EigenKreationen Mechs Level 2

jafrasch
oder ne rak/5...

hier erstmal die ak/10 ultra vari:

45t, BV: 1.192, Cost: 6.754.390

LHBK-3U Lil' Hunchback

Chassis: Unknown
Power Plant: Unknown 270 Light
Cruising Speed: 64,5
Maximum Speed: 96,75
Jump Jets: none
Jump Capacity: none
Armor: Unknown with CASE
Armament:
2 ER Medium Lasers
1 Ultra AC/10
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown
Targeting and Tracking System: Unknown


LHBK-3U Lil' Hunchback

Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 2,5
Engine: 270 Light 11
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 143 - Ferro-Fibrous 8

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 14 21
Center Torso(rear) 7
R/L Torso 11 15
R/L Torso(rear) 4
R/L Arm 7 14
R/L Leg 11 20

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
ER Medium Laser LA 1 1
Ultra AC/10 Ammo LT 2 2
CASE LT 1 0,5
Ultra AC/10 RT 7 13
ER Medium Laser RA 1 1

und die rak/5 vari

45t, BV: 1.361, Cost: 7.008.720

LHBK-4R Lil' Hunchback

Chassis: Unknown
Power Plant: Unknown 270 Light
Cruising Speed: 64,5
Maximum Speed: 96,75
Jump Jets: Unknown
Jump Capacity: 180 meters
Armor: Unknown with CASE
Armament:
1 Rotary AC/5
1 Medium Pulse Laser
Manufacturer: Unknown
Primary Factory: Unknown
Communications System: Unknown
Targeting and Tracking System: Unknown


LHBK-4R Lil' Hunchback

Technology Base: - Inner Sphere - Level 2
Equipment Mass
Internal Structure: - EndoSteel 2,5
Engine: 270 Light 11
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 10(20) - Double 0
Gyro: 3
Cockpit: 3
Armor Factor: 143 - Ferro-Fibrous 8

Internal Armor
Structure Value
Head 3 9
Center Torso 14 21
Center Torso(rear) 7
R/L Torso 11 15
R/L Torso(rear) 4
R/L Arm 7 14
R/L Leg 11 20

Weapons and Ammo Location Critical Tonnage
Rotary AC/5 Ammo LT 2 2
CASE LT 1 0,5
Jump Jet LL 2 0,5
Jump Jet RL 2 0,5
Rotary AC/5 RT 6 10
Medium Pulse Laser RA 1 2
Jump Jet CT 2 0,5
Hägar d. S.
Hi,

ich hoffe, der Viking wurde hier noch nicht gepostet. Hier zumindest mein modifiziertes Modell:

Der Viking wurde als Ersatz der alternden Bombardier-Mechs Comstars eingeführt. Die Konstruktion krankte jedoch unter einigen Kinderkrankheiten, wie der ungenügenden Wärmeableitfähigkeit und der geradezu lächerlichen Sekundärbewaffnung aus MG´s und leichten Lasern.
Die Varianten 2MK reduzierte als erstes die LSR 20ér zu LSR 15érn. Die Reduzierung der Langstreckenfeuerkraft war notwendig, um Tonnage für weiter Ausrüstung frei zu machen. Dann erhielt der Viking einen weiteren doppelten Wäremtauscher. Zusammen mit der gesenkten Abwärmelast seiner Haupbewaffung ist der Mech nunmehr fähig, seine Langstreckenraketen so lange einzusetzen, bis der Munitonsvorrat erschöpft ist, ohne dabei nennenswert warmzulaufen.
Als erhebliche Verbesserung betrachtet man die nun integrierte K3i-Einheit. Somit kann der Viking nun im Verbund mit anderen Level II-Einheiten auf deren Zielerfassung zugreifen und sie mit zielgenauerem Langstreckenfeuer unterstützen.
Die Panzerung wurde um 2 Tonnen auf das machbare Maximum erhöht. Der Zuwachs an Panzerungsschutz kommt vor allem den Beinen und der Torsomitte zu gute
Zum Abschluß erhielt der Viking 2MK drei mittelschwere Extremreichweitenlaser um wenigstens über eine halbwegs brauchbare Sekundärbewaffnung zu verfügen. Die bisherige Sekundärbewaffnung fiel dafür weg.
Zum Einsatz außerhalb eines K3i-Netzwerkes wird außerdem das Modell 2MKE hergestellt. Anstelle der K3i-Einheit erhält der Viking hier einen Wächter-Störsender und einen zusätzlichen vierten mittelschweren Laser.
Das verbesserte Vikingmodell läuft in immer größeren Stückzahlen den Comguards und der Armee Rasalhags zu.


Type/Model: Viking VKG-2MK
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 90 tons
Chassis: GC Type 1 Endo Steel Endo Steel
Power Plant: 270 GM Fusion
Walking Speed: 32,4 km/h
Maximum Speed: 54,0 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: GC Slab Standard
Armament:
4 Shigunga LRM 15s w/ Artemis IV
3 ER Medium Lasers
1 Improved C³ CPU
Manufacturer: Grumium Creations
Location: Grumium / FRR (GC)
Communications System: GC Wave 12B
Targeting & Tracking System: GC MultiTrac System Type 6
--------------------------------------------------------
Type/Model: Viking VKG-2MK
Mass: 90 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 138 pts Endo Steel 14 4,50
(Endo Steel Loc: 4 LA, 4 RA, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 270 6 14,50
Walking MP: 3
Running MP: 5
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 11 Double [22] 3 1,00
(Heat Sink Loc: 1 LT)
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 279 pts Standard 0 17,50

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 29 45
Center Torso (Rear): 13
L/R Side Torso: 19 30/30
L/R Side Torso (Rear): 8/8
L/R Arm: 15 30/30
L/R Leg: 19 38/38

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LRM 15 w/ Artemis IV RA 5 64 12 16,00
(Ammo Locations: 4 LT, 4 RT)
1 ER Medium Laser RA 5 1 1,00
1 LRM 15 w/ Artemis IV LA 5 4 8,00
1 ER Medium Laser LA 5 1 1,00
1 LRM 15 w/ Artemis IV RT 5 4 8,00
1 LRM 15 w/ Artemis IV LT 5 4 8,00
1 Improved C³ CPU CT 0 2 2,50
1 ER Medium Laser HD 5 1 1,00
CASE Equipment: LT RT 2 1,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 35 75 90,00
Crits & Tons Left: 3 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 11.905.400 C-Bills
Battle Value: 1.713 (+294 for C³)
Cost per BV: 6.950,03
Weapon Value: 2.323 / 2.041 (Ratio = 1,36 / 1,19)
Damage Factors: SRDmg = 15; MRDmg = 33; LRDmg = 19
BattleForce2: MP: 3, Armor/Structure: 7/7
Damage PB/M/L: 4/4/3, Overheat: 2
Class: MA; Point Value: 17
Specials: if, c3i
Coldstone
Aufgrund der Diskussion im Lieblings IS Mech Thread hab ich mir mal erlaubt am Uziel ein bisschen zu schrauben, wobei ich mir die 2S als Vorbild nahm.


Erstens fielen die Standard Peps weg und wurden durch die neue Kurzlaufvariante ersetzt.

Beide MGs wischen Med Lasern.

Die Beagle wurde durch ein ECM ersetzt.


Die Panzerung wurde unter Ferro auf Maximum gebracht.


Hier ist der Uziel 4S.

Zitat:

BattleMech Technical Readout
Custom* Weapons

Type/Model: Uziel UZL-4S
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 50 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Vlar XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 Snub Nose PPCs*
2 Medium Lasers
1 Guardian ECM
1 SRM 6
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

---------------------------------------------------------------------------
---

--------------------------------------------------------
Type/Model: Uziel UZL-4S
Mass: 50 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 83 pts Endo Steel 14 2,50
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 5 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 10 Double [20] 0 ,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 169 pts Ferro-Fibrous 14 9,50
(Armor Crit Loc: 1 HD, 6 LA, 6 RA, 1 LT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 16 24
Center Torso (Rear): 8
L/R Side Torso: 12 18/18
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 8 16/16
L/R Leg: 12 24/24

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Snub Nose PPC* RA 10 2 6,00
1 Snub Nose PPC* LA 10 2 6,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 Guardian ECM LT 0 2 1,50
1 SRM 6 CT 4 15 3 4,00
(Ammo Locations: 1 LT)
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 78 50,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.308.000 C-Bills
Battle Value: 1.461
Cost per BV: 7.055,44
Weapon Value: 1.264 / 1.264 (Ratio = ,87 / ,87)
Damage Factors: SRDmg = 23; MRDmg = 14; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 3/2/-, Overheat: 2
Class: MM; Point Value: 15
Specials: ecm
Timber
Hat immernoch die selben Schwaechen wie der alte, egal welche PPC. Die Subnose finde ich bei den DHS dann auch noch sinnfreier als die andere Version....
Coldstone
Nun ja, der Hauptkritikpunkt war ja die Panzerung, die ist nun erheblich stärker.

Hier noch ein zweiter Versuch. Ohne ECM und mit ner halben Tonne Armor weniger (161 ist für nen 50er immer noch gut) und dafür mit zwei DHS mehr.

Die Entscheidung für die Snub Nose fiel vorallem weil die leichter sind. Ne andere Idee wärren vier Light PPC. Aber dann verliert er die Ferro armor.

Zitat:

BattleMech Technical Readout
Custom* Weapons

Type/Model: Uziel UZL-4S
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 50 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Vlar XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament:
2 Snub Nose PPCs*
2 Medium Lasers
1 SRM 6
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

---------------------------------------------------------------------------
---

--------------------------------------------------------
Type/Model: Uziel UZL-4S
Mass: 50 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 83 pts Endo Steel 14 2,50
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 5 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 12 Double [24] 0 2,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 161 pts Ferro-Fibrous 14 9,00
(Armor Crit Loc: 1 HD, 6 LA, 6 RA, 1 LT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 16 22
Center Torso (Rear): 8
L/R Side Torso: 12 18/18
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 8 16/16
L/R Leg: 12 21/21

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Snub Nose PPC* RA 10 2 6,00
1 Snub Nose PPC* LA 10 2 6,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 SRM 6 CT 4 15 3 4,00
(Ammo Locations: 1 LT)
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 76 50,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.011.000 C-Bills
Battle Value: 1.453
Cost per BV: 6.889,88
Weapon Value: 1.428 / 1.428 (Ratio = ,98 / ,9cool
Damage Factors: SRDmg = 27; MRDmg = 15; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 4/3/-, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 15
Sternencolonel
Zitat:
Original von Timber
Hat immernoch die selben Schwaechen wie der alte, egal welche PPC. Die Subnose finde ich bei den DHS dann auch noch sinnfreier als die andere Version....


Wieso noch Sinnfreier ?
Dirty Harry
Zitat:
Zitat:

Zitat:
Original von Timber
Hat immernoch die selben Schwaechen wie der alte, egal welche PPC. Die Subnose finde ich bei den DHS dann auch noch sinnfreier als die andere Version....



Wieso noch Sinnfreier ?


Wahrscheinlich geht ihm zu sehr die Reichweitenleistung flöten.
Einen Uziel allerdings nur auf mittlerer und langer Reichweite rumrennen zu lassen, um seinem Gegner das Leben schwer zu machen, ist meiner Ansicht nach aber auch verkehrt. Für gewöhnlich (ich gehe von meinem Würfelglück aus) trifft er da tendenziell null.

Ich für meinen Teil hätte ihn anders aufgebaut. Wir sind uns wohl einig, dass die offizielle -3S Version unbrauchbar ist und weder Style hat noch Sinn macht.
Also ebenfalls auf Basis des -2S, allerdings ohne Nutzung des ganzen neuen Spielzeugs aus dem TM.
Ich hätte ebenfalls die Beagle-Sonde und die MGs restlos beseitigt und dafür zwei Standard Medium Laser in die Seiten eingebaut (anstelle der MGs). Die KSR hingegen hätte ich zu einer KSR4 reduziert, die Munition zum Rest in die Torso Mitte gepackt. Das kann natürlich einige Leute auch aufregen, aber in einem Mech ohne CASE sollte es sowieso gleichgültig sein, wo die Munition sitzt. Wenn sie hochgeht, bleibt nicht mehr viel vom Mech übrig, also warum nicht darauf spekulieren, dass 11 andere Zonen den Krit fangen können. Ferrofibrit scheint mir ebenfalls eine gute Idee zu sein, da das mehr Panzerung als bei konventioneller Panzerung ergibt und zudem eine Tonne freistellt, die endlich in einen dringend benötigten 11. Wärmetauscher investiert werden kann.
Damit könnte mein Uziel endlich rennen und seine PPKs einsetzen ohne bei jedem dritten Zug eine Hauptwaffe abstellen zu müssen und würde auch beim Springen nicht mehr so schnell heiß laufen. Geht es in den Nahkampf hat er mit zwei M-Lasern ausreichend Bestückung und eine KSR4 kann immer noch nach Löchern suchen. Interessanter ist außerdem noch, dass er dann auf 2-3 Felder sowohl das Kurzstreckenarsenal als auch eine weitere PPK ohne Wärmeproblem schießen kann.


BattleMech Technical Readout

Type/Model: Uziel UZL-4S
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 50 tons
Chassis: Foundation E50 Endo Steel
Power Plant: 300 GM XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Rawlings 50 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Maximillian 100 Ferro-Fibrous
Armament:
2 Parti-Kill Heavy Cannon PPCs
2 Defiance B3M Medium Lasers
1 TharHes Blue SRM 4
Manufacturer: Defiance Industries
Location: Furillo
Communications System: Neil 6000-g
Targeting & Tracking System: RCA Instatrac Mark XXII

---------------------------------------------------------------------------
---

Type/Model: Uziel UZL-4S
Mass: 50 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 83 pts Endo Steel 14 2,50
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 5 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 11 Double [22] 0 1,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 161 pts Ferro-Fibrous 14 9,00
(Armor Crit Loc: 1 HD, 5 LA, 4 RA, 4 LT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 16 26
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 12 18/18
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 8 15/15
L/R Leg: 12 22/22

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 PPC RA 10 3 7,00
1 PPC LA 10 3 7,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 SRM 4 CT 3 25 2 3,00
(Ammo Locations: 1 CT)
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 29 77 50,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.972.000 C-Bills
Battle Value: 1.368
Cost per BV: 7.289,47
Weapon Value: 1.287 / 1.287 (Ratio = ,94 / ,94)
Damage Factors: SRDmg = 18; MRDmg = 13; LRDmg = 5
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 3/3/1, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 14
Timber
***Wir sind uns wohl einig, dass die offizielle -3S Version unbrauchbar ist und weder Style hat noch Sinn macht.***
Leider sind "wir uns" da nicht alle einig. Ich komme mit dem Teil sehr gut klar und werde den sicherlich nicht zugunsten der anderen Vari ablehnen, eher im Gegenteil. Bislang hat mich die Maschine 4 mal angenehm ueberrascht und ich denke, das sie das auch ein 5tes Mal tun wird, vor allem, wenn ich euch hier so lese smile
Dirty Harry
Das gefährliche an Verallgemeinerungen ist, dass man sie so schnell trifft. rotes Gesicht

Dann eben noch einen Versuch, auch den -3S aufzuwerten. Erster Schritt wäre abermals der Einbau von Ferrofibrit, um den Panzerungsschutz auf akzeptable Werte zu bringen. Nächster Schritt wäre der Umbau des Waffensortiments. In Anlehnung an die Wirk- und Nutzungsweise eines Wraith bleiben bei diesem Modell der schwere Impulslaser und der mittlere ER-Laser erhalten. Von seinem Reichweitenverhalten her kann das ER-Modell ein gutes Substitut bilden, abgesehen von den unmittelbaren Nahbereichen bis 60 Meter. Um das noch zu unterstützen wird ein zweiter Laser hinzugefügt. Herausgenommen werden hingegen das leichte Spielzeug, der Standard-KSR-Werfer und vor allem die schwere und in meinen Augen wenig brauchbare Kleinkaliber-AK. Die Langstreckenfeuerkraft wird bei der Überarbeitung durch einen schweren ER-Laser gewährleistet, der zwar deutlich weniger Range, dafür aber mehr Wirkung und keine Munitionsprobleme (insbesondere fatale) hat. Sofern er nicht im Rahmen von Alphaschlägen missbraucht wird, sollte man gut mit ihm zurecht kommen können. Den Wechsel der KSR6 zu einer Blitz-KSR4 kann man geteilt sehen. In ihrer Wirkung sollten die Waffen jedoch sehr ähnlich sein. Wer lieber auf die größere Wirkung eines Six-Packs hofft, kann ihn auch beibehalten und muss nur die Munition in einen der Seitentorso verstauen. Um den Waffeneinsatz vor allem auch aus springenden Mechs zu ermöglichen, werden zwei zusätzliche Wärmetauscher installiert, die komplett im Reaktor verschwinden (Nur deshalb ist man bei der Wahl der KSR auch noch frei).
Im Grunde genommen erhält man mit diesem Umbau ein etwas langsameres Substitut für den Wraith, das dafür mit mehr Feuerkraft aufwarten kann.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Uziel UZL-5S
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 50 tons
Chassis: Foundation E50 Endo Steel
Power Plant: 300 GM XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Rawlings 50 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Maximillian 100 Ferro-Fibrous
Armament:
1 Thunderbolt-12 Large Pulse Laser
1 RAMTech 1200X ER Large Laser
2 Ramtech 1500Z ER Medium Lasers
1 Harpoon-4S Streak SRM 4
Manufacturer: Defiance Industries
Location: Furillo
Communications System: Neil 6000-g
Targeting & Tracking System: RCA Instatrac Mark XXII

---------------------------------------------------------------------------
---

Type/Model: Uziel UZL-5S
Mass: 50 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 83 pts Endo Steel 14 2,50
(Endo Steel Loc: 2 LA, 2 RA, 1 LT, 5 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 12 Double [24] 0 2,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 161 pts Ferro-Fibrous 14 9,00
(Armor Crit Loc: 1 HD, 5 LA, 4 RA, 4 LT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 16 26
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 12 18/18
L/R Side Torso (Rear): 5/5
L/R Arm: 8 15/15
L/R Leg: 12 22/22

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Pulse Laser RA 10 2 7,00
1 ER Large Laser LA 12 2 5,00
1 ER Medium Laser RT 5 1 1,00
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 Streak SRM 4 CT 3 25 2 4,00
(Ammo Locations: 1 CT)
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 35 75 50,00
Crits & Tons Left: 3 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 10.149.000 C-Bills
Battle Value: 1.310
Cost per BV: 7.747,33
Weapon Value: 1.176 / 1.115 (Ratio = ,90 / ,85)
Damage Factors: SRDmg = 22; MRDmg = 10; LRDmg = 2
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 3/2/1, Overheat: 2
Class: MM; Point Value: 13
Masclan
Da der Uziel hier etwas kritik erntet was seines Longshot Waffen angeht habe ich versucht mal eine Konfi zu erstellen die genügend Muni hat auch länger ein Gefecht zu beeinflussen, zwei diese sprungfähigen 55 Tonnen können mehr als nur Kampfentscheident sein.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Uziel Gunner
Tech: Inner Sphere / 3062
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 50 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Vlar XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Standard
Armament:
2 LRM 15s
1 Anti-Missile System
3 ER Small Lasers
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Uziel Gunner
Mass: 50 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 83 pts Endo Steel 14 2,50
(Endo Steel Loc: 2 LA, 5 LT, 3 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 XL 12 9,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 11 Double [22] 0 1,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA R: Sh+UA+LA 14 ,00
Armor Factor: 128 pts Standard 0 8,00

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 16 17
Center Torso (Rear): 6
L/R Side Torso: 12 14/14
L/R Side Torso (Rear): 4/4
L/R Arm: 8 12/12
L/R Leg: 12 18/18

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 LRM 15 RA 5 24 6 10,00
(Ammo Locations: 1 LA, 2 RA)
1 LRM 15 LA 5 3 7,00
1 Anti-Missile System LA 1 12 2 1,50
(Ammo Locations: 1 LA)
3 ER Small Lasers RT 6 3 1,50
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 17 69 50,00
Crits & Tons Left: 9 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 9.842.625 C-Bills
Battle Value: 1.266
Cost per BV: 7.774,59
Weapon Value: 942 / 942 (Ratio = ,74 / ,74)
Damage Factors: SRDmg = 10; MRDmg = 14; LRDmg = 8
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 3/2
Damage PB/M/L: 3/3/2, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 13
Specials: if
Masclan
Und hier noch eine meiner Lieblinge

Eine Moongose die nicht unbedingt dafür gedacht ist einen Mech oder etwas anderes anzugehen, sondern eher mit einem größeren Bruder ins gefecht zu gehen um mit seiner Geschwindigkeit in den Rücken des Gegners zu gelangen wenn dieser sich anderweitig orientiert, oder schwer bechädigten Einheiten den Rest zu geben. Billig oder alles mit bösen Critsuchern.

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Mongoose MON-Cleaner
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped BattleMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 25 tons
Chassis: Kell/D Endo Steel
Power Plant: 200 Nissan Fusion
Walking Speed: 86,4 km/h
Maximum Speed: 129,6 km/h
Jump Jets: None
Jump Capacity: 0 meters
Armor Type: Mitchell GA3 Ferro-Fibrous
Armament:
2 Sorenstein Medium Lasers
6 Small Lasers
Manufacturer: Diplan Mechyards
Location: Ozawa
Communications System: ON-5
Targeting & Tracking System: non

--------------------------------------------------------
Type/Model: Mongoose MON-Cleaner
Mass: 25 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 43 pts Endo Steel 14 1,50
(Endo Steel Loc: 7 LT, 7 RT)
Engine: 200 6 8,50
Walking MP: 8
Running MP: 12
Jumping MP: 0
Heat Sinks: 10 Single 2 ,00
(Heat Sink Loc: 1 LL, 1 RL)
Gyro: 4 2,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA+LA+H R: Sh+UA+LA+H 16 ,00
Armor Factor: 89 pts Ferro-Fibrous 14 5,00
(Armor Crit Loc: 7 LA, 7 RA)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 8 12
Center Torso (Rear): 4
L/R Side Torso: 6 10/10
L/R Side Torso (Rear): 2/2
L/R Arm: 4 8/8
L/R Leg: 6 12/12

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
1 Medium Laser LA 3 1 1,00
3 Small Lasers RT 3 3 1,50
3 Small Lasers LT 3 3 1,50
--------------------------------------------------------
TOTALS: 12 69 25,00
Crits & Tons Left: 9 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 1.999.791 C-Bills
Battle Value: 583
Cost per BV: 3.430,17
Weapon Value: 341 / 341 (Ratio = ,58 / ,5cool
Damage Factors: SRDmg = 12; MRDmg = 1; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 8, Armor/Structure: 2/2
Damage PB/M/L: 3/1/-, Overheat: 0
Class: ML; Point Value: 6
Timber
Der LRM-Uziel ist nun wirklich ein Griff ins....smile 6/9/6 fuer nen Lrm-Boat halte ich immernoch fuer rausgeworfenes Gewicht und auch BV (auch wenn sich das bei 2.0 aendert). Hinzu kommt, das die Maschine damit in eine Ecke rueckt, die mit anderen Mechs mehr als ausreichend gut besetzt ist.
Die Moongoose sollte als 76er voellig ok sein und bedarf echt keinerlei Umbauten (abgesehen davon werden die DHS die Maschine auch nit so dolle verteuern, oder? )
Sternencolonel
Der LRM Uziel ist meiner Meinung nach nicht verkehrt, wenn ich allerdings andere Sekundär Waffen gewählt hätte, aber derartige Mechs gibt es schon zu Hauf (Cobra, Apollo, ...) und das Augabengebiet für so eine Bestückung ist eine völlig andere (Firesupport anstatt Scout-Jäger).
Daher kein wirklicher Ersatz.

Den Mongoose halte ich für völlig überflüssig, ein 25t Mech der in Schlag/Tritt Distanz gehen muss lebt erfahrungsgemäss nicht lange genug.
Er Mag zwar schnell sein, aber um so dicht ranzukommen muss er sich an deutlich lansamere Mechs halten und die sind üblicherweise deutlich schwerer und besser bewaffnet und machen mal kurzen Prozess mit der kleinen Wanze.
Masclan
die Mongoose soll ja auch nicht gegen andere Mechs antreten, ich dachte ihn eher als retseverwehrter

der Uziel mag in eier region räubern wo andere schon grasen, doch die möglichkeit den Mech so zu konfigurieren das man sich mit geschwindigkeit dennoch auf entfernung halten kann war mir wichtig
Sternencolonel
Zitat:
Original von Masclan
die Mongoose soll ja auch nicht gegen andere Mechs antreten, ich dachte ihn eher als retseverwehrter

Wenn nicht gegen Mechs, gegen was dann ?
Selbst gegen angeschlagene Einheiten wird es diese Kiste schwer haben, denn wenn man sich noch drum kümmern muss ist es noch eine Bedrohung.


Zitat:
Original von Masclan
der Uziel mag in eier region räubern wo andere schon grasen, doch die möglichkeit den Mech so zu konfigurieren das man sich mit geschwindigkeit dennoch auf entfernung halten kann war mir wichtig


Ich sag ja auch nciht das er schlecht ist, nur hat er mit dieser Bewaffnung ein völlig anderes Einsatzprofil als vorher.
Für die Taktik "mit hoher Geschwindigkeit und auf Distanz bleiben" halte ich Munitionsabhängige Waffen für ungeeignet, aufgrunder der zu erwartenden Trefferquote sind hierfür Energiewaffen viel besser geeignet.
eikyu
Um euch mal wieder auf andere Gedanken zu bringen...

Fährtensucher
75 Tonnen
5/8/5 (Sprungdüsen: Torsoseiten und Torsomitte)
Endostahl
13 Tonnen FF-Panzerung
11 Doppelwärmetauscher

Zielcomputer im Kopf
Beaglesonde im rechten Torso
ER-M-Laser je Arm und Torsoseite

Kosten: 8.860.250
BV:1.485
Erstellt mit HM-Pro V5.09 R04

Der Fährtensucher ersetzt das alte Streitross, ist jedoch dank der Sprungdüsen etwas mobiler.
Er soll verborgene Einheiten aufspühren und lang genug durchhalten, bis seine Kameraden da sind. Die Laser sind an einen Zielcomputer gekoppelt, um besser zu treffen...mit den Daten der Sonde lässt sich aber auch der Schwachpunkt des Gegners finden, und man kann dann den Zielcomputer nutzen, um geradewegs auf diesen Schwachpunkt zu feuern (Feuerleitcomputer wird dann genutzt um auf bestimmte Zone zu schiessen, statt den Trefferwurf zu verbessern).
Zwar hätte man einen XL-Reaktor einbauen können, aber wenn der Fährtensucher als erstes unter Beschuss genommen wird, könnte ein Treffer in die Torsoseiten gleich sein Ende sein...
(Sorry, für das abgehackte Schreiben...aber die Hitze macht mich fertig)
Sternencolonel
Genauso Nutzlos und Unnötig wie das alte Streitross
Hunter
Der 'Mech ist ein gutes Beispiel dafür warum 5/8/5 ohne XL-Reaktor ab einem gewissen Punkt ziemlich unsinnig ist.

Wenn man auf etwas Panzerung verzichtet, kann man das selbe mit einem Mittelschweren 'Mech erreichen. Nur mit dem Unterschied, das der dann noch 8,5 Tonnen frei hat - oder 6/9/6 schnell ist.
Coldstone
Ich hab mal versucht aus dem Uziel nen Omni zu machen.


Zunächst die Base.

Zitat:

BattleMech Technical Readout

Type/Model: Uziel UZL-2O
Tech: Inner Sphere / 3050
Config: Biped OmniMech
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 50 tons
Chassis: Endo Steel
Power Plant: 300 Vlar XL Fusion
Walking Speed: 64,8 km/h
Maximum Speed: 97,2 km/h
Jump Jets: 6 Standard Jump Jets
Jump Capacity: 180 meters
Armor Type: Ferro-Fibrous
Armament: None
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

---------------------------------------------------------------------------
---
==Overview:==
Maneuverability with good firepower and decent armor, the Uziel is a good
performer in any role.

--------------------------------------------------------
Type/Model: Uziel UZL-2O
Mass: 50 tons

Equipment: Crits Mass
Int. Struct.: 83 pts Endo Steel 14 2,50
(Endo Steel Loc: 3 LA, 3 RA, 2 LT, 2 RT, 2 LL, 2 RL)
Engine: 300 XL Fusion 12 9,50
Walking MP: 6
Running MP: 9
Jumping MP: 6
Heat Sinks: 12 Double [24] 0 2,00
Gyro: 4 3,00
Cockpit, Life Supt., Sensors: 5 3,00
Actuators: L: Sh+UA R: Sh+UA 12 ,00
Armor Factor: 161 pts Ferro-Fibrous 14 9,00
(Armor Crit Loc: 1 HD, 4 LA, 4 RA, 2 LT, 3 RT)

Internal Armor
Structure Value
Head: 3 9
Center Torso: 16 23
Center Torso (Rear): 7
L/R Side Torso: 12 17/17
L/R Side Torso (Rear): 6/6
L/R Arm: 8 16/16
L/R Leg: 12 22/22

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 0 67 32,00
Crits & Tons Left: 11 18,00

Calculated Factors:
Total Cost: 11.413.125 C-Bills
Battle Value: 565
Cost per BV: 20.200,22
Weapon Value: 0 / 0 (Ratio = ,00 / ,00)
Damage Factors: SRDmg = 0; MRDmg = 0; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 1/-/-, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 6
Specials: omni


Und die Konfigs. Zunächst mal die Prime.

Hier habe ich mir überlegt den Uziel 2S mit den PPKs etwas umzubauen.

Die MGs sind leichten Lasern gewichen. Wichtigste Änderung ist aber wohl das Ersetzen der alten SRM durch eine Light PPC.

Zitat:

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 PPC RA 10 3 7,00
1 PPC LA 10 3 7,00
1 ER Small Laser RT 2 1 ,50
1 ER Small Laser LT 2 1 ,50
1 Light PPC* CT 5 2 3,00
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 29 77 50,00
Crits & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 12.392.812 C-Bills
Battle Value: 1.412
Cost per BV: 8.776,78
Weapon Value: 1.306 / 1.306 (Ratio = ,92 / ,92)
Damage Factors: SRDmg = 16; MRDmg = 15; LRDmg = 6
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 3/2/2, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 14
Specials: omni



Alpha ist meine 4S Vari des Uziel mit zwei Snub Nose PPC, zwei Med Lasern und einer SRM 6.

Zitat:

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Snub Nose PPC* RA 10 2 6,00
1 Snub Nose PPC* LA 10 2 6,00
1 Medium Laser RT 3 1 1,00
1 Medium Laser LT 3 1 1,00
1 SRM 6 CT 4 15 3 4,00
(Ammo Locations: 1 LT)
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 76 50,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 12.513.750 C-Bills
Battle Value: 1.453
Cost per BV: 8.612,35
Weapon Value: 1.428 / 1.428 (Ratio = ,98 / ,9cool
Damage Factors: SRDmg = 27; MRDmg = 15; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 4/3/-, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 15
Specials: omni


Bravo ähnelt der Prime, allerdings tun hier drei Standard Large Laser und 2 Standard Meds ihren Dienst. Ein C3 Slave rundet ihn ab.

Zitat:

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Laser RA 8 2 5,00
1 Medium Laser RA 3 1 1,00
1 Large Laser LA 8 2 5,00
1 Medium Laser LA 3 1 1,00
1 C³ Slave Unit LT 0 1 1,00
1 Large Laser CT 8 2 5,00
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 30 76 50,00
Crits & Tons Left: 2 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 12.594.375 C-Bills
Battle Value: 1.376 (+162 for C³)
Cost per BV: 9.152,89
Weapon Value: 1.324 / 1.324 (Ratio = ,96 / ,96)
Damage Factors: SRDmg = 24; MRDmg = 13; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 3/3/-, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 14
Specials: omni, c3s


Charlie ist eine Nahkampf konfig mit 3 SSRM 6, und je einem ER Med und ER Small.

Zitat:

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Streak SRM 6 RA 4 45 5 7,50
(Ammo Locations: 1 LA, 1 RA, 1 LT)
1 Streak SRM 6 LA 4 2 4,50
1 ER Small Laser RT 2 1 ,50
1 ER Medium Laser LT 5 1 1,00
1 Streak SRM 6 CT 4 2 4,50
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 19 78 50,00
Crits & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 12.562.968 C-Bills
Battle Value: 1.358
Cost per BV: 9.251,08
Weapon Value: 1.555 / 1.142 (Ratio = 1,15 / ,84)
Damage Factors: SRDmg = 33; MRDmg = 6; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 5/4/-, Overheat: 0
Class: MM; Point Value: 14
Specials: omni


Delta ist mit je zwei schweren und mittelschweren Pulsern bewaffnet.

Zitat:

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Crits Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Pulse Laser RA 10 2 7,00
1 Large Pulse Laser LA 10 2 7,00
1 Medium Pulse Laser RT 4 1 2,00
1 Medium Pulse Laser LT 4 1 2,00
6 Standard Jump Jets: 6 3,00
(Jump Jet Loc: 3 LT, 3 RT)
--------------------------------------------------------
TOTALS: 28 73 50,00
Crits & Tons Left: 5 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 12.294.375 C-Bills
Battle Value: 1.155
Cost per BV: 10.644,48
Weapon Value: 1.003 / 1.003 (Ratio = ,87 / ,87)
Damage Factors: SRDmg = 23; MRDmg = 6; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 6J, Armor/Structure: 4/2
Damage PB/M/L: 3/3/-, Overheat: 1
Class: MM; Point Value: 12
Specials: omni



Alle Konfigs haben 12 DHS.
Stranger
Was sind denn das für PPK-Varianten? Light leuchtet mir ja noch ein, hab ich glaub ich auch schonmal von gelesen, aber Snub Nose??