Lyranische Schiffe

Wotan
Die Schiffe lagen jetzt schon lange bei mir auf dem Tisch und mussten immer wieder anderen Projekten Platz machen. Jetzt sind sie aber doch auch endlich mal fertig geworden.
Ein Mjolnir Kreuzer begleitet von Fortress und Excalibur Sturmlandungsschiffen.
Wotan
Schon deutlich älter ist der Tharkad Kreuzer.
Wotan
Und noch was älter sind die Invader und Union Schiffe.
McEvedy
Schöne Schiffe, wenn ich nur einen Bruchteil des Könnens, Geduld und Zeit hätte! Würde so gerne mal Mechs bemalen! Material im Haus, aber irgendwie fehlt dieser Startfunken und Lust auf Scheitern.
Wotan
Mit Lust am Scheitern beschreibst du es eigentlich schon ganz gut, finde ich. Man muss bereit sein Dinge auszuprobieren und auch mal nicht ganz so gewünschte Ergebnisse zu bekommen. Nur dadurch versteht man es beim nächsten Mal anders anzugehen und wird schrittweise besser.

Da man die Minis aber idR auch gut wieder sauber bekommt, kann man sich da ruhig rantrauen.
Coldstone
Zinn minis sauber zu bekommen geht. Plastik Minis (wie die ganzen schönen neuen Sets) sind da imo ein anderes Thema.

Zu den Schiffen. Schöne Arbeiten. Vorallem Thor's Hammer gefällt mir Augenzwinkern
edit:
Aber Lyraner müssen ja im Geld schwimmen. Goldene Geschütze? Augenzwinkern
Dirty Harry
Ja, der Mjöllnir gefällt mir. Sagt speziell der Lyraner in mir... Zahnlücke

Aber, meine Güte, muss das ein Brocken sein. Drei Hexe lang? Oder noch länger?
Wotan
Ja, Nahkampf sollte man mit Kampfschiffen auf der Karte nicht spielen müssen. Da gehen ja nur die kleinsten überhaupt mal in ein Hex. Und die ganz großen Pötte brauchen gern mehr Platz drumrum.

Aber gut, das Problem kennen wir von genügend Mechs und Panzern ja auch zu genüge...
Coldstone
Fragt mich mal. Als Davion. Eine Avalon mag vieleicht nicht so lang sein wie ne Mjöllnir oder Tharkad, dafür geht ne Avalon mehr in die Breite.

Wobei ich auch schon überlegt habe den Columbia Class Battlestar (Die Original Galactica) in Davion Navy Farben umzubemalen Augenzwinkern

Passende Grösse für BT hätte sie.

Glaub ich hab auch noch irgendwo die Micromachines Star Wars und Star Trek Schiffe. Wobei wenn dann eher Star Wars, ne Vor Cha oder Galaxy im 'BT Universum könnte ne Spur zu modern sein Augenzwinkern
Wotan
Thera und Agammenon für einen Marik-Fan sind auch nicht gerade platzsparend. Wie gesagt, das zieht sich durch und hat lange Tradition bevor es überhaupt mit den ersten Miniaturen ins All ging.
Genyosha
Naja, ging schon bei den Battledroids los. Der Demolisher paßt auf 4 Hexfelder.

Die neueren gefallen mir von den Farbtönen besser wie die älteren.
Der Tharkad sieht aus wie die Lyranische Antwort auf Lone Stars Weltraumcamper aus Spaceballs.
Mjolnir war schon immer eines der schickeren Modelle, WENN IWM nicht wieder geschlampt hat und Teile fehlen...
Die Basebemalung ist echt schick mit den Sternandeuteungen.