Hunter
Wobei der deutlich mehr mit einem Nightsky zu tun hat als mit einem Hatchetman...
Ok, der ist noch 5 Tonnen schwerer und etwas schneller, aber die Idee bezüglich der Waffen ist sehr ähnlich - und das ist der Punkt der gerade diesen 'Mechs am meisten Charakter gibt.
Coldstone
Okay. Neuer Versuch. So müsste es hinhauen.
| Zitat: |
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Hatchetman HCT-8S
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 45 tons
Chassis: Chariot Type II Endo Steel
Power Plant: 225 Edasich Motors XL Fusion
Walking Speed: 54,0 km/h
Maximum Speed: 86,4 [97,2] km/h
Jump Jets: 5 Luxor 2/Q Standard Jump Jets
Jump Capacity: 150 meters
Armor Type: Durallex Super Medium with CASE Standard
Armament:
2 ER Small Lasers
1 LB 10-X AC
2 Medium Lasers
1 ER Medium Laser
Manufacturer: Defiance Industries
Location: Hesperus
Communications System: TharHes Thalia HM-22
Targeting & Tracking System: TharHes Ares-8a
--------------------------------------------------------
Type/Model: Hatchetman HCT-8S
Mass: 45 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 75 pts Endo Steel 14 2,50
(Endo Steel Loc: 5 LA, 5 RA, 4 LT)
Engine: 225 XL Fusion 12 5,00
Walking MP: 5 [6]
Running MP: 8 [9]
Jumping MP: 5
Heat Sinks: 10 Single 1 ,00
(Heat Sink Loc: 1 HD)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Triple Strength Myomer: 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA+H 15 ,00
Armor Factor: 144 pts Standard 0 9,00
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 14 21
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 11 17/17
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 7 13/13
L/R Leg: 11 19/19
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
2 ER Small Lasers LA 4 2 1,00
1 LB 10-X AC RT 2 20 8 13,00
(Ammo Locations: 2 RT)
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 ER Medium Laser CT 5 1 1,00
1 Hatchet RH 3 3,00
5 Standard Jump Jets: 5 2,50
(Jump Jet Loc: 1 CT, 2 LL, 2 RL)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 17 78 45,00
Crits & Tons Left: 0 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 8.289.795 C-Bills
Battle Value: 985
Cost per BV: 8.416,04
Weapon Value: 793 / 793 (Ratio = ,81 / ,81)
Damage Factors: SRDmg = 18; MRDmg = 8; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 5J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 2
Class: MM; Point Value: 10
|
Der mech müsste so theoretisch recht einfach auf TSM Hitze zu bringen sein und auch da zu halten.
Wenn ich richtig rechne rennen, und alle Waffen Abfeuern bringt ihn auf exakt 9 Hitze.
Danach nur noch dafür sorgen das man pro runde 10 aufbaut und ableitet.
Das heisst rennen, beide Meds und die AC (oder einen ER Small Laser) feuern, oder Springen und einen ER Med feuern.
Leider kriegt man keine andere Konfig hin die mit TSM sinnvoll nutzbar ist, ohne auf Unmengen Energiewaffen und DHS zurückzugreifen.
Hiro-matsu
oder heatsinks abschalten. das geht auch, gell?
kommt bei dir nich so rüber.
Coldstone
Wie schnell wird dann aber vergessen das mit den Heatsinks. Kenne ich selbst.
Dann lieber so.
eikyu
Dave
55 Tonner
5/8/5 (Sprungdüsen im Torso)
10 Doppelwärmetauscher
Endostahl
10 Tonnen FF-Panzerung
StreakKSR6 + 1 Tonne Munition+ Case je Torsoseite
KSR6+1 Tonne Munition im rechten Arm
2 mittelschwere Laser im linken Arm
Kosten: 5.735.206
BV: 1.438
Dave ist ein Mech der den alten Victor ersetzen soll.
Was die Panzerung angeht, kommt der Dave dem Victor recht nahe.
Die Bewaffnung ist natürlich etwas anders. Statt einer Autokanone verfügt der Dave über zwei BlitzKSRs, deren Schaden zwar über einen Gegner verteilt werden, aber ungefähr genausoviel Panzerung abnagen. Die Laser sind gleich und die normale KSR erinnert an die KSR des Victors. Man hat hierbei die normale KSR eingebaut um Spezialmunition laden zu können (auf NARC reagierend, Rauch oder Inferno).
Der Vorteil des Dave gegenüber des Victors ist aber die grössere Beweglichkeit, sie gibt ihn die Möglichkeit in den Rücken eines Gegners zu gelangen oder ihn zumindest in der Flanke anzugreifen.
Hiro-matsu
eeeem
so weit ich weiß, kommt der Dave dem Victor in keiner hinsicht nahe. er is zu schnell, hat keina AK20 oder gauss und bei der panzerung haperts auch. es sieht viel eher aus wie ein Commando dem man zwar laser gegeben, aber auch fußfesseln angelegt hat. meiner ansicht nach ne passande weiterführung der designs a la javelin, withworth etc. scheint aber keine nische zu füllen.
welchen mech meinst du mit victor? vindicator?
eikyu
nun, ich meine den Victor. und ich habe mich da nicht geirrt.
Der alte Victor (9B) hat 11,5 Tonnen Panzerung, also 184 Punkte.
Der Dave hat 10 Tonnen FF-Panzerung, also 185 Punkte. Ich denke das ist sich ziemlich nahe.
Schadensmässig sind sich die beiden auch ähnlich (gut, der Dave macht etwas mehr, aber das ist unwichtig). Somit ist er ein möglicher Ersatz für den alten Victor und genau das soll er ja sein.
Er soll
kein kleiner Victor sein, sondern nur ein mindestens gleichwertiger Ersatz.
Das er gewissen Rakettenmechs ähnelt ist mir auch klar
Ich habe ihn jedoch nicht als Weiterentwicklung der anderen Mechs gedacht, sondern als
Ersatz für den betagten Victor, der sicherlich noch seinen Dienst tut.
Hunter
Sorry, aber das ist doch wohl ein Witz, oder?
Wie soll den bitte in Mittelschwerer 'Mech einen Überschweren ersetzen wenn er nichtmal im Ansatz eine ähnliche Bewaffnung hat?
Das Markenzeichen des Victor ist nämlich nicht die KSR-4, sondern die AK/20. Und die kann man nicht durch ein paar KSR ausgleichen... und ähnliche Daten in Sachen Panzerung zählt bei sowas ja nun überhaupt nicht.
Wenn du schon einen gleichwertigen Ersatz suchst dann wäre es der Quasimodo. Aber dieser 'Mech ist es definitiv nicht...
McEvedy
Wenn wir uns mal nicht daran aufhängen, ob oder ob er nicht den Victor ersetzen soll, und da sehe ich keinen Bedarf, dann lieber die bestehenden Victoren "verbessern"....
.. sag ich mal, der Mech ist ein guter CritSucher und Panzerjäger.
Ich würde aber die mittelschweren Laser auf ER aufwerten, die KSR6 rauswerfen oder kleiner machen und dann evtl. ECM oder andere Spielereien einbauen.
So ist er aber, in einen Augen, schon ein solider mittelschwerer RaketenMech
Jake Kabrinski
So, habe mal eine Variante vom Donnerfalken gebaut. Ganz im gegensatz zum TDK-7S der eine Light-Engine hat verfügt diese Version über einen XL-Reaktor, dafür hat der Kasten aber ein Heavy-Gauss-Rifle.
TDK-8S Thunderhawk
Mass: 100 tons
Chassis: Norse Heavy XTI-4C
Power Plant: Vlar 300 XL
Cruising Speed: 33 km/h
Maximum Speed: 54 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: ArcShield Heavy Type K
Armament:
1 Blackwell Arms "Thunderfist" Heavy Gauss Rifle
2 Norse-Storm Model 7D Gauss Rifles
2 RAMTech 1500Z ER Medium Lasers
Manufacturer: Norse-Storm BattleMechs Inc.
Primary Factory: Loxley
Communications System: Tek BattleCom
Targeting and Tracking System: DLK Type Phased Array Sensor System
TDK-8S Thunderhawk
BV: 2247
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 10
Engine: 300 XL 9,5
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 296 18,5
Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 31 45
Center Torso(rear) 14
R/L Torso 21 30
R/L Torso(rear) 9
R/L Arm 17 33
R/L Leg 21 42
Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Gauss Rifle LA 7 15
Gauss Rifle Ammo LA 1 1
Gauss Rifle Ammo LT 1 1
Heavy Gauss Rifle Ammo LT 1 1
Gauss Rifle Ammo LL 1 1
Heavy Gauss Rifle RT/RL 0/0 18
ER Medium Laser RA 1 1
ER Medium Laser RA 1 1
Gauss Rifle RA 7 15
Heavy Gauss Rifle Ammo CT 2 2
Hiro-matsu
die sache mit dem XL is wirklich schade, der stösst ja auf das gleiche prob wie der fafnir: wenn die gauss platzt...
aber ansonsten *irre grins* feeeeiiiiin
edit:
drawingboard sagt mir aber das man die hgauss nur auf den CT nich das RL verteilen kann...
Jake Kabrinski
| Zitat: |
Original von Hiro-matsu
die sache mit dem XL is wirklich schade, der stösst ja auf das gleiche prob wie der fafnir: wenn die gauss platzt...
aber ansonsten *irre grins* feeeeiiiiin
edit:
drawingboard sagt mir aber das man die hgauss nur auf den CT nich das RL verteilen kann... |
Also, ich habe auch Drawingboard, und bei mir geht das.
Hunter
nur weil es im TDB geht ist heißt es noch lange nicht das das so legal ist...
In den Regeln steht klar und deutlich das ein Schweres Gauss nur in einem Torso untergebracht werden darf, wodurch die Beine (wie auch Armr) ganz klar wegfallen...
Hiro-matsu
^^das wollte ich lesn

danke
aber ich kann sie dafür ins bein packen und die muni in den torso O.o
Genyosha
Dave
Ich finde die Mischung aus Streak 6 und SRM 6 unsinnig.
Ansonsten ein nettes Gegenstück zum Artic Wolf.
Coldstone
Zur H Gauss Problematik.
Auch in Heavy Metal Pro geht es nicht.
Eine H Gauss ist nur im Torso einzusetzen. Gliedmassen gehen nicht.
(Genauso wie man sie nicht in Türmen auf Panzern einsetzen kann).
Mal was anderes. Ich habe mal an einem eigenen TSM Bersererker gebastelt.
Hier das Ergebnis.
Allerdings in Anbetracht der neuen TSM Regeln würde ich selbst nur SEHR SEHR ungern gegen dieses Monster antreten.
Aber seht selbst:
| Zitat: |
BattleMech Technical Readout
Type/Model: Berserker BRZ-A3C
Tech: Inner Sphere / 3055
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design
Mass: 100 tons
Chassis: Defiance Berserker Endo Steel
Power Plant: 400 Pitban XL Fusion
Walking Speed: 43,2 km/h
Maximum Speed: 64,8 [86,4] km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Durallex Heavy Special Standard
Armament:
3 Sutel Precision Line Large Pulse Lasers
2 Sutel Precision Line Medium Pulse Lasers
1 Garret/Guardian Interface Guardian ECM
2 Defiance B4S Small Lasers
1 MainFire Point Defense Anti-Missile System
Manufacturer: Defiance Industries
Location: Hesperus II
Communications System: Neil 9000 w. Guardian ECM
Targeting & Tracking System: Angst Clear View 2A
---------------------------------------------------------------------------
---
Type/Model: Berserker BRZ-A3C
Mass: 100 tons
Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 152 pts Endo Steel 14 5,00
(Endo Steel Loc: 2 LA, 1 RA, 2 LT, 5 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 400 XL Fusion 12 26,50
Walking MP: 4 [5]
Running MP: 6 [8]
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 16 Double [32] 0 6,00
Gyro: 4 4,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Triple Strength Myomer: 6 ,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA+H 15 ,00
Armor Factor: 307 pts Standard 0 19,50
Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 31 46
Center Torso (Rear): 16
L/R Side Torso: 21 32/32
L/R Side Torso (Rear): 10/10
L/R Arm: 17 34/34
L/R Leg: 21 42/42
Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Pulse Laser LA 10 2 7,00
1 Medium Pulse Laser LA 4 1 2,00
1 Large Pulse Laser RT 10 2 7,00
1 Guardian ECM RT 0 2 1,50
1 Large Pulse Laser LT 10 2 7,00
1 Medium Pulse Laser LT 4 1 2,00
1 Small Laser LT 1 1 ,50
1 Anti-Missile System CT 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 CT)
1 Small Laser HD 1 1 ,50
1 Hatchet RH 7 7,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 41 77 100,00
Crits & Tons Left: 1 ,00
Calculated Factors:
Total Cost: 30.960.334 C-Bills
Battle Value: 1.656
Cost per BV: 18.695,85
Weapon Value: 2.980 / 2.980 (Ratio = 1,80 / 1,80)
Damage Factors: SRDmg = 36; MRDmg = 8; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 4, Armor/Structure: 8/4
Damage PB/M/L: 8/4/-, Overheat: 1
Class: MA; Point Value: 17
Specials: ecm
|
Andrew Jacal
Schmatz lecker Aber zum anmarsch hätte ich mir doch die ER Pepp gewünscht aber dann wird er ja mal wieder teurer.
Hiro-matsu
was is die neue TSM-regelung?
anarchie99_ger
wie viel schaden löst der berserker unter tsm den mit dem beil aus?
McEvedy
@ anarchie99
Schaden: 20Pkt verdoppelt auf 40Pkt
@ hiro
Bin sicher irgendwo gelesen zu haben das die neue Geschwindikkeit hat +1 auf gehen +2 ist.