Sternencolonel
Naja, wenn diesem Mech beide Seiten Torso fehlen, sollte er doch eher darüber nachdenken das Weite zu suchen um seine Haut zu retten.
Stranger
Nunja, aber auch dabei möchte man sich vielleicht noch wehren können...
Masclan
Da stellt sich mir hierbei eine ganz andere Frage, sollte man mit so einem schnellen, aber doch recht leichten Mech überhaupt in den Nahkampf gehen?????????? ich hätte da so meine argen Bedenken
wenn du auf diese Absicht ansprichst hätte man wohlmöglich was zum hauen mitnehmen soll und auf einen Laser verzichtet, dann kann ich mit gut vorstellen die Geschwindikeit und deine besagte Nahkampqualität zu verbinden, denn das ist ja der Hauptnachteil des Tomahawks, dass der so grässlich langsam ist auch wenn der jumpen kann
Hunter
Es gibt einen einfachen Grund warum ein schneller und doch eher kleiner 'Mech in den Nahkampf gehen sollte: es gibt genügend 'Mechs die auch nicht viel stärker im Nahkampf sind. Leichte 'Mechs
Und Nahkampfwaffen... die sind IMHO überbewertet... ich mag sie eigentlich überhaupt nicht, weil sie in meinen Augen keine echten Vorteile bringen.
Sie bringen zwar soviel Schaden wie ein Tritt - dafür aber auf alle Zonen verteilt. Und man muss auf zwei Schläge verzichten - die in die Schalgtrefferzonen gehen.
Gerade bei dieser 'Mech hätte mit einer Nahkampfwaffe nur Nachteile... vor allem da man dann gezwungen wird in den Nahkampf zu gehen um effektiv wirken zu können - und es nicht nur eine Option ist.
Masclan
deien Argumente kann ich verstehen, doch was wäre denn dann in deinen augen die Grundvorraissetzung für einen guten Nahkampfmech, wie gesagt ein 4/6 Move ist mir echt zu langsam..............
Hunter
- maximale Panzerung
- guter Schaden auf geringe Entfernungen
- Geschwindigkeit mindestens 4/6
- möglichst keine wichtigen Waffen in Armen/Beinen
- keine Nahkampfwaffe
Die Geschwindigkeit ist nämlich relativ - wenn man nicht etliche Tonnen auf Nahkampfwaffen verschwendet ist es auch nicht weiter tragisch wenn man mal nicht direkt bis an den Feind rankommen.
Es bringe nämlich nicht so wirklich viel wenn man wegen des Vorhandenseins einer Nahkampfwaffe erstmal auf einige andere Waffen verzichten muss - und dann den 'Mech noch schneller machen muss dass er nah genug rankommt. Kostet nur unnötig Tonnage und verhindert eine sinnvolle Waffenlast. Wenn man es nicht macht, kommt so etwas unsinniges wie das Tomahawk dabei raus. Und wenn man es macht kommt ein 'Mech dabei raus, dessen Bewaffnung irgendwie niedlich im Vergleich zu ähnlich schweren 'Mechs ist... und wirklich gefährlicher ist der 'Mech in der Regel auch nicht...
Dirty Harry
Der Assassin ist mir nicht ganz unbekannt.
In den Unique Mechs (gab es bei Battlecorps für umme(!)) war ein noch drastischer gepimpter Assassin ASN-30 'Alice'. Dem hatten sie dann gleich noch den Leichtreaktor und und und verpasst.
Von daher ist der hier vorgestellte Assasin noch erträglich.
Nur halt nicht fundamental neu...
Hägar d. S.
Hallo alle zusammen,
mal ein Mech, der einige Reaktionen hervorruft, fein. Ist schon besser, als gar keine Reaktionen wie bei Banshee, Cyclops und Viking.
In der Torsomitte sitzt der Störsender, denn wie geschrieben ist die Primäraufgabe des Mechs STÖREN! Darum keine Waffen dort sondern an der bestgeschützen Stelle die Hauptausrüstung. Sollte er wirklich keine Seitentorsen mehr haben, heisst es Fersengeldgeben und nicht weiterkämpfen.
Die Hände sind für den Nahkampf freigeblieben, weil das ECM eh nicht so weit reicht, es also einsatzbedingt nicht sehr unwahrscheinlich ist, dass der Mech auch mal in den direkten Nahkampf kommt. Dann ist er ja auch nicht der allerschnellste, auch wenn 7/11 zumindest nicht schlecht sind. Da die zu erwartenden schnelleren Mechs meist leichter sind, haben sie meist auch nur "leichte" Waffen mit kurzer Reichweite und kommen diesem Mech hier doch recht nah. Dann lieber 2mal schlagen als zwischen Waffeneinsatz und Schlagen abwägen oder dann im Nahkampf treten mit Sturztgefahr bei Fehltritt.
Und seit mal ehrlich, hätte der Superassassine die Med´s in den Armen, diese vielleicht noch flippbar, wäre er doch zu sehr optimiert und einige hätte MUNCH geschriehen.
So ist das eingeschränkte Schußfeld halt ein Manko, und gibt dem Mech sein eigenes Flair.
Micha
Masclan
ich versuche mich gerade am Buccaner, aber so wirklich was anständiges fällt mir da nicht ein, weil der 6/9 ist und das beil dahcte ich der könnte was sein der mehr punchen kann , doch ich weiß nicht so recht
Hunter
| Zitat: |
Original von Hägar d. S.
Und seit mal ehrlich, hätte der Superassassine die Med´s in den Armen, diese vielleicht noch flippbar, wäre er doch zu sehr optimiert und einige hätte MUNCH geschriehen. |
Was sollte daran besonderes sein?
Der JR7-F kann das mit Lvl 1 Tech... wenn man auf etwas Panzerung verzichtet steht der Superassassin von den reinen Daten her vor seinem kleineren Zwilling
Tyler
Der Mech ist dahingeed schon kein Assasinmehr weil der Springen können muss
Die Idee ist nett, wirkt eben wie ein IS Hellion aber mit nem Asassin hat der nicht mehr viel gemein
Hägar d. S.
@ Hunter
was daran besonderes sein soll? Nun, ich habe nur auf die Fragen geantwortet, warum die Med´s nicht in den Armen sind. Meines Erachtens wäre der Mech damit zu optimiert, da die Schussfelder dann nicht mehr eingeschränkt sind. Solche "Über"optimierung habe ich hier bewusst vermieden. Dazu kommt noch, dass sonst die Seitentorsen leer wären, was jeden interen Treffer dort in die Torsomitte weiterleiten würde. Ich habe nicht geschrieben, dass die Waffen in den Torsos statt in den Armen oder umgekehrt was besonderes wären, oder?
Der Vergleich mit dem JR7-F hinkt m.E. erachtens, da der Superassissin ja primär als Störer gedacht ist. ECM gibt es erst ab ca. 3050 oder früher halt ab Techlevel 2 was es dem Jenner unmöglich macht, als solcher Störer eingesetzt zu werden. Wenn Du den Fluff gelesen hast, wüsstest Du, dass es sich außerdem um ein Model der FS handelt. Der Jenner als einer der leichten Mechs des DC ist dort wohl nicht verfügbar. Zumal die ER-Med´s doch eine um ein Drittel höhere Reichweite haben, der Superassassin keine Überhitze macht und der Feuerleitcomputer das Zielen erleichtert. Dazu noch das TAG und Du hast einen Mech der rein gar nichts mit dem Jenner zu tun hat.
@ Tyler
Der Name Superassassin ist nur hängengeblieben, weil die Entwicklung auf dem Chasis des Assassins begann. Klar hat der neue Mech nichts weiter mit dem Assassin gemeinsam als Tonnage und Reaktor. Ein eigenständiger Name wurde halt noch nicht vergeben, da über das Anlaufen der Serienproduktion noch nicht entschieden wurde.
Sternencolonel
Jenner sind auch ausserhalb des DC sehr weit verbreitet, eine entsprechnet Modernisierte Version könnte daher ohne Probleme die selbe Aufgabe erfüllen und die selbe Perfomance haben wie dieser modernisierte und umgebaute Assassin.
Hunter
| Zitat: |
Original von Hägar d. S.
was daran besonderes sein soll? Nun, ich habe nur auf die Fragen geantwortet, warum die Med´s nicht in den Armen sind. Meines Erachtens wäre der Mech damit zu optimiert, da die Schussfelder dann nicht mehr eingeschränkt sind. Solche "Über"optimierung habe ich hier bewusst vermieden. Dazu kommt noch, dass sonst die Seitentorsen leer wären, was jeden interen Treffer dort in die Torsomitte weiterleiten würde. Ich habe nicht geschrieben, dass die Waffen in den Torsos statt in den Armen oder umgekehrt was besonderes wären, oder? |
Sorry, aber bei einem derartigen 'Mech von der Gefahr zu sprechen er könnte ja als "Munch" bezeichnet werden finde ich schon "etwas" übertrieben. Selbst wenn er damit ein nettes Schussfeld hat wäre der 'Mech alles andere als "Überoptimiert"... dafür gibt es zu viele Punkte die ihn entschärfen (keine Sprungdüsen, keine Clan-Waffen)
| Zitat: |
Original von Hägar d. S.
Der Vergleich mit dem JR7-F hinkt m.E. erachtens, da der Superassissin ja primär als Störer gedacht ist. ECM gibt es erst ab ca. 3050 oder früher halt ab Techlevel 2 was es dem Jenner unmöglich macht, als solcher Störer eingesetzt zu werden. |
An dem Vergleich hinkt gar nichts - schau dir den Jenner mal an und vergleich ihn mit dem was du aus einem Assassin gemacht hast.
Der größte Unterschied ist, das der Jenner 5 Tonnen leichter ist und damit 1 Tonne weniger Panzerung besitzt... der Rest ist nämlich nur Technologiebedingt. Aus dem Jenner kann man im Handumdrehen genau das machen was du mit dem Assassin gemacht hast.
Und der hat nunmal alle Waffen in den Armen - und den nennt auch niemand Überoptimiert...
Hägar d. S.
@Sternencolonel
Das der Jenner außerhalb des DC sehr weit verbreitet ist, halte ich persönlich für nicht bewiesen. Mir wäre keine Quelle bekannt, die diese Behauptung belegt. Meines Wissens wird der Jenner ausschließlich im DC produziert. Im Laufe der Zeit sind sicher einige an die Nachbarn abhanden gekommen, aber sicher nicht in größeren Stückzahlen.
Eine Umrüstung von einigen in den FS sicherlich verfügbaren Jennern mit Endostahl, Ferrofibrit, doppelten Wärmetauschern ist in meinen Augen auch nicht weniger aufwendig als eine komplette Neukonstruktion.
Das Argument ist sicherlich aber nicht von der Hand zu weisen, dass das Ganze auch in ein 35-Tonnen-Chasis gepasst hätte. Bei Verzicht auf die besagte Tonne Panzerung ginge sonst alles genauso wie bei nem 40-Tonner. Aufgrund des kleineren Rekators hätte man pro Seitentorso auch einen doppelten Wärmetauscher als Kritfänger und die Waffen könnten problemlos in den meinetwegen auch noch flippbaren Armen untergebracht werden.
Wobei dann wieder das Problem besteht, dass mit den Armen auch alle Waffen verloren gehen. Da die Arme auf der Treffertabelle ja je zweimal getroffen werden können, eine für mich sehr fragwürdige Entscheidung.
Außerdem könnte man unter dem Gesichtpunkt auch sagen, dass z.B. der Nightstar auch als 75-Tonner möglich wäre, ohne bei der Performence Abstriche machen zu müssen (4/6, 300ér XL, maximale 14,5 t Panzerung, 1 ER-PPK, 2 Gauss mit je 16 Schuss), wozu dann alles in ein 20 Tonnen schwereres Chasis stecken, dass dann auch noch 1/4 langsamer ist?! So ziemlich jeden Mech könnte man auf diese Weise "zerpflücken".
Es hat nun mal jeder seine eigenen Ansichten zu diesem Thema.
Dafür, dass ich diesen Weg nicht gewählt habe, sorry, aber ich hatte halt versucht, einen Mech mit etwas eigenem "Stil" zu schaffen.
@Hunter
Da scheinen wir halt unterschiedliche Auffassungen von optimierten Mechs zu haben. Dass bei Dir nur sprungfähige Mechs mit Clan-Waffen Munch sind, ist Dein gutes Recht.
Ein FIS-Mech mit ganz annehmbarer Geschwindigkeit (7/11), Standartreaktor für die Haltbarkeit, Kritfängern in den Seitentorsos, Waffen flippbar in den Armen, nahezu maximal bepanzert, ECM und TC wäre für ich schon ziemlich viel des Guten. Daher halt ein Modell mit konstruktionsbedingten Einschränkungen, und sein es 5 eigentlich überflüssige Tonnen Tonnage (bis auf 9 Punkte IS und 18 Punkte Panzerung) oder die Waffen statt in den Armen in den Seitentorsen. Zumal wie bereits erläutert die Arme so im Nahkampf uneingeschränkt nutzbar sind. (Hier ist sicher meine persönliche Neigung zum Schlagen statt treten maßgeblich gewesen, will ich gar nicht abstreiten)
Ich bin mir dieser "Unzulänglichkeiten" durchaus bewusst gewesen, bevor ich den Mech hier reingestellt habe.
Hunter
| Zitat: |
Original von Hägar d. S.
Das der Jenner außerhalb des DC sehr weit verbreitet ist, halte ich persönlich für nicht bewiesen. Mir wäre keine Quelle bekannt, die diese Behauptung belegt. |
Erm... es gibt dutzende Quellen die das belegen. Alleine in den offiziellen Würfellisten von Davion und Liao (und vielen anderen) taucht der Jenner derart häufig auf das er zwangsläufig eine relativ starke Verbreitung besitzt.
| Zitat: |
Original von Hägar d. S.
Das Argument ist sicherlich aber nicht von der Hand zu weisen, dass das Ganze auch in ein 35-Tonnen-Chasis gepasst hätte. Bei Verzicht auf die besagte Tonne Panzerung ginge sonst alles genauso wie bei nem 40-Tonner. Aufgrund des kleineren Rekators hätte man pro Seitentorso auch einen doppelten Wärmetauscher als Kritfänger und die Waffen könnten problemlos in den meinetwegen auch noch flippbaren Armen untergebracht werden.
Wobei dann wieder das Problem besteht, dass mit den Armen auch alle Waffen verloren gehen. Da die Arme auf der Treffertabelle ja je zweimal getroffen werden können, eine für mich sehr fragwürdige Entscheidung.
Außerdem könnte man unter dem Gesichtpunkt auch sagen, dass z.B. der Nightstar auch als 75-Tonner möglich wäre, ohne bei der Performence Abstriche machen zu müssen (4/6, 300ér XL, maximale 14,5 t Panzerung, 1 ER-PPK, 2 Gauss mit je 16 Schuss), wozu dann alles in ein 20 Tonnen schwereres Chasis stecken, dass dann auch noch 1/4 langsamer ist?! So ziemlich jeden Mech könnte man auf diese Weise "zerpflücken".
Es hat nun mal jeder seine eigenen Ansichten zu diesem Thema.
Dafür, dass ich diesen Weg nicht gewählt habe, sorry, aber ich hatte halt versucht, einen Mech mit etwas eigenem "Stil" zu schaffen. |
Du hast den Punkt, den ich mit dem Jenner ansprechen wollte, immer noch nicht verstanden...
Es ging mir einzig und allein darum, dass du keinen "Munch" 'Mech haben wolltest und du deshalb die Waffen nicht in die Arme eingeaut hast.
Und ich habe dem nur entgegnet das das nichts besonderes ist (sprich IMHO kein Argument), da es bereits einen offiziellen 'Mech gibt der genau das kann... und der, was du abgestritten hast, praktisch das selbe kann (natürlich erst nach einem entsprechenden Umbau) wie deine Konstruktion.
Hägar d. S.
@Hunter
mmmm... irgendwie reden wir aneinander vorbei.
Ich hatte bereits geschrieben, dass ich die Arme lieber zum schlagen frei gelassen habe. Also nicht nur, um kein Munch zu produzieren - oder?
Der Jenner ist aufgrund der unterschiedlichen Technologie kein guter Vergleich. Daher habe ich Dein Beispiel wahrscheinlich auch nicht richtig verstanden.
Klar ist der Jenner kein Munch, obwohl für seine Zeit schon recht optimal, vor allem der F.
Auch klar, dass es genügend offizielle Desings gibt, welche die Waffen in den Armen haben, auch flippbar. Ich wollte aber mit Tech-Level II halt nicht zuviel rauskitzeln. Scheint ja auch wieder falsch zu sein. Munch wäre für einen Superassassin mit flippbaren Armwaffen vielleicht zu weit gegriffen, aber mir persönlich halt zu viel des Guten. Daher der Superassassin so wie er ist. Sie es einfach als Auffassung des leitenden Konstrukteurs an. Es wird Mechkrieger geben, die seine Auffassung teilen und welche, die ihn dafür verfluchen.
Die Würfellisten für Liao interessieren ja wirklich nicht, da es sich um einen FS-Mech handelt. Die ForceFactionTables bei CBT listet bei den FS nur den JR7-D und dass bei Stand 3067. Bei Innere Sphere General taucht er gar nicht auf. Meines Erachtens eher ein Beleg dafür, dass er bei den FS nicht so häufig ist. Zumal die Würfellisten ja einiges an Diskussionsstoff bieten.
Aber Genug davon, ich glaube ich habe jetzt verstanden, worauf Du hinaus willst. Allerdings behalte ich mir eine etwas abweichende Auffassung vor.
Micha
Sternencolonel
Also ein Nightstar wäre als 75t'ner sicherlich nicht möglich, der unterschied zwischen 4t weniger Panzerung ist dann doch schon deutlich gravierender als bei 1t Panzerung weniger.
Wegen dem Jenner werde ich heute abend gerne nochmal die Tabellen konsultieren, momentan habe ich sie nicht zur Hand.
Aber ich bin mir verdammt sicher das der Jenner selbst in der ConCap nicht zu den seltenen Mechs zählt.
Was das Thema Munch angeht, nunja das will ich nicht weiter breittreten, dazu hat sowieso jeder seine eigene Meinung, aber ich finde es schon seltsam das man zum einen Mechs umbaut um sie besser zu machen, es dann aber nicht konsequent durchzieht weil das dann ja "Munch" ist....
Hägar d. S.
| Zitat: |
Original von Hägar d. S.
Die Hände sind für den Nahkampf freigeblieben, weil das ECM eh nicht so weit reicht, es also einsatzbedingt nicht sehr unwahrscheinlich ist, dass der Mech auch mal in den direkten Nahkampf kommt. Dann ist er ja auch nicht der allerschnellste, auch wenn 7/11 zumindest nicht schlecht sind. Da die zu erwartenden schnelleren Mechs meist leichter sind, haben sie meist auch nur "leichte" Waffen mit kurzer Reichweite und kommen diesem Mech hier doch recht nah. Dann lieber 2mal schlagen als zwischen Waffeneinsatz und Schlagen abwägen oder dann im Nahkampf treten mit Sturztgefahr bei Fehltritt.
Micha |
Das mit dem Munch kam doch nur als Nachsatz. Warum wird sich daran jetzt so hochgezogen? Ich habe sogar schon zugegeben, mit dieser Äußerung übers Ziel hinausgeschoßen zu sein.
Ich habe auch keinen Mech umgebaut. Der Assassinrumpf diente nur als Grundlage für die Konstruktion (Siehe Fluff). Ansonsten ist es eine Neukonstruktion. Das der Mech nicht optimiert ist - was spricht dagegen? Zumal ich doch auführlich begründet hatte, warum die Laser nicht in den Armen sitzen.
Die CC interessiert im Bezug auf den Jenner NICHT. Wie im Fluff zu lesen geht es hier doch um ein Modell aus den FS.
Die FFT findest Du ansonsten bei CBT in den Downloads. Aber über die Verbreitung des Jennes müssen wir doch ehrlich nicht weiter diskutieren, oder? Ich gestehe Euch durchaus zu, dass ich im Unrecht bin, zumal das alles im Bezug auf die hier eingestellte Superassassine ohne Belang ist.
Keine Ahnung, was ich noch schreiben soll. Ich dachte eigentlich, wenn man liest, kann man meine Entscheidung auch nachvollziehen, wenn auch nicht zwangsläufig gutheißen.
Sternencolonel
ich denke hier wird mal wieder sehr stark aneinander vorbei geredet.
1. ich finde diesen Assassin so nicht verkehrt, ich würde die Laser auch nicht in die Arme stecken.
2. Meine Aussage sollte nur sein: "hätte dieser Mech die Laser in Flip-baren Armen wäre es noch lange kein Munch da es durchaus vergleichbares schon gibt."
3. Jenner in der ConCap war auch nur ein Beispiel weil ich es von dort relativ sicher weiss. Da die ConCap um einiges weiter weg von dem DC ist, ist es sehr unwahrscheinlich das es plötzlich in den FS wesentlich weniger Mechs dieses Typs gibt. Die Zeiten in denen der Jenner ein exclusives Kurita Modell war sind lange vorbei.