Eigenkonstruktionen Helis

Demos
Frage:
Auf wiviel Karten findet ein 35k (pro Seite?) Gefecht statt?
Black Dragon
@Demos: Wie viele Einheiten sind es den?
Bei einer Lanzen pro Spieler nehme ich etwa 2-4 Karten manchmal sind es auch zwei Lanzen pro Seite auf der Anzahl Karten, ist aber sehr eng.
Sensei
Ähm, wir reden hier von 35k BV. Da reicht ne Kompanie nicht aus.

Ich schätze mal: eine Komp Mechs, eine Komp. Panzer, ne lanze Helis, ne handvoll von Patoons Inf und BA's und noch etwas Unterstützung pro Seite.

Auf 4 Karten wird es da wirklich eng. Man braucht da schon eher 9 Stück.
Coldstone
Ich hab mich mal daran versucht den AH 64 nach BT nachzubauen.

Leider musste ich auf XL Engine zurückgreifen.

Allerdings ist das besser als meine erste Lösung.

Meine erste Lösung war ein um eine Stufe schwächerer Standard Engine mit einem Jet Booster. Erstaunlicherweise wäre das teurer, als diese Lösung mit dem stärkeren XL Engine.


Der langen Rede kurzer Sinn. Hier ist der Apache.

Ein Davion Heli.

Zitat:


BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED

Type/Model: Apache AH-64
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: V.T.O.L.
Rules: Level 3, Standard design

Mass: 30 tons
Power Plant: 130 Vlar XL Fusion
Cruise Speed: 97,2 km/h
Maximum Speed: 151,2 km/h
Armor Type: Hvy Ferro-Fibrous
Armament:
1 Sutel Precision Line Large Pulse Laser
2 Hovertec Quad SRM 4s
2 Rocket Launcher 15 (OS)s
Manufacturer: (Unknown)
Location: (Unknown)
Communications System: (Unknown)
Targeting & Tracking System: (Unknown)

--------------------------------------------------------
Type/Model: Apache AH-64
Mass: 30 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 18 pts Standard 0 3,00
Engine: 130 XL Fusion 2 2,50
Shielding & Transmission Equipment: 0 1,50
Cruise MP: 9
Flank MP: 14
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 1,50
Crew: 2 Members 0 ,00
Rotor Equipment: Main/Tail Rotors 0 3,00
Turret Equipment: 0 1,00
Armor Factor: 69 pts Hvy Ferro-Fibrous 3 3,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 3 15
Left / Right Sides: 3 14/14
Rear: 3 9
Rotor: 3 2
Chin Turret: 3 15

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 Large Pulse Laser ChinTur 10 1 7,00
2 SRM 4s Front 0 25 3 5,00
2 Rocket Launcher 15 (OS)Front 0 2 2,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 10 11 30,00
Items & Tons Left: 0 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 3.359.000 C-Bills
Battle Value: 1.086
Cost per BV: 3.093,0
Weapon Value: 314 / 314 (Ratio = ,29 / ,29)
Damage Factors: SRDmg = 38; MRDmg = 15; LRDmg = 1
BattleForce2: MP: 9V, Armor/Structure: 0 / 3
Damage PB/M/L: 2/2/-, Overheat: 0
Class: VA; Point Value: 11
Chambara
Zitat:
Auf wiviel Karten findet ein 35k (pro Seite?) Gefecht statt?

idealerweise 9 karten.

dieses gefecht fand aber aus platzgründen nur auf 4 karten statt, nichtsdestoweniger waren die einheiten hinten safe from harm, auch wenns grade mal 34 hex mal 30 hex fläche sind.

sers

Chambara
Dirty Harry
Ein wirklich reizendes Kerlchen für Kurz- und Mittelstrecke.
Aber für einen noch direkteren Nachbau hätten es auch One-Shot-KSRs sein müssen. großes Grinsen Augenzwinkern
Wäre der Hubschrauber sofort Level 2, wenn man das schwere Ferrofibrit entfernt?
Coldstone
Nope. Leider nicht. Der Kinn Turm ist auch Level 3
Dirty Harry
Den hatte ich wohl auch noch übersehen.


Hatte dann aber auch mal wieder eine kleine Idee, die Kängururatte.
Dieser Helikopter soll vor allem als billiger Transporter für bewegliche Infanterieeinheiten dienen, entweder ein Zug Sprungtruppen oder ein Trupp sprungfähiger Gefechtsrüstungen.
Die Kängururatte wird normalerweise ein Touch&Go hinlegen, um sich ihrer Ladung zu entledigen, aber es wird schon vielfach von Kampfmanövern gesprochen, bei denen die Soldaten in niedriger Höhe aus dem fliegenden Hubschrauber abspringen und sich auf ihre Ausrüstung verlassen. Sollte sich das durchsetzen, bestände die Möglichkeit, den nur leicht gepanzerten und kaum bewaffneten Hubschrauber länger im Einsatz zu behalten.


BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED

Type/Model: Kanguruhratte KGR-21
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: V.T.O.L.
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 10 tons
Power Plant: 40 AML Fusion
Cruise Speed: 97,2 km/h
Maximum Speed: 151,2 km/h
Armor Type: 3/Star Slab Standard
Armament:
1 Chiscomp 2000 ER Small Laser
Manufacturer: Alliance Motors Ltd.
Location: Storfors
Communications System: Allet-C308
Targeting & Tracking System: Allet-T11

--------------------------------------------------------
Type/Model: Kanguruhratte KGR-21
Mass: 10 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 5 pts Standard 0 1,00
Engine: 40 Fusion 0 1,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 ,50
Cruise MP: 9
Flank MP: 14
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 ,50
Crew: 1 Members 0 ,00
Rotor Equipment: Main/Tail Rotors 0 1,00
Armor Factor: 24 pts Standard 0 1,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 1 8
Left / Right Sides: 1 5/5
Rear: 1 4
Rotor: 1 2

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Small Laser Front 2 1 ,50
Infantry Bay Body 1 4,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 2 2 10,00
Items & Tons Left: 5 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 143.889 C-Bills
Battle Value: 87
Cost per BV: 1.653,9
Weapon Value: 7 / 7 (Ratio = ,08 / ,0cool
Damage Factors: SRDmg = 2; MRDmg = 0; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 9V, Armor/Structure: 0 / 1
Damage PB/M/L: -/-/-, Overheat: 0
Class: VA; Point Value: 1
Specials: tran4
jafrasch
@apache:
sieht gut aus. dann mache ich mich mal bei gelegenheit an den gegenpart: den havoc oder den hokum...

@känguruhratte:
gut und lustig, nach dem motto: "gerade ist noch kein feind in sicht und plötzlich habe ich ein rudel ba's im nacken..."
Coldstone
Ich hätte auch noch einen Hind auf Lager. ^^
Sensei
känguruhratte würde ich auf 15 t aufwerten. 1-2 MG's dazu und noch etwas panzerung. Dann passt das schon.
Dirty Harry
Du meinst dann wohl diesen hier:


BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED

Type/Model: Kängururatte KGR-23
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: V.T.O.L.
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 15 tons
Power Plant: 55 AML Fusion
Cruise Speed: 108,0 km/h
Maximum Speed: 162,0 km/h
Armor Type: 3/Star Slab Ferro-Fibrous
Armament:
1 Chiscomp 2000 ER Small Laser
2 Trellshire MiniGun Machine Guns
Manufacturer: Alliance Motors Ltd.
Location: Storfors
Communications System: Allet-C308
Targeting & Tracking System: Allet-T11

--------------------------------------------------------
Type/Model: Kängururatte KGR-23
Mass: 15 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 10 pts Standard 0 1,50
Engine: 55 Fusion 0 1,50
Shielding & Transmission Equipment: 0 1,00
Cruise MP: 10
Flank MP: 15
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 1,00
Crew: 1 Members 0 ,00
Rotor Equipment: Main/Tail Rotors 0 1,50
Armor Factor: 40 pts Ferro-Fibrous 2 2,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 2 14
Left / Right Sides: 2 9/9
Rear: 2 6
Rotor: 2 2

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 ER Small Laser Front 2 1 ,50
2 Machine Guns Front 0 100 3 1,50
Infantry Bay Body 1 4,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 2 7 15,00
Items & Tons Left: 1 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 317.625 C-Bills
Battle Value: 151
Cost per BV: 2.103,48
Weapon Value: 18 / 18 (Ratio = ,12 / ,12)
Damage Factors: SRDmg = 3; MRDmg = 0; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 10V, Armor/Structure: 0 / 2
Damage PB/M/L: 1/-/-, Overheat: 0
Class: VA; Point Value: 2
Specials: tran4


Die aufgerüstete Variante hat nicht nur zwei MGs mit einer halben Tonne Munition mehr, nein, sie ist auch noch etwas schneller und stärker gepanzert, vor allem da Ferrofibrit hinzukommt.
Nachteil: Damit ist die KGR 23 fast doppelt so teuer wie das Ursprungsmodell. Damit wohl Arbeitsgerät für bessere oder Eliteeinheiten. Zahnlücke
Coldstone
Ich würde die Mgs fast schon seitlich anbringen.

So Blackhawk Mäßig.
Dirty Harry
Alles ist möglich.
Am BV und Preis wird sich deswegen ohnehin nichts mehr ändern.
Dirty Harry
Uhh... schon länger keinen neuen Hubschrauber mehr gebaut. großes Grinsen


Hooker

Der Hooker ist ein Kampfhubschrauber, der seinem Namen alle Ehre macht: Wie ein Streethooker (Hure) macht er sich an seine Gegner heran und legt sie dann mit einer schnellen Aktion flach.
Der Unterschied besteht jedoch darin, dass dieser Hubschrauber auf seine Feinde zufliegt und ihnen dann mit seiner großkalibrigen Kanone eins verpasst. Drei Tonnen Munition sind mehr als genug für diese Art von Aktionen. Ein kleiner Fusionsreaktor macht den Hubschrauber außerdem beweglich genug, um schnell an seinem Feind dran zu sein.
Seine größten Probleme sind allerdings ebenfalls schnell aufgezählt:
Nur 2,5 Tonnen Panzerung sind auf einem modernen Schlachtfeld kaum noch angemessen, selbst wenn es Ferrofibrit ist. Außerdem ist die Einsatzreichweite der Kanone sehr gering, so dass der Hubschrauber sehr nahe an seinen Feind heran muss, bevor er zuschlagen kann - allerdings trifft das auf andere Hubschrauber wie den Mantis, Peregrine oder Warrior genauso zu. Außerdem sind die Kosten für den Hubschrauber beträchtlich, egal ob nach BV oder C-Noten.
Dennoch sollte die Maschine in Stadtgebieten oder anderen Arealen, in denen sie sich verstecken kann, ihre Vorzüge haben.
Wirklich beachtlich sollte dabei sein (und bleiben), dass die Maschine beweglicher ist als ein Mechbuster.


BattleTech Vehicle Technical Readout
VALIDATED

Type/Model: Hooker HK-2R
Tech: Inner Sphere / 3060
Config: V.T.O.L.
Rules: Level 2, Standard design

Mass: 30 tons
Power Plant: 70 Omni Fusion
Cruise Speed: 75,6 km/h
Maximum Speed: 118,8 km/h
Armor Type: 4/Star Slab Ferro-Fibrous
Armament:
1 Defiance Disintegrator LB 20-X AC
Manufacturer: Forerunner, A.G.
Location: Carlisle
Communications System: RedStar III
Targeting & Tracking System: O/P 911

--------------------------------------------------------
Type/Model: Hooker HK-2R
Mass: 30 tons

Equipment: Items Mass
Int. Struct.: 15 pts Standard 0 3,00
Engine: 70 Fusion 0 2,00
Shielding & Transmission Equipment: 0 1,00
Cruise MP: 7
Flank MP: 11
Heat Sinks: 10 Single 0 ,00
Cockpit & Controls: 0 1,50
Crew: 2 Members 0 ,00
Rotor Equipment: Main/Tail Rotors 0 3,00
Armor Factor: 45 pts Ferro-Fibrous 2 2,50

Internal Armor
Structure Value
Front: 3 15
Left / Right Sides: 3 10/10
Rear: 3 8
Rotor: 3 2

Weapons and Equipment Loc Heat Ammo Items Mass
--------------------------------------------------------
1 LB 20-X AC Front 0 15 2 17,00
--------------------------------------------------------
TOTALS: 0 4 30,00
Items & Tons Left: 7 ,00

Calculated Factors:
Total Cost: 2.030.000 C-Bills
Battle Value: 1.078
Cost per BV: 1.883,12
Weapon Value: 137 / 137 (Ratio = ,13 / ,13)
Damage Factors: SRDmg = 17; MRDmg = 7; LRDmg = 0
BattleForce2: MP: 7V, Armor/Structure: 0 / 2
Damage PB/M/L: 2/2/-, Overheat: 0
Class: VA; Point Value: 11
Coldstone
Wenn du die LBX noch in nen Chin Turret packen kannst nehm ich ein Dutzend.
Dirty Harry
Mit Kinnturm wird er Level 3.
Ich wollte ihn eigentlich nur als Level 2 bauen.
Außerdem muss ich für den Kinnturm einer so großen Kanone 1,5 Tonnen frei machen. Eine bekomme ich aus dem Magazin, aber die andere halbe Tonne frei zu stellen ist eine harte Nuss und den Panzerungsschutz noch weiter nach unten zu treiben halte ich für unverantwortlich. Dementsprechend müsste die Geschwindigkeit sinken, was ebenfalls beträchtliche Risiken bergen dürfte.
Ist also gar nicht so einfach zu schaffen. Augenzwinkern
Coldstone
Wenn er eh schon LV 3 wird, würde ich über Heavy Ferro nachdenken.
eikyu
Warum nicht ne UAK10 rein packen...wiegt eine Tonne weniger, gleiche Munitionsmenge (im Ultramodus), aber eine Tonne frei. Schadensmenge ist vergleichbar, Reichweite erhöht...ausser dein Heli soll ein Kritjäger sein
Sternencolonel
Mit der LB Autokanone ist er wesentlich effektiver gegen Panzer und andere Helicopter, ausserdem kann diese keine Ladehemmung bekommen.
Eine Alternative Wäre hierbei auch eine RAK/5 die hat auch mehr Reichweite, der Schaden streut auch schön und mann würde sogar noch einen Feuerleit Computer hineinbekommen mit dem man wunderschön geziehlt schiessen kann.

Ansonsten ein sehr schönes Design, dem ich allerdings, sobald der Gegner weiss was das Teil kann, keine allzulange Überlebensdauer zutraue. Aber als Panzerjäger 1A um ordentlich Verwüstung anzurichten wenn man sich den Verlust der Einheit leisten kann, mit einem BV von über 1000 und einem Preis von über 2Mio. ist die Einheit ja leider nicht wirklich günstig.