Shrike "Black Rose"

A.P.
Hello!

Wie man an Hand des Titels sieht, wurde mein Interesse für die späten totem Mechs der Jadefalken geweckt.

Jetzt möchte ich in die Runde fragen, ob jemand jemals über einen offiziellen Sheet für Malvina Hazens Black Rose gestolpert ist.

In Battletech Legends ist ihr modifizierter Shrike beschrieben. Habe den per SSW auch bereist nachgebaut. Nur lässt die Konfig dann 7 Tonnen offen.
Wodurch entweder Claws oder Talons in die Maschine passten. Beides würde in den Kontext von Malvinas Kampfweise passen und beides ist in "Hour of the Wolf" erwähnt. Bin mir aber nicht sicher ob mit "Claw" in dem Buch wirklich das Equipment gemeint ist oder einfach nur die Hand des Shrike beschrieben wird.

Da Malvina gerne auf Köpfe springt und es Clantech ist, tendiere ich zu Talons. Claws kämen allerding auf der Platte definitiv öfter zum Einsatz.

Was meint ihr?

Habe die selbe Frage schon auf battletech.com gestellt, allerdings null Antwort erhalten.
Greyson
Aloha A.P.,

habe die Bücher der DarkAge Reihe auch gelesen.
Klar wären die "Claws" für das Spiel in AlphaStrike besser aber denke, nach dem Buch zu urteilen, sind die "Talons" jedoch die korrekte Wahl.

Wenn ich mich nicht täusche ist bei der Shrike-Miniatur auch bereits beides modelliert?!

Wollst auch den Totem-Mech ihres Bruders dazu stellen?

VG Grey
A.P.
Aloha Grey!

Danke für deine Antwort. Habe mich nach mehrfacher Empfehlung jetzt auch für die Talons entschieden.

Passt besser für auf den Kopf hüpfen Augenzwinkern .

Ich wusste bis zu deinem Post ehrlich gesagt gar nichts von dem Bruder. Wer lesen kann ist klar im Vorteil großes Grinsen .

Leider ist der Gyrfalcon so eine unattraktive Maschine.... mal schauen.

Oder gibt es den irgendwo in hübsch?
Greyson
Aloha A.P. !

Gern. Bzgl des Miniature, ja da hast du nicht ganz Unrecht. Vielleicht ist der hier ja eine Alternative Gyrfalcon Proxy


Grüße Grey
A.P.
Oh!

Das ist tatsächlich ein ziemliches Babe! großes Grinsen
Starbuck
Moin,
das offizielle record sheet findest du in RS 3145 und/oder RS Dark Age
Genyosha
Zitat:
Original von Starbuck
Moin,
das offizielle record sheet findest du in RS 3145 und/oder RS Dark Age


Da steht nur nix über Claws oder Talons im Sheet wie wohl in diesem Roman?
Ansonsten hat der Romanschreiberling dann wieder ganz im Stil des Definance Mech gearbeitet könnte man meinen. Oder Vlads Mech in Phelans Test. Da wurden in den neuen Sheets auch nette Verrenkungen gemacht, damit es paßt.
Coldstone
Du meinst den Executioner in den Vlad 2 Gauss, nebst diverser Laser reinbekommen hat?
A.P.
@Starbuck

Vielen Dank. Hab die sheets bis jetzt aus anderen Quellen bezogen und dort war Black Rose nicht aufgelistet.

Mit den ganzen Wärmetauschern macht der jetzt auch Sinn. Hatte mich schon gewundert, was aus den freien Tonne geworden ist, wenn man den Shrike wie in Battletech Legends beschrieben nachbaut. Dort wird auf das Ferro verzichtet. Denke aus Platzgründen.

Ist zwar die bessere Config und Talons kommen selten zum Einsatz, aber es fehlt doch ein wenig an Charakter Augenzwinkern
Genyosha
Zitat:
Original von Coldstone
Du meinst den Executioner in den Vlad 2 Gauss, nebst diverser Laser reinbekommen hat?


Ja, das Dingen aus dem Roman.
Dirty Harry
Haben sie nicht jetzt (Jahrzehnte später...) für die Ausgangsbasis von dem den Executioner B in diesem 'offiziellen Battletech-Fanzine' nachgeschoben? 3/5/2 Bewegung um möglichst viel Modulraum freizuschaufeln.
Würde zumindest passen.
Genauso wie die Eigenheit von CGL für jeden Sch**** doch noch eine passende Antwort zu finden.
Coldstone
Naja. Man kriegt durchaus zwei Gauss in den normalen Executioner Rahmen rein. Je nachdem ob man dann eine oder zwei Tonnen Mun mitnimmt reicht die Resttonnage dann noch entweder für einen ER Small (bei zwei Tonnen Mun) oder einem ER MEd und ER Small.

Aber auf keinen Fall für noch schwere Laser, wie im Roman.