Red Ragon Corp. - OffPlay-Thread

Dirty Harry
Ich hab zwar nicht verpennt, es aber trotzdem versemmelt. Sorry.
General Hartmann
ach was solls. dann eben nächsten dienstag
Thorsten Kerensky
Damit so etwas nicht wieder passiert:

Hiermit ernenne ich, Thorsten Kerensky/Michael Reuter, Commanding Officer der Red Dragon Corp. in Abwesenheit von Kai Dragoon, den Lieutenant 1st Class AS_Angelfist/Antonov Gabriel aufgrund der Rangfolge und der Dienstzeit zu meinem Stellvertreter OP/IP und ermächtige ihn, Einheits-Briefings der Red Dragon Corp. eigenständig abzuhalten, sollte ich in meiner Funktion als CO mehr als zehn Minuten Verspätung zum gesetzten Termin haben.
Er wird infolge dessen so schnell wie möglich in die Interna der Einheitsführung eingewiesen und auf dem aktuellen Stand gehalten.

gez.

Hauptmann Michael Reuter
Drill Sergeant Thorsten Kerensky
Wandi
Gratz ENgel
AS-Angelfist
SIR.
ich werde mein bestes geben um die in mich gesetzten erwartungen zu erfüllen
eikyu
und? was war gestern? Wo bleibt das Protokol der Sitzung? Nur so für diejenigen, die nicht da waren (ich zum Beispiel, weil ich nicht mitbekamm das da Chat war...die RDC ist doch eh andauernd im Chat)
AS-Angelfist
gab kein chat außer das normale thema Augenzwinkern
ist also NICHTS vorgefallen was irgend wie in die richtung geht großes Grinsen
eikyu
Mein nächster Post, betreff des Bumerangs bezieht sich auf den Flufftext des HH3025 Seite 186 ab den ersten Absatz: "Ein Propeller dieser Grösse an einem derart ungewöhnlich proportionierten Flugzeug stellte die Konstrukteure bei der Konstruktion des Fahrwerks allerdings vor Probleme. Schliesslich konnten sie das Bugrad unter den Rumpf verstauen. Die langen und exttrem dünnen Seitenräder sind im Flug unter die Tragflächen gefaltet. Viele Beobachter vergleichen das Aussehen der Maschiene am Boden mit einer langbeinigen Stechmücke"

Eine Infernobombe wiegt mitsamt allen fast eine Tonne. Diese Frachtkapazität hat dieser Bumerang nicht. Würdest du ihn diese trotzdem als Bombenlast reinhauen, müsste man logischerweise seine Startbahn verlängern...also mehr als 75 Meter Startbahn...bzw, mehr als 44 Meter Landebahn (Werte der Start und Landebahn stehen auch im Flufftext, genauso wie die Zeit die das Ding in der Luft bleiben kann mit seinen 99KG Treibstoff: 6 Stunden. Und die maximalhöhe von 10.000 Meter, sowie die normale Operationshöhe von 300 Metern).
Laut der Zeichnung ist der Einbau von diesen Treibsätzen nicht möglich, wegen Platzmangels, zumal eben das Bugrad im Wege ist...
Dirty Harry
Ouch... Das sind Werte.
Ich muß sagen, daß ich das TRO 3025 nicht habe. Dementsprechend fehlt mir sowohl Flufftext als auch derartige zusätzliche Daten. (Auch wenn ich die Grundwerte anderweitig gefunden habe. Im hiesigen Kernspeicher sind selbst die nicht )
Kannst du mir die Datensätze rüberschicken? Vielleicht als Scan oder so.

Eine Infernobombe wiegt 1000 kg? Ups. Ich hatte gedacht die wäre leichter.
eikyu
na, geht nicht. Aber n Auszug haste ja bereits..mal sehen was ich noch so zusammenflicken kann.

Edit: habs dir gesandt, was ich noch zusammentreiben konnte, mochte.
Fand aber leider nix dazu im Kernspeicher, nicht mal n Bild. Vielleicht weil das Ding 5,5 Tonnen wiegt...?
Dirty Harry
Danke für die Daten. Werde sehen, wie ich sie im weiteren einbauen kann.

Das Fehlen des Bumerangs ist kein Einzelfall, sondern scheint sich auf alle konventionellen Flugzeuge zu erstrecken. Ich hatte auch schon nach einem Mechbuster gesucht und nichts gefunden.
Vermerk in der Mängelliste schon geschrieben, aber entweder untergegangen oder überlesen worden.
eikyu
..oder der zuständige Mod ist gerade anderweitig beschäftigt....wäre auch ne Möglichkeit.

Habe übrigens ne Idee, warum deine Unterlagen das ganze funktionieren lassen, und warum es real nicht geht: ihr beide habt übersehen das der Motor in den Unterlagen ein Elektromotor ist. Der ist kleiner und leichter (wegen den Sprit, den bruacht er ja nicht). Aber auch nicht so effektiv. Dann wäre der Bumerang nähmlich nur noch ein Segler.
Die Treibsätze dann würden benötigt, um den Segler eigenständig vom Boden abheben zu lassen (statt gezogen zu werden, der Motor ist dafür dann zu schwach, mit dem kannste nur versuchen in andere Luftschichten zu kommen).


Deine Idee mit der einen Kamera, hat einen minimalen Hacken: sie sollte trotzdem auf die beiden Ausbuchtungen verteilt sein (zielsystem und Gelenke so wie Kameralinse in der einen, der rest der Kamera in der anderen).
Übrigens muss dein Char eine spezielle Ausbildung für den Bumernang gehabt haben, weil ja eher als Motorsegler als ein Flugzeug ist. Dürfte aber nicht so das Problem sein, denke das kann man innerhalb eines viertel Jahres gelernt haben...
Dirty Harry
Eigentlich ist es kein Motorsegler, sondern von seiner ganzen Konzeption auf Fliegen in großen Höhen ausgelegt. Lange, schmale Flügel erzeugen auch in großer Höhe (eigentlich noch deutlich höher als die angegebenen 10.000 Meter Dienstgipfelhöhe) noch genug Auftrieb um ruhig und sauber zu fliegen. Die große Luftschraube wird gebraucht, damit sich in der dünnen Luft überhaupt noch was bewegt.
Es gibt gerade zu Propellerflugzeugen ein paar Beispiele aus der Frühzeit der Höhenforschungsflüge, die ein ähnliches Konzept angewendet haben. Wie hoch die damals gekommen sind, kann ich aber erst nach dem Wochenende sagen. Habe das passende Buch momentan nicht zur Hand.

Die spezielle Ausbildung auf dem Flieger ist kein Problem, ist im Mannschaftsthread schon angesprochen worden.

Was die Kamera angeht.... Why not? Bei den alten Aurora-Spionagesatelliten hatten die Amerikaner es fertig gebracht mit jedem Satellitenstart eine Kamera zu verschrotten. Nur der belichtete Film kehrte damals in einer separaten Kapsel zur Erde zurück.
Auch wenn ich nicht die Kamera nach jeder Landung neu zusammenbauen will, sag ich mal, daß es nicht das Problem ist, wenn die Aufnahmeeinheit in der einen Hälfte sitzt und die Bildbearbeitungselektronik samt Funkübertragungssystem in der anderen.
Wandi
PS wann schreibst du den kampf mal weiter Harry?
Dirty Harry
Der schlimmste Horror liegt erst mal hinter mir. (Schau mal auf die Postingzeit...) Allerdings bin ich jetzt nicht mehr am Schreiben bis in die Puppen, sondern am Rennen bis die Socken qualmen...
Mit etwas Glück bin ich Sonntag Abend wieder da. Vielleicht geht da was. Vielleicht auch schon morgen.

PS.: Das mit meinem Scoutpiloten hab ich aus der Hüfte geschossen. So was hämmer ich in 30 Minuten oder weniger in den Rechner. Aber bei aufwendigeren Dingen brauch ich dann schon etwas mehr Ruhe und Geduld. Und die Mechschlacht wollte ich jetzt auch nicht auf die Schnelle absägen...
Dirty Harry
So. Damit steht doch erst mal wieder was, auch wenn die bösen Buben damit immer noch nicht fertig sind.

@ Wandi: Kannst dich wieder austoben. großes Grinsen
Wandi
JAJAJAJAJAJAJAJAJA *sabber Geifer*
Thorsten Kerensky
Unsere Aufstellung zum Zeitpunkt der Abreise ist wie immer auf dem Red Dragon Corp.-Link zu finden.

Informationen zur Aufstellung unserer Partnereinheit The Dragonclaws kann man jetzt ebenfalls downloaden.

RDC-Chat ist am Dienstag um 20:00, wenn ich verpenne oder verhindert bin, wird Engel das ganze übernehmen und zumindest mal Fragen, Kritik und Kommentare sammeln.
eikyu
ganz schön Bunt. Aber ich glaube, du wirst dieses Jahr den Bereich noch etwas erweitern müssen. Spätestens wenn ich die Namen für die anderen 4 Panzerleute des Schreks habe.
Und jetzt sag nicht, das soll nur einer sein. Wenns nähmlich nur einer wäre, dann Wären die Panzer nicht 100% einsatzbereit, wenn du drei!!! Panzerleute gleichzeitig Wache schieben lässt

"4. Wache : Patrick O'Neill, 2 Mitglieder der Restlichen Panzercrew , Michael Reuter , 14 - 20 Uhr"

"4. Wache : Patrick O'Neil, 2 Mitglieder der Restlichen Panzercrew , Jonas Raven , 14 - 20 Uhr"

"4. Wache : Patrick O'Neill, 2 Mitglied der Restlichen Panzercrew , Lukas Hartmann , 14 - 20 Uhr"

Zudem würdest du dann von 5 Panzerfahrern verlangen, pro Tag 6 Wachschichten zu machen (laut den alten Wachplan. Schrekbesatzung dann 3, Galleon dann 2 Personen).

Und wenn ichs richtig erkenne, dann ist das schräggeschriebene immer der Anführer.
Nur wie ists mit den Master Sergeant? War das nicht ein Mannschaftsgrad, während Lieutnant 2.nd Class n Offiziersrang ist? Würde das nicht bedeuten, das Gerrit ranghöher wäre? (nein ich will mich hier nicht um die angfolge prügeln, habe nur ne Idee, falls meine Vermutung stimmt)

Wäre dem so, sollten sich die beiden absprechen...
Soweit ich es nähmlich verstand, hat in der Komandolanzen Sim Gerrit Befehle gegeben, die unser MS befolgt hatte. Die Idee, sofern meine Vermutung stimmt, das Gerrit EIGENTLICH ranghöher wäre ist die, das unser MS ihn getestet hat, nachher mit ihm redet, und die beiden sich einigen, das der MS das Sagen hat, sich Gerrit allerdings um den Papierkrieg kümmert (also auf den Papier hat Gerrit das Sagen, in Wirklichkeit aber der Master Sergeant).
Natürlich hat der Captain mehr zu sagen, aber den ignoriere ich jetzt einfach mal großes Grinsen
Thorsten Kerensky
So ... zu dem Kursiven: Es zeigt lediglich an, wer von den Leuten Teil des Stabes ist, der sich aus den Teileinheitsführern, dem CO, dem Master Sarge und dem MasterTech zusammensetzt.

Der Shreck soll O'Neill + 3 - 4 Crewman haben, die Wacheeinteilung ist da eh sehr flexibel... und wenn die letzten Leute dazustoßén, wird die so oder so wieder geädert werden müssen (Sorry, Wandi großes Grinsen )