 53,75 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: StarSlab/9.5 Mk II with CASE
Armament:
49,5 tons pod space
Primary:
2 Blankenburg ER Large Laser
4 BlazeFire Sweetshot ER Medium Laser
1 Blankenburg ER Small Laser
2 Mydron Model RC Rotary AC/5
1 Guided Technologies 2nd Gen Streak SRM 6
Manufacturer: Krupp Armaments Works
Primary Factory: Tukkayid
Communications System: StarLink/Benicia Model AS829G
Targeting and Tracking System: Starbeam 3000 with C³i


EIW-00 Eisenwolf

BV: 1863
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15(30) - Double 5
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 307 19,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 47
Center Torso(rear) 15
R/L Torso 21 32
R/L Torso(rear) 10
R/L Arm 17 34
R/L Leg 21 42

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
[Pod] ER Large Laser LA 2 5
[Pod] ER Medium Laser LA 1 1
[Pod] ER Medium Laser LA 1 1
[Pod] Rotary AC/5 LA 6 10
[Pod] Rotary AC/5 Ammo LT 5 5
[Pod] Streak SRM 6 Ammo LT 3 3
CASE LT 1 0,5
[Pod] C3i Computer LL 2 2,5
[Pod] ER Large Laser RA 2 5
[Pod] ER Medium Laser RA 1 1
[Pod] ER Medium Laser RA 1 1
[Pod] Rotary AC/5 RA 6 10
[Pod] Streak SRM 6 CT 2 4,5
[Pod] ER Small Laser H 1 0,5


Ich finde diese Konfiguration vom Eisenwolf garnicht mal so schlecht, auf einer Map mit vollkommen freier Schussbahn ist er zwar nicht ganz so effektiv, aber spätestens wenn das Gelände etwas Deckung bietet (wie die meisten Karten) dann kann er schon ordentlich wirken.
Eventuell würde ich anstatt der 3Tonnen Blitz Muni nur 1 nemen und dafür ein ECM benutzen und der ER-Small aufwerten.
Mich würde intressieren welche weiteren Konfigurationen sonst noch angedacht sind.
Timber
Sorry Sterncolonel, aber ECM mit C3I ist denkbar schlecht, und Gelaende wird die Maschine moeglicherweise zwar in Deckung laufen lassen, hat aber auch zur Folge, das er dann eintrifft, wenn das Gefecht schon gelaufen ist.
Hinzu kommt, das sein vorgesehener Gegner nur auf nem Hill stehen wird, der das Gelaende zum groessten Teil beherrscht, alle anderen Gegner werden dieses Gelaende ebenfalls nutzen und aus dem Feuerbereich des Eisenwolf rausbleiben...
Sternencolonel
Was ist an ECM und C3I denkbar schlecht ?
Es schützt vor Artemis welches der Gegner möglicherweise hat und vorausgesetzt man benutzt die Regeln für ECCM macht es sogar noch mehr Sinn, weil man daurch verhindern kann dass das eigene C3I gestört wird.
Bei dem Gelände dachte ich eher an City oder Scattered Woods, jedenfalls an Karten wo man selten mal 14 Freie Felder hintereinander hat.
Das ein Gefecht schon zuende ist bevor er da ist halte ich im Normalfall für unwarscheinlich, der Gegner wird selten direkt auf einer Anhöhe starten und selbst wenn, kann mann sich immer noch mit allen seinen Einheiten in Deckung ranpirschen und der Gegner auf dem Hill steht dann wie auf dem Präsentierteller, aber das hängt warschein alles von der bevorzugten Spielweise ab.
Jake Kabrinski
So, Varianten Alpha und Beta des Eisenwolfs folgen

Zitat:
EIW-00 Eisenwolf (Alpha)

Mass: 100 tons
Chassis: Krupp ASF-110 Assault Standard
Power Plant: VOX 300 XL
Cruising Speed: 32,25 km/h
Maximum Speed: 53,75 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: StarSlab/9.5 Mk II with CASE
Armament:
2 Dragon's Fire Gauss Rifles
2 Blankenburg ER Large Lasers
1 Olympian Flamer
1 Blankenburg Medium Pulse Laser
Manufacturer: Krupp Armaments Works
Primary Factory: Tukkayid
Communications System: StarLink/Benicia Model AS829G
Targeting and Tracking System: Starbeam 3000 with C³i



EIW-00 Eisenwolf

BV: 2002
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15(30) - Double 5
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 307 19,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 47
Center Torso(rear) 15
R/L Torso 21 32
R/L Torso(rear) 10
R/L Arm 17 34
R/L Leg 21 42

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
[Pod] ER Large Laser LA 2 5
[Pod] Gauss Rifle LA 7 15
[Pod] Medium Pulse Laser LA 1 2
[Pod] Gauss Rifle Ammo LT 4 4
CASE LT 1 0,5
[Pod] ER Large Laser RA 2 5
[Pod] Gauss Rifle RA 7 15
[Pod] C3i Computer CT 2 2,5
[Pod] Flamer H 1 1


Zitat:
EIW-00 Eisenwolf (Beta)

Mass: 100 tons
Chassis: Krupp ASF-110 Assault Standard
Power Plant: VOX 300 XL
Cruising Speed: 32,25 km/h
Maximum Speed: 53,75 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: StarSlab/9.5 Mk II with CASE
Armament:
2 Blankenburg ER PPC w/ Capacitors
2 Shigunga LRM 20s
2 Blankenburg ER Medium Lasers
1 Olympian Flamer
Manufacturer: Krupp Armaments Works
Primary Factory: Tukkayid
Communications System: StarLink/Benicia Model AS829G with Starbeam-Defensor Angel ECM Suite
Targeting and Tracking System: Starbeam 3000 with C³i


EIW-00 Eisenwolf

Technology Base: - Inner Sphere - Level 3 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15(30) - Double 5
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 307 19,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 47
Center Torso(rear) 15
R/L Torso 21 32
R/L Torso(rear) 10
R/L Arm 17 34
R/L Leg 21 42

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
[Pod] ER PPC w/ Capacitor LA 4 8
[Pod] LRM 20 LA 5 10
Artemis IV LA 1 1
[Pod] Angel ECM Suite LT 2 2
[Pod] LRM 20 Ammo - Artemis IV LT 4 4
CASE LT 1 0,5
[Pod] ER Medium Laser LL 1 1
[Pod] ER Medium Laser RL 1 1
[Pod] ER PPC w/ Capacitor RA 4 8
[Pod] LRM 20 RA 5 10
Artemis IV RA 1 1
[Pod] C3i Computer CT 2 2,5
[Pod] Flamer H 1 1
Dirty Harry
Mit diesen Varianten kommt man schon eher ins Geschäft.
Die Alphavariante scheint mir die ausgewogenere zu sein dank kalt laufender Gauss mit ordentlicher Wirkung. Der Flamer ist Geschmackssache, kann aber auch hilfreich sein. Ich persönlich würde ihn wohl gegen einen M-Laser tauschen, aber das kann wohl dank Omni jeder für sich entscheiden.
Die Beta ist durchaus verlockend, aber es wird da sehr schnell unangenehm warm - der Nachteil der ER-PPKs.

Nur was ich immer noch nicht eindeutig zuordnen kann ist, was Omni ist und was fest verdrahtet mitgeliefert wird. Und wenn schon wieso, denn es scheint, dass das C3i obwohl direkter Bestandteil aller Konfigs ein Modul ist. Dafür gibt es CASE im einen Torso und der andere darf ungeschützt in die Luft fliegen. Das scheint mir ein wenig erklärungsbedürftig.
Timber
Was mich z.B. bei solchen Konstruktionen immer annervt ist, das ich meistens das Gefuehl nicht loswerde, da wird nen Base gebaut und anschliessend einfach mal was rein geknallt...so auch beim Eisenwolf:
Munitionsabhaengige Waffen in beiden Armen, aber nur eine Seite traegt die Muni, dort zwar mit Case, aber die Muni muss dann durch den kompletten Torso durch den Arm gefuehrt werden...sorry, das ist einfach schlecht. Aber nen Flammer reinhauen, statt auch die Muni auch in der anderen Torsoseite mit Case zu schuetzen und das halbwegs sinnvoll zu gestalten. Richtig schlecht finde ich auch, das z.B. LRM und erPPC in einem Arm drinne sind und ich mich sowohl vom eigentlichen Volumen der Wummen schon fragen muss, ob das ueberhaupt da reinpassen wuerde (klar, steht ja in dem Bauzeilen-Plan Augen rollen ) als auch, wie der Ablauf im Kampf waere, wenn die Maschine nen Volley gibt...LRM20 auf direkter gezielter Flugbahn wie erPPC?
Vom reinen Waffenpack sind Alpha und Beta fuer die C3I Geschichte jedenfalls sehr gut ausgestattet und kommen meinen Erfahrungen bezueglich Einsatz von 3/5ern und ihrem Konzept sehr nahe...

@Sternencolonel
Da die Maschine wieder mal unter LVL2 steht und sich dort eigentlich ohne Zusatz KEIN EECM befindet beantwortet sich dein Komentar von selbst. Man kann alles schoen und gut reden wenn man mit Regeln argumentiert, die man nutzen KANN...
Sternencolonel
Zitat:
Original von Timber
@Sternencolonel
Da die Maschine wieder mal unter LVL2 steht und sich dort eigentlich ohne Zusatz KEIN EECM befindet beantwortet sich dein Komentar von selbst. Man kann alles schoen und gut reden wenn man mit Regeln argumentiert, die man nutzen KANN...


Das beantwortet aber immer noch nicht meine Frage was an der Kombination C3I und ECM denkbar schlecht sein soll ?
Dirty Harry
Zitat:
Zitat von Timber:
Was mich z.B. bei solchen Konstruktionen immer annervt ist, das ich meistens das Gefuehl nicht loswerde, da wird nen Base gebaut und anschliessend einfach mal was rein geknallt...so auch beim Eisenwolf:
Munitionsabhaengige Waffen in beiden Armen, aber nur eine Seite traegt die Muni, dort zwar mit Case, aber die Muni muss dann durch den kompletten Torso durch den Arm gefuehrt werden...sorry, das ist einfach schlecht. Aber nen Flammer reinhauen, statt auch die Muni auch in der anderen Torsoseite mit Case zu schuetzen und das halbwegs sinnvoll zu gestalten. Richtig schlecht finde ich auch, das z.B. LRM und erPPC in einem Arm drinne sind und ich mich sowohl vom eigentlichen Volumen der Wummen schon fragen muss, ob das ueberhaupt da reinpassen wuerde (klar, steht ja in dem Bauzeilen-Plan ) als auch, wie der Ablauf im Kampf waere, wenn die Maschine nen Volley gibt...LRM20 auf direkter gezielter Flugbahn wie erPPC?


Das ist aber reiner Fluff, denn da gibt es auch seitens der offiziellen Designs reichlich seltsames. Munition die aus den Beinen von Vierbeinern in die Kanonen über dem Kopf gefördert wird (Scirroco), noch dichter gepackte Munkammern (Thunder Stallion) oder CASE in der gänzlich falschen Torsoseite (Marodeur II).
Das kann einen als logisch (dieses Wort in Verbindung mit BT... großes Grinsen ) denkenden Menschen zwar manchmal stören, wird aber nichts daran ändern, dass in verschiedenen Fällen nicht besser geht oder weiterhin vorkommt.


Zitat:
Zitat von Timber:
Da die Maschine wieder mal unter LVL2 steht und sich dort eigentlich ohne Zusatz KEIN EECM befindet beantwortet sich dein Komentar von selbst. Man kann alles schoen und gut reden wenn man mit Regeln argumentiert, die man nutzen KANN...



Wie mir scheint, ist in diesem Fall immer noch nicht angekommen, dass eigenes ECM das eigene C3/C3i NICHT stört. Dies trifft nur auf den Sonderfall der aktiven Stealthpanzerung zu.

ECCM mag eine Level-3-Erweiterung sein, aber spätestens beim Einsatz dieser Regel sollte das ECM mit C3i gekoppelt werden oder bei C3-Mastern am besten ab Werk mitgeliefert werden.
Andrew Jacal
Ich finde den Kruppstahlmech sorry Eisenwolf nicht schlecht das einzige was ich angenehm finden würde wäre die LRM´s bzw Raketen generell in die Seitentorsis zu packen und es fehlt noch eine Punch Vari auf Nah z.B. LB-X 20 oder H-Gauss sofern lieferbar Aber auch MRM wäre ne möglichkeit.
eikyu
NUR ECM ist eine halbe Miete, finde ich bei Level2.

Deshalb mal eine überschwere ComStarmaschine die zudem noch billig ist, aber meiner Meinung nach schlagkräftig genug, und das ECM mit einer RAK verbindet

Indianer
100 Tonner
3/5 BP
18 Doppel-Wärmetauscher (2 LA,3 LT,1 RT)
18 Tonnen Standardpanzerung

Waffen:
2 mittelschwere Impulslaser im linken Arm
LSR 20 plus 3 Tonnen Munition im rechten Arm
ER-PPK je Torsoseite
C3i in der Torsomitte
ECM im rechten Torso
Case im rechten Torso
Rakettenabwehrsystem im Kopf
3 Tonnen RAK-Muni im rechten Torso

Kosten: 12.320.000
BV: 1880

Der Indianer ist ein einfacher aber sicherer überschwerer Mech für Comstar. Er unterstützt seine Kameraden dank seiner Distanzwaffen.
Da wären zum einen die Langstreckenraketten, welche wie der damalige Pfeil (und Bogen) über Hindernisse hinweg den Gegner tödlich treffen können. Die beiden PPKs sind der Speer. Zusammen ergeben die Waffen eine gute Feuerkraft. Aber es fehlte noch eine Nahbereichswaffe. Diese, vergleichbar mit den blitzschnell geschwungenen Messer, waren zwei mittelschwere Impulslaser.
Zur Verteidigung verlässt sich der Indianer nicht nur auf seine Panzerung, sondern auch auf sein Rakettenabwehrsystem. Dieses kann ungelenkte Raketten abfangen, während das eingebaute ECM das Zielsystem von gelenkten Raketten durcheinander bringt.
Hiro-matsu
nja da is ja ordentlich was drin. sieht auch fein aus. einziges prob is vll der BV. aber das is halt der preis dafür. und die hitze dürfte mit der zeit schon n prob werdn. allein LSR udn PPK reichen aus, dann noch das RAS und laufen...

noch eins was mich schon längere zeit verwirrt: warum schreibst du "Raketen" so komisch? t kaputt? dialekt? ehrlich jetz tät mich intressiern, wenns so wär. ka Augenzwinkern
Jake Kabrinski
So, noch zwei neue Varianten vom Eisenwolf. Eine mit LB-X 20 und Gauss sowie einer mit MSR's.

Zitat:
EIW-00 Eisenwolf (Delta)

Mass: 100 tons
Chassis: Krupp ASF-110 Assault Standard
Power Plant: VOX 300 XL
Cruising Speed: 32,25 km/h
Maximum Speed: 53,75 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: StarSlab/9.5 Mk II with CASE
Armament:
2 Shigunga MRM 40s
2 Shigunga MRM 20s
1 BlazeFire Sweetshot ER Medium Laser
Manufacturer: Krupp Armaments Works
Primary Factory: Tukkayid
Communications System: StarLink/Benicia Model AS829G
Targeting and Tracking System: Starbeam 3000 with C³i

EIW-00 Eisenwolf

BV:
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15(30) - Double 5
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 307 19,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 47
Center Torso(rear) 15
R/L Torso 21 32
R/L Torso(rear) 10
R/L Arm 17 34
R/L Leg 21 42

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
[Pod] MRM 20 LA 3 7
[Pod] MRM 40 LA 7 12
[Pod] MRM 20 Ammo LT 4 4
[Pod] MRM 40 Ammo LT 4 4
CASE LT 1 0,5
[Pod] MRM 20 RA 3 7
[Pod] MRM 40 RA 7 12
[Pod] C3i Computer CT 2 2,5
[Pod] ER Medium Laser H 1 1


Zitat:
EIW-00 Eisenwolf (Gamma)

Mass: 100 tons
Chassis: Krupp ASF-110 Assault Standard
Power Plant: VOX 300 XL
Cruising Speed: 32,25 km/h
Maximum Speed: 53,75 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: StarSlab/9.5 Mk II with CASE
Armament:
1 Dragon's Fire Gauss Rifle
2 Blankenburg ER Large Lasers
1 Mydron Excel LB 20-X AC
Manufacturer: Krupp Armaments Works
Primary Factory: Tukkayid
Communications System: StarLink/Benicia Model AS829G
Targeting and Tracking System: Starbeam 3000 with C³i


EIW-00 Eisenwolf

Technology Base: - Inner Sphere - Level 3 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 16(32) - Double 6
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 307 19,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 47
Center Torso(rear) 15
R/L Torso 21 32
R/L Torso(rear) 10
R/L Arm 17 34
R/L Leg 21 42

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
[Pod] LB 20-X AC LA/LT 0/0 14
[Pod] LB 20-X AC Ammo - Cluster LT 2 2
[Pod] LB 20-X AC Ammo - Slug LT 2 2
CASE LT 1 0,5
[Pod] ER Large Laser LL 2 5
[Pod] ER Large Laser RL 2 5
[Pod] Gauss Rifle RA 7 15
[Pod] Gauss Rifle Ammo RA 3 3
[Pod] C3i Computer CT 2 2,5
Tyler
Also bisher hab ich mich beim eisenwolf zurückgehalten.
Die prime nun ja sagen qwir 3/10
die Beta als abgespeckter devastator .... 8/10
die Gamme hmm die Gefällt 8/10

Aber die Delta sorry die ist für die Tonne 0/10

Ich mene nicht das der mech nur 3/5 hat nein auch noch 4 MSR werfer ohen wirklich agil zu sien das geht in die hose. Der kommt nie und nnimemr schnell genug an den Gegner heran um noch nutzendurch das C3 zu haben.

Zwei MSR lafetten raus JJßs und ne ER PPC udn de rMech kann was reissen.


Die Gamme hingegen ist ok aber auch heir würde ich entweder einen ER LL rauswerfen udn noch Jßs sowei ein zei med laser reinbauen oder ihn eben ähnlick dem AKU bauen gauss rasu med pulser udn deien zei ER LL

zwei große tonnage und zeilenfressende wummen zusammen halte ich nicht für sinnvoll.
Sternencolonel
Die Delta version ist zwar sehr schlagkräftig aber nur unter sehr speziellen Bedingungen wirklich zu gebrauchen (Stadtkampf), dazu kommt noch das diese Version derbe heiss läuft.
Die Gamma wiederum ist eine sehr gute allzweck Variante, wobei ich für den Nahkampf allerdings eher eine Ultra/20 bevorzugen würde, aber sonst sehr gut.
Andrew Jacal
Beim Eisenwolf ist auf jedenfall mehr Abwechslung mit dabei und hey bei jedem Omni gibt es irgendeine Vari die grottenschlecht ist sonst könnten wir uns ja über garnichts mehr beschweren oder?

Zum Indianer geiler Text aber Indianer und 100 Tonnen??? der Name passt besser bei nen Scout oder Medium Mech Überschwer fällt mir sowas wie Arkebuse oder Armbrust ein.
eikyu
Mir viel in dem Moment kein besserer Name ein. Ich dachte zwar an "Ritter", aber es gibt ja schon den "schwarzen Ritter"...Armbrust gibt es auch genauso wie Langbogen...also blieb ich bei Indianer.
Sternencolonel
Mir persönlich würde so eine Variante vom Eisenwolf am ehesten voll zusagen.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: EIW-00 Eisenwolf Echo
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Krupp ASF-110 Assault Standard
Power Plant: VOX 300 XL Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: StarSlab/9.5 Mk II with CASE
Armament:
1 Gauss Rifle
1 ER PPC
1 LRM 20 w/ Artemis IV
2 Streak SRM 6s
1 Improved C³ CPU
Manufacturer: Krupp Armaments Works
Location: Tukkayid
Communications System: StarLink/Benicia Model AS829G
Targeting & Tracking System: Starbeam 3000 with C³i

--------------------------------------------------------
Type/Model: EIW-00 Eisenwolf Echo
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Standard 0 10,00
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 9 5,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 307 pts Standard 0 19,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 47
Center Torso (Rear): 15
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Gauss Rifle RA 1 16 9 17,00
(Ammo Locations: 2 RA)
1 ER PPC LA 15 3 7,00
1 LRM 20 w/ Artemis IV RT 6 12 8 13,00
(Ammo Locations: 2 LT)
2 Streak SRM 6s LT 8 15 5 10,00
(Ammo Locations: 1 LT)
1 Improved C³ CPU CT 0 2 2,50
CASE Equipment: LT 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 70 100,00
Crits & Tons Left: 8 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 30.422.500 C-Bills
Battle Value: 1.974 (+331 for C³)
Cost per BV: 15.411,6
Weapon Value: 3.876 / 3.370 (Ratio = 1,96 / 1,71)
Damage Factors: SRDmg = 41; MRDmg = 32; LRDmg = 17
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/4
Damage PB/M/L: 7/6/4, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 20
Specials: omni, c3i