EigenKreationen Mechs Level 2

Wandi
Zu guter letzt :

Headhunter 1 S

75 Tonnen

5/8(9)/5 mit TSM

1 Large 3 Med 2 Small (alles Pulse) und 1 ER Small

RA Beil
LA : 1 Large 3 Med, 2 Small Pulse,
H : Small Pulse
CT ER Small und JJ
Beine je 2 JJ

Der Headhunter ist der grosse Bruder des Nightsky. Als man merkte das der Nightsky alleine nicht mehr seinen Job erledigte, und sowohl der Axeman als auch der Tomahawk zu langsam erschienen, entwickelte man den Headhunter. Er basiert bei der Bewaffnung auf dem Nightsky , aber man hat ihm 2 Med und 2 Small Pulse Laser und den ER Small zusätzlich eingebaut um auch die Hitze für das TSM zu erreichen.
Thorsten Kerensky
Der hier mal von mir, hoffe, man kann es noch lesen, nachdem ich es ausm HMPro eingefügt habe


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Thoas TH-1-AS
Tech: Inner Sphere / 3058
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Custom design

Mass: 65 tons
Chassis: Kali Yama Chassis Endo Steel
Power Plant: 325 KalTek Extralight XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [97,2] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Valiant Gauntlet Standard
Armament:
3 Diverse Optics ER Medium Lasers
1 Lord's Light ER PPC
2 MainFire Minigun Machine Guns
1 Valiant Heavy Crossbow LRM 10
1 Harpoon 6S Streak SRM 6
Manufacturer: Kali Yama Weapons Industries
Location: Kalidasa / FWL (KYWI)
Communications System: Omicron 5000
Targeting & Tracking System: Omicron TrackerKeeper

--------------------------------------------------------
Type/Model: Thoas TH-1-AS
Mass: 65 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 104 pts Endo Steel 14 3,50
(Endo Steel Loc: 5 LA, 6 RA, 3 RT)
Engine: 325 XL Fusion 12 12,00
Walking MP: 5 [6]
Running MP: 8 [9]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 16 Double [32] 9 6,00
(Heat Sink Loc: 1 LT, 2 RT)
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Triple Strength Myomer: 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA+LA 13 ,00
Armor Factor: 211 pts Standard 0 13,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 21 32
Center Torso (Rear): 10
L/R Side Torso: 15 22/22
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 10 20/20
L/R Leg: 15 30/30

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
3 ER Medium Lasers RA 15 3 3,00
1 ER PPC LA 15 3 7,00
1 Machine Gun LA 0 100 2 1,00
(Ammo Locations: 1 LA)
1 LRM 10 LT 4 12 3 6,00
(Ammo Locations: 1 LT)
1 Streak SRM 6 CT 4 15 3 5,50
(Ammo Locations: 1 LT)
1 Machine Gun HD 0 1 ,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 38 78 65,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 15.682.562 C-Bills
Battle Value: 1.496
Cost per BV: 10.483,0
Weapon Value: 2.757 / 2.587 (Ratio = 1,84 / 1,73)
Damage Factors: SRDmg = 29; MRDmg = 17; LRDmg = 7
BattleForce2: MP: 5, Armor/Structure: 5/3
Damage PB/M/L: 5/4/1, Overheat: 1
Class: MH; Point Value: 15
Dirty Harry
Also ein Mech der Stufe 2...
Dazu hätte ich das Modell Grouping Trooper anzubieten.

Grouping Trooper
75t bipedaler Mech
Interne Struktur: 7,5t
Reaktor: 9,5t 300 XL-Reaktor
Gyro: 3t
Cockpit: 3t
Sprungdüsen: 4t
Wärmetauscher: 4t 14[28]
Panzerung: 14t

Bewaffnung:
1 Arrow IV (Rechter Arm/Rechter Torso) mit 4t Munition
1 ER-PPK (Linker Arm)
3 mittlere Laser (Linker Torso)
1 Zielerfassungssystem

Panzerungsverteilung:
Kopf: 9
Torso Mitte: 34/11
Torsoseiten: 23/8
Arme: 23
Beine: 31

Gefechtswert: 1398
Preis: 15.724.188

Der Grouping Trooper wurde als völlig neue Interpretation eines Verbundwaffenangriffs für die Konföderation Capella entwickelt. Hierzu setzt der Mech vor allem auf ein Waffensystem, das in der Konföderation häufiger vorkommt als in anderen Häusern: Die Arrow IV Raketenartiellerie und das dazugehörige Spektrum an Submunition. Die Waffe läßt eine Vielzahl von Angriffsformen zu und stellt vor allem mit den stark variierenden Sprengköpfen ein gutes Pendant zu den VTR der Clans dar. Allerdings ist ein Grouping Trooper zu seinem effektiven Einsatz auf die Hilfe anderer angewiesen. Das Angriffsschema eines Verbundwaffenangriffs weitergedacht, setzt dieser Mech darauf, daß er mit drei weiteren Troopern zusammen eingesetzt wird. Sollte ein Feind gegen eine dieser vier Raketenplattformen vorgehen, wird diese sich ihm umgehend stellen und ihn mit einem TAG für den gezielten Beschuß markieren, woraufhin alle anderen Teammitglieder die gefährlichen
Zielsuchraketen in dem angepeilten Feind versenken. Um diesen Schaden maximal ausfallen zu lassen, die teure Munition effektiv einzusetzen und außerdem noch zusätzlichen Schaden anzurichten, ziehen sich die anderen Teammitglieder daher nicht weit hinter die eigenen Linien zurück, sondern bleiben dicht beeinander und bombardieren den Feind noch zusätzlich mit ER-PPKs und mittleren Lasern. Diese Gruppenstrategie würde zwar von jedem Clankrieger aufs tiefste verachtet, doch selbst ein solcher Mechpilot wird sich nicht besonders lange gegen die schweren und tiefen Schäden in einzelnen Sektionen halten. Hinzu kommt noch, daß ihm die Arrow IV Werfer mit anderen Sprengköpfen eine Annäherung
gezielt unterbinden können.
Insgesamt hat sich der Mech in Testgefechten bereits bewährt und wird auch von Ceres Metal so schnell gebaut wie nur irgendmöglich, aber mit Ausnahme einiger herausragender Linienregimenter und den Todeskommandos hat noch keine andere Einheit diesen Mech erhalten. Es bleibt auch zu erwähnen, das die zwingende Gruppenbindung der Einzelkämpfermentalität der Kriegerhäuser widerspricht und diese daher bisher noch keinen einzigen dieser Mechs angefordert haben.
AS-Angelfist
netter mech
erinnert mich irngend wie an den bowman ( clanmech )
aber sonnst schick
und nette story gefällt mir
Dirty Harry
Äh... jetzt, wo du es sagst, erinnert er mich auch an einen Bowman.
Allerdings hatte ich den Trooper schon auf die Beine gestellt, da hatte ich das TRO 3067 noch nicht gesehen... Zunge raus großes Grinsen
AS-Angelfist
war kein angriff
ist mir nur aufgefallen Zahnlücke

das schmälert aber nicht den hintergrund des mechs
Dirty Harry
Habe mich auch nicht angegriffen gefühlt, war nur eine Bemerkung.

Es ist mir wirklich erst auf den zweiten Blick aufgefallen, wie sehr er dem Bowman ähnelt.
AS-Angelfist
Hier mal von mir ein sturm mech der anderen art und weise

Name: Alpha



Tonnage: 65 Tonnen
Techlevel: 2
Herstellerhaus: Krupp Stellar Technologies Incorporate
Reaktor: VOX 260 xl
Geschwindigkeit : 4 // 6 // 4
Interne Struktur: Corean-II Deluxe Endo Steel
Panzerung: Kevlar 5000 mit CASE
Coomunikations System : Trans Comm Alpha
Targ / Tarck System : GuiteRite with Laser Cordination Link
Jump Jets : Model 9 Pitban
Hersteller der Ausrüstung
C3i - Computer - Krupp Stellar Technologies Incorporate
LBX 20 AC : Imperator Typ 20
Blitz SRM6 : Harpoon Deluxe Typ 6

Wärmetauscher: 10 ( 20 Doppelte )
Panzerungsverteilung:
Kopf : 9
TM : 31 // 9
LT : 21 // 6
RT : 21 // 6
LA : 20
RA : 20
LB : 28
RB : 28

Ausrüstung:
1 C3i - Computer TM
LBX 20 AC RA
Blitz SRM 6 RT
Blitz SRM 6 LT mit 2t, Mun
Amu LBX 20 AC LT 2t. cluster Mun
Amu LBX 20 AC LT 2t. Hartkern Mun
CASE LT
2 Jump Jets RB
2 Jump Jets LB

Überblick:
der Alpha wurde als Stadt Kampf Mech Konzipiert und gebaut. Er sollte den in die Jahre gekommenden Quasimodo ablösen. Dank geänderter Waffen Konfiguration und C3I erfüllt er diese Aufgabe besonders gut.
Es gibt bisher nur einen Betsätigten Kampfbericht über den Alpha, der nach einer Spezialeinheit benannt wurde die sich auf Häuserkampf Spezialisert hatte im Terra des 21 Jahrhundert. 2 Alpha verteidigten eine Stadt vor einen Piraten überfall. Die Piraten hatten eine Lanze und einen Panzer zug eingesetzt. Die beiden Alpha legten einen HInterhalt und löschten mit einem fernichtenden Kreuzfeuer den Panzer zug aus noch bevor die Mechs sie retten konnten.
Als es zum gefecht mit der mechlanze kam wurde die durch die engen verhältnisse in der stadt behindert so das sie ihre überlegen heit nicht aus spielen konnten. einer nach dem anderen geriet in das mörderische kreuzfeuer der beiden mechs. am ende zogen sich die piraten zurück.
und der Alpha hatte sich bewährt.
Dank großer mun bunker kann erlange durch halten und die blitzer sorgen gleichfalls für gringe mun verschwendung.
der Alpha wurde besser als erwartet von der truppe angenommen und erfreut sich größter beliebtheit bei front sturm truppen.

BV : 1,377( nach drawing board )
Preis : 13,752,531 ( nach drawing board )
eikyu
C3i war doch nur auf Comstar/ BlakesWord beschränkt, oder?
AS-Angelfist
stimmt smile

aber wenn man mal schaut wer den baut dann könnte es ja sogar sein das das ne blakes wort kiste ist großes Grinsen
habs nur nicht expliziert dazu geschrieben
eikyu
ich denke nur, das damit deine "Kiste" nur beschränkt zugänglich ist. Ein Söldner wird diesen Nahkämpfer woll nie kaufen können, selbst wenn er das Geld hätte, weil Blakes Word und Comstar nicht gerade dafür bekannt sind, ihre neuen Maschienen zu verkaufen.
Trotzdem heftige Maschiene. Mag ihr nie in beengten Verhältnissen begegnen
Dirty Harry
Eigentlich habe ich nur zwei Probleme mit diesem Mech:

1. Die gigantische LB-X Autokanone (11 Zeilen). Sie ist so groß, daß sie sich nicht alleine in den Arm unterbringen läßt und das behindert ihr Schußfeld (Den Fehler hab ich selbst schon mal begangen...)

2. Der Mech ist extrem munitionsabhängig, selbst wenn er mit 4t für die Kanone und 2t für die effektiven Blitz-Werfer mehr als ausreichend Kapazität für ein einzelnes Gefecht hat. Aber wenn er mal auf eine längere Kampagne ohne schnelle Nachschubversorgung geschickt wird - wie es bei Fronteinheiten mal sein könnte - leidet er unter den selben Problemen, an denen bereits die meisten Clans auf Tukkayyid gescheitert sind.

Bleibt er jedoch als ein Verteidigungsmech nahe den Nachschublinien zurück, sollte man ihm nicht unpassend über den Weg laufen.
General Hartmann
mehr als 4 tonnen Munition haben die wenigstens AKs
AS-Angelfist
Zitat:
Original von Dirty Harry
1. Die gigantische LB-X Autokanone (11 Zeilen). Sie ist so groß, daß sie sich nicht alleine in den Arm unterbringen läßt und das behindert ihr Schußfeld (Den Fehler hab ich selbst schon mal begangen...)


das stimmt.
2 zeilen der waffe sind im torso untergebracht. da ich nirgends gelesen habe das er keine unterarme/hände haben darf habe ich ihm unterarme gegeben für die hand fehlte mir allerdings die letzte zeile unglücklich
sprich der waffen arm kann NICHT nach hinten gedreht werden. ich persönlich bin kein verfechter dieser kampf art. ich nutze lieber unterarme dafür die waffe weit genug herumzubekommen. ( auch wenn es laut regeln nicht klar defeniert ist )

Zitat:
Original von Dirty Harry2. Der Mech ist extrem munitionsabhängig, selbst wenn er mit 4t für die Kanone und 2t für die effektiven Blitz-Werfer mehr als ausreichend Kapazität für ein einzelnes Gefecht hat. Aber wenn er mal auf eine längere Kampagne ohne schnelle Nachschubversorgung geschickt wird - wie es bei Fronteinheiten mal sein könnte - leidet er unter den selben Problemen, an denen bereits die meisten Clans auf Tukkayyid gescheitert sind.


auch das stimmt.
ein so ein nahkampf mech dachte ich mir würde mit energie waffen nicht mehr so kühl laufen wie er es so tut.
außerdem ist er so nicht alzu stark. ich bin der meinung kleine fehler sollte jeder eigenkonstruierter mech haben und wenn es das prob ist das er nur mun waffen hat. aber da sproblem ist fast 2rangig. denn wenn die panzerung des linken torsos aufgebraucht ist, ist der mech sehr gefärdert. weil dort lagern 6t muni. das case wird den pilolten zwar retten wenn die muni kolabieren sollte aber der mech würde zwangsläufig zerstört.

dennoch bedanke ich mich für eure kritik sowie lob. das zeigt mir das der mech überlegt war und vielleicht irgend wann es schaffen kann von irgend jemanden gebaut zu werden
( auch wenn nicht jeder das C3I hat Zahnlücke aber die 2,5t für das system kkönnte man auch anders aufbrauchen vielleicht mit ner beagel oder ecm und max panzerung )
General Hartmann
man könnte sich ja mal gemeinsam überlegungen über einen Mech anstellen und ihn gemeinsam konstruieren. wäre doch mal was. ein TWOBT Mech Augenzwinkern
Wandi
Der waffenarm kann auch nicht zur seite gedreht werden

der arm ist nun STARR nach vorne gerichtet per Regel
weil in dem falle gilt die am meisten EINGESCHRÄNKTE zone
d.h. die waffe ist den regeln nach nicht im Arm sondern im Torso

Battletech nich logitech
General Hartmann
also wer lust hat sich an dieser gemeinsamen omni Mech geschichte zu beteiligen ist natürlich eingeladen. Im chat waren wir (dirty, Angel und ich) uns (denke ich) relativ einig das es ein FIS Omni Mech sein soll (bzw Omni Mechs). Ich bin der meinung das der Mech etwas haben sollte was eigentlich ungewöhnlich für einen Omni ist. einen Standard Reaktor. natürlich könnte man da streiten aber ich denke wenn man sich erstmal auf ne gewichts klasse geeinigt hat kann man ja weitersehen. bin für einen schweren Mech. 70 oder 75 tonnen wo ich aber lieber einen 70 tonner hätte.

das sollte mal der anfang des Mechs sein. freue mich auf eine rege disskusion (hunter ich beschwöre dich zermalme nicht alle meine vorschläge. danke Augenzwinkern )
Wandi
Danke das du mich vergisst.

Ein Omni ohne XL ist nat. geil aber .. meist haben die IS Mechs dann nicht die Kapazität die sie brauchen damit sie was reißen

75 Tonnen ist ok.
General Hartmann
sorry wandi aber am ende warst du glaube ich nicht mehr da. jedenfalls als ich ging. könnte mich aber irren.

ok du bist also auch für einen Mech der 70-75 tonnen klasse gut. was hälst du weiter von einem Standard Reaktor? die vorteile sollten ja bekannt sein
Wandi
Nun wie gesagt Standart Reaktor ist ok, aber dann hat der Mech nicht die Kapazitäten an Modulplatz. Ich würde einen Steiner Light Engine vorschlagen

Als Kompromiss

PS ja ich ging nach dem RDC chat aber ich hatte vorher zugestimmt