EigenKreationen Mechs Level 2

Jake Kabrinski
Hier mal ein Akuma der eine ähnliche Bewaffnung wie ein AS-7K hat.

AKU-1ATS Akuma

Mass: 90 tons
Chassis: Foundation AKU Endo Steel
Power Plant: GM 270 Fusion
Cruising Speed: 33 km/h
Maximum Speed: 54 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Special Heavy with CASE
Armament:
2 Victory Nickel Alloy ER Large Lasers
1 Dragon's Fire Gauss Rifle
1 Shigunga LRM 20
2 Victory Heartbeat Medium Pulse Lasers
Manufacturer: Independence Weaponry
Primary Factory: Quentin
Communications System: Sipher Security Plus
Targeting and Tracking System: Matabushi Sentinel with Matabushi "Daikyu" Missle-LockOn


AKU-1ATS Akuma

BV: 1801
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 4,5
Engine: 270 14,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 13(26) - Double 3
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 264 16,5

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 29 40
Center Torso(rear) 13
R/L Torso 19 27
R/L Torso(rear) 7
R/L Arm 15 30
R/L Leg 19 37

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ER Large Laser LA 2 5
Medium Pulse Laser LA 1 2
Gauss Rifle Ammo LT 2 2
LRM 20 LT 5 10
Artemis IV LT 1 1
Gauss Rifle RT 7 15
LRM 20 Ammo - Artemis IV RT 3 3
CASE RT 1 0,5
ER Large Laser RA 2 5
Medium Pulse Laser CT 1 2
Dirty Harry
Ja, könnte man als dritte Serie in die Produktion übernehmen. Der ist okay. smile
eikyu
Da wir in Level3 ja bei Solarismechs sind...

Solarismech:
Heisssporn
30 Tonner
5/8/5 (Sprungdüsen in den Beinen und der Torsomitte)
13 DBwts (2 je Torso, 2 LA, 1 RA)
Endostahl
6,5 Tonnen Panzerung

Feuerleitcomputer in der Torsomitte
ER-M-Laser je Torsoseite
KSR2 plus eine Tonne Munition im linken Arm
Flammer im rechten Arm

BV:744
Kosten: 2.418.390

Der Heisssporn ist ein reiner Solarismech und wurde darauf auch spezialisiert. Für normale Gefechte ist er eigentlich ungeignet.
Er glänzt durch eine recht gute Wärmetauscherleistung (ich gehe davon aus, das jede Waffe das vierfache an Hitze macht) und der dicksten Panzerung seiner Gewichtsklasse. Dafür ist er langsam und seine Offensivbewaffnung besteht nur aus zwei mittelschweren ER-Lasern. Namensgebend ist hier aber der Flammer und die KSR-Lafette, letztere wird nur zu einen Viertel mit Munition beladen, dann aber mit Infernoraketten. Er versucht nicht seine Gegner mit grossen Strategien und Rumgelaufe zu erledigen, sondern einfach durch deren Überhitzung.
Bei leichten Gegnern funktioniert das meist recht gut.

Die Wärmetauscher reichen aus um jede zweite Runde einen Laser abzufeuern, sich aber immer zu bewegen und gelegentlich mal mit der KSR zu schiessen. Da bei leichten Mechs recht wenig Panzerung vorhanden ist, habe ich ihm einen zweiten Laser verpasst, als Ersatz, oder aber, falls der Gegner überhitzt ist, einen Finalschuss abzugeben. Der Flammer ist nur des Stils wegen
Wotan
War schon länger nicht mehr aktiv am schrauben. Aber nach langer Abstinenz hier mal wieder ein Entwurf von mir. Steht zwar auch im bt-info, aber es soll ja Leute geben, die nicht in beiden Foren mitlesen. Augenzwinkern


Die Naginata ist der wohl bekannteste und erfolgreichste C3-Kommandomech des Kombinates. Kein Wunder also, daß in den letzten Jahren verschiedene Varianten des Mechs erschienen sind, um ihn an verschiedene Situationen anzupassen. Die im TRO3055u vorgestellten Varianten C3B bzw. C3C ermöglichen den Einsatz auf Kompanieebene bzw. als mobilen Sprungfähigen Lanzenkameraden.
Gerade in Ergänzung des C3C wurde nun die Variante C3D vorgestellt. Diese Variante verfügt ebenfalls über Sprungdüsen, verzichtet aber nicht auf den C3-Master, sondern auf eine LRM-Lafette samt zugehöriger Munition. Als Ausgleich und da die Naginata sich wiederholt anfällig gegenüber Nahkämpfern zeigte, wurde der LRM durch drei mittelschwere ER-Laser ersetzt. Außerdem verfügt diese Variante über einen leicht erhöhten Panzerschutz.
Es wird erwartet, daß die neue Variante primär neben C3Cs oder Mechs wie dem Hatamoto-Chi HTM-28T eingesetzt wird. Erste Kampfberichte liegen allerdings noch nicht vor.

Type/Model: Naginata NG-C3D
Tech: Inner Sphere / 3067
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Custom design

Mass: 95 tons
Chassis: Alshain Class 101a Standard
Power Plant: 285 Pitban Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: 3 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 90 meters
Armor Type: Durallex Heavy Special with CASE Standard
Armament:
3 ER Medium Lasers
1 ER PPC
2 LRM 15s w/ Artemis IV
1 C³ Master Computer
Manufacturer: Independence Weaponry
Location: Quentin
Communications System: Garret T-19G w. C3 Computer
Targeting & Tracking System: Cat's Eyes 5 w. Artemis IV System
--------------------------------------------------------
Type/Model: Naginata NG-C3D
Mass: 95 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 145 pts Standard 0 9,50
Engine: 285 Fusion 6 16,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 3
Heat Sinks: 15 Double [30] 12 5,00
(Heat Sink Loc: 2 LA, 1 RA, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA+H 15 ,00
Armor Factor: 256 pts Standard 0 16,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 30 38
Center Torso (Rear): 13
L/R Side Torso: 20 26/26
L/R Side Torso (Rear): 9/9
L/R Arm: 16 28/28
L/R Leg: 20 35/35

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
3 ER Medium Lasers RA 15 3 3,00
1 ER PPC LA 15 3 7,00
1 LRM 15 w/ Artemis IV RT 5 32 8 12,00
(Ammo Locations: 2 LT, 2 RT)
1 LRM 15 w/ Artemis IV LT 5 4 8,00
1 C³ Master Computer LT 0 5 5,00
CASE Equipment: LT RT 2 1,00
3 Standard Jump Jets: 3 6,00
(Jump Jet Loc: 1 CT, 1 LL, 1 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 40 70 95,00
Crits & Tons Left: 8 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 13.311.870 C-Bills
Battle Value: 1.853 (+259 for C³)

Wotan
Dirty Harry
TRO3055u hab ich jetzt nicht, aber wenn ich hör, dass einem Naginata der C3-Master fehlt, dann frag ich mich, was das soll.
Ansonsten hör ich noch die ganzen BV-Spieler heulen, wenn sie den BV zu Gesicht bekommen. Augenzwinkern Immerhin fehlt ihm ja auch noch das letzte Quäntchen Campingbesteck. Zahnlücke
Aber ansonsten ist es doch eine andsprechende Lösung geworden. In bestimmten Situationen sicher eine interessante Alternative.
Genyosha
Die Sprungvariante war schon eine Überraschung.
Ansonsten warte ich mal die offiziellen Bögen ab.
Wotan
Zitat:
Original von Dirty Harry
TRO3055u hab ich jetzt nicht, aber wenn ich hör, dass einem Naginata der C3-Master fehlt, dann frag ich mich, was das soll.


Diese offizielle Variante verzichtet neben dem C3-Master auf 2 Tonnen Munition. Hat dafür aber 3JJ und ein C3-Slave. Kann also als mobiler Firesupport in einer C3-Einheit dienen. So schlecht ist die Idee nicht.
Und während alles das Feuer auf den vermeintlichen C3-Master konzentriert, ist das Netz sicher. Augenzwinkern

Wotan
Hunter
Ich finde es auch durchaus sinnvoll den C3-Mastercomputer mal in einem anderen 'Mech zu haben.
Macht die Analyse der größten Bedrohung nicht mehr ganz so einfach wenn zwei oder noch mehr 'Mechs in Betracht kommen... vor allem kann man mal mehr als nur einen dieser 'Mechs sinnvoll in einer Lanze unterbringen.
eikyu
Sollte man dann aber nicht eher versuchen, den mech so zu ändern, das es nicht auffällt das er anders ist?
Beispielsweise das man den K3-Master gegen folgendes eintauscht:
M-Impulslaser im linken Torso
weiterer DoppelWT im linken Torso
1 Tonne Panzerung mehr
K3-Diener

Dadurch wird der Mech BVmässig etwas teurer, Kostenmässig um über 2 Millionen billiger, sieht aber äusserlich immer noch aus wie ein Naginata und verhält sich auch so.

Den spätestens wenn der Naginata NG-C3D springt, weis ich das er kein K3-Master hat.


Allerdings müsste man dann auch einen Mech dazu tun, der eigentlich nur über ein K3-Diener verfügt und nun ein K3-Master hat (hier wäre es ein AS7-CM als Beispiel)
Hunter
Du kannst nicht davon ausgehen (jetzt mal vom TableTop abgesehen) das der Gegner genau weiss was er da gerade für einen 'Mech vor sich hat - und was der alles kann. Denn selbst wenn es sich rumgesprochen hat das der mit den Sprungdüsen keinen Mastercomputer hat könnte es immer noch eine andere Variante sein die vielleicht doch einen hat...
Und im TableTop bemerkt man das sowieso recht schnell an mehr als nur einem Merkmal...
Wotan
Zitat:
Original von eikyu
Den spätestens wenn der Naginata NG-C3D springt, weis ich das er kein K3-Master hat.


Deswegen ja dann auch meine zusätzliche Variante. Augenzwinkern

Wotan
Tyler
Interessant, vom BV her heule ich schon denn der ist patzig mit den JJ´s aber würde die Nagi imer noch Sinnvoll machen. aber die Fehlende lLM stört mich wirklich Augenzwinkern

Auch die 3 Med Laser zur Nahbereichsverteidigung sind nicht optimal IMO, da könnte man die JJ´s weglassen und dem Mech noch 2 mpl in den Rücken legen um inh weniger anfällig zu machen.

Oder ben die ER Meds mit nur einem nach vorne (oder eben zwei) und min einer feuert nach hinten.

A sich eine nette Variante aber die LRM 15 mit JJ´s udn Slave dient der rolle der Naginata denke ich etwas besser da der mech sich auf 20 Hex parkt und dann vom Netz profitiert.

In meinen Augen erfüllt die Nainata den Job als C3 Supporter mehr oder weniger dass er auch nih master ist ist ein Bonus.
Wotan
Ich dachte hier auch eher an Gelände, wo eine normale Naginata nicht mehr so gut voran kommt. Bzw. an eine vom Bewegungsprofil gleichförmige Lanze, wo eben auch der C3-Master dann sprungfähig sein sollte. Daß das Einsatzgebiet eines überschweren sprungfähigen C3-Masters begrenzt ist, ist klar. Augenzwinkern

Wotan
Timber
Mir gefaellt der Nagi so nicht besonders. er hat jetzt JJ´s, ok. Er bleibt ein Master, auch OK. Das BV ist auch, obwohl ich eigentlich danach arbeite, hart an der Grenze, aber fuer einen sinnvollen Master OK. Was mich allerdings stoert sind die dann fuer mich doch etwas ueberfluessigen Laser: ausgehend davon, das irgendwas tatsaechlich bis zu einem sprindenden Nagi kommt, ist das Gefecht gelaufen und es geht ohnehin nur noch nach Hause, die erPPC kann auch im Nahkampf mit JJ´s arbeiten. Fazit: die Laser raus und dann lieber LRM20 rein, was auch bedeutet, das er auf LR nicht ganz so uebel einbuesst, die dann allerdings wohl notgedrungen ohne Artemis.....
Timber
oops...DP...naja..
So, hier mal ne Maschine, die mir schon im TRO ein wenig auf den Loeffel ging, da sie dort laut Fluff als Kommandomech irgendwie der Hammer sein sollte und andere Mechs ersetzt hat. Insgesamt natuerlich ein altes Design mit einigen kleineren Abarten: der Marauder. Ich hab den 3R umgebaut und in das Jahr 3062 verfrachtet, nicht, das dort nicht schon die eine oder andere Vari haben waere, aber sie haben dort einige Sachen bekommen, die als Anhaltspunkt galten: sie haben meistens eine XL-Engine. Gute Sache fuer das Vorhaben, denn ich brauchte ne Menge Tonnage. Die Bewaffnung sollte wiedererkennbar sein und somit an den Armen mit erPPC und medLasern auch zu sehen sein. Die Anzahl der HS wurde durch DoubleTech auf einen Durchschnittswert gebracht, die AC war ein Problem, die musste raus. Angesichts der Varies, welche zwar einige Sachen aendern, aber fast immer die AC rauswerfen nicht weiter schlimm, optisch orientiert sich das Design allerdings klar am Unseen und nicht am neuen, was bedeutet, das die Wumme die die AC ersetzt im CT sitzen muss. Der erste Gedanke war, ein schwerer Laser, Klasse egal, aber wegen dem Heatmanagement und den beiden sonst recht einsamen MedLasern hab ich mit fuer einen largePulser entschieden. Die Armor kommt mit diesem Wert auch in einer Vari vor, ist abernicht das Maximum wie bei anderen und eher in der Mitte angesiedelt, fuer mein Empfinden allerdings deutlich ausreichend. Alle Verwendeten Komponenten sind relativ normal zu haben, die Wartung ausser der reinen Technik duerfte keinerlei Probs darstellen, das Design an sich gilt als extrem zuverlaessig..oder nicht?
Mein Fazit: JETZT ist es ein Kommandomech, eindeutig, dazu noch schweinebillig und sollte fuer seinen Job eine sehr ernsthafte Alternative zu bestehenden Maschinen sein, ICH wuerde das Teil gerne auf der Platte bringen wollen. Ich wuerde das Design klar im DC ansiedeln, aber auch ComStar und/oder FRR zugaenglich machen:

Type/Model: Marauder MAD-RC (REAL-CHIEF)
Mass: 75 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 114 pts Standard 0 7,50
Engine: 300 XL 12 9,50
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 16 Double [32] 12 6,00
(Heat Sink Loc: 1 LA, 1 RA, 1 LT, 1 RT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 208 pts Standard 0 13,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 23 29
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 16 22/22
L/R Side Torso (Rear): 7/7
L/R Arm: 12 22/22
L/R Leg: 16 29/29

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 ER PPC RA 15 3 7,00
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 ER PPC LA 15 3 7,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 C³ Master Computer RT 0 5 5,00
1 C³ Master Computer LT 0 5 5,00
1 Large Pulse Laser CT 10 2 7,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 50 67 75,00
Crits & Tons Left: 11 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 20.503.000 C-Bills
Battle Value: 1.206 (+245 for C³)
Cost per BV: 17.000,83
Weapon Value: 1.801 / 1.801 (Ratio = 1,49 / 1,49)
Damage Factors: SRDmg = 24; MRDmg = 16; LRDmg = 8
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 5/3
Damage PB/M/L: 4/3/1, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 12
Specials: c3m, c3m
General Hartmann
21 millionen billig?
Coldstone
Ich denke das "schweinebillig" bezog sich auf den BV, und nicht auf das Geld.


Schöner Maro.

Würde ich für eine C3 Kompanie sofort nehmen, zumal er schneller ist, als die üblichen Assaults mit zwei C3 Mastern und nur 3/5 Speed.
Timber
21 Mille sind auch "schweinebillig", solange man die beiden C3-Master mit einrechnet. Ich bezweifele mal stark, das es ne Combo 2 C3-Master mit XL billiger gibt, oder? smile
Aber im Grunde hat Coldie recht, es ging vornehmlich um die BV..
Wotan
Holla die Waldfee ! Eindeutig ein Maro - im Gegensatz zu manch anderen "Umbauten", die ich schon gesehen habe. Und eindeutig eine Bereicherung für jede Truppe. Kein Mech, in dem man eine C3-Anlage dieser Größenordnung erwartet.
Leider widerspricht er durch seinen Schwerpunkt auf Kurzstreckenwaffen den oftmals hier gesetzten Prinzipien, daß ein C3-Master ganz hinten stehen soll. Kann er zwar mit seinen Peps auch. Aber wofür dann die ganzen Laser ? Ist aber der einzige Punkt - und der stört mich überhaupt nicht, da ich die Erfahrung gemacht habe, daß immer irgendeine kleine Schmeißfliege mal durchkommt.

Wotan
Sensei
15 Mille bekommt man in etwa hin. Der kann dann aber nicht mehr viel. XL + 2 Master machen schon das meiste aus.