General Hartmann
was kostet eigentlich mein neuer Highlander II?
Dirty Harry
Wenn ich es richtig überblicke (und mein Rechner nicht grob daneben liegt), dann liegt das Omni-Chassis Highlander II bei etwas mehr als 8,3 Mio C-Noten.
Mit Waffen schwankt der Preis irgendwo zwischen 11,1 und 11,5 Mio C-Noten. Natürlich ist dem Preis nach oben kaum eine Grenze gesetzt.
Und noch eine Variante für die Liebhaber von massig Raketen (also eine weitere Variante für Steiner-Anhänger):
Variante G:
2 Blitz-KSR4, DHT RA
2 Blitz-KSR4 LA
1 LSR15, 2t Mun LSR, 1t Blitz-KSR4, 1 DHT, CASE TR
1 LSR15, 2t Mun LSR, 1t Blitz-KSR4, CASE, TL
1 ER-M-Laser, Sprungdüse TM
1 ER-M-Laser K
1 Sprungdüse je Bein
Der Mech ist mit dieser Bewaffnung fast ausschließlich für beengte Verhältnisse ausgelegt, kann aber auf kurze Distanz beträchtliche Schäden anrichten, bei denen auch die meisten Raketenabwehrsysteme überfordert sind. Hat er allerdings seine Magazine leer geschossen, hat er mit einem Doppel mittlerer ER-Laser nur sehr beschränkte Möglichkeiten gegen seine Gegner vorzugehen.
General Hartmann
ich will ja den clannern auch eine chance lassen also die meisten varianten und daten des Atlas III
hier nun die Panzerungs und zeilen verteilung
Name: Atlas III
Tonnage: 100t
10t IS
Reaktor: 14,5t 300 Leicht=3/5
Gyro: 3t
Cockpit: 3t
Panzerung: 19t Standard
12 doppelte Wärmetauscher
Panzerung
9 K
45 TM
17 TMR
30 RT
12 RTR
30 LT
12 LTR
34 RA
34 LA
36 RB
35 LB
freie Zeilen
1 K
2 TM
10 RT
10 LT
10 RA
10 LA
2 RB
2 LB
Primär
Gaussgeschütz RT
2t Gaussmunition RB
1t Gaussmunition LB
PPK RA
PPK LA
Doppel Wärmetauscher RA
Doppel Wärmetauscher LA
RAS K
2t RAS munition LT
CASE LT
2 ER-M-Laser TMR
M-Impulslaser RA
M-Impulslaser LA
Blitz-KSR-6 LT
1t Munition LT
A
ER-PPK RA
ER-PPK LA
S-Impulslaser TM
S-Impulslaser RT
S-Impulslaser LT
ER-M-Laser RBR
ER-M-Laser LBR
ER-L-Laser K
2 Doppel Wärmetauscher in jedem arm und in jeder torso seite=20 DW
Beagle Sonde RT
Wächter ECM LT
B
Ultra-AK 20 RT
5t AK Munition LT
Blitz-KSR-4 LT
1t Blitz Munition LT
CASE LT
ER-PPK RA
ER-PPK LA
Sprungüse RB
Sprungdüse LB
Sprungdüse TM
4 DW in den Armen=16 DW
C
schweres Gaussgeschütz RT
5t Gauss muni RB/LB (je 2) und eine tonne LT
3 Blitz-KSR-6 LT
2t Muni LT
CASE LT
2 ER-M-Laser LA
2 ER-M-Laser RA
2 DW in den Armen=14 DW
ER-M-Laser TMR
RAS K
2t RAS muni TM/LT
D
Gaussgeschütz RT
2t Munition 2t RB
LSR-10 und Artemis lV FLS LT
2t Munition LT
ER-S-Laser RA
ER-S-Laser LA
2 ER-M-Laser TMR
Blitz-KSR-4 LB
1t Blitz-Munition LT
CASE LT
CASE RT
DW RA=13DW
E
Gaussgeschütz RT
Gaussgeschütz LT
4t Gaussmunition RB/LB
Blitz-KSR-4 RA
2 ER-M-Laser RA
Blitz-KSR-4 LA
2 ER-M-Laser LA
1t Blitz muni LT
CASE LT
1t Blitz Muni RT
CASE RT
1 DW=13 DW
ER-L-Laser HK
F
LSR-20 RA
Artemis lV RA
LSR-20 LA
Artemis lV LA
LSR-20 LT
Artemis lV LT
7t LSR muni 4 RT 3 LT
CASE RT
CASE LT
ER-L-Laser K
ER-PPK RT
G
2. Cockpit
Gaussgeschütz RB/LB
3t Gaussmuni LT
ER-PPK RA
ER-PPK LA
2 DW RA
2 DW LA
RAS K
2t RAS munition LT
2 ER-M-Laser TMR
M-Impulslaser RA
M-Impulslaser LA
CASE LT
1 DW LT
Blitz-KSR-2 LB
1t KSR munition LT
Gaussgeschütz RA
Gaussgeschütz LA
ER-S-Laser RT
Doppelter Wärmetauscher RT
ER-S-Laser LT
Doppelter Wärmetauscher RT
2t gauss munition RB
2t Gauss munition LB
RAS K
2t RAS munition TM
J
L-Gaussgeschütz RA
L-Gaussgeschütz LA
2t munition RB
1t munition LB
ER-PPK RT
ER-PPK LT
4 doppelte wärmetauscher je 2 in jeder torso seite=16 DW
K³Dienereinheit
CASE RT
CASE LT
ER-M-Laser TM
General Hartmann
also dirty deine idee finde ich nicht schlecht aber eben nur als kleiner bruder meines 50-ig tonners. er kann einfach zu wenig laden und hat zu wenig panzerung aber er ist billig und eine gute sekundär einheit. da wir jetzt alle schweber und die wichtigsten Mechs durhaben bin ich als nächste für Keten und Rad Panzer
Hier mein erster Prorotyp eines 20 tonnen Ketten panzers
20t
2t IS
4t GM 120=6/9
2t Abschirmung
1t Kontrollen
3t FF Panzerung
1t Turm
7t Modulkapazität
Panzerung
16 Front
10 linke Seite
10 rechte Seite
10 Turm
8 Heck
dieser leichter Panzer ist dazu gedacht größere einheiten mit seiner feuerkraft zu unterstützen. Hier nun ein paar varianten
Primär
PPK Turm
A
Blitz-KSR-6 Turm
1t munition
ER-M-Laser Turm
ER-L-Laser Turm
B
S-Laser Turm
Wächter ECM
ER-L-Laser
C
S-Laser Turm
Beagle Sonde
ER-L-Laser
D
LB-X AK 2
1t Muni
E
5 ER-L-Laser Turm
5 MG Turm
0,5t MG muni
Beagle Sonde
F
S-Imulslaser
G
LSR-10
Artemis
1t muni
überlegen könnte man sich ob man den reaktor verkleinern würde um um mehr panzerung einsetzten zu können
Hier auch noch ein großer bruder
50t
5t IS
2,5t Kontrollen
8,5t Magna 250=5/8
4,5t Abschirmung
7t FF Panzerung
2t Turm
20,5t Modulkapazität
Panzerung
31 Front
25 Turm
25 LS
25 RS
20 Heck
Primär
LB-X 10 Turm
2t AK muni
ER-S-Laser Turm
2 Wärmetauscher
CASE
A
Gaussgeschütz Turm
3t Gaussmuni
2 ER-M-Laser
B
PPK Turm
LSR-15 Turm
Artemis lV
3t Muni
2 MG´s Turm
0,5t MG muni
CASE
C
LB-X AK 20 Turm
4t muni
2 ER-M-Laser Turm
D
Multi-AK 5 Turm
3t Muni
PPK Turm
General Hartmann
hier noch ein Von Luckner als omni
75t
7,5t Omni
4t Kontrollen
9,5t 300 XL= 4/6
5t Abschirung
3t Turm
11t FF Panzerung
35t Modulkapazität
Panzerung
50 Front
45 Turm
40 LS
40 RS
25 Heck
Primär
Gaussgeschütz Turm
3t Gaussmuni
2 M-Impulslaser Turm
ER-L-Laser Turm
2 Blitz-KSR-6
1t Blitz muni
3 MGs eines an jeder seite außer front
0,5t Muni
CASE
McEvedy
Also ich pers. denke nicht, das sich konventionielle Fahrzeuge in der Omni-Version lohnen.
Mechs und Luft-/Raumjäger ok
Aber bei Panzer (egal welcher Art) lohnt sich doch eher die Anpassung der Konfigs, bzw. der Einsatz verschiedener Munitionsarten.
Konventionelle Einheiten haben ihren Lebenssinn in ihren niedrigen Anschaffungkosten (everything relative) und sind das Rückgrat der Milizen, preisgünstiger Einheiten.
Wenn ich schon teures Geld ausgeben, setze ich dann doch lieber auf hochmobile OmniMechs.
Aber ansonsten, nimm die Omnikapazität weg, mach Varianten draus und
MfG
General Hartmann
vergleich mal einen dieser 20 tonnen panzer mit einem 20 tonnen omni. was siehst du? den 3-4 fachen preis und meißt nur ein vorteil. beweglichkeit. also ich kauf mir lieber 4 meiner 20 tonnen omnis als einen 20 tonner
General Hartmann
oder wie wärs mit einem unvergleichlichen panzer?
100t
9,5t 300 XL Reaktor
5t Abschirmung
10t IS
5t Kontrollen
4,5t Turm
17t FF Panzerung 305
49t Modulkapazität
Panzerung
80 Front
70 LS
70 RS
60 Turm
45 Heck
Primär
Gaussgeschütz Turm
3t Gaussmuni
PPK Turm
LB-X AK 10 Turm
3t Munition
CASE
Blitz-KSR-6 Turm
1t Munition
2 MG´s je eines linke, rechte seite
0,5t MG muni
RAS Turm
2t RAS muni
Standard über alle reichweiten eine menge feuerkraft und gegen alles einsetzbar. einzige schwäche ist der Nahkampf.
2 Gaussgeschütz Turm
5t Gaussmunition
LSR-10 Turm
Artemis Turm
2t LSR muni
2 M-Impulslaser
RAS
2t RAS muni
CASE
MG Turm
0,5t MG muni
langstrecken kampfpanzer minimale nahkamof fähigkiten die aber für leichte mechs und schweber reichen
2 M-Impulslaser Turm
LB-X AK 10 Turm
3t LB-X AK muni
Ultra-AK 20 Turm
4t Ultra AK muni
2 Blitz-KSR-6
1t Blitz muni
CASE
2 MG´s
0,5 t MG muni
für den stadtkampf auf offenem Feld hat er probleme da seine einzige waffe mit einiger reichweite munitionsabhängig ist
Ultra-AK 10 Turm
3t Muni
Gaussgeschütz Turm
3t Muni
PPK Turm
Blitz-KSR-6 Turm
1t muni
CASE
1 MG Turm
0,5t MG muni
Dirty Harry
Sorry, die Abschirmung muß eine ganze Tonne stärker sein.
(9,5t / 2 = 4,75t ~ 5t)
Bei der bisher vorhandenen Version läßt sich Konformität ganz leicht durch Ausbau der turmgestützten MGs erreichen.
McEvedy
@Gen. Hartmann
Es mag sein, das dieser Panzer deine Aussagen unterstützt, doch sind im BTU eigentlich die Mechs das non plus ultra.
Btw., mal ganz kurz die Grundkosten (am Von Luckner):
VNL-K65N, 3025, 3.9Mio
VNL-K75N, 3060, 4.1Mio (Omni 5.2Mio)
VNL-xxx, Basis 3025 - XL-Reak, 8.5Mio (Omni 10.6Mio)
VNL-xxx, Basis 3025 - XXL-Reak, 40.0Mio (Omni 50.0Mio)
VNL-xxx, Basis 3025 - LightReak, 6.5Mio (Omni 8.1Mio)
Angaben ohne Pistole
MfG
General Hartmann
wer nimmt schon einen XXL reaktor? die teile sind so teuer man könnte wohl ein Regiment Savanah master kaufen.
wirklich naja habs net gemerkt ist aber auch kein problem. und ansonsten was hälst du von den Panzern? die kleineren sind ja nur standard panzer aber die 2 großen sind als komando Panzer bzw als großer kampf panzer gedacht. die panzerung könnte man beim hundert tonner ja verringern aber selbst ein ClanMech braucht zeit sich da durchzuschießen. immerhin hält die Heck Panzerung (also die schwächste) 3 Clan ER-PPK aushalten. zeigt´mir jemand einen panzer der das auch kann? hier noch 2 Varianten zu den kleineren Panzern im grunde sind es ganz andere Panzer aber trotzdem ähnlich
20t
2t IS
5t Leenex 140=7/11
2,5t Abschirmung
1t Kontrollen
5t FF Panzerung
0,5t Turm
4t Modulkapazität
Panzerung
25 Front
18 linke Seite
18 rechte Seite
16 Turm
13 Heck
Primär
2 ER-M-Laser
Zielcomputer
MG
0,5t MG
A
2 M-Impulslaser
B
LSR-5
2t LSR muni
C
Blitz-KSR-4
1t muni
D
3t Infanteri
ER-M-Laser
E
M-Impulslaser
Zielcomputer
MG
0,5t MG muni
Dirty Harry
Oh Mist... jetzt wo du darauf hinweißt, fällt es erst wirklich auf.
Deine angegebene Panzerungsverteilung auf dem 100t-Omni ist insgesamt 20 Punkte zu stark....
Womit auch die Frage nach einem vergleichbar stark gepanzerten Vehikel zu beantworten wäre:
1. Ajax Omnipanzer (90t) (Davion & Steiner) abhängig davon, wie du die Panzerung umverteilst.
2. Heimdall (Clan Wolf i. Exil) Omnipanzer (100t) Der ist mit insgesamt 22t (!) Standardpanzerung definitiv stärker gepanzert.
General Hartmann
ich dachte das wär egal wo ich die panzerung hinsetze. ich überdenks nochmal
Dirty Harry
Also noch ein Spielzeug für die Omnibastler...
Satanist
80t Omnipanzer
Interne Struktur: 8t
Reaktor: 11,5t + 6t 240 Standard
Antrieb: Ketten
Geschwindigkeit: 3/5
Wärmetauscher: 10 0t
Kontrollen: 4t
Turm: 3t
Panzerung: 13,5t Ferrofibrit
Waffen: 34t Modulkapazität, davon bis zu 30t im Turm
Panzerungsverteilung:
Front: 58
Rechte Seite/Linke Seite: 48
Heck: 30
Turm: 58
Varianten: (T) = Turm, (R) = Rumpf
Primär:
1 Gauss (T) + 3t Mun
LSR 10 (T) + 3t Mun
2 mittlere ER-Laser (T)
1 Blitz-KSR4 (T) 1t Mun
CASE (R)
ECM-System (R)
Variante A:
ER-PPK (T)
5 Wärmetauscher (R)
LSR 20 + Arthemis IV (T) + 4t Mun
BKSR6 (T) + 1t Mun
MG (T) + 0,5t Mun
CASE (R)
Variante B:
AK20/Ultra (T) + 5t Mun
2 Blitz-KSR6 (T) + 2t Mun
Mittlerer ER-Laser (T)
ECM (R)
CASE (R)
Variante C:
LB-X 20 (T) + 4t Mun
2 mittlere ER-Laser (T)
BKSR6 (T) + 1t Mun
ECM (R)
C3-Diener (R)
CASE (R)
2 MG (Front) + 0,5t Mun
3 KSR2 (RS/LS/H) + 1t (Inferno) Mun
Die KSRs der letzten Variante sind so etwas wie der Rundumschutz. Die Infernos sollten in der Lage sein, andere Fahrzeuge anzuzünden. Gegen andere Gegner haben sie dagegen schlechte Karten, aber dagegen gibt es die Hauptwaffen des Vehikels.
Gefechtswert und Kosten müssen noch ermittelt werden.
General Hartmann
Dirty du hast da was vertauscht. bei der konfi mit der ultra sollte ne Beagle für den stadtkampf rein. die andere variante kriegt ne Wächter und noch ne blitz 6 mit muni. dafür kommt eben noch ne variante wie deine mit Inferno KSR.
Dirty Harry
Einfach eine neue hinzustellen.
Dafür ist es ein Omnigefährt!
General Hartmann
dirty wir besprechen das heut abend im chat sagen wir 20.00?
oder früher wie du willst
General Hartmann
noch ein Panzer der zwar kaum Modulkapazität hat aber dafür einige andere vorteile hat
10t
1t IS
0,5t Kontrollen
2t Omni 70-iger
1t Abschirmung
0,5t Turm
3t FF Panzerung
2t Modulkapazität
Primär
ER-M-Laser
MG
0,5t Muni
A
2 ER-M-Laser
B
M-Impulslaser
C
ER-M-Laser
ZES
D
Beagle Sonde
ER-L-Laser
E
Wächter ECM
ER-L-Laser
F
4 ER-L-Laser
G
ER-M-Laser
K³ Dienereinheit
kosten Leer ca 175.000 C noten. also relativ billig.
General Hartmann
um die Lücke zu füllen ein 25ig tonnen panzer
25t
2,5t IS
1,5t Kontrollen
0,5t Turm
6t FF Panzerung
6t Mofulkapazität
5,5t Reaktor
3t Abschirmung
Ketten Antrieb
Panzerung
30 Front
20 LS
20 RS
20 Turm
18 Heck
Primär
S-Laser Turm
MG Front
0,5t Munition
A
2 M-Impulslaser Turm
Zielcomputer
ZES
B
Blitz-KSR-6 Turm
1t Blitz Muni
ER-L-Laser
C
2 ER-M-Laser Turm
Beagle Sonde
Wächter ECM
ZES
D
LSR-5 Turm
Artemis Turm
3t LSR muni
nicht viel Modulkapazität aber genug um in Lanzen größe auch mal einen Mech ausschalten gekönnen
Dirty Harry
Und noch mehr Omni-Panzer. Dieses mal einen mit 40t. Ähnlichkeiten mit einem Myrmidon sind rein zufällig. (Allerdings werden die Kosten weit darüber liegen...)
Also:
Garotte
40t Omnipanzer
Fortbewegung: Kette
Antrieb: 200 Fusion Standard
Interne Struktur: 4t
Kontrolle: 2t
Antrieb: 13t (8,5t Reaktor, 4,5t Abschirmung)
Turm: 1t
Panzerung: 8t Ferrofibrit
Waffen: 12t Modulare Kapazität (10 davon im Turm)
Panzerungsverteilung:
Front: 35
Rechte Seite/Linke Seite: 25
Heck: 23
Turm: 35
Primärversion:
PPK (T)
BKSR-4 (T) + 1t Mun
MG (F) + 0,5t Mun
Alt. A:
ER-S-Laser (T)
2 HT zusätzlich
LSR5 (T) + 2t Mun
MG (T) + 0,5t Mun
Alt. B:
2 BKSR-6 (T) + 2t Mun
ER-M-Laser (T)
Alt. C:
LSR 15 (T) + Artemis IV (T) + 2t Mun
2 ER-M-Laser (T)
Alt. D:
RAK-5 (T) + 2t Mun
Alt. E:
RAK-2 (T) + 2t Mun
2 ER-M-Laser
Alt. F:
Schwerer Impulslaser (T)
Zielcomputer
Beagle-Sonde
Wächter-ECM
C3-Diener
Alt. G:
4 KSR2 (T)+ 2t Mun (gewöhnlich ist eine Infernos)
3 M-Laser (T)
Beagle-Sonde
2 MG (F) + 0,5t Mun
Die Kosten liegen leer bei 1.373.000 C-Noten. Vor allem die Kosten der Version F dürften den Preis deutlich steigern.