EigenKreationen Mechs Level 2

Dirty Harry
Zu 1:
Ja, kann man. Hab mich auch schon daran gestört, denn das gibt die Killer schlechthin.

Zu 2:
Nein. Wenn Clustermun verschossen wird, profitiert sie nicht von einem Feuerleitcomp. Steht auch so unter den Regeln für FLCs.

Aber bitte beschränkt es mal damit mit den Regelfragen. Gehört eigentlich nicht hierhin. Augenzwinkern

Und für den Zweck daher noch ein Mech auf die Schnelle.


Liao Spector

Der Spector ist eine gefürchtete Maschine, aber das Wunderwerk Nullsignatur war eigentlich nicht mehr zu bauen. Schlimmer noch für Liao, der Spector war nicht regulär für sie erhältlich. Aus diesem Grund musste ein eigenes Konstrukt her. Besonders gut in dieses Konzept passt natürlich die Stealthpanzerung als Ersatz für die Nullsignatur, der Rest wurde angepasst.
Mit drei mittleren Standardlaser für aktiviertes Stealth und einem schweren ER-Laser für Attacken auf lange Distanzen ist der Mech umfassend ausgestattet und für seine spezielle Aufgabe gut gerüstet. Nur sollte der Pilot nicht auf die Idee kommen, Alphaschläge auszuführen, zumindest nicht bei aktivem System.
Viel mehr ist nicht über die Maschine bekannt, weder wo sie gebaut wird, noch wie viele bisher entstanden sind. Gesichert scheint nur, dass sie in keinem der bekannten Werke Haus Liaos gebaut wrrden.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Liao Spector SPX-2L
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 35 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 245 Magna XL Fusion
Walking Speed: 75,6 km/h
Maximum Speed: 118,8 km/h
Jump Jets: 7 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 210 meters
Armor Type: Stealth
Armament:
1 ER Large Laser
3 Medium Lasers
1 Guardian ECM
1 ER Small Laser
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Liao Spector SPX-2L
Mass: 35 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 58 pts Endo Steel 14 2,00
(Endo Steel Loc: 5 LA, 6 RA, 1 LT, 2 RT)
Engine: 245 XL Fusion 12 6,00
Walking MP: 7
Running MP: 11
Jumping MP: 7
Heat Sinks: 10 Double [20] 3 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 119 pts Stealth 12 7,50
(Armor Crit Loc: 2 LA, 2 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 11 16
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 8 12/12
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 6 12/12
L/R Leg: 8 16/16

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 2 5,00
2 Medium Lasers LA 6 2 2,00
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 ER Small Laser CT 2 1 ,50
1 Medium Laser HD 3 1 1,00
Stealth Armor Heat 10
7 Standard Jump Jets: 7 3,50
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT, 1 CT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 33 77 35,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 6.714.113 C-Bills
Battle Value: 1.093
Cost per BV: 6.142,83
Weapon Value: 516 / 516 (Ratio = ,47 / ,47)
Damage Factors: SRDmg = 19; MRDmg = 7; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 7J, Armor/Structure: 3/1
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 11
Specials: ecm
Genyosha
Ja, der ist noch eine gute Steigerung zum Original.
Den sollten wir bei Gelegenheit mal testen...... cool

9/10
Chambara
Zitat:
Ja, der ist noch eine gute Steigerung zum Original.


Nur wenn man die Stealth Armor auch abgedreht läßt. ansonsten hat er in etwa soviel firepower wie ein x-beliebiger 20-25 tonner.

Chambara
Genyosha
Zitat:
Original von Chambara
Nur wenn man die Stealth Armor auch abgedreht läßt. ansonsten hat er in etwa soviel firepower wie ein x-beliebiger 20-25 tonner.

Chambara


Wen dem so ist, auch recht...
Capellaner
Eine etwas abgeänderte variante des Marauder 5D mit etwas anderen waffen die streak srm2 und die laser raus und dann ne Hgaus rein die PPC´s bleiben auch drin 2PPC´s 1Hgaus Mit 3 tonnen muni bei mir hat er sich gut bewehrt großes Grinsen und case
Hiro-matsu
nehm ich den stalker für, der hat zwar weniger speed, is aber dicker und bei DEN waffen spielt die geschwindigkeit auch keine allzu große rolle mehr smile
Waldwolf
Doch, ein wenig spielt die Geschwindigkeit dann doch eine Rolle, immerhin muss man mit dem H-Gauss ja recht nah an seine Gegner ran, damit die Waffe ihr volles Schadenspotential entfalten kann.
Hiro-matsu
wie? und ICH soll mich jez zu dem hinbewegen oder was? Augenzwinkern
die meisten kämpfe enden im nahkampf, zumindest die in DEN gewichtsklassen. irgendwer hat bestimmt n haufn medlas oder medpuls und der MUSS dann nah ran großes Grinsen
Waldwolf
Schon klar, meistens läuft es so ab, wie von dir beschrieben. Aber prinzipiell kann eine höhere Geschwindigkeit nur von Vorteil sein. Hätte der Mech eine AK / 20 - und damit ein H-Gauss den max. Schaden macht, muss man es im Prinzip wie eine AK / 20 behandeln - müsste man ja auch nah an den Gegner ran.

Je eher ich nah am Gegner dran bin, desto eher kann ich dann auch meine "kleine" Waffe effektiv abfeuern. Aber wie gesagt, in der Praxis gesehen, hast du schon recht, meistens kommen die Gegner genau vor die Geschützrohrmündung gehoppelt. Zunge raus
Sternencolonel
Zitat:
Original von Capellaner
Eine etwas abgeänderte variante des Marauder 5D mit etwas anderen waffen die streak srm2 und die laser raus und dann ne Hgaus rein die PPC´s bleiben auch drin 2PPC´s 1Hgaus Mit 3 tonnen muni bei mir hat er sich gut bewehrt großes Grinsen und case


Ich frage mich wie man das H-Gaus da hinein bekommen soll ?
Nach Entfernung der Laser und SRM bleiben nur 13,5t übrig.
CASE wird nichts bringen da die Waffe dann nicht in den Torso passt und der Teil im CT sowiso ungeschützt wäre.
Hiro-matsu
Zitat:
n der Praxis gesehen, hast du schon recht

was zählt ausser der praxis?
Timber
Abgesehen davon ist HG und Bewegen nicht das gelbe vom Ei, solange man nicht gut wuerfelt. Da stehe ich mit dem STK lieber weiter hinten rum und lass es auf mich zukommen, zumal die 2 erPPC auch nicht ohne sind, muss dafuer aber nicht permanent nen Wackelwurf machen, als das ich rumrenne und mich dann mit ner 4 auf die F**** lege wegen der bloeden HG...
Knurrkopp
ich hätte da auch noch ein eigengewächs
umbau vom sirocco auf 100to
100to 3/5 leicht- reaktor 12 doppel wt
je 1 mittel er-laser im rt/lt
je 1 gauss geschütz im rt/lt
je 1 mittel er-laser im rt/lt rücken
1 mittel er-laser im kopf
je 1 rak abwehr im rt/lt
und c3v
6to mun für gauss
2to mun für rak abwehr
das ist eine maschiene wie ich sie liebe.
zwar nicht sehr beweglich aber voller panzerschutz und durch die rak abwehr auch gut geschützt.
c3v um für die gauss gute entfernungswerte zu halten und nicht zuletzt beinahe identische feuerkraft nach hinten wie nach vorn.
mein lieblingsgegner hält sich immer schön fern.
Hiro-matsu
bei sturmmechs noch wackeln...freu dich einfach, dasses kein holländer zwo is und fertig Zahnlücke

6t mun für die gauss fänd ich übertrieben, mindestens eine kann man da noch in wt, falls platz oder mun fürs rak stecken Augenzwinkern
Timber
Gott, immer nur die Piggies...den Umbau da oben mit dem C3V (ich nehme mal an, das ist das gute C3I, ja?? Ich hab da Umstellungsprobleme mit der Sprache smile ) ist fuer das gebotene Power einfach nicht gut genug. Der Vanquisher ist und bleibt die bessere Wahl fuer LR-Support im Netz, vor allem dann, wenn man den umbaut und die erLL auf erPPC hochzieht und dafuer den Kleinkram rauswirft....
Type/Model: Vanquisher VQR-2-TIMBER
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Hollis Alteration Mark VI Endo Steel
Power Plant: 300 300 Vlar Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Aldis Plate with CASE Standard
Armament:
2 Light Gauss Rifles
2 ER PPCs
1 Improved C³ CPU
Manufacturer: Skobel MechWorks
Location: Terra, Russia
Communications System: Skobel Wave VI Comm with C3i Computer
Targeting & Tracking System: Falcon 12b Watcher

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 14 5,00
(Endo Steel Loc: 5 LT, 5 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 6 19,00
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15 Double [30] 9 5,00
(Heat Sink Loc: 1 RA, 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 307 pts Standard 0 19,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 47
Center Torso (Rear): 15
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Light Gauss Rifle RA 1 64 9 16,00
(Ammo Locations: 2 LA, 2 RA)
1 Light Gauss Rifle LA 1 5 12,00
1 ER PPC RT 15 3 7,00
1 ER PPC LT 15 3 7,00
1 Improved C³ CPU CT 0 2 2,50
CASE Equipment: LT RT 2 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 32 74 100,00
Crits & Tons Left: 4 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 12.330.000 C-Bills
Battle Value: 1.912 (+272 for C³)
Cost per BV: 6.448,74
Weapon Value: 2.929 / 2.929 (Ratio = 1,53 / 1,53)
Damage Factors: SRDmg = 27; MRDmg = 25; LRDmg = 16
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/8
Damage PB/M/L: 5/4/4, Overheat: 0
Class: MA; Point Value: 19
Specials: c3i
Dirty Harry
Dieser Vanquisher dürfte damit wohl die Spitze der Gemeinheit sein...

Aber vielleicht noch etwas an ihm herumfeilen:
1 Tonne Panzerung weniger und dafür
1 Wärmetauscher mehr.

Ein Camper dieser Machart wird wohl nur selten in Frontalangriffe verwickelt werden und selbst dann sollten 18,5 Tonnen Panzerung mehr als ausreichend sein.
Von den Zonen her sollte es eigentlich klappen. Irgendwie...
Und 11 Punkte mehr BV machen den Bock auch nicht mehr fett. Augenzwinkern
Capellaner
die piloten wurf regel der HG zählt bei eingenkonstruktionen net und wie ich die HG reinbekommen hab ich hab die Panzerung runtergesetzt großes Grinsen
Jake Kabrinski
So, habe mal wieder was gebaut. Dieser Mech, der Macross, wurde von den Streitkräften Aleksandr Kerenskys entwickelt um den Behemoth zu besiegen, allerdings wurden vor Kriegsende nur zwei fertig die bei der Befreiung der Terras halfen. Dabei wurde einer zerstört, aber nicht bevor die beiden 40 feindliche mechs und Fahrzeuge zerstört hatten.

Der verbliebende Macross wurde von John Showers, einem späteren Nebelparder gesteuert, und bildete die Basis für den späteren Höhlenwolf-OmniMech.

MCR-1A Macross

Mass: 100 tons
Chassis: Skuel Heavy TRQ
Power Plant: VOX 300 XL
Cruising Speed: 33 km/h
Maximum Speed: 54 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Starshield Special Heavy with CASE
Armament:
4 Blankenburg ER Large Lasers
2 KWI Ultra AC/5s
1 General Datatech Vertical Launch LRM 10
2 Blankenburg Medium Pulse Lasers
Manufacturer: Kong Interstellar Corporation
Primary Factory: Connaught
Communications System: CurtisComm MK
Targeting and Tracking System: Sloane 220 Lockover System

MCR-1A Macross

BV: 1392
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 15(30) - Double 5
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 272 17

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 40
Center Torso(rear) 13
R/L Torso 21 28
R/L Torso(rear) 8
R/L Arm 17 30
R/L Leg 21 39

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ER Large Laser LA 2 5
ER Large Laser LA 2 5
Ultra AC/5 LA 5 9
LRM 10 Ammo LT 3 2
Ultra AC/5 Ammo LT 2 3
CASE LT 1 0,5
LRM 10 RT 2 5
ER Large Laser RA 2 5
ER Large Laser RA 2 5
Ultra AC/5 RA 5 9
Medium Pulse Laser CT 1 2
Medium Pulse Laser CT 1 2
Dirty Harry
Die Idee, dass es auch zum Höhlenwolf ein Vormodell geben muss, halt ich für nett. Von der Bestückung her passt er auch ganz gut zum Prime.
Nur halt ich es für unwahrscheinlich, dass man damit 20 Feindmaschinen auf dem Gewissen haben kann. Hauptsächlich aus zwei Gründen.
1. Die Panzerung. Ein so schwerer Mech ist praktisch überall und sofort Zielscheibe Nr.1. Und bei ihm hier die Panzerung noch abzumagern, wo schon ein Behemoth (oder Nightstar oder Devastator oder...) mit je zwei Gauss rumrennen halte ich für sehr gefährlich. Ganz besonders, wo der Torso dank XL-Reaktor sehr beschussempfindlich ist.
2. Dem altbekannten Abwärmeproblem. Der Vorteil des Deva oder Nightstar war ja eben, dass er mit seiner Abwärme umgehen kann. Der hier verglüht bei großer und mittlerer Distanz förmlich. Oder er hat weit weniger Feuerkraft zu bieten.

Und beim Namen Macross würde ich mich bei den Gusseisernen zurückhalten. Zahnlücke *Copyrightverletzung! Copyrightverletzung!*

Eine Idee um sowohl Feuerkraft als auch Überlebenschance bei gleichzeitiger Beibehaltung der Idee zu wahren, wäre die Form hier:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Untitled 'Mech
Tech: Inner Sphere / 3025
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 100 tons
Chassis: Star League XT Standard
Power Plant: 300 Vlar XL XL Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Starshield Special Standard
Armament:
2 Blankenburg ER Large Lasers
2 KWI Ultra AC/5s
4 Blankenburg Technologies Medium Pulse Lasers
1 Coventry Star Fire LRM 15 w/ Artemis IV
1 Hessen IX Small Laser
Manufacturer: Kong Interstellar Corporation
Location: Connaught
Communications System: CurtissComm Mk IV
Targeting & Tracking System: Sloane 220 Lockover System

--------------------------------------------------------
Type/Model: Untitled 'Mech
Mass: 100 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Standard 0 10,00
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 16 Double [32] 12 6,00
(Heat Sink Loc: 3 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 304 pts Standard 0 19,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 46
Center Torso (Rear): 15
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 41/41

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Large Laser RA 12 2 5,00
1 Ultra AC/5 RA 1 60 8 12,00
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA, 1 CT)
2 Medium Pulse Lasers RA 8 2 4,00
1 ER Large Laser LA 12 2 5,00
1 Ultra AC/5 LA 1 5 9,00
2 Medium Pulse Lasers LA 8 2 4,00
1 LRM 15 w/ Artemis IV RT 5 16 6 10,00
(Ammo Locations: 2 RT)
1 Small Laser CT 1 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 50 73 100,00
Crits & Tons Left: 5 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 22.878.500 C-Bills
Battle Value: 1.548
Cost per BV: 14.779,39
Weapon Value: 2.880 / 2.803 (Ratio = 1,86 / 1,81)
Damage Factors: SRDmg = 34; MRDmg = 29; LRDmg = 14
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 8/4
Damage PB/M/L: 6/5/3, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 15
Jake Kabrinski
Habe noch mal was neues verbrochen. Es ist ein Atlas aus dem Magistrat Canopus, für den mit Hilfe der Capellaner und Blake's Wort eine Fabrik errichtet wurde.

AS7-P Atlas

Mass: 100 tons
Chassis: Foundation Type 10X
Power Plant: Vlar 300
Cruising Speed: 33 km/h
Maximum Speed: 54 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Special Heavy with CASE
Armament:
4 Tronel XII Medium Pulse Lasers
1 Imperator Automatic Weaponry Ultra AC/5
1 Imperator Code Red LB 10-X AC
3 Majesty Metals Deathcloud RLauncher-10s
1 Doombud LRM 15
2 Majesty Metals Deathcloud RLauncher-15s
Manufacturer: Majesty Metals and Manufacturing
Primary Factory: Duncanshire
Communications System: Ceres Metals Model 666
Targeting and Tracking System: C-Apple Churchill


AS7-P Atlas

BV: 1574
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 19
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 12(24) - Double 2
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 288 18

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 43
Center Torso(rear) 14
R/L Torso 21 29
R/L Torso(rear) 9
R/L Arm 17 32
R/L Leg 21 41

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Medium Pulse Laser LA 1 2
Ultra AC/5 LA 5 9
LB 10-X AC Ammo - Cluster LT 1 1
LB 10-X AC Ammo - Slug LT 1 1
LRM 15 Ammo LT 2 2
RLauncher-15 LT 2 1
RLauncher-15 LT 2 1
Ultra AC/5 Ammo LT 2 2
CASE LT 1 0,5
LB 10-X AC RT 6 11
LRM 15 RT 3 7
Medium Pulse Laser RA 1 2
RLauncher-10 RA 1 0,5
RLauncher-10 RA 1 0,5
RLauncher-10 RA 1 0,5
Medium Pulse Laser CT 1 2
Medium Pulse Laser CT 1 2