Verbindung von spiel systemen?

Dark_Templar
Habe mal ne frage kann man Battelspace , Astrotech und BetelTech TT mit einander in einem Szenario Verbinden weil das währe sicherlich cool nur ich habe kein plan von Battelspace und AstroTech
Dark_Templar
Achso ich habe aber schon mal bei uns im shop welche gesehn die TT mit Luft/Raum Jägern kombieniert mit Mechs gespielt haben

Sorry doppel Post
Hunter
geht prinzipiell ohne weiteres - Regeln für die Integration ins BT-TT sind in BS bzw. AT2 vorhanden.
Mit reinem BattleSpace wird es allerdings immer etwas kompliziert, da die Maßstäbe erheblich größer sind. So dauert in BAttleSpace die Runde sechsmal so lange (eine Minute), und das Schadensmodell ist um Faktor 10 größer.

Und eigentlich macht das TableTop auch erst so richtig Spass, wenn man alles mit einbindet, Bodentruppen sowie Luft- bzw. Raumeinheiten.
Kriegsschiffe kann man auch einbinden, allerdings wird das für die Bodentruppen im allgemeinen sehr hässlich...

Allerdings geht auch der umgekehrte Weg, also Mech in Raumkämpfen.
Sternencolonel
Kriegsschiffe gegen Bodeneinheiten..
Hui das rockt richtig großes Grinsen
Aber mal Spass bei Seite, das kann man machen zu empfehlen ist das aber nicht, ich hab das mal ausprobiert...... MEGA hässlich sage ich nur und macht absolut keinen Spass, jedenfalls nicht auf Dauer.
Der Kollateralschaden war gewaltig.
Hunter
der besondere "Nervenkitzel" liegt darin, das die einzelnen Schüsse teilweise unglaublich streuen - und innerhalb von bis zu 3 Karten so ziemlich alles treffen können...
Einmal ganz abgesehen von dem Schaden...
Dark_Templar
na ich meinte auch nicht das die Kriegsschiffe die bodeneinheiten beschiessen sondern das zB. eein sprungschiff mit zwei zerstörern im system ankommen und die landungsschiffe müssen nach unten zum Planeten da unten wartet die Miliz oder was weiss ich was für eine Kampf einheit aus allen möglichen und wenn man das als szenario macht soln die angreiffer zB. ne fabrik zerstören und dan versuchen wieder aus dem system raus zu kommen und oben im All kämpfen die schiffe darum das es klapt bzw nicht klapt so meinte ich das ungewähr
Hunter
achso...
Das ist eigentlich schon Standard - zumindest hier bei mir. Bringt einiges mehr an Spieltiefe. Und man kann mal alles wirklich benutzen, was BT bietet.
Allerdings wird es noch lustiger, wenn man alles in einer Schlacht miteinander kombiniert. Dann hat man nämlich plötzlich Möglichkeiten, von denen man zuvor nichtmal geträumt hat Augenzwinkern

Solch ein Kampagnenspiel bringt wesentlich mehr Bock als ein paar simple Szenarions...
Dark_Templar
Denn habe ich mal ne frage Hunter mit wem Spielst du denn oder spielst du immer gegen dich selber verwirrt
Wickets
ich habe mal von einem galahad manöver gehört. da haben die spieler in zelten geschlafen, weil sie in echtzeit gezockt haben. also mit ankunft der invasionsflotte bis touchdown 3 tage. dazwischen: raumschlachten. kaum gelandet mechs, infanterie, panzer und raumjägern.
Hunter
Also meine Gruppe ist im Moment recht groß : der "Pool" besteht aus z.Zt. 8 Mitspielern (inkl. mir), die natürlich nicht immer alle mitspielen - wird sonst ein wenig eng Augenzwinkern
Bin übrigens nicht in einem Chapter...

Hier im Forum aktiv ist von denen Sternencolonel...
Dark_Templar
Also ich spiele TT immer bei uns im Comic shop weil der BattelTech sachen verkauft und der einzige ist wo es keine Warhammer 40k sachen gibt ist zwar klein der shop aber es geht da meist gut ab Zunge raus
Rote Baron
Zum Galahd kann ich folgendes sagen:

Es handelt sich dabei um ein Groß-Scenario, welches jedes Jahr im Sommer eine Woche lang läuft und es spielen ca. 70-80 Leute mit.

Die normale Truppenstärke ist 3-4 Battalione je Seite (Mechs, Panzer, Infantrie).

Dabei wird auf drei verschiedenen Spielebenen gespielt:

1. Strategische Karte mit ca. 100*80 Felder je 10 km (20 BT-Karten).
Auf dieser Karte wird im DoubleBlind-Modus gespielt. D.h. die Scjiries sehen alles, die jeweiligen HQs nur das, was ihre eigenen Einheiten aufgklärt haben. Normale Einheiten scannen dabei bis ins Nachbarfeld, bestimmte Scouteinheiten (z.B. Ostscout usw) scannen 6 Felder weit. Davon sind aber in jedem Battalion max. 2!
Einheiten im Kampf scannen gar nicht.
Die Einheiten werden auf der Strategischen Karte in Lanzen bewegt. Wenn gegnerische Einheiten die Bewegung im selben Feld beenden, kommt es zum Kampf.

2. Taktische Karte - normales BT.
Hier werden die Gefechte ausgekämft. Dabei ist zu beachten, dass das jeweilige HQ den Spielern i.d.R. einen Auftrag für dieses Gefecht gibt.
Findet es zum Beispiel an einer Brücke statt, wird der verteidigende Spieler den Auftrag bekommen, den Gegener zu binden und aufzuhalten. Dar Angreifer will dagegen entweder schnell durchbrechen, oder aber die verteidigenden Einheiten zerstören, da während das Gefecht läuft die strategischen Züge weitergehen und keine Einheiten durch ein Feld, in dem gekämft wird, ziehen dürfen. Und da max. 2 Lanzen je Seite in einem Strategischen Feld sein dürfen...

Allerdings gibt es auf dem Galahad selten "faire" Gefechte. Stellt euch einfach mal vor, die verteidigende Lanze ist eine leichte oder mittelschwere Scoutlanze, und die Angreifer kommen mit zwei leichten Steiner-Scoutlanzen (Durschnittliches Gewicht von 350t+).

Zusätzlich erschwert wird es dadurch, dass man häufig mit schon beschädigten und/oder leergeschossenen Maschinen ins Gefecht muß, da mal wieder keien Zeit zum Reparieren und Aufmunitionieren war oder der Feind die Nachschubwege stört.

3. Ebene: das Rollenspiel
Wie bekomme ich Informationen aus der Bevölkerung, wie organisiere ich eine Demonstration vor dem gegnerischen HQ?
Diese und viele andere Fragen werden durch rollenspielerische Einlagen geklärt.


Es wird mit so ziehmlich allen gespielt, was die Zeitschiene hergibt. Es gibt sowohl Artilerie als auch Luftunterstützung.
Allerdings sparen wir uns den Anflug (Battlespace), da einfach das Problem ist, dass auf diese Art und Weise das Scenario am ersten Tag entschieden werden kann. Und dann macht es einfach keinen Spass mehr.

Zeitlich sind wir jetzt im Jahr 3034 - und es wird eine Schlacht aus den Ronin-Wars nachgespielt.
Wickets
ja baron, lange nix mehr von dir gehört. und dann dein erstes posting gleich sooolang. der hammer.
aber jetzt mal was ernsthaftes. warst du mal bei so einem manöver, weil du dich so gut auskennst.
Hunter
Wenn ich mich recht erinnere, stammt sein Forenname "Rote Baron" von einem dieser Events...
Wickets
oh wirklich? aber dann müßte er ja ein luft-raum jockey sein, oder?
Dark_Templar
wenn mich nicht alles teucht (ich schätze mal das wird so geschrieben)
Ist das auch ein Name aus den BT romanen den ich denke mich erinneren zu können das es ein Mann mit dem Spitznamen gab der einen roten Marauder gesteurt hat und momentan der drahtzier ist der hinter den machenschaften des schwarzen Drachen steckt sowie hinter dem Überfall auf Alshain
Sternencolonel
Wenn ich mich nicht irre war das ein Marik Karnov Pilot, Manfred von Kalowski.
Rote Baron
Richtig - ich war schon auf mehreren dieser Manöver...

Den Namen hab ich auf dem Galahad 3031 (1999) bekommen, weil ich da der Luftwaffenkomandant unserer Seite war. cool

Und zum Thema Postings - Kuckt doch mal bei Bt.Info oder ins BatCom - da bin ich regelmäßig... Augenzwinkern
Wickets
wo du arbeitest wissen wir. ich hoffe aber, das du deinen erfahrungschatz auch hier verbreitest. großes Grinsen