Zellbrigen im All

Ashura
großes Grinsen Egal, solange klar war das ich zwei gleiche Schiffe meinte, darum gings mir. Augenzwinkern
Martin
Zellbrigen für Luft-/Raumjäger ist Pflicht. Das wegbieten von einzelnen Geschützen oder Jägersternen bei Kriegsschiffen halte ich für eine angemessene Verhaltensweise wenn es dem Kommandanten Ehre bringt. Als Kommandant einer schweren Einheit würde ich durchaus gegen eine leichtere Einheit einzelne Waffen wegbieten. Natürlich nur gegen andere Clan-Kampfeinheiten.

OT: Gibt es hier eigentlich einen Vorstellungs-Thread.
Blade
Ich erinnere mich düster das ich in "FINALE" folgendes gelesen habe:

Clan Wolf ist mit drei Kriegsschiffen in das System gesprungen und die Lyraner hatten nur ihren einen Mjölnir-Klasse Schlachtkreuzer.
Das Flaggschiff der Wölfe hat den Schlachtkreuzer angegriffen, während die anderen beiden Schiffe brav den "Zweikampf" akzeptiert haben und erst eingriffen, als der Mjölnir auf sie geschossen hat.
Jake Kabrinski
Die Lyraner hatten da auch noch zwei Fox-Klasse-Korvetten, aber die waren ja nicht der Rede wert. Und ausserdem war auch noch die "Kerensky's Blues" anwesend, die sich übel mit einer Fox anlegt hat.
Die Werwolf (die McKenna) hat die Fox dann zusammengeschossen, obwohl die Fox nicht auf sie geschossen hatte. Also nix mit Zellbrigen.

PS: Und die Yggdrasil hat auch auf die Back-Lion der Wölfe geschossen und sie beschädigt.
Martin
Ich würd ja nicht sagen das eine Fox nicht der Rede Wert ist. Das Ding ist für eine Korvette echt gut gepanzert und bewaffnet und kann es mit den meisten Zerstörern aufnehmen (abgesehen von einer York oder Whirlwind). Einziger Schwachpunkt ist die Geschwindigkeit... :-(

Aber im Vergleich zum Mjölnir oder McKenna stimmt das mit "nicht dere Rede Wert" wohl. Sich mit einer Fredasa allerdings mit einer Fox anzulegen halte ich für nicht ganz sauber im Oberstübchen.
Dirty Harry
Das ist Beschäftigungstherapie. großes Grinsen

Im Grunde genommen hat eine Fredasa nur dann etwas gegen eine Fox zu melden, wenn sie die frontale NAK40 permanent auf den Feind richten kann. Was aber sowohl unwahrscheinlich als auch ungesund ist, da die Fox dann ihrerseits die Frontalpanzerung (und zwangsweise auch ein wenig die Seitenpanzerungen, wenn man nach Tabelle geht) durchkauen würde. Sicher scheint jedenfalls, dass es ein recht kurzer Schlagabtausch geworden wäre, egal was sie veranstaltet hätten. Kurzfristig und unter praktisch allen Umständen tödlich für die Fredasa.
(Das sie im Roman das Gemetzel überlebt hätte, halte ich einfach für Blödsinn. Das Schiffchen wäre in der Mitte durchgestanzt worden.)
Tostan
Evtl. war das ja auch der Grund dafür, dass die Werewolf in das Gefecht eingegriffen hat.... Es gab keine Herausforderung zum Zweikampf, und die Kräfteverhältnisse waren völlig unausgewogen(vorallem wenn man dazu noch bedenkt, dass die Manschaft der Kerenskys Blues völlig grün war), also kein Grund, Zellbringen zu beachten....

Vorallem, es waren Exilwölfe, die die Sache IMHO eh etwas lockerer sehen als traditionsbewusstere Clans.
Martin
Erinnert mich an eines meiner Gefechte Black Lion/Whirlwind vs. Sovetskii Soyuz/Vincent/Congress. Die einzig wirkliche Bedrohung war die Congress. Die anderen beiden Schiffe wurden von ihrem jeweiligen Zellbriggen-Counterpart auch regelrecht durchgestanzt (das Wort gefällt mir). Ich frag mich echt was sich die Sternenbund-Konstrukteure da gedacht haben als sie das Design der Sovestkii und der Vincent entworfen haben...
Genyosha
Schonmal daran gedacht, wie Alt das TRO 2750 ist? Das war der Anfang von den Dickschiffen, das spätere Modelle besser werden, dürfte klar sein.
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von Genyosha
Schonmal daran gedacht, wie Alt das TRO 2750 ist? Das war der Anfang von den Dickschiffen, das spätere Modelle besser werden, dürfte klar sein.


Hm, naja, man sollte lieber später "ausgedachte" Modelle sagen, weil einige chronologisch früher angesiedelte Modelle besser sind als die Schiffe zu Alexander Kerensky's Zeiten. Ich würde eine Farragut eher nehmen als eine McKenna.

Als die alten Schiffe ausgekocht wurden war man halt noch nicht so schlau was das angeht...
Genyosha
Oh ja, ganz toll. Augen rollen
Zwischen der Entstehung des TRO 2750 und dem TRO 3057 Rev. liegen ja auch 15 Jahre, da fliest auch einiges an Wasser den Rhein runter. Zunge raus
Masclan
In dem Tro zu den Kriegsschiffen, ist immer die viel die Rede von den anfänger des Kriegsschiffbaus, gibt es darüber eigentlich daten oder besser gesagt wie fing es an, denn zu vielen lese ich immer nur namen und Klassen aber was genau dahinter stand und ob es dazu bilder gibt habe ich oftmals nicht ergründen können
Jake Kabrinski
Zitat:
Original von Masclan
In dem Tro zu den Kriegsschiffen, ist immer die viel die Rede von den anfänger des Kriegsschiffbaus, gibt es darüber eigentlich daten oder besser gesagt wie fing es an, denn zu vielen lese ich immer nur namen und Klassen aber was genau dahinter stand und ob es dazu bilder gibt habe ich oftmals nicht ergründen können



Naja, das erste Kriegsschiff war die Dreadnought, und die wurde noch zu Zeiten der alten Allianz gebaut, aber ob es da Bilder gibt weiss ich auch nicht.
Martin
Zitat:
Original von Genyosha
Schonmal daran gedacht, wie Alt das TRO 2750 ist? Das war der Anfang von den Dickschiffen, das spätere Modelle besser werden, dürfte klar sein.


Wenn das auf meinen Post bezogen ist - die Black Lion oder auch Beispielsweise die Congress ist auch aus dem TRO 2750 und keine solche Fehlkonstruktion wie (in geringerem Ausmaß) die Sternenbund-Zerstörer oder (in erheblich größerem Ausmaß) der Sovetskii-Soyuz oder die Vincent.

Und ich seh es noch nicht einmal so das die späteren Modelle besser sein müssten. Ich meine bei den Clans oder ComStar ist das schon logisch da diese seit dem Fall des SB Kriegsschiffe unterhalten haben, aber ich bin immer wieder erstaunt wie gut die neuen Modelle der Nachfolgestaaten konstruiert sind (sieht man vom leicht unterbewaffneten Feng Huang und der "Spuck-mich-nicht-an-sonst-knick-ich-ein" Panerung der FWL-Schiffe - außer Thera - ab, dagegen ist ja sogar der Sovetskii Soyuz noch ein Panzerkreuzer)
Ashura
Zitat:
Original von Martin
Aber im Vergleich zum Mjölnir oder McKenna stimmt das mit "nicht dere Rede Wert" wohl. Sich mit einer Fredasa allerdings mit einer Fox anzulegen halte ich für nicht ganz sauber im Oberstübchen.

Sag ja nix gegen die besten Söldner im ganzen Universum, wir sind die einzig wahren Nachfahren des Generals. Wir sind die einzig wahren Verteidigungslinie gegen die Barbarei der Clans, im Namen des Prinzen.
UND WENN HIER NOCH JEMAND MEINE JUNGS ALS GRÜN BEZEICHNET werde ich Rot, Verstanden?

Gez.
Brigadier General Mike O'Neal



großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Immer drann denken der Ygdrassil war net fertich und hat mit dem Kramm aufgeräumt, im übrigen, wenn ich mich Recht erinnere war das etwas anders im Finale.
Ort war doch Tharkad und es ging um die finale Schlacht darum, Peter mit seinen Truppen, also BSI und Lyraner greifen an und werden zu Klump geschossen, bis der eine durch die Ygdrassil springt.
An Exilwölfe kann ich mich nicht erinnern, aber dank ARDC gut möglich.
Wenn die Wölfe echt dabei waren, dann im namen von Peter und somit nicht als Claner also erst Recht net gebunden, igitt naja Verrätter halt.

Find aber persönlich ist Battlespace noch unausgewogener als Battletech, macht aber Bock. cool
Dirty Harry
Watt?!?

Ich glaube, da ist dann einiges schief gelaufen.

1. Die Yggdrassil war das erste Schiff. Das war fertig, hatte aber noch ein paar Kinderkrankheiten wie einen fehlerhaften Segelräffungsmechanismus (was aber bei einer lokalen Verteidigung weniger ins Gewicht fällt.) Der unfertige Vogel war die Flygia und die wurde nirgends erwähnt.

2. Die Ygg war über Tharkad und sie wurde von Maschinen der WiE angegriffen. Unter anderem deren McKenna...

3. Über New Avalon hat es fast den gesamten Rest der FS-Raumflotille zerlegt. Da haben sich nicht weniger als 5 Fox und 3 Avalon Kreuzer geprügelt, wobei eine reichlich zermatschte Fox sprang um durch den Riss des Raum-Zeit-Kontinuums einen Avalon zu zerlegen - neben sich selbst. Eine weitere Fox hatte es in der Schlacht glaub ich auch noch erwischt, was das ganze zum bis dahin teuersten Gefecht im Bürgerkrieg machen dürfte.


Nur als kleine Richtigstellung...
(Obwohl das bei Flufftexten sowieso schon schwierig ist. großes Grinsen )
Genyosha
Zitat:
Original von Masclan
In dem Tro zu den Kriegsschiffen, ist immer die viel die Rede von den anfänger des Kriegsschiffbaus, gibt es darüber eigentlich daten oder besser gesagt wie fing es an, denn zu vielen lese ich immer nur namen und Klassen aber was genau dahinter stand und ob es dazu bilder gibt habe ich oftmals nicht ergründen können


Im neuen (englischen) TRO 3057 gibt es den Bereich Lost Warships, da sind noch ältere Schiffe drinne. Die gibt es teilweise auch schon als Zinnfigur.

Zitat:
Original von Martin
Wenn das auf meinen Post bezogen ist - die Black Lion oder auch Beispielsweise die Congress ist auch aus dem TRO 2750 und keine solche Fehlkonstruktion wie (in geringerem Ausmaß) die Sternenbund-Zerstörer oder (in erheblich größerem Ausmaß) der Sovetskii-Soyuz oder die Vincent.

Und ich seh es noch nicht einmal so das die späteren Modelle besser sein müssten. Ich meine bei den Clans oder ComStar ist das schon logisch da diese seit dem Fall des SB Kriegsschiffe unterhalten haben, aber ich bin immer wieder erstaunt wie gut die neuen Modelle der Nachfolgestaaten konstruiert sind (sieht man vom leicht unterbewaffneten Feng Huang und der "Spuck-mich-nicht-an-sonst-knick-ich-ein" Panerung der FWL-Schiffe - außer Thera - ab, dagegen ist ja sogar der Sovetskii Soyuz noch ein Panzerkreuzer)


Die TRO 2750 Schiffe sind auch nach dem Aerotech von 1986 konstruiert worden. Wenn den überhaupt dananch.
Also nix, was man mit Schiffen nach BS oder AT II/ bzw AT II Rev. vergleichen sollte.
Bei vielem der 3050+ Timeline übertreiben es die Entwickler, gutes Beispiel ist der Jihad. Alleine bei der Zusammenstellung Venegance Gambit Szenarien hatte ich echt meinen Spaß. War schon heftig, was der Unterschied alleine in der A und B Tabelle von Wob ausgemacht hatte.
Von den Maneus Domini Spritzern reden wir mal nicht.
Masclan
@ geny

sage einmal, ist das englische und das deutsche Tro 3057 nicht deckungsgleich oder ist es mal wieder so das das englische eine ander jahreskennung hat wie das deutsche ???? da sehe ich nämlich nicht wirklich durch
Genyosha
Die Englische Originalausgabe ist von 1994 und beinhaltete die Angaben für das Battlespace Regelwerk.
Die deutsche Ausgabe Hardware Handbuch 3057 Battlespace ( Ausgabe von 1998 ), ist die dt. Übersetzung.

Dann es gibt auf Englisch mittlerweile ein neues TRO 3057 Revised, von 2004.
Das ist für die nicht auf Deutsch erschienene Aerotech II Regeln.
Dort sind auch einige ältere Schiffe drinne, die Lost Warships bezeichnet werden. Untergegangen im laufe der Jahrhunderten...

In der Kapiteleinleitung steht genaueres nicht dabei, da die "Datei" beschädigt war, als Wolfnet sie der WoB Tante abgenommen hat.
Genauso wenig ist bekannt ob die Schiffe wirklich nicht mehr existieren.
Masclan
kannst du mir sagen, da ja eigentlich die deuzschen übersetzungen deutschenpart auch haben welche Jahrgänge denn da zusammen gehören, denn ist ja meiner meinung nach alles unterschiedlich, was 3058 zB. raus kam auf Englsich heißt im deutschen ja 3060 , oder?