2. Schwert des Lichts

Wotan
Um mal den Stapel blanker Mechs etwas schneller abzuarbeiten, habe ich zuletzt etwas mit den Kontrastfarben experimentiert. Diese eignen sich am ehesten für einfarbige Camos oder zumindest für großflächige Bemalungen. Leider kommt auf den Bildern der satte Farbton gerade in den Vertiefungen nur schlecht rüber.
Natürlich hat man immer noch die Detailarbeit mit Gelenken, Lüftungsgittern, Waffen, Cockpit und was auch immer man sonst so raus arbeiten möchte. Und man sollte auch nach der Kontrastfarbe noch einmal mit einer Highlightfarbe drüber (ich hab ein ocker verwendet). Aber am Ende ist man doch gerade für größere Truppen etwas schneller unterwegs mit einem akzeptablen Ergebnis.
Langer Rede kurzer Sinn - hier eine Mechkompanie verschiedener Baujahre, die ca. Mitte der 50er angesetzt ist. Da könnten in Zukunft noch ein paar mehr Mechs dazu kommen, die dann wahrscheinlich auch eher moderner sind.
Wotan
Und hier noch die Lanzenfotos der 2. und 3. Lanze.
Dirty Harry
Man könnte sagen: ich sehe rot... Augenzwinkern großes Grinsen

Ich habe mit diesen Kontrastfarben nie experimentiert, daher auch keine Ahnung im Umgang mit denen und ihrer Wirkung.
Wie viel Zeit, schätzt du, sparst du pro Mini (gegenüber deiner normalen Arbeitsweise)?
Wotan
Bei meinen bisherigen SoL - ich glaube es sind derer zwei - hatte ich zig Schichten unterschiedlichster Braun- und Rottöne bis ich die Abstufungen so halbwegs hinbekommen hab, dass es deckend aussah und mir gefiel.
Hier ist es Grundierung, eine Schicht Kontrastfarbe und einmal Trockenbürsten mit einer Highlightfarbe. Spätere Ausbesserungen wegen Vermalern bei den Details mal nicht eingerechnet, weil das ja so oder so notwendig wird.

Also alles in allem deutlich schneller und vor allem einheitlicher als alle vorherigen Versuche auch nach längerem Zeitraum wieder das gleiche Ergebnis zu erzielen.