EigenKreationen Mechs Level 2

Jake Kabrinski
So habe, eine neue Standardvari ausgekocht. Und eine Variante mit Clan-Bewaffnung die von Victor Steiner-Davion als ersatz für seinen zerstörten Daishi genutzt wurde.


Zitat:
EIW-00 Eisenwolf (Refined Primary)

Mass: 100 tons
Chassis: Krupp ASF-110 Assault Standard
Power Plant: VOX 300 XL
Cruising Speed: 32,25 km/h
Maximum Speed: 53,75 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: StarSlab/9.5 Mk II with CASE
Armament:
2 Blankenburg ER Large Lasers
2 Mydron Whirlwind Rotary AC/2s
1 Shigunga LRM 15
1 Blankenburg ER Small Laser
2 Blankenburg Medium X-Pulse Lasers
2 Hovertec SRM 2 (Improved OS)s
Manufacturer: Krupp Armaments Works
Primary Factory: Tukkayid
Communications System: StarLink/Benicia Model AS829G with Guardian ECM Suite
Targeting and Tracking System: Starbeam 3000 with C³i


EIW-00 Eisenwolf

Technology Base: - Inner Sphere - Level 3 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 17(34) - Double 7
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 307 19,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 47
Center Torso(rear) 15
R/L Torso 21 32
R/L Torso(rear) 10
R/L Arm 17 34
R/L Leg 21 42

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
[Pod] ER Large Laser LA 2 5
[Pod] Medium X-Pulse Laser LA 1 2
[Pod] Rotary AC/2 LA 3 8
[Pod] SRM 2 (Improved OS) LA 1 0,5
[Pod] LRM 15 LT 3 7
[Pod] LRM 15 Ammo - Artemis IV LT 2 2
[Pod] Rotary AC/2 Ammo LT 2 2
Artemis IV LT 1 1
CASE LT 1 0,5
[Pod] Guardian ECM Suite LL 2 1,5
[Pod] ER Large Laser RA 2 5
[Pod] Medium X-Pulse Laser RA 1 2
[Pod] Rotary AC/2 RA 3 8
[Pod] SRM 2 (Improved OS) RA 1 0,5
[Pod] C3i Computer CT 2 2,5
[Pod] ER Small Laser H 1 0,5


Zitat:
EIW-00 Eisenwolf C (Prometheus II)

Mass: 100 tons
Chassis: Krupp ASF-110 Assault Standard
Power Plant: VOX 300 XL
Cruising Speed: 32,25 km/h
Maximum Speed: 53,75 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: StarSlab/9.5 Mk II with CASE
Armament:
2 Series 7K ER Large Laser
3 Kolibri Delta Series Large Pulse Lasers
1 Type MU-X Ultra AC/20
1 Offset-Pattern-K4 SRM 6
1 Row-Pattern-R2 Detachable Streak SRM 2 (Improved OS)
Manufacturer: Krupp Armaments Works
Primary Factory: Tukkayid
Communications System: StarLink/Benicia Model AS829G
Targeting and Tracking System: Starbeam 3000 with C³i


EIW-00 Eisenwolf C

Technology Base: - Mixed (IS Chassis) - Level 3 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 17(34) - Double 7
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 307 19,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 47
Center Torso(rear) 15
R/L Torso 21 32
R/L Torso(rear) 10
R/L Arm 17 34
R/L Leg 21 42

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
(C) [Pod] ER Large Laser LA 1 4
(C) [Pod] Large Pulse Laser LA 2 6
(C) [Pod] Large Pulse Laser LA 2 6
(C) [Pod] Large Pulse Laser LA 2 6
(C) [Pod] SRM 6 Ammo LT 1 1
(C) [Pod] Ultra AC/20 Ammo LT 4 4
CASE LT 1 0,5
(C) [Pod] Streak SRM 2 (Improved OS) LL 1 0,5
(C) [Pod] ER Large Laser RA 1 4
(C) [Pod] Ultra AC/20 RA 8 12
(IS) [Pod] C3i Computer CT 2 2,5
(C) [Pod] SRM 6 H 1 1,5
Hiro-matsu
Zitat:

2 Blankenburg Medium X-Pulse Lasers

wollten wir hier klugscheissern, wär das der falsche threat Zunge raus

warum du die OS SRM benutzt is mirn rätsel. warum nich einfach ne normale mit 1t mun???
Sternencolonel
Zitat:
Original von Hiro-matsu
Zitat:

2 Blankenburg Medium X-Pulse Lasers

wollten wir hier klugscheissern, wär das der falsche threat Zunge raus

warum du die OS SRM benutzt is mirn rätsel. warum nich einfach ne normale mit 1t mun???


Es sind Improved OS Launcher im Gegensatz zu normalen OS Launchern wiegen diese nicht die 1/2t mehr.
Hiro-matsu
mit einer standart SRM und mun wär er trotzdem besser gefahren.
Sternencolonel
Zitat:
Original von Hiro-matsu
mit einer standart SRM und mun wär er trotzdem besser gefahren.


Das stimmt das will ich nicht abstreiten nur passt eine Stansart SRM mit Muni vom Gewicht her nicht rein, die zwei OS Werfer wiegen zusammen 1t, soviel wiegt alleine schon die Munition für den Werfer. Ich persönlich würde statt der OS KSR`s eher 10er Rocket Launcher benutzen (wenns unbeding OS Werfer sein sollen), die haben mehr Reichweite und einen pontenziell höheren Schaden.
Hiro-matsu
oh sry war glaubich in der zeile verrutscht. bin auf 2t gewicht bei den 2 OS gekommen. mein fehler
anarchie99_ger
wann wurde den vics. daishi kaputt gemacht?
lasst mich raten die bösen toaster-anbeter waren es!
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von anarchie99_ger
wann wurde den vics. daishi kaputt gemacht?
lasst mich raten die bösen toaster-anbeter waren es!


Wenn es wirklich passiert ist (wovon ich ausgehe) dann ja.
eikyu
Mal wieder hoch schieben smile

Testomni
Omniversuch von Haus Liao.
Haus Liao versuchte sich auch an der Omnitechnologie. Um Kosten zu sparen lies man einen XL-Reaktor weg.
Auch besonders ist das fest eingebautes Casesystem und die Tatsache, das die Munitionswaffe im linken Torso lagert, während die Munition aus den rechten Torso kommt.

80 Tonnen
4/6 BP
Endostahl (6 je Arm, 1 je Bein)
12 Doppelwärmetauscher
Case im rechten Torso
15 Tonnen Panzerung

Kosten leer: 8.931.301
BV leer: 892

Prime:
LBX20 im linken Troso
3 Tonnen Munition im rechten Torso
2 zusätzliche Wärmetauscher im rechten Torso (insegsamt also 14)
schwerer ER-Laser je Arm
Kosten: 11.343.301 BV:1.544
In der Prime-Variante wurde die mächtige LBX-Autokanone eingebaut, welche auf kurzer Distanz gewaltigen Schaden verursachen kann. Damit der Omni auch etwas auf Distanz ausrichten kann, hat er noch zwei schwerer Extremreichweitenlaser. Diese Variante wird auch gerne als Gegenstück zum Victor gesehen

Alpha:
schwerer ER-Laser je Arm
NARC im linken Torso
2 Tonnen NARC-Munition (12 Salven) im rechten Torso
ECM im rechten Torso
ZES in der Torsomitte
Rakettenabwehr in der Torsomitte
3 Tonnen Raketenabwehrmunition im rechten Torso
4 zusätzliche Wärmetauscher (1 RT, 3 LT), insgesamt also 16 DoppelWTs
4 Sprungdüsen (1 je Torsoseite und 1 je Bein)
Kosten: 11.514.301 BV:1.623
Die Alphaversion ist ein eiskalter Mech, der besonders in heissen Gebieten Gegner markieren soll. Die Vielzahl an Wärmetauscher macht es schier unmöglich den Mech zu überhitzen, wodurch er seiner Aufgabe besser nachgehen kann.

Beta:
mittelschwerer Laser je Arm
ZES im rechten Torso
ER-PPK im rechten Torso
3 LBX2 im linken Torso
1 Tonne LBX-Munition im rechten Torso
Kosten: 10.915.801 BV:1.366
die Betavariante ist für den Fernkampf gedacht. Allerdings ist die Munition für die drei Autokanonen knapp bemessen.

C:
schwerer ER-Laser je Arm und in der Torsomitte
KSR6 im linken Torso
1 Tonne Munition im rechten Torso
4 Sprungdüsen (je Torsoseite und Bein)
6 zusätzliche Wärmetauscher (3 je Torsoseite), also 18 zusammen
Kosten: 11.179.051 BV:1.666
Diese Variante viel mir so ein, ist aber für mich nichts besonderes

Arrow:
Arrow IV im linken Torso und etwas im linken Arm
3 Tonnen Munition im rechten Torso
2 Mittelschwere Impulslaser im rechten Arm
schwerer ER-Laser im rechten Torso
2 zusätzliche Wärmetauscher im rechten Torso
Kosten: 10.734.901 BV:1.354
Ich bin mir nicht sicher ob man überhaupt ein Arrow IV in einen Omni als Modul einbauen kann...HM-Pro hat zumindest nicht gemeckert
Dem KatapultC5 fehlt leider die Fernkampfkraft. Hier hat man dafür den schwerer ER-Laser. Die Impulslaser sind für den Kampf gegen Gefechtsrüstungen oder andere Einheiten die ihm zu nahe kommen
Dirty Harry
Da muss mich wieder mal was geritten haben... Zahnlücke


Super Turbo Turkey Puncher

Wer Doom 3 gespielt hat, kennt diesen Namen. Zahnlücke
Dieser Mech ist nach dem Versuch, 2 Minuten lang in diesem Spiel im Spiel einen Sinn zu finden, entstanden.
Ein ultimativer Kurzstreckenmech. Alles was weiter als 3 Felder weg ist, wird für diesen Mech uninteressant. Im Nahbereich hingegen wird der Mech zu einer absoluten Vernichtungsmaschine, insbesondere gegen Gegner seiner Gewichtsklasse.
Bestückt ist die Maschine mit einer Axt, Dreifachmyomeren und einem ganzen Sammelsurium an Energiewaffen. Zwei mittelschwere ER-Laser sind die noch am weitesten reichenden Waffen. Ein mittelschwerer Impulslaser wirkt in Verbindung mit einem Flammer vorzugsweise als Infanterievernichtungswaffe. Das hauptsächliche Arsenal besteht jedoch aus nicht weniger als sieben leichten ER-Lasern. Mit diesem Waffenarsenal sollte es in jedem Fall möglich sein, den Mech auf Temperatur zu bringen und dort zu halten.
Die Defensivausstattung ist vergleichsweise gut ausgefallen. Ein Leichtreaktor ist zwar nicht gerade ein Freund der Quartiermeister, aber er sorgt dafür, dass der Mech auch dann noch vom Schlachtfeld kommt, wenn eine Torsoseite zerstört wurde. Die Panzerung ist bis auf eine Platte komplett und Sprungdüsen sorgen dafür, dass der Mech mobil genug bleibt.
Schwachstellen bleiben damit vergleichsweise wenige. Seine größte dürfte mit Sicherheit seine geringe Reichweite sein. Auf einem offenen Schlachtfeld hat dieser Mech schlicht und ergreifend nichts zu suchen. Auf einem gedeckteren Feld kann ihm ansonsten höchstens noch seine eher durchschnittliche Geschwindigkeit zum Verhängnis werden. Oder aber die Kombination aus beiden Schwächen.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Super Turbo Turkey Puncher ST-3P
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 40 tons
Chassis: Benztrov 40 Endo Steel
Power Plant: 240 Robinson Fuse-Pak Light Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 [118,8] km/h
Jump Jets: 6 Rodan 90s Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Kilosh 1000 Standard
Armament:
7 Magna Mk IV ER Small Lasers
1 Magna Quasar Medium Pulse Laser
2 Magna Mk VI ER Medium Lasers
1 Coventry Volcano Flamer
Manufacturer: Alliance Defenders Limited
Location: Solaris VII
Communications System: Rand 1200
Targeting & Tracking System: Blade 12

--------------------------------------------------------
Type/Model: Super Turbo Turkey Puncher ST-3P
Mass: 40 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 67 pts Endo Steel 14 2,00
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 5 LT, 3 RT)
Engine: 240 Light Fusion 10 9,00
Walking MP: 6 [7]
Running MP: 9 [11]
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 10 Double [20] 3 ,00
(Heat Sink Loc: 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Triple Strength Myomer: 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 136 pts Standard 0 8,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 12 18
Center Torso (Rear): 5
L/R Side Torso: 10 15/15
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 6 12/12
L/R Leg: 10 20/20

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Small Laser RA 2 1 ,50
1 Medium Pulse Laser LA 4 1 2,00
3 ER Small Lasers LA 6 3 1,50
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 ER Small Laser RT 2 1 ,50
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
2 ER Small Lasers LT 4 2 1,00
1 Flamer HD 3 1 1,00
1 Hatchet RH 3 3,00
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 2 CT, 2 LL, 2 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 31 78 40,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.516.510 C-Bills
Battle Value: 1.004
Cost per BV: 6.490,55
Weapon Value: 692 / 692 (Ratio = ,69 / ,69)
Damage Factors: SRDmg = 21; MRDmg = 3; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 3/3
Damage PB/M/L: 3/2/-, Overheat: 3
Class: MM; Point Value: 10
Jake Kabrinski
Ich habe mal wieder was gebastelt, eine IS-Version der Krake mit 4x RAC/2 und einem Targeting-Computer. Der Name Metalstorm ist Programm, siehe auch die sechs MG's.Er wurde entwickelt und eben die Krake der Jadefalken zu kontern. Hätte gerne konstruktive Kritik.

Zitat:
MET-01G Metalstorm

Mass: 100 tons
Chassis: Star League XT
Power Plant: Vlar 300 XL
Cruising Speed: 33 km/h
Maximum Speed: 54 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Special Heavy with CASE
Armament:
4 Defiance Twister Rotary AC/2s
3 Defiance B4M Medium Lasers
6 ScatterGun Light Machine Guns
Manufacturer: Bowie Industries
Primary Factory: Carlisle
Communications System: TharHes Crystal Flower RG-2
Targeting and Tracking System: TharHes Ares-5Scope 30 RNDST with Special Targeting Computer


MET-01G Metalstorm

BV: 1747
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 14( 28 ) - Double 4
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 288 18

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 43
Center Torso(rear) 14
R/L Torso 21 29
R/L Torso(rear) 9
R/L Arm 17 32
R/L Leg 21 41

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Medium Laser LA 1 1
Rotary AC/2 LA 3 8
Rotary AC/2 LA 3 8
Machine Gun Ammo LT 1 1
Rotary AC/2 Ammo LT 4 4
CASE LT 1 0,5
Machine Gun LL 1 0,5
Machine Gun LL 1 0,5
Machine Gun RL 1 0,5
Machine Gun RL 1 0,5
Targeting Computer RT 9 9
Medium Laser RA 1 1
Rotary AC/2 RA 3 8
Rotary AC/2 RA 3 8
Machine Gun CT 1 0,5
Machine Gun CT 1 0,5
Medium Laser H 1 1
anarchie99_ger
also hier mal meine meinung:

-geschwindigkeit is für einen 100 tonnen mech normal/ausreichend
-beweglichkeit auch normal
-panzerung sehr gut (wie bei fast allen 100 tonnern)
-bewaffnung im vergleich zur krake überlegen, weil er erstens einen targe.com. hat der die treffsicherheit erhöht und zweitens die multis im 6fach-feuermodus eine höhere schlagkraft haben als die ultras.

als fazit kann ich nur sagen, dass dieser mech das original an kampfkraft übertrift und zeigt, dass die is inzwischen in manchen waffenbereichen vorteile über die clans errungen hat.

ps. das bv würde mich mal interressieren.
ob der die krake mit 1685 bv übertrifft?
Dirty Harry
Die Idee ist durchaus interessant, aber es gibt vielleicht ein paar Ecken an denen ich mich stoßen würde.

1. Die Reichweite der RAC ist deutlich geringer als die der üblen Clankanonen. Zwar ist sie immer noch besser als der Waffendurchschnitt, aber 18 Felder zu 27 ist leider ein deutlicher Unterschied. Das hat gleichermaßen Einfluss auf die Modifikatoren.
Einen Kraken würde ich jedenfalls nicht gegen den hier antreten lassen. Der Kraken gewinnt wahrscheinlich.

2. Die Munitionsmenge könnte unter Umständen ein wenig knapp bemessen sein. Das hört sich zu erst irre an, angesichts von 180 Salven im Magazin. Aber man sollte nicht vergessen, dass der Mech bei voller Leistung 24 Salven in einer Runde durch die Kanonen jagt. Damit stünde er nach 7 Runden mit leerer Hauptbewaffnung da und selbst wenn er etwas schonender mit den Magazinen umgeht, dürfte nach etwa 10 Runden Sparflamme angesagt sein.

3. Der Nachteil der RAC ist, dass sie deutlich schneller eine Hülse frisst als eine normale Kanone. Wirklich fatal wird das erst, wenn dann auch noch das Feuer auf den Mech konzentriert wird und die Kanone mit der klemmenden Hülse getroffen wird. Upps. 2 Pilotentreffer, da die Kanone hochgeht... (Und die Munitionskammer an sich kann den gleichen fatalen Krit auf sich ziehen.)

4. Die MGs waren beim Kraken passend/stylisch, aber bereits dort wenig effektiv. Die Anzahl hier auf 6 zu erhöhen, finde ich übertrieben. Ich würde mindestens zwei zu Gunsten eines weiteren M-Lasers rauswerfen, zumal die Strahler ohnehin nur Sekundärbewaffnung sein können.

Fazit: Der Mech verlässt sich meiner Meinung nach zu sehr auf diese Kanonen, die auch ein gewisses Risiko in sich bergen. Bekommt er jedoch die Möglichkeit gezielt zu schießen, können auch die kleinkalibrigen RACs verheerend wirken.
Genyosha
Gegen einen Kraken verliert der Mech mit einiger Sicherheit, da er bedeutend früher vom Kraken unter Feuer genommen werden kann.
Von den RAC/2 halte ich ohnehin nicht soviel, besonders nicht in einen Mech, der nur 3/5 schnell ist, mit einem schnelleren Mech kurvt man ihn recht schnell aus, bzw bleibt einfach außer Reichweite.
Ich würde eher diese Mech Variante vorziehen, die LRM 15/ Artemis ist genauso schwer, macht mit dem Artemis im allgemeinen mehr Schaden, hat zwar die Mindestreichweite, aber mit der Nahkampfbewaffnung ist es mir ausreichend. Mit 3/5/3 ist er dann noch etwas Beweglicher.
Mit der ganzen Mun und dem XL Reaktor ist er noch Schadensanfällig genug.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Kraken FIS LRM
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Standard
Power Plant: 300 Vlar XL Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: 3 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 90 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 LRM 15s w/ Artemis IV
1 Guardian ECM
4 Medium Lasers
5 Machine Guns
1 C³ Slave Unit
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Kraken FIS LRM
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Standard 0 10,00
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 304 pts Standard 0 19,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 45
Center Torso (Rear): 16
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 41/41

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 LRM 15s w/ Artemis IV RA 10 64 16 24,00
(Ammo Locations: 2 LA, 2 RA, 4 RT)
2 LRM 15s w/ Artemis IV LA 10 8 16,00
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
2 Medium Lasers RT 6 2 2,00
5 Machine Guns LT 0 100 6 3,00
(Ammo Locations: 1 LT)
2 Medium Lasers LT 6 2 2,00
1 C³ Slave Unit HD 0 1 1,00
3 Standard Jump Jets: 3 6,00
(Jump Jet Loc: 1 CT, 1 LL, 1 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 73 100,00
Crits & Tons Left: 5 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 24.651.000 C-Bills
Battle Value: 1.840 (+302 for C³)
Cost per BV: 13.397,28
Weapon Value: 2.552 / 2.252 (Ratio = 1,39 / 1,22)
Damage Factors: SRDmg = 20; MRDmg = 33; LRDmg = 19
BattleForce2: MP: 3J, Armor/Structure: 8/4
Damage PB/M/L: 5/4/3, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 18
Specials: if, ecm, c3s
Coldstone
Ich habe auch mal versu8cht einen Kraken für die FIs zu bauen.

Es ist möglich, allerdings nur unter massiven Panzerungseinbussen und ohne Ultra oder LBX Geschütze. Und leider auch ohne Sekundärwaffen.


Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Kraken FIS
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Vlar XL Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
10 Autocannon/2s
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Kraken FIS
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 14 5,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 2 LA, 2 RA, 2 LT, 2 RT, 1 CT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 278 pts Ferro-Fibrous 14 15,50
(Armor Crit Loc: 1 LA, 1 RA, 6 LT, 5 RT, 1 CT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 41
Center Torso (Rear): 12
L/R Side Torso: 21 30/30
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 30/30
L/R Leg: 21 38/38

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
5 Autocannon/2s RA 5 180 9 34,00
(Ammo Locations: 2 LA, 2 RA)
5 Autocannon/2s LA 5 5 30,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 10 75 100,00
Crits & Tons Left: 3 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 21.848.000 C-Bills
Battle Value: 1.218
Cost per BV: 17.937,6
Weapon Value: 1.345 / 1.345 (Ratio = 1,10 / 1,10)
Damage Factors: SRDmg = 10; MRDmg = 15; LRDmg = 10
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/4
Damage PB/M/L: 3/2/2, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 12

Timber
Hmm..100 Tonnen mit LRM und C3 ist nett, aber die 3 JJ finde ich etwas..ueberfluessig. Das ist klar nen Campingmech, also Wald und/oder Hill gesucht und rumgestanden, da kann er auf die JJ verzichten, Beweglichkeit braucht der Supporter eigentlich nicht. Nicht zu vergessen, das die Dinger das BV hier unnoetig in die Hoehe treiben, bietet der Wegfall die eindeutig bessere Variante, den Master-C3 einzubauen statt die Lanze mit einem Campingmech mit Slave zu schwaechen. Selbst in Kompaniegroesse waere der Master in der Maschine sinnvoller. Bei der Bewaffnung halte ich die MG´s fuer sinnfrei, dann lieber alle Meds als Pulser. U.U. die MG ganz rauslassen und 2 Master-PC einsetzen, als Obercheffe ist das Konzept dann klasse ausgefuellt...
Tyler
Also dei RAC 2 Variante gefält mir nicht so wegen der zu geringen Range.

Anbei meine beiden IS Kraken entwürfe die zwar sehr teuer sind aber in etwa an die Bane Herankommen, auch wenn die der Clanwanne unterlegen sind meiner meinung nach:


Type/Model: Kraken FIS KFIS
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Light Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
4 LB 2-X ACs
4 Ultra AC/2s
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Kraken FIS KFIS
Mass: 100 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 152 pts Endo Steel 14 5,00
(Endo Steel Loc: 1 HD, 5 LT, 4 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 Light 10 14,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 296 pts Standard 0 18,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 43
Center Torso (Rear): 14
L/R Side Torso: 21 31/31
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 33/33
L/R Leg: 21 41/41
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
1 LB 2-X AC RA 1 90 6 8,00
(Ammo Loc: 2 CT)
2 Ultra AC/2s RA 2 90 8 16,00
(Ammo Loc: 1 LT, 1 RT)
1 LB 2-X AC LA 1 4 6,00
2 Ultra AC/2s LA 2 6 14,00
1 LB 2-X AC RT 1 4 6,00
1 LB 2-X AC LT 1 4 6,00
TOTALS: 12 77 100,00
Crits & Tons Left: 1 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 18.262.000 C-Bills
Battle Value: 1.356
Cost per BV: 13.467,55
-----------------------------------------------------------------------




Type/Model: Kraken FIS KFIS V2
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Light Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Standard
Armament:
7 LRM 10s w/ Artemis IV
1 Medium Pulse Laser
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)


Type/Model: Kraken FIS KFIS V2
Mass: 100 tons
Equipment: Crits Mass
Internal Structure: 152 pts Endo Steel 14 5,00
(Endo Steel Loc: 1 LA, 1 RA, 7 LT, 1 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 Light 10 14,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13 Double [26] 3 3,00
(Heat Sink Loc: 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Support, Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA, R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 307 pts Standard 0 19,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 46
Center Torso (Rear): 16
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42
Weapons & Equipment: Loc Heat Ammo Crits Mass
3 LRM 10s w/ Artemis IV RA 12 96 17 26,00
(Ammo Loc: 3 LT, 3 RT, 2 CT)
3 LRM 10s w/ Artemis IV LA 12 9 18,00
1 LRM 10 w/ Artemis IV RT 4 3 6,00
1 Medium Pulse Laser HD(R) 4 1 2,00
TOTALS: 32 78 100,00
Crits & Tons Left: 0 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 20.026.000 C-Bills
Battle Value: 1.656
eikyu
Naja, kein richtiger Anti-Kraken-Mech...aber durch eure Worte inspiriert:

Camper
100 Tonnen
3/5 BP (XL-Reaktor)
12 Doppelwärmetauscher
19 Tonnen Standardpanzerung
Arm und Handaktivatoren weg

Zielcomputer im rechten Torso
K3-Master im linken Torso
ECM in der Torsomitte
2 LBX2er mit jeweils 1 Tonne Munition je Arm (Armflip möglich)
mittelschwerer Laser im rechten Torso
ER-PPK im linken Torso
LSR 5 im Kopf (Muni im linken Torso)

Kosten: 25.460.000 BV:1.507

Der Camper ist ein Mech der sich im Hintergrund hält während seine Lanzenkameraden kämpfen. Ab und an wird er mit seinen leichten Autokanonen eingreifen, die machen aber nur wenig Schaden. Man dachte sich, das ein Zielcomputer zumindest helfen würde, die Trefferwahrscheinlickeit zu erhöhen. Bevor man den amper freigab, wurde jedoch eine überabreitete Version vorgelegt, die viel mehr den Vorstellungen entsprach.
Auch wenn man dafür den Zielcomputer entfernte, so hat der Camper II doch mehr Möglichkeit.

Camper II
wie Camper nur...

2LBX2er mit jeweils einer Tonne Munition je Arm
Case je Torsoseite
schwerer ER-Laser je Torsoseite
K3-Master je Torsoseite
LSR5 im linken Torso, 1 Tonne Muni im rechten Torso
ECM in der Torsomitte

Kosten: 28.620.000 BV:1.386

Teurer als der Camper, aber billiger im BV...vielleicht interresant für BV-Spieler
Timber
Da nehm ich doch lieber mal nen Vanquisher fuer den Kraken....smile
Martin Wiesner
@eikyu

Zum "Camper" hätt ich aber 2 Fragen:
1. Kann man ein C3 überhaupt mit einem TC in einen Mech einbauen?
2. Wenn die LB-X mit Cluster-Munition abgefeuert werden: Dürfen sie dann Unterstützung durch den TC bekommen?

-Will die Konstruktion nicht schlechtmachen, sind nur rein neugierige Fragen! smile

Martin