Rückenwaffen

eikyu
So, hier jetzt die Fragen zum Thema Rückenwaffen.
Gibt es Begrenzungen (laut Regeln) für das anbringen von Heckwaffen bei Mechs und Raumjägern?
Mich wundert es, das maximal zwei mittelschwere Laser oder ne KSR4er im Rücken von Mechs und Raumjägern angebracht wurden.
Was ist mit schweren Waffen, wieviele Waffen sind bei Mechs und Raumjägern für den Heckbereich erlaubt?
Jara Fokker
pronzipiell gibt es keine Begrenzung. Aber niemand baut so viele Waffen hinten an.
Sie sind mehr als Abwehr-Waffen gedacht, falls ein Gegner in den Rücken kommt, nicht als Offensiv-Waffen.
Da die Heck-Panzerung meistens niedrig ist, wird wohl auch niemand rückwärts auf den Feind zugehen....oder?
Morgan Ketler
Dabei sei gesagt das die Mad Cat in einer Variante 2 Blitz KSR - 6 nach hinten hat, was das soll? Keine Ahnung ist Verlust der Offensivem Möglichkeiten.
Sternencolonel
Die Primär Version des Tatsu Omni Jägers von Haus Kurita hat eine MRM30er im Heck.
Das ist aber eher die Ausnahme, Heckwaffen dienen primär dazu das man sich noch wehren kann wenn es ein Gegner schafft ins Heck/Rücken zu kommen.
Hunter
Die Mad Cat C ist ja auch für Situationen gedacht, wo man von Feinden umzingelt ist - und da macht sowas durchaus Sinn. Aber es liegt eher daran, dass man den 'Mech etwas kastrieren wollte...

Ansonsten kann man bei 'Mechs einbauen was man will - obs Sinn macht ist was anderes Augenzwinkern
Bei Jägern gab es früher einmal eine Begrenzung von maximal 2 Tonnen - aber das war einmal... wurde auch damals schon oft genug missachtet.
eikyu
es ist zwar nicht ganz logisch, Waffen mit langer Reichweite für den Rücken zu verwenden, Theoretisch müsste das Abzüge geben, weil man ja keine "Sicht" auf das Ziel hat, nur das was so ein Hilfsmonitor rüberbringt, bzw. die 360 Gradsicht, an die aber nur die wenigsten gewohnt sind.
Trotzdem gefällt mir die Idee, auch mal schwerere Waffen (schwerer Laser) ins Heck einzubauen, insbesondere bei Jägern dürfte ein schwerer Impulslaser wunder wirken. Muss mal bei Gelegenheit ein paar Objekte damit basteln
Hunter
Das mit der "Sicht" nach hinten hat nur dann Auswirkungen, wenn man über Kimme und Korn schießt - und so rückständig sind dann BattleMechs auch mal wieder nicht... dafür gibt es schließlich das Zielerfassungssystem. Nicht umsonst ist das Treffen unmöglich, wenn die Sensoren komplett kaputt sind. Jegliches Waffenfeuer mit ihrer Hilfe abgewickelt. Und da fällt es auch nicht besonders auf, wenn sich das Ziel im Rücken befindet...

Deshalb sind die Regeln diesbezüglich, die es IIRC im Kompendium mal gab, auch nicht in die Master Rules übernommen worden.
Rote Baron
Naja, die einzigen Regeln, die es früher in diese Hinsicht gab, war, das man entweder nur nach vorne und in die Seiten oder in das Rückenschußfeld schießen durfte.

Diese Regel gibt es ab den BMR nicht mehr. Zusätzlich wurde auch noch die Regel für Secondary Targets überarbeitet, so dass man jetzt wirklich gleichzeitig nach vorne und hinten schiesen kann.
sagrud
Meines Wissens gibt es keine Beschränkungen in der Anbringung von Rückenwaffen (bis auf die Arme?!) und somit muß ich gestehen, das ich bereits einmal einen Mech konstruiert hatte zum reinen Rückendecken eines Rückzuges - volle Panzerung hinten statt vorne und den Rücken vor lauter Waffen aussehen lassen wie einen Igel Zahnlücke
StephanPryde
Das isses nämlich, weitreichende waffen, die die reichweite des gegners überschreiten, und rennend schneller sein als gegner und schon gewinnst du immer!
sagrud
Du kannst nicht ewig rennen, irgendwann ist die Karte zu Ende Augenzwinkern , zudem brauchst du gegen einen solche Power-Player nur nen Ari-Mech mit Arrow IV und ein paar Treiber mit TAGs und schon ist der Ofen aus Teufel .
Dann zeig mir mal den Mech der Extreme Reichweiten mit sehr hoher Geschwindigkeit verbindet. Dank der Tonnage entsprechender Waffen dürfte so etwas nahezu unmöglich oder zumindestens sehr schwer sein.
Aber wie gesagt, reines Power-Play und dann stell dir mal das Gesicht vor, wenn VOR diesem Mech was auftaucht Zunge raus
Deswegen sind sowas eher theoretische Überlegungen denn sinnvolle Entwicklungen