EigenKreationen Mechs Level 2

Coldstone
Als Lyraner wäre ein Light Engine imo besser.


Und imo hast du damit den grössten Vorzug des crossbow, nämlich seine Haltbarkeit, zerstört.
Jake Kabrinski
So, habe nochmal nachgebessert.

Crossbow IS Light-Engine (Standard)

Mass. 65 tons
Chassis: Anaconda OmniHeavy Endo
Power Plant: VOX 325 Light
Cruising Speed: 54 km/h
Maximum Speed: 86 km/h
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: ArcShield Heavy Type K
Armament: 24,5 tons of pod space available
Manufacturer: StarCorp Industries
Primary Factory: Son Hoa, Crofton, Loburg
Communications System: Angst Clear Channel 3G
Targeting and Tracking System: Sturmfeur Highlight with BlindFire Radar


Crossbow IS Light-Engine

Base-BV: 736
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2 (Omni-Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 3,5
Engine: 325 Light 18
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 4
Cockpit: 3
Armor Factor: 192 12

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 21 28
Center Torso(rear) 9
R/L Torso 15 20
R/L Torso(rear) 6
R/L Arm 10 20
R/L Leg 15 27

Primary
BV: 1480
LRM 15 LA
ER Medium Laser LA
Artemis IV-FCS LA
2t LRM 15 Ammo - Artemis IV LT
CASE LT
Guardian ECM Suite CT
LRM 15 RA
ER Medium Laser RA
Artemis IV-FCS RA
2t LRM 15 Ammo - Artemis IV RT
CASE RT

Alpha
BV: 1288
LRM 5 LA
SRM 6 LA
Artemis IV-FCS LA
Artemis IV-FCS LA
Medium Pulse LA
LRM 5 Ammo - Artemis IV LT
SRM 6 Ammo - Artemis IV LT
CASE LT
Guardian ECM Suite CT
LRM 5 Ammo - Artemis IV RT
SRM 6 Ammo - Artemis IV RT
CASE RT
LRM 5 RA
SRM 6 RA
Artemis IV-FCS RA
Artemis IV-FCS RA
Medium Pulse RA

Beta
BV: 1274
SRM 6 LA
SRM 6 LA
ER Medium Laser LA
Artemis IV-FCS LA
Artemis IV-FCS LA
2t SRM 6 Ammo - Artemis IV LT
CASE LT
Guardian ECM Suite CT
SRM 6 RA
SRM 6 RA
ER Medium Laser RA
Artemis IV-FCS RA
Artemis IV-FCS RA
2t SRM 6 Ammo - Artemis IV RT
CASE RT

Gamma
BV: 1273
LRM 10 LA
ER Medium Laser LA
2t LRM 10 Ammo LT
CASE LT
ER Small Laser CT
MRM 30 RA
ER Medium Laser LA
2t MRM 30 Ammo RT
CASE RT

Delta
BV: 1370
LRM 20 LA
Artemis IV-FCS LA
Machine Gun LT
Machine Gun LT
3t LRM 20 Ammo - Artemis IV LT
1t Machine-Gun Ammo LT
CASE LT
Guardian ECM Suite CT
Machine Gun RT
Machine Gun RT
ER Large Laser RA
Medium Pulse Laser RA
Coldstone
So kommen wir der Sache schon näher. Interessant.
Jake Kabrinski
Naja, ich könnte auch auf 4/6 runtergehen und eine Standard-Engine einbauen, aber dann wäre der Vorteil weg.
Demos
Alternativ könnte man die Crossbow auch einfach nachbauen.
Standardreaktor mit 5/8.
Dazu fluffmäßig das Feature der Crossbow, dass nur die Arme modular bestückt werden können. CASE in die Seiten, und als Ausgleich ein Endosteel-Skelett.
Der Mech hätte dann 18t Modulraum.
Ich weiß, nicht viel, da die IS-Waffen wesentlich schwerer sind. Dennoch können einige Konfigs nahe am Original gebaut werden.
Timber
@Demos
Was ein sehr zweifelhaftes Unterfangen ist, da schon die Clan-Muehle nicht wirklich ueberzeugen kann, warum dann den kopieren? Auch fraglich, ob man so ein Teil wirklich braucht, denn LRM-Traeger in dem Segment gibbet nun wirklich reichlich (ok, nicht unbedingt mit 5/8, aber das braucht der nun wirklich nicht zwingend, oder? )
eikyu
Wüstling
100 Tonnen
3/5 BP
19 Tonnen Standardpanzerung
15 Doppelwärmetauscher (1LA, 2 LT)
Case je Torsoseite
Zielcomputer im linken Torso (3 Zeilen)

Flammer in der Torsomitte
M-Impulslaser je Arm
LSR10 + Artemis + 2 Tonnen Munition im linken Torso
ER-PPK im linken Arm
MRM 40 im rechten Arm (5 Tonnen Munition im rechten Torso)

Kosten: 10.477.000
BV: 1.788

Obwohl ein überschwerer Mech, sollte der Wüstling nicht unbedingt an die Front gehen. Seine Aufgabe ist es eher, in der zweiten Reihe vorzurücken beispielsweise: während die Scouts eine Stadt durchkämmen, rückt der Wüstling nach.
Gegner verstecken sich gerne in Gebäuden (MG-Nester, Kröten...teilweise auch Mechs), deshalb nutzt der Wüstling dann seine MRMs. Sie zerstören zwar nicht unbedingt den Gegner, aber sie zerstören auf jeden Fall das Gebäude in dem er sich befindet. Der grosse Munitionsvorrat hilft dabei, die MRMs grosszügiger einzusetzen.
Echte Gegner, wie Battlemechs und Panzer geht der Wüstling lieber mit der PPK und den LSRs an, versucht sie damit zu schädigen während er die Distanz zum Gegner verringert um dann endlich doch mit den MRMs anzugreifen. In Städten entfällt der Einsatz der LSRs jedoch fast gänzlich, da die Distanzen auf denen gekämpft wird, meist unter 150 Meter liegen, also weit unterhalb der Minimalreichweite der LSRs.
In Städten kann der Wüstling auch eingesetzt werden, um ganze Strassenstriche zu verwüsten: auf der linken Seite zerstört er die Gebäude mit seiner PPK, auf der rechten Seite mit den Impulslaser und den MRMs, gelegentlich auch nur mit den Flammer.

Dieser Mech entspricht der alten Kuritatradition. Er wurde vielmehr als Reaktion auf Turtle Bay gedacht: den Feind demoralisieren und ein Zeichen setzen.
Viele dieser Mechs sind nicht unterwegs, man verspricht sich derzeit noch mehr mit anderen Mech wie zum Beispiel den Atlas 7K.
Sternencolonel
Magere Feuerkraft für so einen Schweren Mech.
eikyu
Wieviele Schadenspunkte muss er den verursachen um genug Feuerkraft zu haben, für einen überschweren Mech?

Immerhin hat er soviel Feuerkraft wie ein Atlas oder eine Königskrabbe
Sternencolonel
Naja nur MRM und ER-PPK als Grosse Waffen finde ich für einen modernen 100t Mech etwas dürftig, die restlichen Waffen sind in dieser Gewichtsklasse (zumindestens in solchen Mengen) zu vernachlässigen.
Hiro-matsu
der col hat schon irgendwie recht. die bewaffnung fällt mager aus. wo gehtdas gewicht hin? is die mrm so schwer?
eikyu
die MRM40 wiegt 12 Tonnen, also etwas weniger als eine AK20.

Es gibt viele moderne offizielle Hunderttonner die gleiche oder geringfügig geringere Feuerkraft haben, beim einfachen durchsehen fand ich schon 5 (ein Beispiel: Fafnir)

Nur mit n XL oder Light-Reaktor könnte ich genug Tonnage frei machen, um noch eine schwere Waffe einzubauen. Aber das würde zu teuer werden
Sternencolonel
Der Fafnir hat aber auch zwei grosse Mechlocher.
Einen Treffer von nem Heavy Gauss steckt selbst ein Schwerer mech nicht so ohne weiteres weg, bei einer MRM 40er (mit der man sowieso überhaupt erstmal treffen muss) sieht das ganz anderst aus.
Timber
@Eikyu
Mag ja sein, das der Faf rein nominell die selbe Feuerkraft hat, aber seine HGauss werden deutlich haeufiger treffen als die MRM, oder nicht? Das plus 1 bei den Teilen macht die Menge an Muni ja schon oetig und leider kommen die zu selten an, um wirklich von Nutzen zu sein.
Abgesehen davon: Sehr ungelungen Waffencombo: 2 fuer Range, dann ist die LRM zu klein gewaehlt und die anderen Waffen sind irgendwie ueber, oder aber die MRM ist mit der PPC drinne, dann ist die LRM ueber.
Fazit: der Mech mit 3/5 und der Bewaffnung wird nicht wirklich was reissen, da geb ich mal 2 Punkte fuer smile
Jake Kabrinski
Muhaha, ich hab mir mal was fieses überlegt, nehmt das Ding nicht so ernst. Ich habe mal versucht den originalen Scorpion-LAM aus dem Phoenix-TRO nachzubauen. Er ist dem echten Skorpion ein wenig ähnlicher.

SCP-12L Scorpion LAM

Mass: 55 tons
Chassis: Defiance SLAM Endo-Steel
Power Plant: Magna 330 XL
Cruising Speed: 64 km/h
Maximum Speed: 97 km/h
Jump Jets: Norse Industries 3S
Jump Capacity: 180 meters
Armor: Maximilian 100 with CASE
Armament:
1 Defiance 1001 ER PPC
1 Defiance Trak-Shot III Streak SRM 6
2 Defiance Model XII ER Medium Lasers
Manufacturer: Defiance Industries
Primary Factory: Furillo
Communications System: Neil 6000-g
Targeting and Tracking System: RCA Instatrack Mark XXII


SCP-12L Scorpion LAM

BV: 1269
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2 (Quad Land-Air Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 3
Engine: 330 XL 12,5
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 4
Cockpit: 3
Armor Factor: 144 9

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 18 22
Center Torso(rear) 7
R/L Torso 13 14
R/L Torso(rear) 4
R/L Arm 13 15
R/L Leg 13 20

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Jump Jet FLL 1 0,5
ER Medium Laser LT 1 1
Streak SRM 6 LT 2 4,5
Jump Jet RLL 1 0,5
Jump Jet RRL 1 0,5
ER Medium Laser RT 1 1
ER PPC RT 3 7
Streak SRM 6 Ammo RT 1 1
CASE RT 1 0,5
Jump Jet FRL 1 0,5
Jump Jet CT 2 0,5

So, und jetzt zerreisst den Mech.

Edit: Ich biete noch eine Light-Engine-Variante an

SCP-12SL Scorpion LAM

Mass: 55 tons
Chassis: Defiance SLAM Endo-Steel
Power Plant: Edasich 275 Light
Cruising Speed: 54 km/h
Maximum Speed: 86 km/h
Jump Jets: Norse Industries 3S
Jump Capacity: 150 meters
Armor: Maximilian 100 with CASE
Armament:
1 Defiance 1001 ER PPC
1 Defiance Trak-Shot III Streak SRM 6
2 Defiance Model XII ER Medium Lasers
Manufacturer: Defiance Industries
Primary Factory: Furillo
Communications System: Neil 6000-g
Targeting and Tracking System: RCA Instatrack Mark XXII


SCP-12SL Scorpion LAM

BV: 1339
Technology Base: - Inner Sphere - Level 2 (Quad Land-Air Mech)
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 3
Engine: 275 Light 12
Walking MP: 5
Running MP: 8
Jumping MP: 5
Heat Sinks: 12(24) - Double 2
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 144 9

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 18 22
Center Torso(rear) 7
R/L Torso 13 14
R/L Torso(rear) 4
R/L Arm 13 15
R/L Leg 13 20

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Jump Jet FLL 1 0,5
ER Medium Laser LT 1 1
Streak SRM 6 LT 2 4,5
Jump Jet RLL 1 0,5
Jump Jet RRL 1 0,5
ER Medium Laser RT 1 1
ER PPC RT 3 7
Streak SRM 6 Ammo RT 1 1
CASE RT 1 0,5
Jump Jet FRL 1 0,5
Jump Jet CT 1 0,5
Stranger
Gefällt mir, aber was heißt denn "LAM"?
Coldstone
Land Air Mech.

Der MEch kann sich vom Mech Modus in den Air Mech Modus transformieren was seine Bewegung am Boden durch drei Teilt, die SPrungbewegung aber VERDREIFACHT. Und man produziert KEINE Hitze mehr beim Sprung.

Vom Air Mech Modus kann man dann in den Jägermodus wechseln, was einen waschechten Luftraumjäger darstellt.

Und natürlich wieder zurück ^^
Stranger
Ahso, die Englische Abküzung für FLUM also?
Coldstone
Jup.
Jake Kabrinski
Naja, wisst ihr, mir juckte das mit dem vierbeinigen LAM schon in den Fingern seit ich das TRO Phoenix zum ersten Mal gelesen hab. Nur mal ne Frage, würde jemand von euch so einen Mech benutzen?