Dirty Harry
@Coldi:
Ist ja ein Mordgerät der Sonderklasse geworden. Zwar rein für beengte Verhältnisse, aber da sagt er dann auch nur noch: veni, vidi, vinci. Und zwar in einem Zug.
Meiner Ansicht nach müsste man dir für so ein Ding wieder mal die Munchmedaillie verleihen.

Untersteh dich, so ein Ungetüm in einer aktiven Partie zu bringen.
@Andrew Jacal:
Wozu noch eine Pep? Dieses Mistding ist für Einsätze in beengten Verhältnissen ausgelegt und nicht für Feuertausch über mehrere Karten. Mit den drei schweren Pulsern ist der - richtig eingesetzt - früh genug im Ziel.
@Hiro & Anarchie:
So viel ich gesehen habe weitgehend identisch mit der bisherigen. Allerdings gibt es mit warmen Myomeren einen +2 Aufschlag auf die Bewegungsrate. Damit ist man nicht mehr gar so sehr daran gebunden, die Wärme auf +9 zu halten. Die Schadwirkung müsste nach wie vor identisch sein, was bei einem TSM-bestückten Berserker bedeutet, dass die Axt 40 Punkte Schaden verursacht. Ein Schlag und die meisten leichten und mittleren Mechs zerfallen in zwei Hälften.
Coldstone
Richtig. Wenn du ihn auf den 9 Hitze halten kannst (und wenn man mal rechnet ist das mit dem Berserker verdammich einfach die 9 Hitze zu erreichen und auch zu halten) steigt die Gehgeschwindigkeit um volle zwei Punkte.
Ist doch nett wenn so ein 100 Tonner mit 6/9 angerauscht kommt, oder? Besonders wenn er mit nem 7 Tonnen Beil rumhantiert.
Der neue offizielle Berserker mit TSM ist sogar noch fieser als mein Modell.
Der hat zwar "nur" 6 ER Med Laser. aber das Teil hat dann einen Light engine und ist somit verflucht stabil.
Edit: Ach ja, interessant hier auch die neue AMS Regelung.
Das Anti Missile System verbraucht jetzt nur noch EINEN Schuss und der Gegner erhält einen -4 auf der Raketentreffer tabelle.
Und der AMS Träger entscheidet WELCHE Salve abgefangen werden soll.
Hiro-matsu
^^endlich mal ne sinnvolle umsetzung für das teil. mit der regel aus dem BMr war glaub ich keiner zufrieden.
Hunter
| Zitat: |
Original von Coldstone
Ist doch nett wenn so ein 100 Tonner mit 6/9 angerauscht kommt, oder? Besonders wenn er mit nem 7 Tonnen Beil rumhantiert.. |
Das bezweifel ich doch mal ernsthaft... du solltest dir die betreffenden Regeln nochmal genau durchlesen.
Normale Bewegungseinschränkungen zählen nämlich auch weiterhin, wodurchman wie gehabt nur auf 5/8 kommt...
Jake Kabrinski
So, ich habe mal eine lyranische Variante des Cestus gebaut. Hat jetzt eine Light-Engine, ein Endo-Stahl-Chassis und ein Heavy-Gauss-Rifle.
Die Large-Laser wurden auf ER-Standard aufgerüstet.
CTS-6X Cestus
Mass: 65 tons
Chassis: GM Heavy CVA Endo
Power Plant: VOX 260 Light
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Special Heavy
Armament:
1 Blackwell Arms "Thunderfist" Heavy Gauss Rifle
2 Cyclops XII ER Large Lasers
2 Defiance B3M Medium Lasers
Manufacturer: Coventry Metal Works (under license)
Primary Factory: Coventry
Communications System: TharHes Thalia HM-22
Targeting and Tracking System: Salamander Systems CommPhase Unit
CTS-6X Cestus
BV: 1376
Technology Base: - Inner Sphere - Level 3
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 3,5
Engine: 260 Light 10,5
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: - Small 2
Armor Factor: 192 12
Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 21 28
Center Torso(rear) 9
R/L Torso 15 20
R/L Torso(rear) 6
R/L Arm 10 20
R/L Leg 15 27
Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ER Large Laser LA 2 5
Medium Laser LA 1 1
Heavy Gauss Rifle LT/CT 0/0 18
Heavy Gauss Rifle Ammo RT 3 3
ER Large Laser RA 2 5
Medium Laser RA 1 1
Heavy Gauss Rifle Ammo CT 1 1
Edit. Hat ein kleines Cockpit, ist eigentlich level 3, aber ich lasse ihn mal hier.
Hiro-matsu
aaah! seid ihr jetz alle auf dem hgausstrip oder was?
nich das es mich störn tät
vor allem das ergebnis hier gefällt mir. damit wäre mal ein mech geschaffen der für die frontlinie durchschnittlicher kompanien geeignet ist.
Jake Kabrinski
So, gleich noch mal eine Davion-Variante hinterher. Hat eine RAC/5
und einen Zielcomputer. Verfügt auch über C³ und Fiberstahl-Panzerung
CTS-6D Cestus
Mass: 65 tons
Chassis: GM Heavy CVA
Power Plant: GM 260 XL
Cruising Speed: 43 km/h
Maximum Speed: 64 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Durallex Super Medium Ferro-Fibrous with CASE
Armament:
1 Mydron Tornado Rotary AC/5
2 Defiance B3L Large Lasers
2 ChrisComp 39 Medium Lasers
Manufacturer: General Motors
Primary Factory: Kathil
Communications System: TharHes Thalia HM-22
Targeting and Tracking System: Salamander Systems CommPhase Unit with C3 and
Special Targeting Computer
CTS-6D Cestus
BV: 1471
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: 6,5
Engine: 260 XL 7
Walking MP: 4
Running MP: 6
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 206 - Ferro-Fibrous 11,5
Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 21 31
Center Torso(rear) 10
R/L Torso 15 22
R/L Torso(rear) 7
R/L Arm 10 20
R/L Leg 15 29
Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Large Laser LA 2 5
Medium Laser LA 1 1
Rotary AC/5 LT 6 10
Rotary AC/5 Ammo LT 2 2
CASE LT 1 0,5
Rotary AC/5 Ammo RT 2 2
CASE RT 1 0,5
Targeting Computer RT 6 6
Large Laser RA 2 5
Medium Laser RA 1 1
C3 Slave H 1 1
anarchie99_ger
[quote]Original von McEvedy
@ anarchie99
Schaden: 20Pkt verdoppelt auf 40Pkt
alter schwede das is ja gemein gefährlich.
Timber
Wie geil es ist, das alle immer davon ausgehen, das er mit dem Beil, voellig Latte, wieviel Schaden es machen KOENNTE, ueberhaupt trifft, vor allem besagte leicht und mittel gewichtigen Maschinen.
Ich weiss nicht, wie ihr fuer gewoehnlich so an der Platte spielt, aber wenn ihr was aus der Klasse leicht/mittel ohne DB an ein Bersi-Beil verliert, solltet ihr ueber euren Spielstil und Taktik noch mal nachdenken
Dirty Harry
| Zitat: |
Zitat von Timber:
Wie geil es ist, das alle immer davon ausgehen, das er mit dem Beil, voellig Latte, wieviel Schaden es machen KOENNTE, ueberhaupt trifft, vor allem besagte leicht und mittel gewichtigen Maschinen.
Ich weiss nicht, wie ihr fuer gewoehnlich so an der Platte spielt, aber wenn ihr was aus der Klasse leicht/mittel ohne DB an ein Bersi-Beil verliert, solltet ihr ueber euren Spielstil und Taktik noch mal nachdenken. |
Wie du schon sagtest: Machen könnte. Potentieller Fall. 40 Punkte bedeuten THEORETISCH das Ende eines gewöhnlich gepanzerten 50-Tonners wie z.B. Enforcer. Das da noch andere Begleitumstände dagegen stehen wie verschlechterter Trefferwurf und die Unwahrscheinlichkeit, sich freiwillig vor so ein Vieh zu stellen, spielen bei solchen theroetischen Betrachtungen keine Bedeutung.
An einer Platte wird sowas nur vorkommen, wenn besondere Umstände zusammenlaufen wie beispielsweise Hüfttreffer, MASC-Schäden, Abschaltung oder Doppel-Blind-Spiel.
Coldstone
Eben. Das Beil eines Berserkers wird am ehsten dann zum Einsatz kommen wenn man den Berserker nicht sieht. Also wirklich im Doppelblindspiel. (Und auch das nur, wenn die Karte ein vollständig verstecktes annähren zulässt)
Ich erachte die schnelleren Axtmechs (Nightsky, Ti Ts'ang) für deutlich gefährlicher.
Und ich möchte dich bitten Timber, etwas anders zu posten. Ich weiss ja durchaus das es nicht wirklich so gemeint ist, aber so wie du das da oben geschriebgen hast kommt es wirklich etwas arrogant rübver, so nach dem Motto "ich bin der einzige der weiss wie man richtig spielt".
Timber
Oh, das andere besser wissen wie man spielt duerfte ja klar sein. Allerdings erschliesst sich mir auch "theoretisch" nicht, was an dem Bersi so hammergeil sein soll, wenn er nur dann einsetzbar ist, wenn Weihnachten und Neujahr mit Ostern im Juli zusammenfaellt. Dieses "ach ist der toll" bei ner Maschine, die jetzt schon 10.000 mal ge- und umgebaut wurde ist doch ein wenig...komisch, oder nicht?
Hiro-matsu
er macht 40 schaden mit einem hieb und die sind nicht nur für leichtere designs gefährlich. welcher mech wiedersteht DEM ding im nahkampf. so DAS ding stellen wir jetz neben einwei longbows oder LRM-träger.
so sollte es am ende doch in etwa aussehen, oder?
anarchie99_ger
theorie und praxis sind wirklich 2 paar schuhe, aber viele mechs die in der theorie der brüller sein mögen erscheinen mir in der "realität" doch irgendwie ziemlich komisch.
der yeoman von marik im hh 3060 is da so ein beispiel.
hat ne dünne panzerung, keine sekundärbewaffnung, is langsam und unbeweglich.
halt ein mech den keiner, der mechs wie den schütze, wikinger und co hat, braucht.
der berserker mag normal nicht an leichtere opfer rankommen (bei schwereren mechs sieht es da schon anders aus), aber er kann als beschützer von der ari übel sein (wer geht den da noch nahe ran)
Coldstone
Wieso habe ich jetzt das Bild eines Archer auf dem Steiner Thron und zwei Berserker als Leibwächter vor augen (Natürlich schwarzlackiert wie die Griffins).
Oh mann. Es ist zu spät in der Nacht.
Andrew Jacal
Also mit nem Berserker leichte mechs zu verfolgen ist logischerweise blödsinn aber in nem Sturmangriff mit anderen Mechs sich nen schönen langsamen Pott raussuchen und dem nen Scheitel ziehen oder halt mit einem Tritt das Bein abkicken (ist meist sinnvoller bei TSM Mechs) und die Meute kann ein Mech abschlachten der nicht mehr wegkommt.
Chambara
| Zitat: |
| Der neue offizielle Berserker mit TSM ist sogar noch fieser als mein Modell. |
IMO mitnichten.
1. die light engine nutzt dem teil nix, denn wenn der bursche seinen side torso verliert ist er mal auf 19 overheat und dann gibts entweder shutdown oder die jungs die dem Berserker den dmg eingeschenkt haben fressen ihn in der darauffolgenden runde.
2. Ich denke ebenfalls, daß dieses teil nur ihn den nahkampf kommt wenns der gegner zuläßt, aus eigener kraft sicher nicht.
3. TSM wird nicht mehr so witzig sein angesicht plasma waffen und neuer infernoregeln.
der berserker bleibt zu langsam um seinen dmg im nahkampf anzubringen. ein ersatz für Ti´Tsang und Co seh ich in dem mech sicher nicht.
AMS in einem berserker zu verbaun ist auch ned so eine gute idee, wenn man bedenkt, daß der genau auf 9 hitze bleiben soll. wenigstens haben sie dem keine streaks gegeben, etwas was einige neue TSM mechs im 3055er upgrades haben.
| Zitat: |
der yeoman von marik im hh 3060 is da so ein beispiel.
hat ne dünne panzerung, keine sekundärbewaffnung, is langsam und unbeweglich.
halt ein mech den keiner, der mechs wie den schütze, wikinger und co hat, braucht. |
unterschätze den mal ned
mit seinem BV ist er jedenfalls ein ernstzunehmender konkurrent zu den oben genannten und im vergleich zum Viking kann sich der Yeoman auch außerhalb PC und hvy woods annehmbar bewegen.
sicher es ist kein Longbow-12C, -7V, ein Ha Otoko-1C oder ein Apollo, die BV-effizienter sind. aber der übliche Archer ist überteuert und bringt 40 LRMS mit, wo der kleine kerl 50 hat.
seas
Chambara
anarchie99_ger
| Zitat: |
Original von Chambara
unterschätze den mal ned
mit seinem BV ist er jedenfalls ein ernstzunehmender konkurrent zu den oben genannten und im vergleich zum Viking kann sich der Yeoman auch außerhalb PC und hvy woods annehmbar bewegen.
sicher es ist kein Longbow-12C, -7V, ein Ha Otoko-1C oder ein Apollo, die BV-effizienter sind. aber der übliche Archer ist überteuert und bringt 40 LRMS mit, wo der kleine kerl 50 hat.
Chambara |
ich meine ja nur, dass er mir als ein mech vorkommt der aufgaben erledigen soll, für die es schon mechs geibt die das besser machen.
Demos
Wenn man Mechs für das Universum entwirft (und nicht einfach für die Platte), dann sollte man ja auch vergleichen, welche Mechs das entsprechende Haus schon hat.
Der Yeoman (ich mag ihn nicht) ist halt ein Missile-Boat, eine güstige Ergänzung zum Longbow (der ja auch von Haus Marik gefertigt wird).
TSM: bringt natüelich die Höchstleistung auf Heat 9, aber zumindest der Schaden blibt auch bei höheren Hitzewerten erhalten und die Beweglichkeit ist nicht gar so eingeschränkt. Somit bleibt das TSM immer gefährlich.
Theorie vs. Praxis: Außer in stark konstruierten Gefechten, z.B. wenn man weiß, welche Mechs der Gegner auf die Platte stellt und dann einen entsprechenden Gegenzug macht, wird ein Berserker immer ein paar Mechs finden die 3/5 oder 4/6 schnell sind. Ein Assault ist ja nicht zum Ari-beachen da oder als Scout-Jäger.
Hängt wohl auch vom Szenario ab: Bspw. in einem Angriffsszenario, wenn der Verteidiger halbwegs an eine Position gebunden ist, kann ein Berserker Wunder wirken.
Just my 2 cents.
Zu den Cesti:
Die Lyranischer Version erscheint mir ein bisserl warm. Da würde ich die zwei Original Large Laser beibehalten.
Alternativ wäre es zu überlegen, die S-Version des Cestus mit der Gauss zu belassen.
Jake Kabrinski
So, ich habe mir mal eine IS-Version des Crossbow ausgedacht. Ich dachte mir das die Lyraner sicherlich ein Paar dieser Mechs erbeutet haben (auf Waldorff oder New Exford). Ich benutze diese Maschine als Unterstützung für meinen Falconer-Omni den ich vor kurzem gepostet habe. Allerdings musste ich einen XL-Antrieb einbauen um die gleiche Performance zu gewährleisten.
Crossbow IS (Standard)
Mass: 65 tons
Chassis: Anaconda OmniHeavy
Power Plant: VOX 325 XL
Cruising Speed: 54 km/h
Maximum Speed: 86 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: ArcShield Heavy Type K with CASE
Armament: 27,5 tons of pod space available
Manufacturer: StarCorp Industries
Primary Factory: Son Hoa, Crofton, Loburg
Communications System: Angst Clear Channel 3G
Targeting and Tracking System: Sturmfeur Highlight with BlindFire Radar
Crossbow IS
Base-BV: 685
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: 6,5
Engine: 325 XL 12
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 4
Cockpit: 3
Armor Factor: 192 12
Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 21 28
Center Torso(rear) 9
R/L Torso 15 20
R/L Torso(rear) 6
R/L Arm 10 20
R/L Leg 15 27
Primary
BV: 1326
LRM 20 LA
Artemis IV-FCS LA
2t LRM 20 Ammo - Artemis IV LT
CASE LT
ER Small Laser CT
LRM 20 RA
Artemis IV-FCS RA
2t LRM 20 Ammo - Artemis IV RT
CASE RT
Unterscheidet sich kaum von der Clan-Version, ausser das sie einen
ER-Small zur Verteidigung hat.
Alpha
BV: 1165
LRM 5 LA
SRM 6 LA
Artemis IV-FCS LA
Artemis IV-FCS LA
Medium Pulse LA
Machine Gun LA
Machine Gun LT
LRM 5 Ammo - Artemis IV LT
SRM 6 Ammo - Artemis IV LT
CASE LT
Guardian ECM Suite CT
Double Heat Sink RT
0,5t Machine-Gun Ammo RT
LRM 5 Ammo - Artemis IV RT
SRM 6 Ammo - Artemis IV RT
CASE RT
LRM 5 RA
SRM 6 RA
Artemis IV-FCS RA
Artemis IV-FCS RA
Medium Pulse RA
Machine Gun RA
Hier habe ich anstatt der Streaks Standard-Lafetten mit Artemis-IV verwendet. Er hat noch zusätzliche MG's und ein Guardian-ECM
Beta
BV: 1222
SRM 6 LA
SRM 6 LA
ER Medium Laser LA
Artemis IV-FCS LA
Artemis IV-FCS LA
2t SRM 6 Ammo - Artemis IV LT
2x Double Heat Sink LT
CASE LT
Guardian ECM Suite CT
SRM 6 RA
SRM 6 RA
ER Medium Laser RA
Artemis IV-FCS RA
Artemis IV-FCS RA
2t SRM 6 Ammo - Artemis IV RT
1x Double Heat Sink RT
CASE RT
Hier wurden auch anstatt Streaks Standrad-Lafetten eingebaut und das ganze an Artemis-Iv gekoppelt. Zusätzlich gibt es noch zwei ER-M's und ein Guardian-ECM
Gamma
BV: 1190
MRM 30 LA
ER Medium Laser LT
2t MRM 30 Ammo LT
CASE LT
Guardian ECM Suite CT
MRM 30 RA
2t MRM 30 Ammo RT
CASE RT
Ich hatte keine TakRaks, also habe ich MRM's genommen. Alternativ
würde ich wenn ich Total Warfare habe diese Multipurpose-Launcher einbauen. Hat auch Guardian ECM und einen ER-M-Laser
Delta
BV: 1370
LRM 20 LA
Double Heat Sink LA
Artemis IV-FCS LA
Machine Gun LT
Machine Gun LT
3t LRM 20 Ammo - Artemis IV LT
0,5t Machine-Gun Ammo LT
CASE LT
Guardian ECM Suite CT
Machine Gun RT
Machine Gun RT
ER Large Laser RA
Medium Pulse Laser RA
Double Heat Sink RA
Ich denke diese Variante ist etwas brauchbarer als das Original. Ist noch etwas besser bewaffnet.